Hallo zusammen, vielen Dank für Eure Anmeldungen für diese Leserunde. Wir lassen die Bewerbungsfrist für “Pretty Savage” noch ein Woche weiterlaufen. Das heisst, ihr könnt euch noch bis zum 11. Juni für einen Platz anmelden, die Gewinner:innen werden anschliessend am nächsten Mittwoch, 12. Juni, bekanntgegeben.
Bookslover25

- vor 10 Stunden
- Beitritt 26. Feb 2024
- 2 Gefolgte Mitglieder1 Mitglieder folgen mir
Profil
- 27113 Punkte
Ich liebe Bücher und bin eine richtige Leseratte. Und ich habe Freude am Austausch mit anderen über Bücher.
- Bearbeitet
Die Leserunde hat bereits gestartet.
Den Austausch findest Du hier.
20 Lese-Exemplare zu gewinnen
Bewerbungsfrist: Dienstag, 14.05.2024
Laufzeit der Leserunde: 3 Wochen, 21.05.-11.06.2024Jede Nacht lässt sich Klara von Noel Carter in den Schlaf flüstern. Dabei kennt sie nur seine Stimme. Alles andere versteckt der Hörbuchsprecher hinter einem Pseudonym. Bis ihr erster Job bei der Sweet Lemon Agency Klara in ein Tonstudio führt, in dem ausgerechnet Noel auf sie wartet. Er befindet sich aktuell an einem Tiefpunkt in seiner Karriere und nur Klara kann ihm zeigen, was zwischen den Zeilen steht. Ein bezaubernder Auftakt einer neuen New Adult-Reihe erwartet Dich.
Für unsere Leserunde verlosen wir gemeinsam mit dem Loewe Verlag 20 Exemplare von «Zeilenflüstern (Sweet Lemon Agency, Band 1)».
So machst Du mit
Du möchtest mitlesen und Dich über das Buch austauschen? Dann bewirb Dich via dieses Formular für die Leserunde und gewinne eines der 20 gratis Lese-Exemplare. Gib im Formular Deine Postanschrift an – schon bist Du im Rennen um einen Platz in der Leserunde! Unter allen Bewerbungen werden die 20 Teilnehmenden per Zufallsprinzip ausgewählt. Die Gewinner:innen erhalten nach der Bewerbungsfrist eine Mail mit allen weiteren Informationen zugeschickt und werden hier im Gespräch bekanntgegeben.
So funktioniert die Leserunde
Alle Teilnehmer:innen der Leserunde erhalten ein kostenloses Lese-Exemplar. Wir lesen das Buch gemeinsam und tauschen uns in der Gruppe darüber aus. Der Austausch findet schriftlich in diesem Gespräch auf bookcircle.ch statt. Zum Abschluss der Leserunde verfassen und posten alle Teilnehmenden ihre persönliche Rezension des Buches in der Community.
Diese Leserunde findet im öffentlichen Forum statt. Interessierte Leser:innen, die gerne mitmachen würden aber nicht zu den 20 Gewinner:innen zählen, sind deshalb herzlich eingeladen, mit einem eignen Lese-Exemplar in der Runde mitzulesen und mitzumachen.
Teilnahmebedingungen
Wohnsitz und gültige Postanschrift in der Schweiz.
Aktive Beteiligung und Teilnahme an der Diskussion während des angegebenen Zeitraums.
Verfassen einer schriftlichen Rezension auf der öffentlichen Artikelseite des Buches nach Abschluss der Leserunde.
Zustimmung, dass Stimmen von Leser:innen und Feedback aus der Runde an den Verlag weitergeleitet werden und vom Verlag für Werbezwecke verwendet werden dürfen.
Mehr zum Buch
Inhaltsangabe: Zeilenflüstern
464 Seiten
Erscheint am 13. März 2024
Über die Autorin
Kyra Groh wurde 1990 in Seligenstadt am Main geboren, wohnt jedoch seit über zehn Jahren in ihrer Wahlheimat Frankfurt. Sie schreibt Geschichten direkt aus dem Leben – immer mit Humor, Tiefgang und authentischen Figuren.- Bearbeitet
Ich bin leider sehr enttäuscht von dem Ende. Irgendwie hatte ich mir mehr erwartet. Ich fand das letzte Drittel auch spannend, aber eben auch recht unrealistisch.
Für mich hat sich schon recht früh herauskristallisiert, dass Candice auf jeden Fall nochmal eine Rolle spielen würde, aber damit hätte ich dann doch nicht gerechnet.
Ich kann mir vorstellen, dass die Autorin uns zeigen wollte, wie die Verlagswelt wirklich abläuft und das neben Talent auch einiges an Glück dazugehört. Sie hat sehr gut aufgeführt, dass es neben den erfolgreichen Schriftstellern, immer auch sehr viele Menschen gibt, die an der Welt zerbrechen und deren Traum platzt, weil sie es nicht schaffen mit ihren Büchern erfolgreich zu sein. Sie schafft es gut die Kritik an der Verlagswelt, die Fragen nach “wem gehört der Schmerz” und “wer darf welche Geschichte verfassen” und den Einfluss von Social Media in einem spannenden Buch zu verpacken, welches mir Spass beim Lesen gebracht hat. Der dritte Teil war für mich allerdings der schlechteste.
- Bearbeitet
Ich fand das letzte Drittel ziemlich spannend, wie du sagst, actiongeladen. Ich habe nie daran gedacht, dass es Athena sein könnte, ich hätte eher erwartet, dass es eine Freundin/Verwandte von Athena ist, die noch nicht in der Geschichte aufgetaucht ist.
An Candice habe ich ganz kurz gedacht, wo sie sich darüber erkundigt hat, wo sie lebt. Ich habe mir dort noch gedacht, dass Candice einiges durchgemacht hat wegen June. Aber ich war davon nicht ganz überzeugt.
Ich finde es passt zu ihrem Charakter, dass June sofort denkt, dass sie das Video nicht veröffentlichen kann, wegen Körperverletzung und auch dass sie ein Konter schreiben kann auf Candice Memoiren hin. Es macht sie mir einfach noch unsympathischer, da sie sich nicht für die Wahrheit interessiert, oder besser gesagt nur für ihre eigene Wahrheit.
Ich bin mir noch nicht sicher, was die Autorin mit der Geschichte aussagen will. Die Geschichte hallt noch ziemlich in mir nach… Vielleicht, dass die Wahrheit mehrere Seiten hat. Oder ob sie einen Einblick in die Verlagswelt geben wollte, wie es wirklich sein kann. Frustrierend, verletzend und manchmal ohne Lob. Das man manchmal nur eine Zahl ist…
Candice hatte ich überhaupt nicht im Verdacht. In der Enthüllungsszene hatte ich nicht erwartet, dass June so schnell zugibt, das Manuskript gestohlen zu haben. Ich fand fand sie dort etwas naiv. Hingegen die Überlegung, dass Candice mit dem Video nicht an die Öffentlichkeit gehen kann, weil sie sonst wegen Körperverletzung zu belangen wäre, finde ich clever von June.
Alles in allem fand ich das Buch ganz okay.
Fanny Die Meinung, die ich teile, bezieht sich auf June. Ihre Sympathie nimmt von Kapitel zu Kapitel ab. Obwohl sie manchmal Anzeichen von Reue und einem schlechten Gewissen zeigt, handelt sie leider nicht entsprechend und weigert sich, Verantwortung zu übernehmen.
Ich empfinde das Buch als langsam und finde es schade, dass Geoffrey bei den spannenderen Teilen, wie zum Beispiel dem Twitter-Account, so schnell entlarvt wird. Die Spannung nahm erst in den letzten Kapiteln zu, als es schien, als ob June endlich entlarvt würde, aber sie entkommt wieder. Ich hätte erwartet, dass ihr zweites Buch mehr Schaden anrichten würde, da es klare Beweise dafür gab, dass sie den ersten Abschnitt eins zu eins geklaut hat.
Trotzdem bin ich sehr gespannt wie das buch endet und was mit June passiert.
@“Fanny” ich hätte es sympathischer gefunden, wenn June das 2. Buch selbst geschrieben hätte, ohne die ‚Hilfe‘ von Athena. Ab da war mir June unsympathisch. Am Anfang mochte ich sie nämlich. Das Buch gefällt mir aber auch nach diesem zweiten Teil noch
Fanny auch diesen Teil konnte ich sehr flüssig lesen und ich finde den ganzen Prozess spannend, wie sich ein Buch entwickelt und dass vor Publizierung so viele Personen im Hintergrund eine wichtige Rolle spielen.
Mir gefällt June überhaupt nicht… Nur um berühmt zu werden, kommt sie mit so vielen Lügengeschichten und benutzt in der Öffentlichkeit Athena’s Namen. Ich habe grosse Mitleid mit der Mutter von Athena und auch Daniella. Wenn sie wüsste für wen sie arbeitet, hätte sie doch schon längst aufgegeben… Ich bin gespannt, ob June mit ihren Lügengeschichten auffliegen wird.
Fanny Der Anfang des Buches ist vielversprechend und die Seiten lesen sich flüssig und schnell. Es ist spannend, hinter den Erscheinungsprozess eines Romanes blicken zu können. Es geht dabei nicht wahnsinnig tiefgründig um die Figuren, sondern mehr um ethische Fragen. Allzu nah lernt man weder Athena noch June kennen. Immer wieder ertappe ich mich dabei, Junes Schreibtalent in Frage zu stellen und auf den Moment, in dem alles auffliegt. Aber sie scheint trotzdem ein gewisses Talent zu haben, da sie den Roman selber überarbeitet hat und auch bei den Lesungen den Fragen souverän entgegnen kann.
Das doppelte Cover ist eine gute Idee, doch der schwarze Buchrücken ist ohne den gelben Umschlag etwas langweilig.
Die Sprache gefällt mir sehr gut, immer wieder sind Sätze drin, die man zweimal lesen muss und die gut wirken.
Ich bin gespannt, was nun folgen wird. Ob June allenfalls mit einem weiteren Buch Erfolg haben wird, ob die Geschichte auffliegt und was es mit Athenas Geist bei der Lesung auf sich hat.
Das Buch liest sich soweit ganz flüssig. Leider kann ich mir noch keine Meinung bilden, einerseits finde ich die Hauptfigur mühsam, aber teilweise auch spannend. Mir wird immer noch etwas zu viel von der „Bücherwelt“ geschrieben.
Ich bin bereits durch mit dem 2. Teil und warte immer noch sehnsüchtig darauf, dass June entlarvt wird. Mit ihrem 2. Buch wäre es nun ja auch bereits fast geschehen. Da sie den ersten Absatz 1 zu 1 übernommen hat. Skrupellos!
Ich mag sie immer noch nicht, auch wenn sie zwischendurch leichte Selbstzweifel hat. Sie ist egoistisch und gönnt niemandem seinen Erfolg.
Fanny Das ist meine erste Leserunde. Ich freue mich sehr darauf
Ich freue mich sehr über mein Losglück! Und ich freue mich aufs Lesen und auf den Austausch mit euch
- Bearbeitet
Vielen Dank für all eure Bewerbungen!
Gerne geben wir hier die 20 ausgelosten Gewinner:innen für die Leserunde «Yellowface» bekannt:
@Arktis @Aryllia @Becy @Bookslover25 @Cesare @EJGS @El94 @Eve2021 @Fabzy @future_occult_leader @geerthi @Gioia0901 @Gnicorn @Lule123 @Nathlex @Nuri_read @Puffin_1 @Saarah_ @Smilla @SophFur
Herzlichen Glückwunsch! Ihr alle seid Teil der Leserunde und werdet ein Leseexemplar zugeschickt erhalten. Eure Moderatorin wird die Leserunde in Kürze hier in diesem Gespräch eröffnen.
Alle Leser:innen, die sich für die Leserunde beworben haben und kein Exemplar gewinnen: Ihr seid natürlich herzlich eingeladen, mit eurem eigenen Buch mitzulesen und euch auch in dieser Runde auszutauschen!
Wieder ein wunderschönes Buch von Sarah Sprinz. Ich finde es sehr schön, dass die Charaktere aus der anderen Reihe (What if we down, What if we trust und What if we stay) auch vorkommen. Somit sind auch die beiden Reihen miteinander verbunden/verwoben. Man muss sozusagen die Charaktere auch nicht so früh loslassen, da sie ja nochmals vorkommen, auch wenn sie nicht so oft vorkommen.
Kommen wir zurück zum Buch. Ich habe Charles aka. Sinclair und Tori aka. Victoria wirklich sehr in mein Herz geschlossen. Im ersten Band mochte ich Tori und Sinclair mehr als im zweiten Band. Es war irgendwie anders als im ersten Band, aber ich mochte sie dennoch. Ich muss ehrlich zugeben, dass Valentine sicher nicht einer meiner Lieblingscharaktere sein wird. Seine Handlungen konnte ich manchmal nicht ganz verstehen und er wurde nicht wirklich schlüssig dargestellt. Manchmal war er ein wirklich netter Typ, aber dann hatte er wieder irgendetwas und war wie ausgewechselt. Er war nicht mehr wie der Typ vor 2 Minuten, der im Buch vorkam. Seine Stimmung wechselte immer wieder, was ich manchmal als ein bisschen störend empfand.
Ich glaube auch, dass ich einfach zu hohe Ansprüche an das Buch hatte, nach dem ersten Band. Für mich kommt der zweite Band nicht an den ersten heran und der erste Band ist bis jetzt mein Lieblingsband der Reihe. Freue mich auf Band 3 und hoffe, dass mir dieser Teil dann besser gefällt als dieser und er noch so der krönende Abschluss sein wird. Auch wenn ich mich nicht von der Dunbridge Academy verabschieden möchte, werde ich sie nie vergessen. Vor allem der erste Band, Auch wenn es mich etwas traurig macht, dass nach dem dritten Buch nichts mehr kommt und ich die Dunbridge Academy verlassen muss.
Ansonsten kann ich das Buch weiterempfehlen und hoffe, dass es euch vielleicht ein bisschen besser gefällt als mir.
- Bearbeitet
Dieses Gewinnspiel ist beendet.
Welche Bücher möchtest Du diesen Frühling unbedingt lesen? Gewinne Deinen gewünschten Lesestoff: Wir verlosen 5 Pakete mit je 3 persönlichen Wunschbüchern. Hinterlege 3 Bücher Deiner Wahl in einer digitalen Büchersammlung hier in der Book Circle Community – mit etwas Glück hältst Du Deine gewünschte Lektüre schon bald in den Händen!
So nimmst Du am Gewinnspiel teil
Erstelle hier im Book Circle eine neue digitale Büchersammlung und fülle die Sammlung mit den 3 Büchern, die Du Dir wünschst.
Falls Du noch kein Profil in der Community hast, kannst Du mit einem Klick auf “Registrieren” unkompliziert ein Profil eröffnen und direkt im Anschluss Deine Büchersammlung erstellen.
Klicke auf «Büchersammlungen» und erstelle eine neue Büchersammlung.
Gib bei «Name der Büchersammlung» den folgenden Titel an: Wunschlektüre Frühling 2024.
Füge Deine 3 gewünschten Bücher hinzu – wähle dazu in der Büchersammlung die Option «Artikel hinzufügen» oder das Plus-Zeichen.
Details Preis
5 Gewinner:innen werden nach dem Zufallsprinzip ausgelost. Jede:r Gewinner:in erhält ein Paket mit den 3 individuell gewünschten Büchern zugeschickt. Bitte beachte, dass alle gewünschten Buchtitel kein späteres Erscheinungsdatum als den 01. April 2024 haben sollten, sodass die Titel verfügbar und lieferbar sind.
Die Gewinner:innen werden am Dienstag, 02. April 2024 hier in einem Kommentar unter diesem Post bekanntgegeben, als auch direkt per E-Mail kontaktiert.
Teilnahmeschluss ist der 31. März 2024, 23:59 Uhr. Hier findest Du alle Teilnahmebedingungen.
Wir drücken Dir die Daumen!
CommunityAdmin
Hallo CommunityadminHabe eine Frage bzw. eine Idee: Hier kann man sich super mit vielen über Bücher austauschen, Rezensionen schreiben und an Leserunden teilnehmen. Während des Ausmistens meiner Bücher kam mir in Sinn, wie das wäre, ein zusätzlicher Tab zu haben mit der Funktion, Bücher zu tauschen (nicht leihmässig gedacht) oder ausgemistete Bücher zu verkaufen.
Habe letztes Jahr beim Ausmisten realisiert, dass wenige Unternehmen gebrauchte Bücher nehmen (sogar Bücherbrocki waren bei mir in der Umgebung überladet) und denke, dass vielleicht so einige miteinander in einen intensiveren Austausch kommen könnten.Was haltet ihr davon?
Ist vielleicht eine blöde Idee, aber kam mir plötzlich so in den Sinn.