vorlesetante_sarah

  • vor 19 Tagen
  • Beitritt 24. Apr 2021
  • 2 Gefolgte Mitglieder2 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 18963 Punkte
  • Wie es mein Benutzername sagt: ich bin eine Vorlesetante... meinen Kindern gefällts... 😉 Lesen und Bücher sind meine Hobbies... neben Tennis und Garten... Ich lese Romane, aller Art, Krimis und seit ich den Kindern vorlese, sind auch die Kinder- und Jugendbücher wieder mehr im Fokus...😍

  • Ich durfte schon einmal mit einem Buch von Eva Floris nach Italien reisen… es ist immer wieder schön!

    Diesmal brachte mich die Reise nach Elba. Lilly ist nach ihrer schweren Krankheit eine andere. Nicht nur wegen den schweren Zeiten, die sie durchgemacht hat, sondern auch, da sie erfahren hat, dass ihre Eltern gar nicht ihre leiblichen Eltern sind und sie nach ihrer Geburt adoptiert wurde. So entscheidet sie, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen und den Spuren zu folgen, die sie noch Elba führen… Dort lernt sie viel über Schmetterlinge. Aber auch über die Einwohner eines kleinen Ortes… zudem lernt sie eine andere Sicht auf das Leben kennen…

    Mich hat diese Geschichte wieder mitgerissen in mein Lieblingsland. Es ist immer wieder schön nach Italien zu reisen… sei es auch “nur” in einer Geschichte. Diese hat mich wieder abgeholt und ich freue mich sehr auf die nächste Gelegenheit mit einer Geschichte der Autorin nach Italien zu reisen!

  • Dieses Buch von Lutz Geissler @ploetzblog und dem Goldmann Verlag @team.bloggerportal kam gerade rechtzeitig bei uns an. Aufgrund von Allergien werden wir von nun an nämlich alles Brot selber backen.

    In diesem Buch werden und am Anfang alle Hilfsmittel, Zutaten und sogar ein Abwäge-Schema für die Hefe nähergebracht. Danach kriegen wir eine Grundanleitung, die dem Teig 24h Aufgehzeit gönnt. Und jedes Rezept im Buch ist nach dieser Grundanleitung gebacken. Dies ist echt so super beschrieben und wirklich anwenderfreundlich. Wir hatten grosse Freude an unseren Broten, die wir schon gebacken haben. Das waren Weizenbrote, Ciabbattas, Fougasse und Weizen/Di kelbrote im Topf. Seht selbst auf den Fotos… sieht doch sehr lecker aus!
    Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar!

  • Ein Sturm.
    An die Grenze getrieben.
    Zurück zur Natur.
    In der Natur.
    Mit der Natur.
    Zurück zu sich selbst.

    Ich könnte noch weitermachen… alle diese Sätze gehen mir durch den Kopf, wenn ich an diese Geschichte denke. Und noch viel mehr… auf 200 Seiten mitgerissen zur Grenze des Ertragbaren. Auf die Suche nach sich selbst. Zu sich selbst zurückgefunden. Oder sich selbst erst entdeckt.

    «Ich war dort, wo man mich hingepflanzt hat, wie ein Ziergewächs in einem Topf. Jetzt bin ich hier und wuchere. Und niemand mehr da, der mich stutzt. Aber auch niemand, der mir Wasser gibt.» S.108

     

    Marie muss flüchten. Flüchten vor ihrem Leben. Dem Leben, das sie so eigentlich nicht führen möchte. Wie sie jetzt merkt. Ziel ist die Berghütte in Tirol, in der Johanna lebt. Ihre Cousine. Abgeschottet und weit weg mit nicht viel mehr als sich selbst. Doch Johanna war immer anders, speziell, eigenartig… oder doch nicht?

     

    Mitgerissen in diesen Sturm hat mich die Geschichte tief beeindruckt. Mit einer Sprache, die so speziell und typisch für die Tiroler Alm ist und einem unmissverständlich dorthin mitnimmt. Mit Themen, wie häuslicher Gewalt und Familiendisharmonie sehr schwer verdaulich übernimmt aber die Erzählweise und auch der Humor die Funktion, alles sehr spannend und wertvoll zu gestalten und sehr real wiederzugeben. Man befindet sich mitten im Sturm. Dem Sturm der Natur aber auch diesen zwei so unterschiedlichen Frauen.

    Sehr klare Leseempfehlung!

    Danke dem Verlag und Bloggerportal für das Rezensionsexemplar.

  • Fanny Es war sooo toll!!! Ganz herzlichen Dank für diesen Event. Ein wundervoller Abend mit wundervollen Autoren und deren Bücher!!! Ganz ganz toll! Danke!

  • Wir sind am zeichnen! ✍️ Es macht grossen Spass mit diesem Anleitungsbuch vom Bassermann Verlag… unser Zoo wächst und wächst… die Anleitungen sind in 5 bis 6 Schritte so dargestellt dass die Tiere wirklich sehr gut zu zeichnen sind… über Säugetiere, Vögel, Reptilien, Fische zu Weich- und Hohltiere wie Schnecken und Gliedfüssler wie Spinnentiere gibt es 500 verschiedene Tiere zu zeichnen. Sehr cool! Wir haben also noch viel vor!

    Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar!

  • Johanna, eine vierzigjährige Frau, wird sich, nach dem Tod ihres Vaters, so richtig bewusst, wie alt sie nun ist. Ihrer Tochter hat sie immer gepredigt, sich selber so zu akzeptieren und schön zu finden, wie man ist. Doch nun scheint dies schwieriger zu werden. Mit jeder Falte, die in ihrem Gesicht dazukommt. Sie beginnt sich zu fragen, warum sie immer durchsichtiger wird, für ihre Mitmenschen. Warum man sie nicht mehr so wahrnimmt, wie noch vor ein paar Jahren. Muss man dem entgegenwirken? Ja – aber wie?

    Ein sehr kluger Roman über das Leben in der Mitte. Nach den Kindern und vor dem Alter. Eine Geschichte über die Akzeptanz der Veränderung, über die Veränderung der Umstände und über den Frieden, den es heisst zu erlangen. Hoffen wir, dass uns das allen so gut gelingt wie Johanna!

    Ganz herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar! Klare Leseempfehlung!

  • Claire, eine sehr erfolgreiche Anwältin in New York, kann so schnell nichts umhauen… dachte sie.
    Olive, eine junge Journalistin in London, wird von niemandem gemocht… dachte sie.
    Poppy, Olives Grossmutter, steht allen durchaus nahe und alle kenne sie… dachte die ganze Familie.
    Eines haben sie alle gemeinsam: Sie haben sich getäuscht.

    Eine Geschichte vom Nach-Hause-kommen. Eine Geschichte über Vergebung und Zuversicht. Und vom In-sich-hineinhören und Zu-sich-finden. Von Familie, Freunde und Zugehörigkeit. Aber vor allem eine Geschichte über die Einsamkeit. Die Einsamkeit, die auch in einer pulsierenden Stadt vorkommt.
    Immer mehr Menschen betrifft und auch unter vielen Menschen rundherum so gespürt wird, als ob man ganz alleine wäre.
    Ich hatte, nach dem ersten Roman von Louise Pelt (Die Halbwertszeit von Glück), der letztes Jahr mein Jahreshighlight war, grosse Erwartungen an diesen Roman und konnte ihren zweiten Roman kaum erwarten. Auch wollte ich jedes Kapitel schön langsam lesen, um so viel wie möglich mitzunehmen. Doch es gelang mir nur bedingt… Ich wurde in die Geschichte hineingesogen und wollte nicht mehr aufhören zu lesen bis ich auch die letzten Zusammenhänge verstand.
    Es ist wieder eine wahnsinnig einfühlsame Geschichte, die einem unter die Haut geht und die Augen öffnet… oder das Herz. Ich würde noch stundenlang weiterlesen… Es war mir ein grosses Vergnügen und ich hoffe soo sehr, dass Louise Pelt immer wieder neue Geschichten schreibt und ich sie immer
    wieder von neuem lesen darf. Ich freue mich schon auf die nächste!

  • Was für ein spezieller Roman!

    Das Autorenduo Cilla & Rolf Börjlind sind ja bekannt für ihre Krimis, die mir sehr gefallen. Daher nahm es mich sehr wunder, was aus dem neuen Roman eines anderen Genres des Krimiduos wird.

    Und was soll ich sagen… es ist eine sehr spezielle Geschichte über ein Dorf in Schweden geworden, bei dem es nur alle 5 Jahre Sonne gibt. Märta, Malte, Gustav, Picasso, Inka und Columbus sind sechs Freunde, die in diesem Dorf wohnen. Alle mit ihrer Eigenart und ihren speziellen Geschichten. Liebevoll nähergebracht erleben wir mit ihnen, dass sich alles ändert, als Georg von Nichts am Strand auftaucht und die Gemeinschaft so richtig aus den Gewohnheiten lockt.

    Die Geschichte ist liebeswürig geschrieben, die verschiendenen Charaktere werden gut beschrieben und sind mir ans Herz gewachsen. Es ist eine leise Geschichte über den Alltag in einem abgelegenen Dorf im Jahre 1960. Noch bevor TVs in die Stuben der Menschen eingezogen sind. Bevor jeder für sich am Abend sitzt… sitzt man im Häring, dem Dorfrestaurant und spricht noch miteinander… und erlebt dabei so Einiges…!

    Lest selbst, es ist sehr unterhaltsam, lustig und humorvoll geschrieben!

  • Auf den Klippen am Meer steht ein geheimnisvolles Haus, das seit Jahren verlassen ist. Dahin zieht es Jane Flanagan immer wieder. In ihrer Kindheit, aber auch später. Bis es eines Tages, als sie als erwachsene Frau mal wieder in ihre Heimat kommt, umgebaut und bewohnt ist. Auch dann noch, zieht Jane dieses Haus magisch an…

    In dieser Geschichte erfahren wir nicht nur die Familiengeschichte von Jane sondern vieler Frauen, die in verschiedenen Jahrzehnten dort in Maine gelebt haben. Einiges an der Geschichte vor allem der indigenen Bevölkerung hat mich sehr erstaunt und wie immer traurig gestimmt. Es geht um starke Frauen und um die Macht der Vorfahren bis in die Gegenwart.

    Eine fesselnde Geschichte, bei der ich wieder viel über dieses Gebiet und seine historischen Fakten gelernt habe.

    Sehr zu empfehlen

    Herzlichen Dank für dieses Rezensionsexemplar!

  • Seit einigen Jahren besitze ich ein Hochbeet. Am Anfang war ich sehr einfallsreich und habe einfach mal ausprobiert. In den letzten Jahren habe ich mich auf verschiedene Salate beschränkt, da diese immer gut gewachsen sind und uns den ganzen Frühling, Sommer und bis in den Herbst hinein täglich eine kunterbunte Salatmischung auf den Tisch gezaubert hat.

    Nun möchte ich aber in meinem Hochbeet ein wenig einfallsreicher anbauen. Dazu habe ich diesen schön gestalteten und mit vielen Ideen ausgestatteten Ratgeber von GU zur Hand genommen.

     

    In der Einleitung zum Buch wird beschrieben, was für einen wertvollen Teil Hochbeete oder begrünte Flächen ausmachen und wie wichtig es ist, diese beizubehalten.

    Danach wird erklärt, wie ein Hochbeet am besten selbst hergestellt wird und ein solches aufgebaut ist und befüllt wird. Natürlich ist auch die wassersparende und pflanzenschonende Bewässerung ein grosses Thema.  Nützlinge wie auch Schädlinge werden genau beschrieben und Ideen zur Ansiedlung oder Bekämpfung solcher aufgezeigt.

    Danach geht man bei den Pflanzen ins Detail: Die verschiedenen Möglichkeiten ein Hochbeet zu bepflanzen und Porträts der geeignetsten Pflanzen. Danach sehen wir verschiedene Hochbeete im Jahresverlauf. Für Die Suppenküche, die asiatische Küche, kreative Buddha-Bowls, für Sattmacher, Gemüse im Quadrat und für dekorative Pflanzen. Inklusive Rezeptideen und echt tollen Bildern.

    Also ich für meinen Teil habe einen ganzen Haufen voller Ideen gesammelt und sehe sehr vorfreudig der neuen Hochbeet-Saison entgegen.

    Herzlichen Dank dem Verlag für das Rezensionsexemplar!

  • Als Lena in Deutschland von ihrer Halbschwester Anna aufgesucht wurde, überbringt ihr diese eine traurige Nachricht. Ihr Vater, mit dem sie schon länger keinen Kontakt mehr hatte und der in Sizilien bei seiner zweiten Familie wohnte, ist gestorben.

    Kurzentschlossen und sehr atypisch reist Lena nach Sizilien, um an der Beerdigung teilzunehmen und dann schnellstmöglich wieder zu verschwinden. Denn Sizilien verbindet sie mit weniger schönen Erinnerungen. Doch hat sie nicht mit dem Charme ihrer «neuen» Familie gerechnet…

    Dieses Familiendrama hat mich mal wieder nach Italien mitgenommen. Diesmal ist es Sizilien, das mit seinem Vulkan, dem Ätna, seinen typischen sizilianischen Speisen und den liebenswerten Leuten unwiderstehlich beschrieben wird. Ich liebe diese Art Geschichten, bei denen man in entfernte Länder mit seinen Bildern und Düften eintaucht, als ob man dort zu Hause wäre.

    Klare Leseempfehlung!

    Mit grosser Freude habe ich festgestellt, dass bald ein weiterer Band der Autorin erscheint, diesmal nimmt sie uns auf die Insel Elba mit. Ich freue mich schon darauf!

    Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar!

  • Die Grey-Schwestern Vivi-Ann, Winona und Aurora müssen schon früh zusammenhalten. Als ihre Mutter stirbt, übernimmt Winona, die älteste deren Aufgaben und die Grey-Familie muss weiter funktionieren.

    Doch als sich Vivi-Ann, die jüngste der Schwestern ausgerechnet in den Mann verliebt, den Winona insgeheim seit der Schule verehrt, droht die Familienband auseinanderzubrechen. Und dann kommt Dallas, ein indigener Rancharbeiter auf den Hof der Schwestern und bringt die ganze Familie durcheinander…

     

    Dieses Familiendrama habe ich wieder so richtig genossen. Von der ersten Seite reisst mich Kristin Hannah wieder in ihre Geschichte über diese Familie, über Zusammenhalt, Vergebung, Hoffnung und Liebe. Ich bin fasziniert von ihrem Können und freue mich auf alle Romane, die noch kommen werden!

  • Clayton wurde als Baby auf den Stufen eines Herrenhauses ausgesetzt. In diesen Hause wohnt die Gemeinschaft der Rätselmacher. Pippa, deren Vorsitzende nimmt Clayton auf und behandelt in wie ihren eigenen Sohn. Trotzdem bleibt seine Herkunft für Clayton das grösste Rätsel, das ihm je begegnet ist und das es bei Pippas Tod zu lösen gilt…

    Eine herzerwärmende Geschichte über Familie, Freundschaft, Zusammenhalt und Liebe. Nicht nur für Rätselfans aber auch für diese…
    Klare Leseempfehlung!

  • Ein absolut grandioser Thriller. Ein Jahreshighlight!

    Was für eine umfassende Geschichte über Patch, den Jungen, der nur mit einem Auge, als Pirat durch seine Kindheit geht und in seinem Leben einiges an Abenteuer erlebt.

    Über Saint, deren Nachbarsjunge ein Pirat ist und ihr bester Freund wird. Mit dem sie Abenteuer erlebt, solche, die Spass machen aber auch andere.

    Und über so viele andere Persönlichkeiten, die klar ausgearbeitet jeden seinen Platz in der Geschichte hat und braucht und damit die Geschichte wahnsinnig reichhaltig macht.

    Eine Geschichte über 3 Jahrzehnte, die mit einer Tragödie beginnt und über zahlreiche Windungen den Lauf vieler Leben zeigt. Eine vielumfassende Geschichte über Freundschaft, Schicksal, Vergebung, Verlust und Hoffnung. Mit Herzklopfen habe ich die letzten Kapitel gelesen und mitgefiebert. Nicht nur der Umfang des Buches, die knapp 600 Seiten, sondern der Umfang der Geschichte hat mich tief beeindruckt! Eine absolute Leseempfehlung!

  • Als Dianas Grosstante an einem Schlaganfall stirbt, hinterlässt sie Diana ein grosses Anwesen. Noch

    im Sterbebett spricht die Grosstante von Hinweisen auf die Vergangenheit der Familie. Die Suche

    nach Hinweisen führt Diana nach Sri Lanka.

    Wir erfahren abwechselnd von einem Sri Lanka Ende des 19. Jahrhunderts und der Gegenwart, in der

    Diana versucht die Geheimnisse ihrer Familie aufzudecken… Mit dem Perspektivenwechsel bleibt die Geschichte spannend und nach und nach lösen sich Fragen zu den Zusammenhängen auf.

    Ich habe diese Geschichte sehr gern gelesen.

  • Im zweiten Teil der grossen Blumentöchter-Saga geht es um Soley. Soley ist als Sängerin sehr berühmt und lebt ein Leben in Hotelzimmer, verschiedenen Länder und bejubelt von tausenden von Fans. Immer mehr merkt Soley, dass dieses Leben sie nicht mehr erfüllt und als sie ein Gemälde im Haus findet, das eine Frau darstellt, die überraschende Ähnlichkeiten mit ihr selber hat, sieht sie dies als Anlass, ihren Wurzeln in Island nachzugehen um herauszufinden was vor all den Jahren in ihrer Familie passiert ist.

    Eine Familien-Saga von Island, die mir ein mir unbekanntes Land so schön beschrieben hat, dass ich gerne im nächsten Urlaub nach Island reisen möchte… ! Die Geschichte handelt von der Suche nach dem Sinn und Ziel des Lebens. Schön aufgezeigt, dass Geld allein nicht glücklich macht und die Aufarbeitung der Vergangenheit einen wesentlichen Anteil zum Glücklichsein beiträgt…

    Eine schöne Geschichte in einem noch schöneren Land.

    Natürlich beinhaltet dieser Band auch ein Indiz, wie es im 3. Band weitergehen könnte, so bleibt dem Leser nur noch zu warten und freudig dem 3. Band entgegenzusehen.

  • William Tapping wächst unter unbekannten Umständen auf, bis ihn Helen, eine Kunsttherapeutin, und Gil, einem Psychologen, aus einem Haus bergen, in dem eine Unruhestörung gemeldet wird. Das Haus gehörte Williams Tanten und ist in einem verwarlosten Zustand. Sowie auch William sich in einem solchen befindet. Mit meterlangen Haaren und Bart und nur knapp bekleidet wird er von Helen und Gil in die Klinik gebracht. Von da an offenbart sich immer mehr Williams Geschichte und die Umstände in dem er sich befindet.

    Auf Basis einer wahren Begebenheit, die sich in den 60er Jahren in England abgespielt hat, hat hier Clare Chambers eine sehr einfühlsame und emotionale Geschichte geschrieben. Sprachlich bestens passend in jene Zeit entführt sie uns in ein England aus dem Jahr 1964 mit Rückblicken auf 1939. Die Beschreibungen der Lebenssituationen, der Geschehnissen und der Personen – alles hat mir gefallen und ich habe Williams Geschichte mit grossem Interesse gelesen.

    Grosse Leseempfehlung!

  • Nach Jahren meldet sich Tildas Grossmutter bei ihr, ihrer Mutter und ihren beiden Schwestern. Sie sollen dringend zu ihr nach Capri reisen. Obwohl die Familie zerstritten ist, folgen die vier Frauen diesem Aufruf und lernen in Capri ihre Gross- resp. Schwiegermutter nochmals neu kennen. Nicht nur das, auch sie kommen sich wieder näher und lernen, auf was es wirklich ankommt im Leben.

    Eine Geschichte, die nicht nur das Herz berührt, sondern auch durch den Magen geht. Man versinkt in den Geheimnissen dieser Familie und in der wunderbaren Umgebung der italienischen Insel. Ich liebe es, so «auf reisen» zu gehen und neue Köstlichkeiten und schöne Orte kennenzulernen! Inkl. den schmackhaften Rezepten, von denen die Rede ist. Diese werde ich ganz sicher ausprobieren und so ein Stück Capri in die Küche lassen.

  • Evan braucht eine Auszeit. Sein Leben steht Kopf. Daher beschliesst er, eine Woche nach Ballybrady an die irische Küste zu gehen. Dort trifft ihn der Lockdown. Sein Aufenthalt verlängert sich auf unbestimmte Dauer.

    Grace hat eine schwierige Vergangenheit. Sie ist stur und ruppig, verbringt ihre Zeit alleine angelnd auf dem Meer, nähend in ihrem Cottage oder in der Natur mit einem hässlichen Hund.

    Ein Buch so einfühlsam und wohltuend… über das Anderssein. Über Akzeptanz. Vergangenheitsbewältigung und Schicksal. Über das „Raus“ aus dem Alltagstrott und „Rein“ in ein friedliches, selbstbestimmtes Leben. Eine Wohltat. Grosse Leseempfelhlung!

  • Darios Mutter verschwand an seinem 5. Geburtstag spurlos. Bis jetzt, 30 Jahre später hat er sich nicht getraut, nach seiner Mutter zu suchen. Als er Malou kennenlernt, die bei der Berner Polizei arbeitet, ändert er aber seine Meinung und so beginnt die Suche nach seinen Wurzeln. Mit Malou entdeckt er, dass dieser Fall grösser wird als zuerst angenommen…

    Dies ist der Auftakt zu einer neuen Reihe der Autorin. Es war mein erstes Buch von Christine Brand und wird ganz bestimmt nicht mein Letztes sein. Schon lange wollte ich die Milla-Nova-Reihe in Angriff nehmen und werde dies jetzt tun. Ich wurde nämlich vom ersten Kapitel an mitgerissen in eine hochspannende Geschichte mit Schauplatz Bern, hier in der Schweiz. Sehr fesselnd schreibt Christine Brand hier einen Kriminalroman, der mich total eingenommen hat. Ich wollte das Buch nicht mehr zur Hand raus geben.

    Ganz grosse Leseempfehlung!

    Schon länger habe ich keinen Kriminalroman mehr gelesen aber dieser wird mich zurück in dieses Genre bringen… und ich freue mich heute schon auf die Lesung von Christine Brand, die ich im Oktober besuchen werde!