Mein subjektiver Leseeindruck, kann evtl. Spoiler enthalten da ein Folgeband! Vor ein paar Monaten habe ich den Vorgänger gelesen, welcher mir überraschenderweise sehr gut gefallen hat, umso gespannter war ich nun auf das Finale. Zwischendurch habe ich auch hier erneut zur Hörbuchvariante gegriffen, jedoch schnell wieder zum Print gewechselt, mehr dazu gleich. Zu meiner Verwunderung wird in diesem Band die Geschichte nämlich aus zwei Perspektiven erzählt, der von Oraya und Raihn, erstere wird abermals von Vanida Karun gesprochen. Ihre Interpretation mag ich ja unglaublich gerne und auch hier konnte sie mich problemlos in ihren Bann ziehen. Hingegen kam ich mit dem männlichen Part Vincent Fallow überhaupt nicht klar, seine Stimme wirkte auf mich irgendwie zu “ alt”, zu dramatisch, zu übertrieben und passte für mich einfach nicht zu Raihn. Wir haben diesmal also zwei Sichtweisen, diese sind am Anfang des Kapitels immer klar ersichtlich mit dem jeweiligen Namen deklariert, so dass es zu keinen Verwirrungen kommt. Der Schreibstil hat mich wiederum überzeugt, denn er ist wortgewandt, bildhaft und atmosphärisch. Oraya und Raihn habe ich im ersten Band wirklich gefeiert, denn es ich echt selten, dass ich die Paarkonstellation nachvollziehen kann und vor allem den männlichen Darsteller mag Ich weiss nicht, ob es an der Hörbuchversion lag, aber irgendwie brachte ich diese Stimme des Sprechers nicht mehr aus meinem Kopf….Weshalb Raihn bei mir nicht mehr so punkten konnte. Ebenfalls nervte ich mich an den ca. drei seeeeitenlagen Spice Szenen, vor allem eine davon in einer unmöglichen blutigen Situation, sorry, aber wer da noch an Sex denkt…..Nebencharaktere spielen mehrheitlich eine untergeordnete Rolle, was ich gerade in Bezug auf Mische, die ich unglaublich gerne mag sehr schade fand. Mehr als über die Hälfte des Buches erlebte ich leider als sehr langweilig und langatmig. Es ging viel um Vampir Politik , gab zwei, drei Kämpfe, Jemand wurde verletzt, viel in Ohnmacht, dann sofort wieder geheilt und dazwischen wie schon erwähnt viel zu umfassende Sex Szenen, es fehlte einfach an relevanten, spannenden Ereignissen. Das interessanteste waren die Rückblenden in Raihns Vergangenheit und die Passagen über die Geheimnisse von Vincent, wodurch wir als Leser natürlich auch mehr über Orayas Familienbanden erfahren. Leider muss ich also sagen, dass ich von der Fortsetzung enttäuscht bin. Band drei steht schon hier im Regal, wo es um Mische gehen wird, da ich sie total gerne mag, hoffe ich, dass mich diese Geschichte wieder mehr in den Bann ziehen kann!! Ich vergebe 3 Sterne