NinaVanessa

  • 25. Sept 2023
  • Beitritt 20. Juli 2020
  • 3 Gefolgte Mitglieder7 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 16346 Punkte
  • Leseratte seit der Primarschule - querfeldein - abends kuschle ich mich im Bett zusammen mit meiner Tochter und tauche ab in die Welt der Geschichten. Buchstaben sind wie der Sauerstoff in meinen Blutbahnen!

  • Hast Du gewusst, dass unter den Mitgliedern unseres Book Circle viele Buchhändler:innen von Orell Füssli mit dabei sind? Den ganzen September hindurch stellen sich Buchhändler:innen in Forumsposts mit dem Titel «5 Fragen an…» vor und beantworten Fragen rund ums Thema Lesen.

    Du kannst Dich auf tolle, persönliche Buchtipps freuen! Hier findest Du eine Übersicht aller Posts.

    Viel Spass beim Entdecken! ✨

    • Guten Morgen liebe Leserunde & liebe @NinaVanessa 📚

      Beim dritten Abschnitt fand ich den Vergleich mit dem Krieger, der Angst vor dem Drachen hat, und somit gegen das Eichhörnchen kämpft, um seine Stärke zu beweisen, wirklich einleuchtend. Es beschreibt so ziemlich auf den Punkt genau, was Mobbing-Täter ausmacht, bzw. was der Ursprung von Mobbing ist. Man hat Angst, sich seinen eigenen Monstern zu stellen, und geht somit auf die - subjektiv betrachtet - schwächeren Menschen zu, fügt ihnen Leid zu, um die eigene Probleme auszublenden.

      Der Satz “ich verstehe nicht, wozu ich überhaupt auf der Welt bin…” hat mich wirklich zutiefst im Herzen getroffen. Da hatte ich die ersten Tränen. Solch eine Aussage ist nicht weithergeholt. Als Mobbing-Opfer gehen einem die schrecklisten Gedanken durch den Kopf.. “Wieso ich? was habe ich getan um das zu verdienen?” und bei diesem Satz, konnte ich den Schmerz wortwörtlich mitfühlen.

      Ich habe das mit dem “unsichtbar sein” teilweise auch so interpretiert, dass er unsichtbar wurde, und ihm die Täter nichts antaten, da genau in diesen Momenten die Lehrerin auftauchte. Sie war sein Schutzengel, sie war so gut es ging immer bei ihm, um ihn zu schützen.

      MM hat mir auch Leid getan, nachdem ich erfahren habe was passiert ist. Nach wie vor bin ich aber der Meinung, dass ein solch harter Schicksalsschlag keine Begründung für ein solches Verhalten ist. Er hat unserem unsichtbaren, nach wie vor namenlosen Jungen, soviel Leid zugetan, sodass unser unsichtbare Junge keinen anderen Ausweg mehr sah und sein Leben beenden wollte (ich habe das zumindest so aufgefasst).

      Auch habe ich mir die Frage gestellt, ob der Autor selber Opfer von Mobbing war, aufgrund seiner Widmung (welche ich übrigens sehr sehr schön fand, mit Luna und dem Drachen) auf der Seite 331 > “für euch, für uns”.

      Dies war meine allererste Leserunde überhaupt und ich muss sagen, ich habe das Buch ganz bewusst gelesen, mir darüber Gedanken gemacht und viel Selbstreflexion geübt. Es hat mir richtig gut getan.

      Ich kann nun auch verstehen, weshalb dieses Buch in Spanien Schulpflichtlektüre ist.

      Ich werde dieses Buch meiner Schwester ausleihen, welche Lehrerin ist, und sie ist schon ganz gespannt darauf, es zu lesen.

      Ich möchte mich für die Möglichkeit dieser Leserunde nochmals ganz herzlich bedanken! Ich habe es sehr geschätzt. ❤

      Liebe Grüsse Antonella

    • Start der Leserunde «Vor aller Augen»

      Hallo zusammen

      Vielen Dank für alle Anmeldungen. Die 20 ausgelosten Gewinner:innen für die Leserunde «Vor aller Augen» sind:

      @Alexilexi @aneeco @Arslantas @Boockpicker @Buecherqueen @Edeltraut @lacertolina @Library66 @Lu_Su @MEIDAE @Michelle00 @Muriel @Nelas @RadioSilence @Sabi @samira_su @SarahBl @Sue74 @TheOwl @verolu

      Herzlich willkommen in unserer Leserunde! Ihr habt die Auslosung gewonnen und seid jetzt Teil der Leserunde zum neuen Roman “Vor aller Augen” von Martina Clavadetscher. Eure Leseexemplare werdet ihr in den nächsten Tagen per Post erhalten. Ich freue mich, dass ihr mit dabei seid!

      Na ja, Roman kann man es eigentlich nicht nennen, oder? Dieses Buch fällt sprichwörtlich aus dem Rahmen, und ist sicherlich ein kleines Juwel unter den diesjährigen Herbst-Neuerscheinungen.

      Was hat euch dazu bewogen, dieses Buch auszuwählen? Wart ihr begeistert von Martinas “Die Erfindung des Ungehorsams”, das den Schweizer Buchpreis 2021 gewonnen hat? Und wolltet unbedingt noch mehr lesen? Oder geht es euch wie mir, und ihr fandet einfach die gesamte Idee, die hinter ihrem neuen Werk steckt, sehr faszinierend?

      Ich habe vor längerer Zeit schon Wolfram Fleischhauers “Die dritte Frau” gelesen, und davor “Die Purpurlinie”, seine Romane über das berühmte Gemälde im Louvre, “Gabrielle D’Estrées und eine ihrer Schwestern” und war gepackt von der Umsetzung dieses interessanten Stoffes.

      Nun bin ich sehr gespannt, was uns Martina Clavadetscher über die Frauen erzählt, wie sie ihnen ihre Stimme gibt, mit der sie uns aus der Vergangenheit zurufen.

      Ablauf der Leserunde

      Nächste Woche startet unsere Leserunde - wie ihr seht, ist das Gespräch aber bereits eröffnet. Ihr könnt euch in der Zwischenzeit schonmal vorstellen, kennenlernen und austauschen. Die ganze Lesegruppe mit allen Mitlesenden seht ihr hier oben am Gespräch aufgelistet.

      Die Leserunde könnt ihr euch wie ein Buchclub vorstellen: wir treffen uns digital hier im Gespräch und schreiben über unsere Eindrücke, die Charaktere, die Themen, Schauplätze und alles andere was wir interessant finden.

      Unser Leseplan 📚

      Wir lesen “Vor aller Augen” in folgenden 3 Teilen:

      • Erste Woche, 6.9. bis 13.9.22. lesen und besprechen wir Teil 1 (“Ein, zwei Geschenke” S. 9 bis und mit “Ich bin die Revolution” S. 71)
      • Zweite Woche, 13.9. bis 20.9. lesen und besprechen wir Teil 2 (“Nicht der Tod” S. 81 bis und mit “Aita!/Nein!” S. 155)
      • Dritte Woche, 20.9. bis 27.9. lesen und besprechen wir Teil 3 (“Wie die Tiere” S. 165 bis und mit “Nicht meine Rolle” S. 219)

      Austausch

      Da wir wahrscheinlich alle ein etwas unterschiedliches Lesetempo haben, beginnen wir mit unserer Diskussion zum gelesenen Abschnitt jeweils ab Freitag der Lesewoche. So vermeiden wir, dass bereits zu Beginn der Woche über Inhalte gesprochen werden, die andere vielleicht noch nicht gelesen haben. Ab Freitag könnt ihr alle Kommentare und Eindrücke fortlaufend mit der Gruppe teilen, und könnt jederzeit zum Gespräch dazukommen.

      Nach dem Wochenende geht es dann mit dem nächsten Leseabschnitt weiter usw. Zum Abschluss der Leserunde werdet ihr eure persönliche Rezension des Buches hier in der Community veröffentlichen.

      Unser Gespräch findet ihr immer wieder in eurem Profil mit einem Klick auf “Private Gespräche”. Wenn ihr in der Zwischenzeit Fragen oder Inputs habt, postet diese doch am besten gleich direkt ins Gespräch.

      Meldet euch kurz, wenn euer Buch eingetroffen ist.

      Ich freue mich sehr auf unsere Leserunde und einen lebhaften Austausch!

      Herzliche Grüsse

      @NinaVanessa

      • @NinaVanessa

        Guete Morge zsämä

        Ich gehöre eher zu der langsamen Leserschaft🙃

        Bisher finde ich das Buch recht ansprechend und “leichte Kost”.

        Den Charakter jung durchblicke ich aber noch nicht ganz. Klares Kriegstrauma, dsdurch bedingte Platzangst und Wasserphobie. Ich bezweifle,dass er das, zu damaligen Zeiten, so einfach mit ein paar Flashbacks hinter sich lassen kann. Auch die Beziehung zu Dora finde ich undurchsichtig. Grosse Liebe, aber irgendwie doch nicht so toll. Reicht die Ankündigung eines Kindes die verblasste Liebe wieder leidenschaftlich werden zu lassen? Auch Dora scheint mir etwas unsicher als “Karrierefrau der frühen 20er” und sehr gedeckelt durch Vater und Prokurist,obwohl sooo erfolgreiche Abteilungsleitung und kreativer Kopf des Unternehmens.

        Ich werde nicht so ganz warm mit den beiden.

      • Hallo zusammen

        Herzlich willkommen in unserer Leserunde! Ihr habt die Auslosung gewonnen und seid jetzt Teil der Leserunde zum neuen Roman “Die Passage nach Maskat” von Cay Rademacher. Eure exklusiven Leseexemplare werdet ihr in den nächsten Tagen per Post erhalten. Ich freue mich, dass ihr mit dabei seid!

        Ich freue mich sehr, dass wir die Gelegenheit haben, diesen neuen Rademacher-Krimi vorab zu lesen, denn offizieller Erscheinungstag ist der 16.8.22. Wir haben also das Privileg, zu den allerersten Leser*innen zu gehören und das macht es umso besser!

        Die Handlung spielt um 1929 auf dem Ozeanliner Champollion von Marseille nach Maskat. Wart ihr schon mal auf einer Kreuzfahrt? Kennt ihr einige oder alle der Häfen? Was hat euch auch noch Lust gemacht, euch für dieses Buch zu bewerben? Teilt es doch bereits in einem Kommentar mit der Runde.

        Zum Ablauf der Leserunde:

        Nächste Woche startet unsere Leserunde - wie ihr seht, ist das Gespräch aber bereits eröffnet. Ihr könnt euch in der Zwischenzeit schonmal vorstellen, kennenlernen und austauschen. Die ganze Lesegruppe mit allen Mitlesenden seht ihr hier oben am Gespräch aufgelistet.

        Die Leserunde könnt ihr euch wie ein Buchclub vorstellen: wir treffen uns digital hier im Gespräch und schreiben über unsere Eindrücke, die Charaktere, die Themen, Schauplätze und alles andere was wir interessant finden.

        Unser Leseplan 📚

        Wir lesen “Die Passage nach Maskat” in folgenden 3 Teilen:

        • Erste Woche, 26.7. bis 2.8. lesen und besprechen wir Teil 1 (Marseille bis Port Said, S. 9 - S. 130)
        • Zweite Woche, 2.8. bis 9.8. lesen und besprechen wir Teil 2 (Port Said bis Aden, S. 131 - S. 264)
        • Dritte Woche, 9.8. bis 16.8. lesen und besprechen wir Teil 3 (Aden bis Maskat, S. 265 bis S. 363)

        Da wir wahrscheinlich alle ein etwas unterschiedliches Lesetempo haben, beginnen wir mit unserer Diskussion zum gelesenen Abschnitt jeweils ab Freitag der Lesewoche. So vermeiden wir, dass bereits zu Beginn der Woche über Inhalte gesprochen werden, die andere vielleicht noch nicht gelesen haben. Ab Freitag könnt ihr alle Kommentare und Eindrücke fortlaufend mit der Gruppe teilen, und könnt jederzeit zum Gespräch dazukommen.

        Nach dem Wochenende geht es dann mit dem nächsten Leseabschnitt weiter usw. Zum Abschluss der Leserunde werdet ihr eure persönliche Rezension des Buches hier in der Community veröffentlichen. Bitte veröffentlicht diese erst nach Abschluss unserer Diskussionsrunde ab dem 16. August.

        Unser Gespräch findet ihr immer wieder in eurem Profil mit einem Klick auf “Private Gespräche”. Wenn ihr in der Zwischenzeit Fragen oder Inputs habt, postet diese doch am besten gleich direkt ins Gespräch.

        Meldet euch kurz, wenn euer Buch eingetroffen ist.

        Ich freue mich sehr auf unsere Leserunde und einen lebhaften Austausch!

        Herzliche Grüsse

        @NinaVanessa