selmslibrary

  • vor einem Monat
  • Beitritt 8. Feb 2024
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 13983 Punkte
  • » 𝐬𝐞𝐥𝐦𝐚 🎀 | 𝐈𝐍𝐅𝐉

    https://selmslibrary.carrd.co/

    𝗶 𝗳𝗼𝘂𝗻𝗱 𝗵𝗲𝗮𝘃𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗮 𝗯𝗼𝗼𝗸𝘀𝘁𝗼𝗿𝗲 📖
    𝗻𝗲𝘄 𝗮𝗱𝘂𝗹𝘁🌷• 𝗳𝗮𝗻𝘁𝗮𝘀𝘆 🧚🏻‍♀️• 𝗺𝗼𝗿𝗲 💭

    𝖻𝖾𝗐𝖾𝗋𝗍𝗎𝗇𝗀:✨
    ⭐️ 𝟧 - 𝗁𝗂𝗀𝗁𝗅𝗂𝗀𝗁𝗍/𝗌𝗍𝖺𝗋𝗄𝖾 𝗅𝖾𝗌𝖾𝖾𝗆𝗉𝖿𝖾𝗁𝗅𝗎𝗇𝗀
    ⭐️ 𝟦 - 𝗆𝗈𝖼𝗁𝗍𝖾 𝖽𝖺𝗌 𝖡𝗎𝖼𝗁 𝗀𝖺𝗇𝗓 𝗀𝖾𝗋𝗇𝖾
    ⭐️ 𝟥 - 𝗐𝖺𝗋 𝗈𝗄𝖺𝗒, 𝖾𝗆𝗉𝖿𝖾𝗁𝗅𝖾 𝖾𝗌 𝖺𝖻𝖾𝗋 𝗇𝗂𝖼𝗁𝗍
    ⭐️ 𝟤 - 𝗇𝗂𝖼𝗁𝗍 𝗌𝗈 𝗆𝖾𝗂𝗇𝗌, 𝗆𝗈𝖼𝗁𝗍𝖾 𝖽𝖺𝗌 𝖡𝗎𝖼𝗁 𝗇𝗂𝖼𝗁𝗍
    ⭐️ 𝟣 - 𝗋𝖺𝗍𝖾 𝗌𝗍𝖺𝗋𝗄 𝗏𝗈𝗆 𝖡𝗎𝖼𝗁 𝖺𝖻

  • ⭐️4

    «Belladaire Academy of Athletes - Liars» war ein unterhaltsames Buch für zwischendurch, das mit einem originellen Plot und einem faszinierenden Sportakademie-Setting begeistert.

    Der Schreibstil ist leicht und flüssig, sodass man förmlich durch die Seiten fliegt. Das Konzept der Akademie mit den vier unterschiedlichen Sportarten war erfrischend und trug zu einer gemütlichen Atmosphäre bei, in der ich mich sehr wohlgefühlt habe. Besonders genossen habe ich auch die lebendigen Beschreibungen der Szenen an der Bucht der Côte d’Azur.

    Obwohl der Plot originell war, zumal es das erste Mal war, dass ich diesen lass und die Lovestory spannend gestaltet ist, wirkt die Umsetzung manchmal etwas künstlich. Einige Szenen und Dialoge erschienen mir leider zu konstruiert und dadurch wenig authentisch.

    Mit den Protagonisten konnte ich nicht richtig warm werden. Besonders Ambrose und seine Einstellung machten es mir schwer, ihn zu mögen, doch auch Nikas Handlungen waren für mich oft schwer nachzuvollziehen. Dafür haben mich die Nebencharaktere umso mehr begeistert – sie sind gut entwickelt, liebenswert und bereichern die Geschichte ungemein. Zudem wecken sie die Neugier auf die nächsten Bände.

    Fazit: 💫

    «Belladaire Academy of Athletes - Liars» ist insgesamt ein unterhaltsames Buch mit einer süßen Lovestory, das ich gerne gelesen habe. Ich freue mich schon sehr darauf, die nächsten Bände zu lesen und kann das Buch weiterempfehlen.

  • ⭐️ 2

    Mit “The Curious Incident of the Dog in the Night-Time” wollte ich Einblick auf die Perspektive einer autistischen Person gewinnen, doch leider konnte das Buch meinen Erwartungen nicht gerecht werden.

    Während des Lesens warf sich mir oft die Frage auf, ob die Perspektive, von der die Geschichte berichtet wird, auch authentisch ist. Anscheinend hatte der Autor das Asperger-Syndrom nicht groß hervorheben wollen und nur oberflächliche Recherchen darüber betrieben, was zu einer wenig überzeugenden Umsetzung führte.

    Die Hauptfigur, Christopher, wird zwar als autistisch dargestellt, aber die Art und Weise, wie seine Gedanken und Handlungen beschrieben werden, wirken oft oberflächlich und stereotypisch.

    Zusätzlich dazu ist die Handlung des Buches schwach und kindisch. Da ich es für eine Arbeit lesen musste, blieb mir keine große Wahl, doch womöglich entspricht das Buch einfach einer jüngeren Altersgruppe. Denn obwohl Christopher aus seiner Sicht berichtet, dreht sich die Geschichte hauptsächlich um eine einfache Detektivgeschichte, die wenig Tiefgang oder emotionale Resonanz bietet.

    Fazit: 💫

    Insgesamt war meine Erfahrung mit diesem Buch eher enttäuschend, zumal es wohl nicht meiner Altersgruppe entspricht. Ich hatte gehofft, mehr über den Alltag aus der Sichtweise einer Person mit dem Asperger-Syndrom zu erfahren, stattdessen beinhaltete das Buch eine flache Geschichte mit wenig Tiefgang, die ich leider nicht weiterempfehlen kann.

  • ⭐️ 5+

    «Blood and Ash» war mein erstes Fantasybuch dieses Jahr und hat mich keineswegs enttäuscht. Das Setting, die Handlung, der Schreibstil wie auch die Charaktere wurden zu einem absoluten Lesehighlight für mich.

    Die Geschichte hat mich wahrhaftig von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen. Das detailliert beschriebene Setting, in dem die Handlung spielt, ist atemberaubend und faszinierend, wie ebenso reich an Mythologie, Intrigen und Gefahren. Von den majestätischen Burgen bis zu den düsteren Wäldern habe ich jedes einzelne Detail daran geliebt.

    Die Charaktere waren ebenso facettenreich. Poppy ist eine bemerkenswerte Heldin mit Tiefe und Stärke, die mich mit ihrer Entschlossenheit und ihrem Mut inspiriert hat. Ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte ist mitreißend und authentisch. Doch auch die Nebencharaktere sind sorgfältig ausgearbeitet und tragen dazu bei, die Geschichte zu einem mystischen Erlebnis zu schaffen.

    Was «Blood and Ash» wirklich auszeichnet, ist die etwas komplexere Handlung und die unerwarteten Wendungen, die sie immer wieder nimmt. Man wird immer wieder aufs Neue überrascht und die Spannung hält sich bis zum Schluss aufrecht. Jedes Kapitel bringt neue Enthüllungen mit sich, die mich förmlich an die Seiten gefesselt haben.

    Fazit: 💫

    Insgesamt war «Blood and Ash» mit dem mitreißenden Setting, den fesselnden Charakteren und unerwarteten Wendungen ein absolutes Highlight für mich, das ich allen Fantasy-Liebhabern wärmstens empfehle. Ich kann es kaum erwarten, bereits mit dem zweiten Band zu beginnen und erneut in diese faszinierende Welt einzutauchen.

  • ⭐️5

    «Vengeance» von Ruby Braun ist ein Buch voller Intrigen, Dunkelheit und Geheimnissen, das mich vollkommen überzeugt hat. Von der düsteren Aura der Academy über die facettenreichen Charaktere, dem wundervoll detaillierten Schreibstil bis hin zur fesselnden Handlung hat mich die Geschichte komplett in ihren Bann gezogen.

    Nemesis von Winther ist eine sehr bemerkenswerte Protagonistin mit Tiefe und Stärke, die durch ihre Entschlossenheit und ihren Mut gekennzeichnet ist. Ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte ist mitreißend und authentisch. Doch auch die Nebencharaktere sind sorgfältig ausgearbeitet und tragen dazu bei, die Geschichte zu einem mystischen Erlebnis zu schaffen.

    Die Handlung und das Setting waren eine sehr passende Kombination und haben mich komplett eingenommen. Ich habe schon einige Fantasy-Bücher gelesen, doch auf luzide Träume mit einer so düsteren Atmosphäre war ich bisher noch nie gestoßen, was auch meine Neugier für das Buch geweckt hat. Was die Geschichte auszeichnet, ist die etwas komplexere Handlung und die unerwarteten Wendungen, die sie nimmt. Man wird immer wieder aufs Neue überrascht und die Spannung hält sich bis zum Schluss aufrecht. Jedes Kapitel bringt neue Enthüllungen mit sich, die mich förmlich an die Seiten gefesselt haben.

    Ganz besonders mochte ich den poetischen Schreibstil, der von nun an zu meinen Favoriten gehört. Ruby Braun hat mit ihren Worten die Welt, die Charaktere und ihre Gefühle so detailreich und authentisch beschrieben, dass ich vollkommen in der Geschichte versinken konnte.

    Doch auch die Beziehung zwischen Nemesis und Mercy und ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte fand ich sehr interessant. Sie sind zwei einzigartige Protagonisten, deren Schmerz und Emotionen ich auf eine sehr authentische Weise gespürt habe. Zurückblickend muss ich zugeben, dass der Funke nicht ganz übergesprungen ist, wie ich es mir erhofft hatte und dass ich ein paar Handlungselemente als verwirrend empfand, doch das liegt womöglich auch an den ganzen Wendungen, die gegen Ende geschahen oder an der Tatsache, dass die Geschichte dieser zwei noch gar nicht zu Ende ist.

    Fazit:💫

    Den zweiten Band werde ich definitiv lesen, denn mit diesem Ende hatte ich in vielerlei Hinsicht nicht gerechnet. Es lässt sich also sagen, dass «Vengeance» ein absolut wundervolles Leseerlebnis war, das ich absolut weiterempfehlen kann!

  • Fanny

    🥀Hallo zusammen!

    Nachdem ich auch den dritten und somit letzten Leseabschnitt von “Vengeance” beendet habe, kann ich sagen, dass mich das Buch vollkommen überzeugt hat. Von der düsteren Aura der Academy über die facettenreichen Charaktere, dem wundervoll detaillierten Schreibstil bis hin zur fesselnden Handlung, hat mich die Geschichte komplett in ihren Bann gezogen. ✨

    Besonders interessant fand ich die Beziehung zwischen Nemesis und Mercy und ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte. Sie sind zwei einzigartige Protagonisten, deren Schmerz und Emotionen ich auf eine sehr authentische Weise gespürt habe. Zurückblickend muss ich zugeben, dass der Funke nicht ganz übergesprungen ist, wie ich es mir erhofft hatte, doch das liegt womöglich auch an den ganzen Wendungen, die gegen Ende geschahen oder an der Tatsache, dass die Geschichte dieser zwei noch gar nicht zu Ende ist. Nichtsdestotrotz mochte ich die Protagonisten wie auch alle anderen Nebencharaktere und ihre Hintergründe sehr. Den zweiten Band werde ich definitiv lesen (habe erst jetzt realisiert, dass der erst im Oktober erscheint😢), denn mit dem Ende hatte ich in vielerlei Hinsicht nicht gerechnet.🖤

    Was das Ende betrifft, wurde ich mit vielen Handlungselementen ehrlich überrascht. Dennoch fand ich die Enthüllung, dass Nemesis Lucy ist, etwas enttäuschend, zumal sie oft erwähnt wurde und ich gehofft hatte, auf eine unerwartete Wendung oder einen neuen Charakter zu treffen.

    Die Handlung und das Setting waren eine sehr passende Kombination und haben mich komplett in ihren Bann gezogen. Ich habe schon einige Fantasy-Bücher gelesen, doch über luzide Träume mit einer so mystischen Atmosphäre, hatte ich bisher noch nie gelesen, was auch meine Neugier für das Buch geweckt hatte.😊

    Ganz besonders mochte ich den poetischen Schreibstil. Ruby Braun hat mit ihren Worten die Welt, die Charaktere und ihre Gefühle so detailreich und authentisch beschrieben, das ich vollkommen in der Geschichte versinken konnte.

    Auch die Fragen, die während dem Lesen aufgetaucht sind, haben sich beantwortet. Es lässt sich also sagen, dass “Vengeance” ein absolut wundervolles Leseerlebnis war, das ich definitiv weiterempfehlen werde!

    Ich fand das Buch und den Austausch mit euch wirklich wunderbar und wünsche euch allen noch eine schöne Woche!📖

  • Fanny

    🥀Hallo zusammen!

    Zurzeit versinke ich förmlich in “Vengeance” und muss zugeben, dass mich die dunkle, mystische Aura des Buches komplett einnimmt. Die Akademie strahlt eine geheimnisvolle Anziehungskraft aus, die mich komplett in ihren Bann zieht und bisher gefällt mir die detaillierte Beschreibung des Settings sehr und auch den poetischen Schreibstil finde ich unglaublich toll.✨

    Nemesis und Mercy sind zweifellos zwei sehr interessante Protagonisten mit einer ungewöhnlichen Beziehung. Obwohl Mercy noch im Schatten ihrer Geschichte verweilt, hoffe ich weiterhin auf eine fesselnde Entwicklung. Momentan stehen aber noch zu viele Geheimnisse zwischen ihnen. Vor allem auf Mercys weitere Einblicke in seine Vergangenheit bin ich sehr gespannt, da noch nicht allzu viel offenbart wurde.🖤

    Ich muss zugestehen, dass mir die Nebencharaktere bisher zu stark im Hintergrund geblieben sind, was schade ist, da mich Elios und Victorias Sichtweise und Beweggründe sehr interessieren würden. Auch Esra bleibt bisher eher oberflächlich beschrieben, abgesehen davon, dass sich ihre Krankheit offenbart hat.

    Meine liebste Szene im zweiten Teil war jene am Schwanensee, weil Mercy die Entscheidung traf, Nemesis zu retten, obwohl sie ihn deutlich bat, dies nicht zu tun. Und auch die Stelle, in der Nemesis mit der Wunde erwacht und er nach ihr sieht, fand ich herzerwärmend, weil es ihm eben doch nicht so gleichgültig ist, wie es ihr ergeht.🤭

    Einige Fragen bleiben noch unbeantwortet, und ich hoffe, dass das wundervolle Lappland noch tiefer erkundet wird. Doch ich bin gespannt, welche Geheimnisse die ADA noch bereithält.

    Ich wünsche euch allen weiterhin viel Spass beim Lesen des letzten Abschnitts und einen guten Start in die Woche!📖

  • Fanny 🥀Hallo zusammen!

    Der Einstieg ins Buch fiel mir unglaublich leicht und mir gefällt es bisher sehr.

    Meiner Meinung nach könnte das Setting nicht perfekter sein. Ich wollte schon immer gern mal nach Lappland reisen, weshalb es genau meinem Geschmack entspricht. Die detaillierte Beschreibung macht auch die Akademie zu einem mystischen Ort, der mir echt gefällt und bisher fühle ich mich sehr wohl an der ADA.✨

    Auch Nemesis und Mercy finde ich bisher zwei sehr interessante Protagonisten, obwohl es mir bei Mercy noch etwas an Tiefe bzw. Kontext dazu fehlt, was im Laufe des Buches womöglich noch geklärt wird. Nemesis wirkt auf mich eher mysteriös, während Mercy für mich noch ein Rätsel bleibt. Zwischen den beiden wird es aber wahrscheinlich noch ein paar hitzige Momente geben und ich bin schon sehr gespannt darauf.

    Die Gestaltung des Buches ist auch ein absoluter Traum. Das Cover, die Illustrationen, der Farbschnitt…einfach wow.🖤

    Die Idee mit der Traumdeutung bzw. der menschlichen Psyche hat es mir besonders angetan. Ich interessiere mich einfach sehr dafür und habe daher auch viel Spass am lesen. Zudem finde ich die Tatsache, dass Nemesis nach der Göttin der Rache benannt wurde, äusserst interessant.🤭

    Bis jetzt sind mir noch ein paar Fragen zum Inhalt unbeantwortet verblieben und ich hoffe, dass das wunderschöne Lappland noch etwas mehr beschrieben wird, doch ich lasse es mal darauf beruhen und bin gespannt, wie es an der ADA weitergeht.

    Ich wünsche euch allen weiterhin viel Spass am Lesen und einen guten Start in die Woche! 📖

  • Belana_st Das Buch ist heute bei mir angekommen und einfach nur WOW. 😍

    Das Cover, der Farbschnitt, …ein absoluter Hingucker. Ich bin schon so gespannt darauf.🧡

  • 3,5/5⭐️

    “The Breakup Tour” ist ein Buch, das mit einer zauberhaften Liebesgeschichte und vielen faszinierenden musikalischen Elementen aufwartet.

    Die Beziehung zwischen Riley und Max hat mir besonders gut gefallen, und ich habe die musikalischen Aspekte in der Geschichte genossen, die ich in Büchern bisher selten auf diese Weise erlebt habe.

    Allerdings wünschte ich mir, dass die Entwicklung zwischen Riley und Max etwas langsamer verlaufen wäre. Die Geschichte war mir oft zu vorhersehbar, und ich hätte gerne mehr emotionale Tiefe bei den Charakteren gesehen. Einige Handlungsstränge hätten ausführlicher behandelt werden können, um den Lesern eine intensivere Verbindung zu den Charakteren und ihren Entscheidungen zu ermöglichen, die für mich nicht immer nachvollziehbar waren und manchmal erzwungen wirkten. Zudem störte mich, dass es Momente gab, in denen die Kommunikation zwischen den beiden Protagonisten vermieden wurde.

    Trotzdem hatte das Buch einen leichten und angenehmen Schreibstil. Es gab zwar einige unverständliche Stellen, die vermutlich auf die Übersetzung zurückzuführen sind, aber gegen Ende wurde das Lesen wieder angenehmer, und das Buch hinterließ bei mir ein warmes Gefühl.

    Alles in allem ist “The Breakup Tour” definitiv eine Empfehlung wert, besonders für Musikfans, da es eine wunderschöne Liebesgeschichte bietet. 💜

  • Belana_st

    Diese Woche bin ich nicht viel zum Lesen gekommen, dementsprechend habe ich auch etwas länger für den zweiten Abschnitt benötigt.

    Der Schreibstil und die musikalischen Elemente gefallen mir nach wie vor und das Buch lässt sich sehr angenehm lesen.

    Bei den Charakteren gibt es meiner Meinung nach ein paar Kritikpunkte. Vor allem bei Riley kann ich mich Nuddle85 s Meinung anschliessen, weil ich ihre Handlungen teilweise einfach nicht nachvollziehen kann. Diese Tiefe bei den Charakteren fehlt mir ebenfalls und ich fühle bisher noch keine starke Verbindung zu ihnen. Zudem geht es mir manchmal etwas auf die Nerven, dass die beiden ihre Streitereien nicht mit einem Gespräch beseitigen können.🙃

    Die Handlung selbst finde ich eigentlich sehr süss, auch wenn sie oft vorhersehbar ist. Ich finde, die musikalischen Elemente gleichen dass dann aber auch wieder etwas aus und man will trotzdem wissen, wie es weitergeht.

    Nichtsdestotrotz möchte ich erfahren, wie das Ende jetzt ausfällt und ich erhoffe mir zum Schluss ein nicht zu vorhersehbares Happy End?

    Ich wünsche euch allen noch ein schönes Wochenende und viel Spass beim Weiterlesen.😊

  • ⭐️ 4

    «Verliere mich. Nicht.» ist ein Buch voll angenehmer Stimmung und einer herzerwärmenden Liebesgeschichte.

    Die Handlung entfaltet sich mit einer Leichtigkeit, die es einem ermöglicht, sich vollkommen darin zu verlieren. Die Charaktere sind so liebevoll und authentisch ausgearbeitet, dass man das Gefühl hat, sie persönlich zu kennen und in ihre Welt einzutauchen.

    Was mir besonders gefallen hat, war die positive Atmosphäre, die Laura Kneidl mit der Geschichte und den Charakteren hervorbrachte.

    Ich hatte bereits im ersten Band eine Bindung zu Luca und Sage aufgebaut, daher genoss ich es sehr, im zweiten Band mehr über sie zu erfahren.

    Das Buch hatte ab und an langatmige Szenen und auch die Tatsache, dass sich Sage und Luca bis zur Hälfte des Buches vermieden, fand ich etwas weitläufig. Im Epilog beschreibt Sage in einem kurzen Satz, wie sie sich nicht vorstellen konnte, dass sie Luca nie begegnet wäre, wenn ihre Vergangenheit anders verlaufen wäre. Ich finde den Satz sehr kritisch, da das Buch schwerwiegende Themen behandelt und ich nicht denke, dass das Thema mit diesem Satz gut aufgegriffen wurde. Aber von dieser Aussage abgesehen, fand ich die Themen respektvoll und sorgfältig behandelt.

    Ich mochte auch in diesem Band Laura Kneidls fließenden und angenehmen Schreibstil sehr. Sie beschreibt die Umgebungen und Emotionen so lebendig, dass man sich fühlt, als würde man direkt neben den Protagonisten stehen und ihren Alltag miterleben. Ich mag ihre Wortwahl und Formulierungen und lese ihre Bücher daher sehr gerne.

    «Verliere mich. Nicht.» versprüht eine Wärme, die einen mit einem wohligen Gefühl zurücklässt. Doch auch wenn ich den zweiten Teil der Reihe sehr mochte, bleibt der erste Band vorerst mein persönlicher Favorit.

    Fazit: 💫

    Insgesamt bewerte ich das Buch mit vier Sternen, da es mir eine unglaublich tolle Leseerfahrung beschert hat und ich damit für eine Weile dem Alltag entfliehen konnte. Wer nach einem Buch sucht, das Wärme und Freude verbreitet, dem kann ich es wirklich empfehlen. Meiner Meinung nach ein unterhaltsamer und gelungener Abschlussband für Luca und Sage.

  • ⭐️ 2

    Trotz des vielversprechenden Klappentexts und den interessanten Ansätzen, die das Buch enthielt, konnte mich «Need your Touch» von Julie Ayden insgesamt nicht überzeugen.

    Der Einstieg war vielversprechend, doch je weiter die Geschichte fortschritt, desto schwerer fiel es mir, in das Buch einzutauchen.

    Mein größter Kritikpunkt ist die Charakterentwicklung, die gar nicht vorhanden zu sein schien. Die Protagonisten wirkten flach und eindimensional, was es schwierig machte, sich mit ihnen zu identifizieren. Zu Joris konnte ich überhaupt keinen Draht finden. Auf mich wirkte er nun mal sehr oberflächlich und die Tatsache, dass er sich nicht von seinen „Freunden“ distanzieren wollte, empfand ich als toxisch und störte mich in dieser Hinsicht sehr. Meiner Meinung nach wurden die Charaktere - wobei mir insbesondere Mila und die Jugendlichen auffielen - sehr kindisch dargestellt. Nichtsdestotrotz gab es Charaktere, die ich wirklich mochte. Anna habe ich sofort ins Herz geschlossen und ich werde wohl nie verstehen können, wieso sich Mila nicht für Fabi entschieden hat, was womöglich in den Folgebänden nochmals aufgegriffen wird. Bianca mochte ich ebenfalls. Zu Beginn hatte ich meine Bedenken bei ihr, doch sie wies einen schlagfertigen Charakter auf, was mir bei den anderen Figuren - vorwiegend bei den Protagonisten - ein wenig fehlte.

    Die Handlung wirkte auf mich eher unausgereift. Der Spannungsbogen war flach, und die Ereignisse plätscherten oft vor sich hin, ohne wirkliche Höhepunkte oder überraschende Wendungen. Zudem zog sich die Geschichte an einigen Stellen unnötig in die Länge und der Lesefluss wurde dadurch oft unterbrochen.

    Das Setting - in diesem Fall Potsdam - bleibt oberflächlich und wenig überzeugend beschrieben, was es schwer macht, sich hineinzuversetzen oder sich von der Stadt faszinieren zu lassen. Mir war das Setting einfach zu schlicht, es hätte abwechslungsreicher sein können, zumal ich mir sicher bin, dass auch andere Orte aus Potsdam in der Geschichte hätten mitspielen können.

    Die Idee war auf jeden Fall da, wurde allerdings nicht richtig umgesetzt und besonders am Ende fehlte mir diese unerwartete Wendung, die in diesem Fall eher enttäuschend war. Es hatte den ein oder anderen Plottwist, den ich nicht kommen sah und mich auch dazu überzeugt hat, das Buch weiterzulesen.

    Was mich zudem sehr gestört hat, war der Mangel an Kommunikation zwischen den Charakteren, der besonders gegen Ende zur Schau kam. Mir ist bewusst, dass es so geplant war, aber ich mag es einfach nicht, wenn Protagonisten nicht miteinander kommunizieren können. Ich weiß, dass es Leser und Leserinnen gibt, die den „Miscommunication-Trope“ mögen, aber ich gehöre da einfach nicht dazu.

    Was ich aber dringend erwähnen muss, ist der wunderbare Schreibstil. Ich fand die Art und Weise, wie Julie Ayden die Dinge beschreibt, einfach unglaublich toll. Die Worte wurden mit viel Bedacht gewählt und ich fand ihren Schreibstil emotional und greifend. Er ließ sich wirklich leicht und angenehm lesen.

    Wirklich schade, dass mich der Rest nicht überzeugen konnte, aber das Lesen ist nun mal subjektiv und in diesem Fall war es wohl einfach nichts für mich.

    Fazit: 💫

    Obwohl die Geschichte einige interessante Ansätze hatte, fehlte es ihr schlussendlich an Tiefe und Originalität und sie konnte mich insgesamt nicht überzeugen. Ich würde es Leser*innen empfehlen, die auf der Suche nach leichter Unterhaltung ohne große Ansprüche sind und kann das Buch meinerseits leider nicht weiterempfehlen.

  • Belana_st

    Ich habe heute noch die letzten Seiten im Abschnitt gelesen. 😊

    Das Buch lässt sich sehr leicht lesen, dementsprechend konnte ich auch gut in die Geschichte einsteigen. Den Schreibstil mag ich ebenfalls, da er wirklich sehr angenehm und fliessend ist.

    Ich finde die “musikalischen” Elemente bisher sehr interessant, auch wenn die Handlung etwas vorhersehbar ist. Vielleicht waren es aber auch bloss die ersten Ereignisse, die so ausgefallen sind. Hoffentlich hält das Buch noch eine Wendung bereit, die mich etwas unerwarteter trifft. Ich bin auf jeden Fall gespannt.

    Ehrlich gesagt erscheinen mir Max und Riley bisher noch etwas oberflächlich. Womöglich liegt es daran, dass man noch nicht so viel über sie weiss und das ändert sich noch, wenn man mehr über die beiden erfährt. Ich kann mir allerdings vorstellen, in welche Richtung es mit den beiden gehen könnte.

    Ich freue mich auf jeden Fall auf das Weiterlesen und den Austausch mit euch. <3

  • Fanny Was für ein tolles Gewinnspiel😍😍🍀da würde ich mich sehr darüber freuen

  • Belana_st

    Bei mir ist heute das Buch angekommen und es sieht wirklich schön aus. Ich freue mich sehr darauf, bereits mit dem Lesen zu beginnen.😊🫶🏻

  • ⭐️ 3.5

    «Die Physiker» von Friedrich Dürrenmatt ist eine fesselnde Mischung aus Wissenschaft, Wahnsinn und überraschenden Wendungen.

    Ich wollte mich damit in einem neuen Genre versuchen und habe das Buch für eine Arbeit gelesen, da die Geschichte Raum für vielfältige Interpretationen lässt und auf gesellschaftliche wie politische Themen eingeht. Dabei wurde ich ehrlich überrascht und las das Buch ganz gerne.

    Die Geschichte der Physiker weist darauf hin, dass die Freiheit, kreativ zu denken und zu forschen, zu bahnbrechenden Ereignissen wie auch zu unvorhersehbaren Konsequenzen führen kann, sollten sie in falsche Hände geraten oder für politische Zwecke genutzt werden.

    Die Botschaft hinter der Geschichte wie auch den Zusammenhang zum Kalten Krieg fand ich sehr interessant. Nichtsdestotrotz war das Ende ziemlich enttäuschend und auf gewisse Weise vorhersehbar. Meiner Meinung nach waren die Szenen zu wenig ausgearbeitet und das Buch fiel ziemlich kurz, was dazu führte, dass man keinen allzu guten Bezug zu den Charakteren und deren Denkweise finden konnte und auch der Grund dafür ist, dass ich dem Buch nur 3.5 Sterne gebe.

    Fazit: 💫

    Eine Geschichte, die mich sehr zum Nachdenken angeregt hat und ich allen empfehlen kann, die nach einem Buch zum Nachgrübeln suchen.

    «Die Physiker» war eine tolle Abwechslung für zwischendurch und bekommt von mir eine Leseempfehlung.

  • ⭐️ 4.5

    «Milk and Honey» war ein wunderbarer Einstieg ins 2024 und ein Buch, in dem Rupi Kaurs starke Worte Mut machen und die Realität über die heutige Gesellschaft nicht verschwiegen bleibt.

    Ich finde es immer schwer, Gedichtbücher zu rezensieren, da nicht jedes Gedicht einen Bezug oder eine persönliche Verbindung zu Gedanken hervorruft und die Poesie rein subjektiv ist. Deshalb geht es bei der Rezension um meine persönlichen Eindrücke und Gedanken.

    «Milk and Honey» war definitiv das richtige Buch für den Start ins neue Jahr. Rupi Kaur wählt ihre Worte mit Bedacht und verleiht ihnen Nachdruck, der Entschlossenheit auslöst.

    Das Buch ist in vier Abschnitte unterteilt, die einen durch verschiedene Phasen des Lebens mitnehmen. Darin verhüllt Kaur ihre Gedanken auf eine Weise, die mich emotional berührt hat und mich auch nach dem Lesen noch darüber nachdenken lässt. Im Buch geht es um Themen wie Liebe, Schmerz, Selbstfindung und Feminismus und es hat mich auf eine Reise durch Höhen und Tiefen geführt.

    «Milk and Honey» war mein erster Band der Autorin und begeisterte mich gefühlsmäßig wie auch thematisch. Besonders der letzte Teil, «the healing», konnte mich noch einmal vom Buch überzeugen.

    Die Gedichte waren ein reines Gefühlskarussell und herzergreifend schön. Die Autorin nutzt eine klare und einfache Sprache, die direkt anspricht und Emotionen auf eine ehrliche Weise vermittelt. Das Buch hat in mir ein Gefühl von Ruhe hinterlassen und auch die stimmigen Skizzen zwischen den Seiten haben die Vorstellungen und Gefühle, die Kaur mit ihren Gedichten hervorruft, perfekt ergänzt.

    Mein einziger Kritikpunkt und somit der Grund, weshalb ich dem Buch keine ganzen fünf Sterne gebe, ist, dass manche Gedichte keinen persönlichen Bezug bei mir hervorgerufen haben. Zum Schluss wurden es dann auch ein paar mehr, was mich dazu bewegt hat, dem Buch 4.5 Sterne zu geben. Das ist allerdings nur meine Sichtweise und hatte nichts mit den Gedichten selbst, sondern deren Thematik zu tun.

    Fazit: 💫

    Ich werde definitiv noch andere Bücher von Rupi Kaur lesen und kann das Buch jedem ans Herz legen, der gerne Poesie liest oder ins Genre einsteigen will. «Milk and Honey» wurde für mich zu einem Herzensbuch und bekommt von mir daher eine klare Leseempfehlung!