Seit einigen Jahren besitze ich ein Hochbeet. Am Anfang war ich sehr einfallsreich und habe einfach mal ausprobiert. In den letzten Jahren habe ich mich auf verschiedene Salate beschränkt, da diese immer gut gewachsen sind und uns den ganzen Frühling, Sommer und bis in den Herbst hinein täglich eine kunterbunte Salatmischung auf den Tisch gezaubert hat.
Nun möchte ich aber in meinem Hochbeet ein wenig einfallsreicher anbauen. Dazu habe ich diesen schön gestalteten und mit vielen Ideen ausgestatteten Ratgeber von GU zur Hand genommen.
In der Einleitung zum Buch wird beschrieben, was für einen wertvollen Teil Hochbeete oder begrünte Flächen ausmachen und wie wichtig es ist, diese beizubehalten.
Danach wird erklärt, wie ein Hochbeet am besten selbst hergestellt wird und ein solches aufgebaut ist und befüllt wird. Natürlich ist auch die wassersparende und pflanzenschonende Bewässerung ein grosses Thema. Nützlinge wie auch Schädlinge werden genau beschrieben und Ideen zur Ansiedlung oder Bekämpfung solcher aufgezeigt.
Danach geht man bei den Pflanzen ins Detail: Die verschiedenen Möglichkeiten ein Hochbeet zu bepflanzen und Porträts der geeignetsten Pflanzen. Danach sehen wir verschiedene Hochbeete im Jahresverlauf. Für Die Suppenküche, die asiatische Küche, kreative Buddha-Bowls, für Sattmacher, Gemüse im Quadrat und für dekorative Pflanzen. Inklusive Rezeptideen und echt tollen Bildern.
Also ich für meinen Teil habe einen ganzen Haufen voller Ideen gesammelt und sehe sehr vorfreudig der neuen Hochbeet-Saison entgegen.
Herzlichen Dank dem Verlag für das Rezensionsexemplar!