PVA

  • 3. Apr
  • Beitritt 3. Jan 2023
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 8282 Punkte
  • Vielen Dank für all eure Bewerbungen! 📚 Gerne geben wir hier die 20 ausgelosten Gewinner:innen für die Leserunde «Zero Days» bekannt:  
    @Adizo @amelie_sophly @Auph @brihuwe @Cayoosh @chiaragutxo @CJenny @Gexomon @Katmacgab1 @Lesen13 @Mim @Moeneli44 @Mpre @noelle1 @Orekaikos @PVA @Robyn13 @SaraRoesch @Sunbluesky @Tritanius
     
    Herzlichen Glückwunsch! Ihr alle seid Teil der Leserunde und werdet ein Leseexemplar zugeschickt erhalten. Eure Moderatorin wird die Leserunde in Kürze hier in diesem Gespräch eröffnen. 

    Alle Leser:innen, die sich für die Leserunde beworben haben und kein Exemplar gewinnen: Ihr seid natürlich herzlich eingeladen, mit eurem eigenen Buch mitzulesen und euch auch in dieser Runde auszutauschen! ✨ 

    • Ich habe den letzten Teil direkt nach dem zweiten gelesen, weil ich sofort wissen wollte, wie das Buch ausgeht, insofern ist es gut gelungen, mich abzuholen und in die Geschichte eintauchen zu lassen.

      Meiner Meinung nach ist es der Autorin ziemlich gut gelungen, das Heiratsdilemma von Helene zu lösen, auch wenn es (wie z.B @NurLivia oben einmal geschrieben hat) schon zuvor Indizien gegeben hat, dass schlussendlich wahrscheinlich Piero Helenes Mann während der Gottharderöffnung sein wird.

      Ist es eine einigermassen einfache Lösung der Problematik? Ja.
      Passt diese aber zur Tragik des Buchs? Auch ja.

      Denn auch der dritte Abschnitt (wie auch die beiden zuvor) lebt von den tragischen Schicksalen der Figuren, sei es Peter, der zuerst von seinem Vater verstossen wird, der dann endlich seine Helene heiraten darf, am Ende aber nicht viel später in einer Lawine ums Leben kommt, Favre, der sein “Lebenswerk” niemals vollständig sehen durfte (das ist tatsächlich so geschehen), Johanna, die nicht nur den Kindesvater, sondern auch ihr Kind verliert und dann auch selbst an der Mineurkrankheit stirbt - einige weitere solche Geschichten werden erzählt.

      Allgemein gesagt hat mir das Buch eigentlich gut gefallen, besonders die historischen Aspekte stechen für mich heraus (die Liebesgeschichte ist mir fast ein bisschen zu kitschig, auch wenn sie natürlich als Aufhänger dient). Auch die Beschreibungen der Gegend sind gut gelungen. Ebenso finde ich, dass die Charaktere gut aufgebaut werden - auch wenn manche schon sehr überspitzt dargestellt werden.

      Interessant ist für mich auch die Zeitgestaltung der Geschichte. Beginnend bei der Gottharderöffnung im Prolog (1882) und endend im Epilog wieder bei der Gottharderöffnung. Dadurch entsteht ein schöner Bogen zwischen Anfang und Ende, geschickt gelöst, indem die gleiche Szene nochmals neu erzählt wird, nur mit neuem Wissen. Weil die Geschichte selbst ja 1872 beginnt, werden die kommenden 10 Jahre ziemlich schnell behandelt, indem man immer zu bestimmten Zeitpunkten in die Geschichte “springt”. Zu diesen Zeitpunkten erfährt man, was sich in der Zwischenzeit in Göschenen und im Tunnel alles geändert hat und nimmt so die Entwicklung wahr. Das widerspiegelt aus meiner Sicht auch sehr schön die dazumal tatsächliche Lage, nämlich dass Göschenen und der Tunnelbau nicht einfach statisch wahren, sondern sich ziemlich schnell ziemlich stark verändert haben, Göschenen wird - so wie auch der Tunnel selbst - immer grösser, von einem kleinen Dorf zu fast schon einer Kleinstadt. Gegen Ende hin werden die Zeitabstände zwischen den Szenen immer grösser, aber das stört nicht.

      Einen kleinen Kritikpunkt habe ich dennoch, dafür würde ich mich gerne @PVA anschliessen: Die Rechtschreibfehler sind mir auch aufgefallen (z.B. Favre wird mehrmals “Fravre” genannt), eine kleine Sache, die dennoch einige Male auftritt und je nach Wort auch den Lesefluss stören kann (besonders gegen Ende schienen mir diese noch öfter aufzutauchen).

      Alles in allem ein spannendes Buch, das einem ein für die Schweiz seit 140 Jahren elementares Ereignis näherbringt & dadurch sogar einen gewissen Bildungseffekt mit sich bringt.

    • Vielen Dank für all eure Bewerbungen! 📚

      Gerne geben wir hier die 20 ausgelosten Gewinner:innen für die Leserunde «Bergleuchten» bekannt:

      @Akela @BKe @brimle @Dabu @Evin @federflug @GiuliM23 @Kalla @Knato95 @Kraeuterhexe @Lunadine @Memory @Nikki_23 @NurLivia @Pfosibaer @PVA @reader4life @Sofie @StarSabs @Tschibi

      Herzlichen Glückwunsch! Ihr alle seid Teil der Leserunde und werdet ein Leseexemplar zugeschickt erhalten. Eure Moderatorin wird die Leserunde hier in diesem Gespräch eröffnen.

      Alle Leser:innen, die sich für die Leserunde beworben haben und kein Exemplar gewinnen: Ihr seid natürlich herzlich eingeladen, mit eurem eigenen Buch mitzulesen und euch auch in dieser Runde auszutauschen! ✨

      • Wow, wieder einmal vielen lieben Dank für alle eure detaillierten und durchdachten Rückmeldungen. Mein Zettel mit den Notizen zu euren Meinungen ist bald voll :-)

        Zusammenfassend lässt sich nach dem zweiten Abschnitt sagen, dass es euch mehrheitlich zu wenig Inhalt, dafür zu viel Sex hat, es nicht immer nachvollziehbare Sprünge in der Erzähung gibt, die Figuren nicht alle überzeugen und das Verhalten der Jungs als manipulativ und toxisch empfunden wird. Gerade was das ambivalente Verhalten von Cecilia in "Liebes"dingen angeht, danke an @PVA und @Lor für eure differenzierte Rückmeldung.

        Ich hoffe sehr, dass sich das Buch zum Ende hin noch mit etwas Inhalt füllt und einige von euch leicht versöhnt zurücklässt und finde toll, dass ihr alle dabei bleibt. Von daher wünsche ich euch bis Freitag eine interessante Lektüre des dritten und letzten Abschnitts (S. 276-414), den wir dann ab Freitag besprechen ;-)

        Liebe Grüsse
        Kathrin

      • Vielen Dank für alle eure Bewerbungen!

        Gerne geben wir hier die ausgelosten Gewinner:innen für die Leserunde «The Ravenhood - Flock» bekannt:

        @alinacb97 @alisha_alina @Arni @CarinaMeow @Cristy @Julanna @LadyCec @Linda-G @Lor @Miautzi02 @mitti69 @Phantasia8 @PVA @Robyn13 @Romina_Brunner @Sabrinas-Bookshelf @Schokoerdbeere @Sommerglanz @tschiina @volmar

        Herzlichen Glückwunsch! Ihr alle seid Teil der Leserunde und werdet ein Leseexemplar zugeschickt erhalten. Eure Moderatorin wird die Leserunde hier in diesem Gespräch eröffnen. 😊

        Alle Leser:innen, die sich für die Leserunde beworben haben und kein Exemplar gewinnen: Ihr seid natürlich herzlich eingeladen, mit eurem eigenen Buch mitzulesen und euch auch in dieser Runde auszutauschen!

        • Start der Leserunde «Das College»

          Hallo zusammen

          Vielen Dank für alle Anmeldungen. Die 20 ausgelosten Gewinner:innen für die Leserunde «Das College» sind:
          @Any @Buecherqueen @Cris092 @Delta @Demisam @Doeki @Elenalena @Geischtli @Igela @Laetitia @Lexi76 @Magi12 @Martin_Kriens @Nantje @PVA @Sardasca @Sun @THURGAU @trinilou @volmar

          Herzlichen Glückwunsch und willkommen in unserer Leserunde! Ihr alle seid Teil der Leserunde zum Krimi «Das College» von Ruth Ware. Eure exklusiven Leseexemplare werdet ihr alle in den kommenden Tagen per Post erhalten. Ich freue mich, dass ihr in der Runde mit dabei seid.

          Haben einige unter euch bereits andere Bücher von Ruth Ware gelesen? Falls ihr neugierig seid, könnt ihr hier unsere Leserunde zu “Das Chalet” von Ruth Ware, die anfangs 2022 stattgefunden hat, einsehen. An alle Leser:innen, die kein Buch gewonnen haben: Ihr seid herzlich eingeladen, mit eurem eigenen Exemplar mitzulesen und euch auch in dieser Runde auszutauschen!

          Ablauf der Leserunde

          Nächste Woche, am Dienstag den 17. Januar, startet unsere Leserunde. Hier in den Kommentaren könnt ihr euch in der Zwischenzeit bereits vorstellen, kennenlernen und austauschen.

          Wir lesen das Buch in den kommenden Wochen gemeinsam und unterhalten uns in diesem Chat schriftlich über Eindrücke, die Charaktere, Themen, und alles was euch zum Gelesenen durch den Kopf geht.

          Unser Leseplan 📖

          Wir lesen und besprechen das Buch in den folgenden Abschnitten. Das Tempo können wir natürlich jederzeit anpassen.

          • Lesewoche 1, 17.-24. Januar: Seiten 7-148.

          • Lesewoche 2, 24.-31. Januar: Seiten 149-316.

          • Lesewoche 3, 31. Januar - 7. Februar: 317-461.

          Austausch 💬

          Da wir wahrscheinlich alle ein etwas unterschiedliches Lesetempo haben, beginnen wir mit unserer Diskussion zum gelesenen Abschnitt jeweils ab Freitag der Lesewoche. So vermeiden wir, dass bereits zu Beginn der Woche über Inhalte gesprochen werden, die Mitleser:innen vielleicht noch nicht gelesen haben. Ab Freitag könnt ihr alle Kommentare und Eindrücke fortlaufend mit der Gruppe teilen - und wenn ihr etwas länger zum Lesen braucht, könnt natürlich jederzeit danach zum Gespräch dazustossen. Nach dem Wochenende fahren wir dann mit dem nächsten Leseabschnitt weiter usw.

          Rezensionen ✏

          Am Ende der Leserunde dürft ihr dann eure persönliche Rezension des Buches hier in der Community verfassen und teilen, um euren Gesamteindruck des Krimis festzuhalten.

          Ich freue mich auf den Austausch! Wenn ihr in der Zwischenzeit Fragen habt, teilt diese doch am besten gleich direkt hier in unserer Runde. 😊

          Herzliche Grüsse und bis bald,
          Fanny