sarahmarion

  • 3. Apr
  • Beitritt 3. Nov 2023
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 23607 Punkte
  • Ich weiss manchmal besser was ich nicht will, als was ich will.

    Meine Frage an dich: Wie sortierst du dein Bücherregal?

  • Wer ein Buch für gemütliche Herbstabende sucht, ist mit dieser Pumpkin Spiced Romance genau richtig.

    Die herbstliche Stimmung mit allem was zu einem gemütlichen Herbst dazugehört wird wunderbar vermittelt. Dazu kommt die sich anbahnende Liebe zwischen Jeanie und dem sexy Farmer Logan. Jeanie hat neu das Café ihrer Tange übernommen und den Kopf voll damit, in ihrem neuen Leben anzukommen und ihr altes hinter sich zu lassen. Logan ist Farmer, mit der Liebe tut er sich schwer, da er ziemlich schüchtern ist und erst vor Kurzem verlassen worden ist. Trotz aller Zweifel fühlen sich die beiden ab der ersten Begegnung zueinander hingezogen. Werden Jeanie und Logan ihre Vergangenheit hinter sich lassen können und zusammen in eine gemeinsame Zukunft blicken?

    Schönes Setting, herzliche Progagonisten, angenehmer und einfacher Schreibstil, dazu ein bisschen spice. Das perfekte Herbstbuch zum Abschalten und es sich an kuschligen Herbstabenden gemütlich zu machen. Die Geschichte ist vorhersehbar, was bei einer solchen Romance aber völlig in Ordnung ist und dazugehört.

    Mir hätte auch in der deutschen Ausgabe dieses Romans das Cover sowie der Titel des Englischen Originals besser gefallen.

  • Das Buch ist für den Schweizer Buchpreis 2024 nominiert und hat damit meine Neugierde geweckt. Und es hat mich eindeutig erreicht. Die Mischung von Reportage, literarisch erzählten Erinnerungen und Reflektionen, gespickt mit Randnotizen und die Diskussionen mit alten Freunden im Cafe während des samstäglichen Marktes in Zürich, sorgten für kurzweilige Abwechslung. Die Stimmung berührte mich. Der pathosfreie dokumentarische Schreibstil von Zora del Buono ist angenehm. Ich bin eingetaucht in die wohligen Erzählungen.

    Ein Buch, das verdient nominiert wurde, ich würde mich freuen, wenn Zora del Buono den diesjährige Preis erhalten würde.

  • Erste Lesewoche 📖

    Hallo zusammen

    Sieht ganz so aus, als wären wir alle lesebereit! 😊

    Nach Plan starten wir also mit unserer ersten Lesewoche. Ab heute bis zum kommenden Dienstag steht die erste Hälfte des kurzen Romans im Fokus, zur Erinnerung:

    Lesewoche 1: Vom 3.-10. September lesen wir Teil I, Seiten 7-62 (Beginn Austausch ab Freitag, 6. September)

    Am Freitag eröffne ich unsere Diskussionsrunde zur ersten Hälfte - ihr könnt danach jederzeit zum Austausch dazustossen und eure Eindrücke mit der Runde teilen. Ich bin schon gespannt, wie ihr den ersten Teil der Geschichte findet.

    Ich wünsche euch eine schöne erste Lesewoche und freue mich, ab Freitag von euch zu hören. ✨

    • Hallo zusammen

      Willkommen in unserer Leserunde zum Klassiker «Frühstück bei Tiffany» von Truman Capote! Ich freue mich sehr, diese Runde moderieren zu dürfen und sie hiermit zu eröffnen.

      Eure Bücher sind auf dem Weg und sollten in Kürze per Post bei euch eintreffen. Meldet euch doch gerne mit einem Kommentar im Gespräch hier und gebt Bescheid, sobald ihr euer Buch erhalten habt. Ihr werdet eine besondere Neuauflage aus dem Kein & Aber Verlag erhalten. 😊

      Was hat euch neugierig gemacht, das Buch zu lesen und an der Leserunde teilzunehmen? Haben viele von euch auch den Kultfilm zum Buch (mit der wunderbaren Audrey Hepburn) gesehen - oder werdet ihr zum ersten Mal in Berührung mit der Geschichte kommen? Schreibt es doch auch schon mal unten in die Kommentare!

      Unser Leseplan 📖

      Am Dienstag, den 3. September startet unsere Leserunde. Wir lesen das Buch in den kommenden Wochen gemeinsam und tauschen uns in den Kommentaren dieses Chats etappenweise schriftlich über unsere Eindrücke und das Gelesene aus.

      Das Buch ist relativ kurz, deshalb lesen wir es in zwei Etappen:

      • Lesewoche 1: Vom 3.-10. September lesen wir Teil I, Seiten 7-62 (Beginn Austausch ab Freitag, 6. September)

      • Lesewoche 2: Vom 10.-17. September lesen wir Teil II Seiten 63-121 (Beginn Austausch ab Freitag, 13. September)

      Unser Austausch 💬

      Ablauf: Jeden Dienstag beginnt eine Lesewoche mit einem neuen Leseabschnitt, der im Fokus steht. Da wir wahrscheinlich alle ein etwas unterschiedliches Lesetempo haben, starten wir mit unserer Diskussion zum gelesenen Abschnitt jeweils ab Freitag der jeweiligen Lesewoche. So vermeiden wir, dass es bereits zu Beginn der Woche zu Spoiler kommst und über Inhalte gesprochen werden, die Mitleser:innen womöglich noch nicht gelesen haben.  Ab Freitag könnt ihr alle Kommentare und Eindrücke fortlaufend mit der Gruppe teilen - und wenn ihr etwas länger zum Lesen braucht, könnt natürlich jederzeit danach zum Gespräch dazustossen. Nach dem Wochenende fahren wir dann mit dem nächsten Leseabschnitt weiter usw.

      Beteiligung: Ich freue mich über eure rege Beteiligung und Meinungen zum Buch. Ihr könnt jederzeit Bescheid geben, falls ihr mit den Leseabschnitten noch nicht soweit seid oder ihr etwas mehr Zeit braucht. Meldet euch aber gerne in einem Kommentar, damit der Austausch im Fluss bleibt. 😊

      Rezensionen: Zum Abschluss der Leserunde und unserem Austausch gehört das Verfassen einer Rezension zum gelesenen Buch, hier in der Community. In der Rezension haltet ihr euren finalen Gesamteindruck des Buches fest und gebt dem Buch eine Punktebewertung. Die Rezension teilt ihr auf der Artikelseite des Buches hier in der Community. Ich werde euch am Ende unserer Runde noch eine Erinnerung bzgl. der Rezensionen senden.

      Ich freue mich sehr auf den Austausch! Wenn ihr Fragen habt, teilt diese doch am besten gleich direkt hier in unserer Runde.

      Herzliche Grüsse und auf bald,  
      Fanny

      • Vielen Dank an alle, die an der Abstimmung teilgenommen und sich für diese Klassiker-Leserunde beworben haben! Ein Titel hat ganz klar das Rennen gemacht: Für unsere Leserunde zum Jubiläum von Truman Capote lesen wir “Frühstück bei Tiffany”! 😊

        Gerne geben wir hier die 20 ausgelosten Gewinner:innen für die Leserunde bekannt:
        @Alva @Booklovergirl @Books-Coffe-Cats @Burgi00 @Esma @GruenerBaum @Harry @helenazimmer @Jasm1n @jess23 @Joane @LilyJB @Metanoia @Neptun @Niob @pumpkin87 @Queeny @sarahmarion @Urzi @vivelii
         
        Herzlichen Glückwunsch! Ihr alle seid Teil der Leserunde und werdet ein Lese-Exemplar zugeschickt erhalten. Eure Moderatorin wird die Leserunde in Kürze hier in diesem Gespräch eröffnen. 

        Alle Leser:innen, die sich für die Leserunde beworben haben und kein Exemplar gewinnen: Ihr seid natürlich herzlich eingeladen, mit eurem eigenen Buch mitzulesen und euch auch in dieser Runde auszutauschen!

      • Meine Augustbücher:

        “Post mortem Zeit der Asche” von Mark Roderick

        “Quidditch im Wandel der Zeiten” von J. K. Rowling

        “Molly Moon und das Auge der Zeit” von Georgia Byng

        “Meine Jahreszeiten” von Marianne Sägebrecht

        “Zeit der Träume” von Nora Roberts

        “Die Zeit der Sternschnuppen” von Sergio Bambaren

        “Die Zeitmaschine” von H. G. Wells

        “Miss Maxwells kurioses Zeitarchiv” von Jodi Taylor

        “Artemis Fowl Das Zeitparadox” von Eoin Colfer

        “Die Liebe in den Zeiten der Cholera” von Gabriel García Márquez

        “Der zerstreute Zeitreisende” von Terry Pratchett

        und bei der “Edelsteintrilogie” von Kerstin Gier lautet der Untertitel Liebe geht durch alle Zeiten

        Ich werde wohl mehr August brauchen um ganz durch zu kommen 😁

        • Guten Morgen an alle

          Es ist Freitag und nun darf ab Teil 2 diskutiert werden.

          Gerade auf den letzten Seiten ist viel passiert.

          Wir haben in Teil 2 viele neue Personen kennengelernt. Allen voran natürlich Jan Bohnekamp, dessen Schicksal nun ungewiss ist. Dazu Hendrik, der sich heldenhaft geopfert hat und die jungen Schwestern Truus und Freddie.

          Wie empfindet ihr diese Personen, habt ihr da einen Bezug zu aufbauen können oder weniger?
          Für mich was es teilweise etwas seltsam zu lesen: Mein Mann heisst Jan Hendrik - das war in Szenen mit Jan und Hendrik als würde ich über ihn im Dr. Jekyll und Mr. Hyde Stil lesen…

          Hannes Eltern sind nun festgenommen, Sonja ist anscheinend unterwegs und wo Philine ist, ist unklar.
          Findet ihr, die Autorin hat da das ungewisse und die Zweifel ob Hannie das richtige tut, gut dargestellt?

          Ich bin bereits sehr auf eure Eindrücke zum zweiten Teil gespannt!

          • Dieses Zitat hat mir auch sehr gut gefallen:

            „Diejenigen, die Gutes wollen, können nicht daran gehindert werden, es zu tun.“

          • Hallo nochmal miteinander!

            Einen herzlichen Glückwunsch auch meinerseits an alle Gewinner:innen von einem exklusiven Leseexemplar von “Wir waren nur Mädchen”!

            Die Lese-Exemplare sollten sich auf dem Weg zu euch befinden und alsbald eintreffen. 
             
            Was waren eure Gründe, euch für diese Leserunde zu bewerben? 
            Habt ihr vielleicht schon von dem Buch (im Original “The Girl with the Red Hair”) gehört? Kennt ihr die Geschichte von Hannie Schaft? 
            Hattet ihr das Vergnügen eines der Sachbücher von Buzzy Jackson zu lesen? 
            Oder interessieren euch die Themen 2. Weltkrieg, Judenverfolgung und Widerstand? Findet ihr vielleicht generell starke Frauen-Figuren inspirierend?

            Ablauf der Leserunde

            Morgen am 23.04. starten wir bereits mit unserer Lesewoche zu “Wir waren nur Mädchen”.

            Dann begeben wir uns gemeinsam auf die schwierige Reise mit Hannie und ihren starken Gefährtinnen und erfahren, was junge Frauen im Widerstand ertragen mussten und was sie ausrichten konnten.

            Während die Lesewochen immer am Dienstag starten, beginnen wir mit der dazugehörigen Diskussion jeweils am Freitag.

            Am Ende unserer Leserunde bitten wir euch in der Book Circle Community eure ganz persönliche Rezension zu dem Titel zu verfassen.

            Unser Leseplan

            Unsere gemeinsame Lesereise unternehmen wir in folgenden Etappen:

            • Lesewoche 1, 23. - 29. April: Prolog, Teil 1 (S. 7 bis 131)

            • Lesewoche 2, 30. April – 6. Mai: Teil 2 (S. 133 – 393)

            • Lesewoche 3, 7. - 13. Mai: Teil 3 und 4 (S. 395 – 546)

            Die Leseabschnitte sind damit dieses Mal recht unterschiedlich lang, die einzelnen Teile bieten sich so allerdings sehr an.

            Austausch

            Unser Bookcircle und vor allem die Leserunden leben vom Austausch der User:innen. Daher hoffe ich auf eine rege Beteiligung von euch.   
            Es darf wie erwähnt jeweils ab Freitag einer Lesewoche über das bereits gelesene diskutiert werden. Dabei könnt ihr euch auch abseits meiner Fragen auslassen und all eure Eindrücke schildern, loben und kritisieren und eure Gedanken hier niederschreiben.

            Natürlich dürft ihr auch über den weiteren Verlauf spekulieren etc – aber bitte spoilert niemanden, falls ihr schon weitergelesen habt.

            Ich freue mich sehr auf spannende Diskussionen mit euch!

            Beste Grüsse

            Isi

            • Hallo zusammen

              Ich freue mich, dass ich die Leserunde zu “Wir waren nur Mädchen” für euch moderieren darf und bin bereits gespannt auf das Buch und die Diskussionen.

              Den Leseplan und alle Infos zum Ablauf erhaltet hier von mir bis zum Wochenende. 🙂

              Liebe Grüsse
              Isi

            • Hallo Zusammen

              Mich hat das Buch sehr gepackt, ja es ist keine anspruchsvolle Lektüre, dennoch liebe ich es. Bin gespannt wie sich die Liebesgeschichte und die Aufgaben für die Aufnahme in die Verbindung weiter entwickeln. Die einzelnen Charakteren gefallen mir und finde sie gut.

              Die Uni am Walensee kann ich mir eigentlich noch gut vorstellen, wäre schön gelegen. Nur den Namen finde ich überhaupt nicht passend. Was ich auch toll finde, ist die Tatsache das es in der Schweiz spielt und nicht irgendwo in England.

              Die zwei Patzer von der Autorin habe ich nicht einmal bemerkt. Für mich steht aber fest das ich die zwei nachfolgende Bände auch unbedingt lesen möchte weshalb sie bereits auf meiner Wunschliste stehen. ☺️

            • Start 1. Lesewoche

              Hallo ihr Lieben – wunderbar, dass die Exemplare bei euch ankommen. Falls jemand sein/ihr Buch im Laufe von morgen noch nicht erhalten hat, meldet es mir gerne. 

              Heute starten wir mit unserer ersten Lesewoche – wir lesen von Seite 7 bis 135.

              Ich freue mich auf eure Eindrücke und Meinungen ab Ende der Woche und wünsche euch schöne und gemütliche Lesestunden🤗✨

              Bis ganz bald
              Enya

              • Vielen Dank für all eure Bewerbungen! 📚 Gerne geben wir hier die 20 ausgelosten Gewinner:innen für die Leserunde «Dark Elite - Revenge» bekannt:  
                @a-am-apparat @aendy___ @Ania @anna8393 @ElBa @Elvina @Irma @Isabellex19072021 @Jacqueline78 @Jasm1n @KaBro @Mimsle @Romina_Brunner @SarahBl @sarahmarion @sarina-honeyb @Shower_cosmos @Sima_la_Prima @Sojra @Sternguckerin
                 
                Herzlichen Glückwunsch! Ihr alle seid Teil der Leserunde und werdet ein Leseexemplar zugeschickt erhalten. Eure Moderatorin wird die Leserunde in Kürze hier in diesem Gespräch eröffnen.

                Alle Leser:innen, die sich für die Leserunde beworben haben und kein Exemplar gewinnen: Ihr seid natürlich herzlich eingeladen, mit eurem eigenen Buch mitzulesen und euch auch in dieser Runde auszutauschen! ✨