C
Cinzia-Nora

  • Beitritt 10. Sept 2024
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 2505 Punkte
  • Kurz vor ihrem 60. Geburtstag entschliesst sich die an Schlaflosigkeit leidende Valentina auf anraten ihres Psychiaters für eine Luftveränderung der etwas anderen Art: Kurzentschlossen zieht sie als Housesitterin nach Seelisberg, wo sie vermeintlich nur auf das Haus und die drei Tiere einer älteren Dame aufpassen soll.

    Bald stellt sich jedoch heraus, dass der “Job” der Housesitterin noch viele weitere Aufgaben beinhaltet.

    Abgelenkt durch den immer wieder überraschenden “Nicht-Alltag” in Seelisberg findet Valentina wieder Schlaf, fast ohne es selbst zu bemerken.

    Blanca Imboden beschreibt Valentinas Geschichte, die Umgebung in der sie sich bewegt und die Menschen in ihrem Umfeld in eifacher, eingängiger Sprache. Der/die Leser/in kann dem Plot mühelos folgen und sich Menschen und Umgebung sehr gut vorstellen.

    Ein Buch, das dem/der Leser/in Luftveränderung und insbesondere Seelisberg als wunderschönen Ort mit vielen Wandermöglichkeiten schmackhaft macht.

    Ein Buch zum Relaxen und Geniessen.

  • Belana_st

    Hallo zusammen

    Ich habe das Buch bereits am Anfang der Woche fertiggelesen. Bei den Beinen gehe ich auch davon aus, dass es Emilys Beine sind. Da die Hauptperson Valentina ist, überzeugt mich das Cover nun noch weniger.

    Das Buch lässt sich leicht und flüssig lesen. Die perfekte Geschichte für abends im Bett oder in den Ferien am Strand, in den Bergen oder in Seelisberg 😉.

    Trotz der Kürze werden viele aktuelle Themen aufgegriffen und angesprochen. So packt sich sicherlich der eine oder die andere an der eigenen Nase und ändert sein/ihr Konsumverhalten zu Gunsten unserer Umwelt. Und sei es nur, um nachzulesen, ob im Shampoo Mikroplastik enthalten ist.

    Gleichzeitig werden die Themen nicht anklagend, sondern auf komische Weise aufgegriffen, sodass sich niemand schuldig fühlen muss.

    Der Ansatz der Kriminalgeschichte ist für mich nicht überzeugend genug. Besonders, weil der Ausgang dieses Nebenschauplatzes offengelassen wird.

    Insgesamt lässt die Geschichte am Ende vieles offen, was zum Weiterfabulieren anregt.

    Für mich persönlich ist die Geschichte zu kurz. Gleichzeitig macht genau diese Tatsache ihren Reiz aus.

  • Belana_st

    Hallo zusammen

    Mir ist der Einstieg ins Buch erstaunlich einfach gefallen. Das Cover des Buches ist zwar recht auffällig spricht mich persönlich aber überhaupt nicht an. Wie bereits von anderen Mitgliedern der Leserunde erwähnt, passen für mich die Beine bisher auch nicht. Aber vielleicht sind es ja tatsächlich Emilys Beine? Da ich jemanden kenne, der mehrfach in Seelisberg in Ayurveda-Kuren war, hat mich vor allem der Titel angezogen und so hatte ich das Buch schon mehrfach in verschiedenen Buchhandlungen in der Hand, legte es aber immer wieder weg. Im Book Circle habe ich mich entschieden, mich für die Leserunde zu bewerben, um mal wieder ein Buch zu lesen, das ich nicht unbedingt kaufen würde, um so meinen Horizont zu erweitern und siehe da: viel spannender und lesenswerter, als gedacht!

    Valentinas spontanen Entscheid finde ich sehr mutig. Ich selbst würde den Mut mich in ein solches Abenteuer zu stürzen wohl nicht aufbringen. Allerdings kann ich nachvollziehen, dass Valentina bereit ist neue Wege zu erkunden, um endlich wieder schlafen zu können.

    Erstaunlich finde ich, wie flexibel sich Valentina all den neuen Begegnungen und Begebenheiten gegenüber zeigt und wie schnell sie sich auf die völlig neuen und unerwarteten Situationen einlassen, sie sogar geniessen kann.

    Nun bin ich gespannt, wie es weitergeht!

    • Igela hat auf diesen Beitrag geantwortet.
    • Zwei Jugendliche Waisenkinder werden gemeinsam in die Familie der Mulligans aufgenommen und stellen sich nicht nur ihrer Zukunft, sondern auch ihrer gemeinsamen Vergangenheit im Kinderheim, die von psychischer und physischer Gewalt geprägt war.

      “Der Nachtfalter” Nica, sanft und einfühlsam, sieht trotz ihrer traumatisch verlaufenen Kindheit in jedem Lebewesen den guten Kern. Rigel, “der Wolf”, ist kalt, grausam, angsteinflössend und doch auf eine scheinbar unnahbare Art und Weise attraktiv. Welchen gemeinsamen Nenner finden zwei so unterschiedliche Charaktere? Hat der Wolf auch eine sanfte Seite? Welche verborgenen Stärken besitzt der Nachtfalter?
      Und wer ist der legendäre Tränenmacher, der die Menschen in Angst und Schrecken versetzt?

      Der angenehm fliessende Schreibstil von Erin Doom lässt einen in die aufwühlende Gefühlswelt von Nica eintauchen, während Rigel für den Leser/die Leserin (von der Autorin gewollt) lange ein Rätsel bleibt, über das man mehr erfahren möchte.

      Leider widmet die Autorin den ebenfalls spannenden Nebenfiguren nur wenig Aufmerksamkeit: So erfährt der Leser/die Leserin nur sehr wenig von Nicas Freundinnen Billie und Miki und auch ihre Adoptiveltern und deren verstorbener Sohn sind nur recht oberflächlich dargestellt. Bei der beachtlichen Länge von über 700 Seiten hätte ich mir diesbezüglich mehr Tiefe gewünscht.

      Trotzdem hat The Tearsmith das Potential das Herz des Lesers/der Leserin zu berühren und wartet mit wunderschönen Botschaften auf: Sieh das Gute in jedem scheinbar noch so Bösen und hör nicht auf an Märchen zu glauben, denn es gibt sie wirklich.

    • Belana_st

      Hallo zusammen
      Auch ich bin am Ende des Buches angelangt. Die Länge an und für sich war für mich kein Problem, aber mir kamen die anderen Charaktere zu kurz. Zumindest von den Adoptiveltern, ihrem verstorbenen Sohn und Miki und Billie hätte ich - besonders bei der Länge des Buches - gerne deutlich mehr erfahren.

      So lang das Buch auch ist, das Happy End kam dann ziemlich schnell und kurz. Als wollte die Autorin nun einfach endlich einen Schluss finden.

      Schön ist hingegen die “Einsicht” dass jeder Mensch ein Tränenmacher für einen anderen sein kann und jeder Mensch auch einen Tränenmacher hat. Bereits nach der ersten Woche hatte ich das Gefühl, dass Nica und Rigel Tränenmacher sind und so war es schlussendlich auch.

      Wunderschön finde ich auch die folgenden die Botschaften:

      1. Märchen gibt es! Nicht nur für Kinder in Büchern, sondern für Menschen jeden Alters. Man muss nur daran glauben und sie mit allen Sinnen wahrnehmen.
      2. In jedem Lebewesen steckt ein guter Kern.

      The Tearsmith ist kein Buch, das ich in die Liste meiner Lieblingsbücher aufnehmen werde, doch das Eintauchen, Lesen und der Austausch mit euch war bereichernd.

      Herzlichen Dank.

      • Belana_st

        Hallo zusammen

        Auch in der zweiten Lesewoche hat mir das Lesen grosse Freude bereitet. Nach wie vor finde ich, dass man dank des Schriebstils schnell vorwärts kommt. Ab und an stolpere ich über die Gedankensprünge und muss noch einmal zurück zum vorangehenden Abschnitt, um nachzulesen, ob ich etwas verpasst habe.

        Die Gedichte am Anfang der Kapitel finde ich schön und sie geben jeweils einen kleinen Einblick ins kommende Kapitel. Ich schenke ihnen aber meist zu wenig Beachtung. 😔

        Die Liebe zwischen Nica und Rigel ist für mich spür- und nachvollziehbar; auch dass sie beiden aus verschiedenen Gründen Angst bereitet.

        Ich wünsche mir für Nica, dass sie lernt “nein” zu sagen, wenn sich eine Situation für sie falsch anfühlt (z.B. die Party). Lionel finde ich nicht nur unsympathisch, sondern sogar gefährlich und es ist beruhigend zu wissen, dass Rigel ein Auge darauf hat. Ihm wünsche ich, dass er lernt seine Reaktionen etwas zu zügeln, denn sonst sehe ich für ihn kein Happy End…

        Freue mich auf den letzten Teil des Buches und bin gespannt darauf, wie es ausgeht. 🙂

      • Belana_st

        Hallo zusammen

        Ich bin sehr gut ins Buch reingekommen, finde es leicht lesbar und packend geschrieben. Da ich den Film nicht kenne, ist für mich alles neu.

        In Nica kann ich mich gut hineinversetzen, verstehe ihre Gedanken und Gefühle. Besonders sympathisch macht sie ihre Liebe und Fürsorge Tieren gegenüber.

        Rigel ist als Charakter sehr spannend, weil so viel mehr in ihm steckt, als er es zugeben undvor allem zeigen möchte. Ich bin gespannt darauf mehr über ihn zu erfahen. Ist er tatsächlich der Tränenmacher? Oder könnte nicht sogar Nica der Tränenmacher sein?

        Ob es ein Happy End der klassischen Art für die beiden gibt, kann ich noch nicht einschätzen. Ich hoffe aber darauf, dass sie sich einander gegenüber öffnen und ihre Gefühle ehrlich zeigen können, wo auch immer das dann hinführen mag.

        Spannend finde ich übrigens auch Miki. Auch in ihr steckt so viel geheimnisvolles und sicherlich eine interessante Lebensgeschichte. Ich hoffe, auch über sie noch mehr zu erfahren.

      • Belana_st

        Hallo zusammen

        Ich bin sehr gut ins Buch reingekommen, finde es leicht lesbar und packend geschrieben. Da ich den Film nicht kenne, ist für mich alles neu.

        In Nica kann ich mich gut hineinversetzen, verstehe ihre Gedanken und Gefühle. Besonders sympathisch macht sie ihre Liebe und Fürsorge Tieren gegenüber.

        Rigel ist als Charakter sehr spannend, weil so viel mehr in ihm steckt, als er es zugeben undvor allem zeigen möchte. Ich bin gespannt darauf mehr über ihn zu erfahen. Ist er tatsächlich der Tränenmacher? Oder könnte nicht sogar Nica der Tränenmacher sein?

        Ob es ein Happy End der klassischen Art für die beiden gibt, kann ich noch nicht einschätzen. Ich hoffe aber darauf, dass sie sich einander gegenüber öffnen und ihre Gefühle ehrlich zeigen können, wo auch immer das dann hinführen mag.

        Spannend finde ich übrigens auch Miki. Auch in ihr steckt so viel geheimnisvolles und sicherlich eine interessante Lebensgeschichte. Ich hoffe, auch über sie noch mehr zu erfahren.