selmslibrary

  • vor einem Monat
  • Beitritt 8. Feb 2024
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 13673 Punkte
  • » 𝐬𝐞𝐥𝐦𝐚 🎀 | 𝐈𝐍𝐅𝐉

    https://selmslibrary.carrd.co/

    𝗶 𝗳𝗼𝘂𝗻𝗱 𝗵𝗲𝗮𝘃𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗮 𝗯𝗼𝗼𝗸𝘀𝘁𝗼𝗿𝗲 📖
    𝗻𝗲𝘄 𝗮𝗱𝘂𝗹𝘁🌷• 𝗳𝗮𝗻𝘁𝗮𝘀𝘆 🧚🏻‍♀️• 𝗺𝗼𝗿𝗲 💭

    𝖻𝖾𝗐𝖾𝗋𝗍𝗎𝗇𝗀:✨
    ⭐️ 𝟧 - 𝗁𝗂𝗀𝗁𝗅𝗂𝗀𝗁𝗍/𝗌𝗍𝖺𝗋𝗄𝖾 𝗅𝖾𝗌𝖾𝖾𝗆𝗉𝖿𝖾𝗁𝗅𝗎𝗇𝗀
    ⭐️ 𝟦 - 𝗆𝗈𝖼𝗁𝗍𝖾 𝖽𝖺𝗌 𝖡𝗎𝖼𝗁 𝗀𝖺𝗇𝗓 𝗀𝖾𝗋𝗇𝖾
    ⭐️ 𝟥 - 𝗐𝖺𝗋 𝗈𝗄𝖺𝗒, 𝖾𝗆𝗉𝖿𝖾𝗁𝗅𝖾 𝖾𝗌 𝖺𝖻𝖾𝗋 𝗇𝗂𝖼𝗁𝗍
    ⭐️ 𝟤 - 𝗇𝗂𝖼𝗁𝗍 𝗌𝗈 𝗆𝖾𝗂𝗇𝗌, 𝗆𝗈𝖼𝗁𝗍𝖾 𝖽𝖺𝗌 𝖡𝗎𝖼𝗁 𝗇𝗂𝖼𝗁𝗍
    ⭐️ 𝟣 - 𝗋𝖺𝗍𝖾 𝗌𝗍𝖺𝗋𝗄 𝗏𝗈𝗆 𝖡𝗎𝖼𝗁 𝖺𝖻

  • ⭐️4

    «Belladaire Academy of Athletes - Liars» war ein unterhaltsames Buch für zwischendurch, das mit einem originellen Plot und einem faszinierenden Sportakademie-Setting begeistert.

    Der Schreibstil ist leicht und flüssig, sodass man förmlich durch die Seiten fliegt. Das Konzept der Akademie mit den vier unterschiedlichen Sportarten war erfrischend und trug zu einer gemütlichen Atmosphäre bei, in der ich mich sehr wohlgefühlt habe. Besonders genossen habe ich auch die lebendigen Beschreibungen der Szenen an der Bucht der Côte d’Azur.

    Obwohl der Plot originell war, zumal es das erste Mal war, dass ich diesen lass und die Lovestory spannend gestaltet ist, wirkt die Umsetzung manchmal etwas künstlich. Einige Szenen und Dialoge erschienen mir leider zu konstruiert und dadurch wenig authentisch.

    Mit den Protagonisten konnte ich nicht richtig warm werden. Besonders Ambrose und seine Einstellung machten es mir schwer, ihn zu mögen, doch auch Nikas Handlungen waren für mich oft schwer nachzuvollziehen. Dafür haben mich die Nebencharaktere umso mehr begeistert – sie sind gut entwickelt, liebenswert und bereichern die Geschichte ungemein. Zudem wecken sie die Neugier auf die nächsten Bände.

    Fazit: 💫

    «Belladaire Academy of Athletes - Liars» ist insgesamt ein unterhaltsames Buch mit einer süßen Lovestory, das ich gerne gelesen habe. Ich freue mich schon sehr darauf, die nächsten Bände zu lesen und kann das Buch weiterempfehlen.

  • Nemesis von Winther wird in der Academy of Dream Analysis aufgenommen. Ihr Ziel: den Tod ihres Bruders Neiro zu rächen, denn die Direktorin der Akademie soll dafür verantwortlich sein. Dabei schliesst sie neue Freundschaften und trifft auf Mercy, ihren grössten Feind und zugleich diejenige Person, welche in Nemesis starke Gefühle auslöst.

    Vengeance hat mir persönlich sehr gut gefallen und es fiel mir leicht, in die Geschichte einzutauchen. Ich fand die Idee der Academy of Dream Analysis, in welcher die Studenten lernen, luzide zu träumen, sehr spannend und habe mich auf das Setting der Geschichte gefreut. Die Akademie befindet sich nämlich im Lappland. Ich war jedoch etwas enttäuscht, da ich dachte, dass das Setting eine wichtigere Rolle spielt und ich dadurch einiges über das Lappland erfahren werde. Dafür haben mich die Charaktere sehr überzeugt. Sowohl die Protagonisten als auch die Nebencharaktere waren meiner Meinung nach sehr authentisch. Dabei spielten die Nebencharaktere im Laufe der Geschichte immer eine wichtigere Rolle. Ich freue mich bereits darauf, mehr über ihre Schicksale zu erfahren.

    Meine Empfehlung: Band 2 erscheint erst am 31.10. Ich würde deshalb Band 1 erst dann lesen, damit die Geschichte noch präsent bleibt und ihr nicht damit warten müsst, dass eure offenen Fragen so lange unbeantwortet bleiben, da Band 1 mit einem grossen Cliffhanger endet.

  • Hallo zusammen

    Teilt eure Eindrücke unbedingt noch weiter hier in der Runde. Gleichzeitig lade ich alle, die bereits soweit sind, gerne ein, eure finale Rezension zu “Vengeance” zu teilen. Diese abschliessende Rezension verfasst ihr auf der Buchseite des Romans hier in der Community - ihr könnt dem Buch eine Bewertung von 1-5 Punkten geben und haltet eure Hauptgedanken und finale Meinung zum Roman schriftlich fest. So finden andere Leser:innen eure wichtigsten Gedanken und Einschätzungen gesammelt auf einer Seite.

    Was hat euch gefallen, welche Kritikpunkte habt ihr? Würdet ihr das Buch weiterempfehlen, was hat euch besonders beschäftigt? Nehmt euch ruhig Zeit beim Verfassen dieser Rezension. Falls ihr Fragen dazu habt, meldet es mir gerne. Wer etwas Inspiration oder Ideen für die Rezension braucht, kann auch gerne einen Blick auf unseren Bewertungsleitfaden mit Tipps & Tricks zum Rezensieren werfen.

    ➡ Hier geht’s zur Seite, auf der ihr eure Rezension erfassen und teilen könnt.

    An dieser Stelle auch bereits vielen Dank an euch alle für den schönen & spannenden Austausch und die gemeinsame Reise in die Welt der Träume! ✨😊

    Ein lieber Gruss in die Runde,
    Fanny

  • Hallo zusammen

    Lasst uns unsere Diskussionsrunde zum dritten und letzten Abschnitt starten! fullmoonchild vielen Dank, dass Du bereits den Auftakt gemacht hast. 😊

    War das letzte Drittel und das Ende von Nemesis und Mercys Geschichte schlüssig und stimmig für euch? Was war eure erste Reaktion/euer Bauchgefühl, als ihr die letzte Seite fertiggelesen hattet? Habt ihr mit den beiden mitgefiebert bis zum letzten Kapitel?

    Hat sich der Spannungsbogen gehalten - und würdet ihr die Fortsetzung der Geschichte lesen? Ich bin gespannt!

    • Hallo zusammen,

      Kaum zu glauben, aber schon sind wir in unserer letzten gemeinsamen Lesewoche angekommen! Ab heute steht der dritte Teil des Romans im Fokus?

      Lesewoche 3: Bis Dienstag, 23. April lesen wir Seiten 302-445.
      (Beginn Austausch ab Freitag, 19. April)

      Welche Erwartungen habt ihr an dieses letzte Drittel der Geschichte, und was erhofft ihr euch vom Ende?

      Ich wünsche euch eine schöne letzte Lesewoche und freue mich auf eure Reaktionen ab Freitag! 😊

      • Die Zeit fliegt - schon wieder ist es Freitag und ich eröffne entsprechend die Austauschrunde zur zweiten Lesewoche! (S. 157-301). Wie seid ihr mit Lesen vorwärts gekommen? Gebt gerne Bescheid, falls wir das Lesetempo etwas drosseln sollen und ihr etwas mehr Zeit zum Lesen benötigt. 😊

        • Auch im zweiten Teil geht das Katz-und Maus Spiel von Nemesis und Mercy weiter. Wie würdet ihr die Dynamik zwischen den beiden in diesem Abschnitt beschreiben? Und was sagt ihr zum Kuss?
        • Obwohl Nemesis und Mercy ganz klar im Fokus der Geschichte stehen, lebt der Roman doch auch klar von den Nebencharakteren. Wie findet ihr diese ausgearbeitet?
        • Welche Szene ist euch aus diesem zweiten Abschnitt am meisten geblieben - und weshalb?

        @AlinaParche @Any_Pinky @babananacake_ @Dijanaqueen @Manu12 @S-olivia @Toniaa @vava1347 auch wenn wir bereits mit den zweiten Leseabschnitt weiterfahren, könnt ihr natürlich gerne noch jederzeit eure Eindrücke zum ersten Drittel in der Runde schildern, sobald ihr soweit seid.

        Ich bin gespannt auf eure Eindrücke & wünsche euch schon ein schönes Wochenende! ✨

        • Hallo zusammen

          Nach einer anstrengenden Woche melde ich mich nun auch zu dem Austausch. 😄

          Ich weiss gar nicht wo ich anfangen soll. Am Anfang, ca. die ersten 60 Seiten, hatte ich ein bisschen Mühe in die Geschichte einzusteigen, da schon viele Charaktere vorgestellt worden sind und es bei Fantasy am Anfang immer ein wenig verwirrender ist. 😊 Nach diesen Seiten bin ich nur durch das erste Drittel geflogen! Der Schreibstil gefällt mir sehr gut, es ist einfach und flüssig zu lesen, die luziden Träume wurden gut erklärt sowie alle anderen Begrifflichkeiten.

          Zu dem Setting stimme ich den meisten zu, wir haben noch nichts grosses über das Lappland erfahren, ausser dem Schnee und dem Rentier reiten. Allgemein finde ich jedoch Academy Settings mega toll und liebe solche Bücher, daher hat es mich sowieso noch mehr gepackt!

          Ich finde es super dass das Buch aus der ICH-Perspektive geschrieben ist und es eine Dual POV von Nemesis und Mercy gibt, welches die Gedankengänge beider Protagonisten widerspiegelt und man sich in beide versetzen kann. Das Buch hat den Trope „Enemies-to-Lovers“ welchen man immer wie mehr zu spüren bekommt. Nemesis hasst Mercy wirklich und ekelt sich ab sich selber, wenn sie schwärmerische Gedanken hat oder Mercy länger anschaut als gut für sie wäre. Ich bin gespannt wie sich die Beziehung zwischen den beiden weiterentwickeln wird.

          Die Illustrationen in dem Buch waren Überraschung pur, ich habe mich so gefreut! Das sieht man wirklich nicht oft aber ich finde es ist ein zusätzliches Goodie für die Leser und wir können uns so noch ein wenig mehr in die Geschichte versetzen und die Charaktere bildlich vor uns sehen. Schade hat es in dem ersten Drittel nur eine Zeichnung gegeben, hätte gerne zu ein, oder zwei Szenen eine weitere Zeichnung gesehen. (Ich sage nur Sauna🤭, oder auch das Sigillenritual wäre spannend zu sehen gewesen.)

          Wie einige ebenfalls erwähnt haben, gibt es viele offene Fragen, und hoffe dass viele im ersten Band geklärt werden. Z.B was wirklich mit Neiro passiert ist? Ich denke schon, dass er wirklich tot ist, aber hat er wirklich Jupiter gesehen, welche ihm die Spritze gegeben hat? (Gemäss den geteilten Erinnerungen mit seiner Mutter) Oder hat er die Person im Mohnrausch verwechselt? Was hat es mit den Schlaflaboren auf sich? Was hat Mercy getan, dass er Blut vergossen hat? Welche Krankheit hat Esra? Der einzige Nebencharakter welcher nervt, ist Victoria, aber jedes Buch hat einen mühsamen Charakter. Ich vermute jedoch, dass sie noch einen Wachstum im Charakter erleben wird.

          Und noch ein cooler „Pluspunkt“, der Titel des Buches ist perfekt gewählt! Vengeance = Rache und Nemesis (Göttin der ausgleichenden Gerechtigkeit) übt Rache für ihren Bruder. Die Namen und Bezeichnungen wurden wirklich perfekt gewählt.

          Ansonsten freue ich mich sehr auf den restlichen Teil der Geschichte und was noch alles aufgedeckt wird.

          Ich wünsche euch allen weiterhin viel Spass beim Lesen 😊😍

        • So, ich habe aufgeholt. Was für ein toller Start in die Geschichte! Wau, ich bin sonst nicht so oft in Fantasy-Welten unterwegs, aber ich bin begeistert! Ich fühle mich sehr wohl mit dem Schreibstil, auch wenn die Gespräche etwas tiefer gehen dürften. Aber der Wechsel von Nemesis und Mercy ist voll mein Ding, da kann ich super in die jeweilige Welt der Charakteren abtauchen.

          Am meisten begeistert mich im Moment Mercy, anfangs eher als Nebencharakter, nun aber für mich ganz klar die Hauptperson, welche ganz sicher noch etwas zu Tage bringt, was mich umhauen wird. Welche Geheimnisse trägt er mit sich? Ich glaube da kommt noch eine ordentliche Geschichte. Ebenso bin ich sehr gespannt, was die Mutter von Nemesis für eine Rolle spielt. Wird Nemesis nur ausgenutzt, um eine alte Geschichte zu bereinigen? Ich bin gespannt.

          Ich habe seit Beginn des Buches ein Gefühl, dass mich die Geschichte mit dem Schloss, Studienlehrgänge, Klassen, Professoren, etc. an etwas erinnert, was ich aber leider während dem Lesen nicht zuteilen konnte. Dank Dir @Tharmi weiss ich jetzt was es ist. Harry Potter! Es erinnert mich mit dem Grundgerüst sehr an Hogwarts. Cool, Danke für Deine Worte :-)

          Ja ich bin gespannt wies weitergeht, da es ja einen 2. Band geben wird, denke ich es werden wohl nicht alle Fragen geklärt sein bis Ende Buch. Freue mich aufs weiterlesen!

          • Hallo zusammen 🙂

            Ich habe mich sehr gefreut, als das Päckchen angekommen ist. Als ich das Buch in der Hand hielt, konnte ich nur “Wow” sagen. Die Gestaltung des Buches macht Lust zum Lesen. Im Allgemeinen habe ich mich sehr aufs Lesen und Austauschen gefreut.

            Nun zum Gelesenen:

            Der Start mit der Ankunft in der Akademie der Träume hat mich irgendwie an die Hogwarts-Schule aus Harry Potter erinnert. Die Einführung der einzelnen Protagonisten fand ich spannend. Und auch die Spannung bleibt, da man nur in kleinen Stücken etwas über die Personen erfährt. Die Beziehung zwischen Nemesis und Mercy ist geheimnisvoll und ich habe das Gefühl, dass da sicher etwas, vielleicht auf der romantischen Ebene, passieren wird. Deswegen freue ich mich auf den neuen Leseabschnitt.

            Da aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird, kann man gut in die Gedanken der tragenden Rollen einfühlen. So werden verschiedene Emotionen und Informationen bekannt gegeben. Dadurch lernt man die Charaktere besser kennen.

            Wie einige hier bereits geschrieben haben, finde ich den Schreibstil nicht wirklich packend. Man kann das Buch einfach gut durchlesen, jedoch fehlt mir die Tiefe z.B. in den Gesprächen zwischen den einzelnen Akteuren.

            Jedoch bin ich sehr gespannt, wie sich die Frage nach dem Tod von Neiro weiterentwickeln wird. Ebenso möchte ich mehr von der Direktorin und ihrer Familie erfahren. Im ersten Teil gibt es einige Andeutungen, dass da nicht alles so perfekt ist, wie es gegen aussen gezeigt wird.

            Freue mich auf den zweiten Teil 😍! Euch ganz viel Spass🙂!

          • Hallo Zusammen

            Ich habe mit diesem Buch Neuland betretten, mit dem Thema und Fantasie. Doch schon auf der ersten Seite hat mich Nemesis in ihren Bann gezogen, ich lebe richtig mit ihr mit. Mir gefällt der Schreibstil sehr gut, auch finde ich es sehr spannend, die Gedanken von Nemesis und Mercy lesen zu können. Ich glaube dass Mercy ein grosses Geheimnis mit sich trägt. Zwischen deb Beiden ist eine Anziehung die Nemesis nicht zulassen kann oder darf. In der ADA läüft ja scheinbar ja so einiges schief, vor allem der Anbau von soviel Schlafmohn. Ich hoffe das Geheimnis um die Academy wird bald gelüftet. Was spielt jetzt plözlich die Mutter von Nemesis noch für eine Rolle? Ist Nemesis Mittel zum Zweck? Das sind Gedanken die ich mir mache

            Die Autorin hat sich viel Mühe gemacht mit den Recherchen und der Auswahl der Namen. Dessen Bedeutung habe ich gegoogelt und die sagen schon viel über die Charakteren aus.

            Nun ich bin gespannt wie es weiter geht.

          • Hallo zusammen

            Gerne übernehme ich heute stellvertretend für Fanny.

            Denn heute startet die erste Lesewoche 😊

            • Lesewoche 1: Bis Dienstag, 9. April lesen wir Seiten 9-156.
              (Beginn Austausch ab Freitag, 5. April)

            Wir wünschen euch viel Spass bei diesem Abschnitt.

            Liebe Grüsse
            Belana

            • Hallo zusammen

              Herzlichen Glückwunsch und willkommen in unserer Leserunde! Ich freue mich, unsere Runde zu Ruby Brauns neuem Roman «Vengeance» hiermit zu eröffnen. Ich freue mich auf jeden Fall sehr, mit euch in die “Academy of Dream Analysis” eintauchen zu dürfen.😊 Was hat eure Neugier am Buch geweckt, welche Erwartungen habt ihr an den Roman?

              Eure Bücher werden in Kürze versendet, ihr werdet sie bis Anfang nächste Woche erhalten. Bis zum Lesestart am kommenden Dienstag sollten alle eure Bücher eingetroffen sein. Meldet euch doch allgemein gerne mit einem Kommentar und gebt Bescheid, sobald ihr euer Buch erhalten habt. Bis zum Lesestart könnt ihr euch hier in den Kommentaren bereits untereinander austauschen.

              Unser Leseplan 📖

              Am Dienstag den 2. April, startet unsere Leserunde. Wir lesen das Buch in den kommenden Wochen gemeinsam und tauschen uns in den Kommentaren dieses Chats etappenweise schriftlich über unsere Eindrücke und das Gelesene aus. Falls ihr merkt, dass das Lesen zu schnell/zu langsam geht, können wir das Tempo auch jederzeit anpassen.

              • Lesewoche 1: Bis Dienstag, 9. April lesen wir Seiten 9-156.
                (Beginn Austausch ab Freitag, 5. April)
              • Lesewoche 2: Bis Dienstag, 16. April lesen wir Seiten 157-301.
                (Beginn Austausch ab Freitag, 12. April)
              • Lesewoche 3: Bis Dienstag, 22. April lesen wir Seiten 302-445.
                (Beginn Austausch ab Freitag, 19. April)

              Unser Austausch 💬

              • Ablauf: Jede Lesewoche beginnt jeweils dienstags. Da wir wahrscheinlich alle ein etwas unterschiedliches Lesetempo haben, starten wir mit unserer Diskussion zum gelesenen Abschnitt jeweils ab Freitag der Lesewoche. So vermeiden wir, dass bereits zu Beginn der Woche über Inhalte gesprochen werden, die Mitleser:innen vielleicht noch nicht gelesen haben.  Ab Freitag könnt ihr alle Kommentare und Eindrücke fortlaufend mit der Gruppe teilen - und wenn ihr etwas länger zum Lesen braucht, könnt natürlich jederzeit danach zum Gespräch dazustossen. Nach dem Wochenende fahren wir dann mit dem nächsten Leseabschnitt weiter usw.
              • Beteiligung: Ich freue mich über eure rege Beteiligung und Meinungen zum Buch. Ihr könnt jederzeit Bescheid geben, falls ihr mit den Leseabschnitten noch nicht soweit seid oder ihr etwas mehr Zeit braucht. Meldet euch aber gerne in einem Kommentar, damit der Austausch im Fluss bleibt. 😊
              • Rezensionen: Zum Abschluss der Leserunde und unserem Austausch gehört das Verfassen einer Rezension zum gelesenen Buch, hier in der Community. In der Rezension haltet ihr euren finalen Gesamteindruck des Buches fest und gebt dem Buch eine Punktebewertung. Die Rezension teilt ihr auf der Artikelseite des Buches hier in der Community. Ich werde euch am Ende unserer Runde noch eine Erinnerung bzgl. der Rezensionen senden.

              Hier in den Kommentaren könnt ihr euch in der Zwischenzeit bereits vorstellen, kennenlernen und austauschen. Wenn ihr Fragen habt, teilt diese doch am besten gleich direkt hier in unserer Runde.

              Herzliche Grüsse in die Runde und auf bald, 
              Fanny

              • Vielen Dank für all eure Bewerbungen! 📚 Gerne geben wir hier die 20 ausgelosten Gewinner:innen für die Leserunde «Vengeance» bekannt:

                @alessiaMe @AlinaParche @Any_Pinky @babananacake_ @Bithya @Brodi59 @Danyhany @Dijanaqueen @fullmoonchild @Liku48 @Lumpii @Manu12 @michelle15 @nataliestueber @selmslibrary @Sialbi @S-olivia @Tharmi @Toniaa @vava1347

                Herzlichen Glückwunsch! Ihr alle seid Teil der Leserunde und werdet ein Leseexemplar zugeschickt erhalten. Eure Moderatorin wird die Leserunde in Kürze hier in diesem Gespräch eröffnen.

                Alle Leser:innen, die sich für die Leserunde beworben haben und kein Exemplar gewinnen: Ihr seid natürlich herzlich eingeladen, mit eurem eigenen Buch mitzulesen und euch auch in dieser Runde auszutauschen! ✨

                • 3,5/5⭐️

                  “The Breakup Tour” ist ein Buch, das mit einer zauberhaften Liebesgeschichte und vielen faszinierenden musikalischen Elementen aufwartet.

                  Die Beziehung zwischen Riley und Max hat mir besonders gut gefallen, und ich habe die musikalischen Aspekte in der Geschichte genossen, die ich in Büchern bisher selten auf diese Weise erlebt habe.

                  Allerdings wünschte ich mir, dass die Entwicklung zwischen Riley und Max etwas langsamer verlaufen wäre. Die Geschichte war mir oft zu vorhersehbar, und ich hätte gerne mehr emotionale Tiefe bei den Charakteren gesehen. Einige Handlungsstränge hätten ausführlicher behandelt werden können, um den Lesern eine intensivere Verbindung zu den Charakteren und ihren Entscheidungen zu ermöglichen, die für mich nicht immer nachvollziehbar waren und manchmal erzwungen wirkten. Zudem störte mich, dass es Momente gab, in denen die Kommunikation zwischen den beiden Protagonisten vermieden wurde.

                  Trotzdem hatte das Buch einen leichten und angenehmen Schreibstil. Es gab zwar einige unverständliche Stellen, die vermutlich auf die Übersetzung zurückzuführen sind, aber gegen Ende wurde das Lesen wieder angenehmer, und das Buch hinterließ bei mir ein warmes Gefühl.

                  Alles in allem ist “The Breakup Tour” definitiv eine Empfehlung wert, besonders für Musikfans, da es eine wunderschöne Liebesgeschichte bietet. 💜

                • Hallo zusammen

                  Heute ist das offizielle Ende dieser Leserunde, ihr dürft euch natürlich gerne weiterhin hier über das Buch unterhalten.

                  Die allgemeine Meinung zu dem Busch scheint etwas verhalten zu sein.

                  Leseratte_Buecherwurm Das Buch war für mich leider nicht ganz überzeugend. Ich persönlich werde das Buch auch nicht weiterempfehlen. Sehr schade

                  Oft hat euch auch der Tiefgang und die Nachvollziehbarkeit gefehlt.
                  Für einige von euch war der letzte Teil allerdings der Beste:

                  Kiwi Der dritte Teil las sich für mich am besten: Max scheint endlich verstanden zu haben, was in seinem Leben wichtig ist: Harcourt Homes.

                  Ich bedanke mich bei euch allen ganz herzlich, dass ihr an dieser Leserunde teilgenommen habt. 😊📖

                  Bitte schreibt hier eure Rezension zu diesem Buch.

                  Liebe Grüsse und hoffentlich lesen wir bald wieder voneinander in einer neuen Leserunde.

                  Belana

                • ⭐️ 2

                  Trotz des vielversprechenden Klappentexts und den interessanten Ansätzen, die das Buch enthielt, konnte mich «Need your Touch» von Julie Ayden insgesamt nicht überzeugen.

                  Der Einstieg war vielversprechend, doch je weiter die Geschichte fortschritt, desto schwerer fiel es mir, in das Buch einzutauchen.

                  Mein größter Kritikpunkt ist die Charakterentwicklung, die gar nicht vorhanden zu sein schien. Die Protagonisten wirkten flach und eindimensional, was es schwierig machte, sich mit ihnen zu identifizieren. Zu Joris konnte ich überhaupt keinen Draht finden. Auf mich wirkte er nun mal sehr oberflächlich und die Tatsache, dass er sich nicht von seinen „Freunden“ distanzieren wollte, empfand ich als toxisch und störte mich in dieser Hinsicht sehr. Meiner Meinung nach wurden die Charaktere - wobei mir insbesondere Mila und die Jugendlichen auffielen - sehr kindisch dargestellt. Nichtsdestotrotz gab es Charaktere, die ich wirklich mochte. Anna habe ich sofort ins Herz geschlossen und ich werde wohl nie verstehen können, wieso sich Mila nicht für Fabi entschieden hat, was womöglich in den Folgebänden nochmals aufgegriffen wird. Bianca mochte ich ebenfalls. Zu Beginn hatte ich meine Bedenken bei ihr, doch sie wies einen schlagfertigen Charakter auf, was mir bei den anderen Figuren - vorwiegend bei den Protagonisten - ein wenig fehlte.

                  Die Handlung wirkte auf mich eher unausgereift. Der Spannungsbogen war flach, und die Ereignisse plätscherten oft vor sich hin, ohne wirkliche Höhepunkte oder überraschende Wendungen. Zudem zog sich die Geschichte an einigen Stellen unnötig in die Länge und der Lesefluss wurde dadurch oft unterbrochen.

                  Das Setting - in diesem Fall Potsdam - bleibt oberflächlich und wenig überzeugend beschrieben, was es schwer macht, sich hineinzuversetzen oder sich von der Stadt faszinieren zu lassen. Mir war das Setting einfach zu schlicht, es hätte abwechslungsreicher sein können, zumal ich mir sicher bin, dass auch andere Orte aus Potsdam in der Geschichte hätten mitspielen können.

                  Die Idee war auf jeden Fall da, wurde allerdings nicht richtig umgesetzt und besonders am Ende fehlte mir diese unerwartete Wendung, die in diesem Fall eher enttäuschend war. Es hatte den ein oder anderen Plottwist, den ich nicht kommen sah und mich auch dazu überzeugt hat, das Buch weiterzulesen.

                  Was mich zudem sehr gestört hat, war der Mangel an Kommunikation zwischen den Charakteren, der besonders gegen Ende zur Schau kam. Mir ist bewusst, dass es so geplant war, aber ich mag es einfach nicht, wenn Protagonisten nicht miteinander kommunizieren können. Ich weiß, dass es Leser und Leserinnen gibt, die den „Miscommunication-Trope“ mögen, aber ich gehöre da einfach nicht dazu.

                  Was ich aber dringend erwähnen muss, ist der wunderbare Schreibstil. Ich fand die Art und Weise, wie Julie Ayden die Dinge beschreibt, einfach unglaublich toll. Die Worte wurden mit viel Bedacht gewählt und ich fand ihren Schreibstil emotional und greifend. Er ließ sich wirklich leicht und angenehm lesen.

                  Wirklich schade, dass mich der Rest nicht überzeugen konnte, aber das Lesen ist nun mal subjektiv und in diesem Fall war es wohl einfach nichts für mich.

                  Fazit: 💫

                  Obwohl die Geschichte einige interessante Ansätze hatte, fehlte es ihr schlussendlich an Tiefe und Originalität und sie konnte mich insgesamt nicht überzeugen. Ich würde es Leser*innen empfehlen, die auf der Suche nach leichter Unterhaltung ohne große Ansprüche sind und kann das Buch meinerseits leider nicht weiterempfehlen.

                • Hallo zusammen

                  Genau, da kann ich mich Trulla87 nur anschliessen: Es ist Freitag😊
                  Und somit begrüsse ich euch zur Diskussionsrunde vom 2. Abschnitt.

                  Mich nimmt noch wunder, ob diese Seiten nun den gewünschten Tiefgang gebracht haben? 🤔

                  Welches Ende würdet ihr euch wünschen?

                  Ich bin gespannt auf eure Kommentäre.

                  Liebe Grüsse
                  Belana

                  • Hallo zusammen

                    Ich danke für euren ganzen Kommentare! Sehr spannend zu sehen, wie sich viele Leseerfahrungen decken.

                    Wir scheinen uns alle ziemlich einig zu sein, dass der Schreibstil angenehm ist und auch die beiden Perspektiven machen die Erzählung abwechslungsreich. Ich sehe auch, dass euch der Tiefgang bis jetzt gefehlt hat.

                    Kiwi Du hast hier spannende Fragen aufgeworfen und hoffentlich wird das noch erläutert.
                    Chrigla Sehr aufmerksam von Dir. Ja, irgendwie ist das nicht immer so ganz schlüssig erklärt worden, weshalb die Charaktere nun so handeln.

                    Ich finde es auch super, wie wir da auch so musikalisch mitfiebern. 🎵 Dein Kommentar Esma dazu triffts voll auf den Punkt.

                    Für die zweite Woche nehmen wir uns die Seiten 128-262 vor. Der Austausch ist wieder ab Freitag, 8.3.24.

                    Viel Lesefreude! 😊
                    Belana

                  • Hallo zusammen

                    Es freut mich, dass die Bücher bei euch angekommen sind und ihr so eine grosse Vorfreude habt. 

                    Für die erste Lesewoche bis kommenden Dienstag nehmen wir uns die Seiten 7-127 vor und tauchen in die Geschichte von Riley ein.
                    Jeweils am Freitag beginnt unser Austausch. 😊

                     Gerne möchte ich von eurem ersten Eindruck hören.

                    - Seid ihr gut in die Geschichte reingekommen?
                    - Wie gefallen euch die “musikalischen” Elemente im Buch?
                    - Wie könnte sich das zwischen Max und Riley wohl weiterentwickeln?

                    @Trulla87 Das ist ja lustig, da hat jemand meine Fragen schon gerochen. 😉 Freut mich sehr, dass es Dir so gut gefällt.

                    • Das sind die 10 beliebtesten BookTok-Bücher

                      Wer auf der Suche nach neuer Literatur ist, wird schnell Empfehlungen auf den Sozialen Medien finden. Unter dem Hashtag #BookTok, zusammengesetzt aus «book» und «TikTok», werden ästhetische Rezensionen abgegeben. Darunter befinden sich Werke von Newcomer:innen ebenso wie von Kult-Autor:innen, Klassiker oder Neuerscheinungen. Schon einige auf BookTok empfohlene Bücher haben sich bereits vom Geheimtipp zum Bestseller entwickelt.

                      Das sind die beliebtesten 10 Bücher auf TikTok, die Du ebenfalls in unseren Buchandlungen findest. Lass Dich gerne inspirieren.

                      Zudem sind wir sehr gespannt, welches dieser Bücher Dein Favorit ist. Stimme gerne für eines der 10 Bücher ab. Gerne darfst Du in den Kommentaren ein BookTok-Buch ergänzen, das Deiner Meinung nach fehlt.

                      Platz 1: «Die Mitternachtsbibliothek» von Matt Haig

                      Stell dir vor, auf dem Weg ins Jenseits gäbe es eine riesige Bibliothek, gefüllt mit all den Leben, die Du hättest führen können. Alles, was Du jemals bereut hast, könntest Du ungeschehen machen. Genau dorthin verschlägt es Nora Seed, nachdem sie sich aus Verzweiflung das Leben genommen hat. An diesem Ort hat sie plötzlich die Möglichkeit, all das zu ändern, was sie aus der Bahn geworfen hat.

                      Platz 2: «22 Bahnen» von Caroline Wahl

                      Tildas Tage sind anstrengend: Sie studiert an der Supermarktkasse, kümmert sich um ihre kleine Schwester und die alkoholabhängige Mutter. Einen Vater gibt es nicht und zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der in einer Kleinstadt. Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht.

                      Platz 3: «Coldhart - Strong & Weak» von Lena Kiefer

                      Elijah Coldwell hat sein Leben unter Kontrolle: Studium, Firma, Sport, alles ist strengstens durchorganisiert. Nur sich zu verlieben, kommt für ihn nicht infrage, zu gross ist das Risiko, noch einmal so verwundbar zu sein wie damals. Doch dann trifft er auf Felicity Everhart. Eigentlich hat Felicity gerade andere Sorgen, bemüht sie sich doch vergebens darum, endlich ihrem Vater näherzukommen. Aber das, was zwischen ihnen ist, können weder Elijah noch Felicity lange ignorieren.

                      Platz 4: «A little life» von Hanya Yanagihara

                      Dieser Roman handelt von der lebenslangen Freundschaft zwischen vier Männern in New York, die sich am College kennengelernt haben. Jude St. Francis ist die charismatische Figur im Zentrum der Gruppe – ein aufopfernd liebender und zugleich innerlich zerbrochener Mensch. Die Abgründe und der Schmerz in Judes Leben werden immer grösser und er wir in eine dunkle, emotionale Welt hineingesogen.

                      Platz 5: «Bride – Die unergründliche Übernatürlichkeit der Liebe» von Ali Hazelwood

                      Eine neue spicy, übernatürliche Lovestory. Misery Lark, die Tochter eines mächtigen Vampirfürsten, war schon immer eine Aussenseiterin. Ausgerechnet sie soll sich nun für eine Bündnisehe mit einem der Werwölfe, den ewigen Todfeinden der Vampire, zur Verfügung stellen. Dabei scheint ihr zukünftiger Ehemann, der Alpha Lowe Moreland, ebenso erbarmungslos und unberechenbar zu sein, wie der Rest seines Rudels.

                      Platz 6: «Wildfire» von Hannah Grace

                      Russ Callaghan und Aurora Roberts möchten weg aus Maple Hills und ihre Probleme hinter sich lassen . Doch das ist leichter gesagt als getan, als sie sich plötzlich am ersten Tag des Sommercamps gegenüberstehen und sich wieder mit dem konfrontiert sehen, was sie zu vergessen versuchen. Denn Russ und Aurora haben eine gemeinsame Vergangenheit: Ein leidenschaftlicher One-Night-Stand, den keiner der beiden so richtig vergessen mag.

                      Platz 7: «Hard Land» von Benedict Wells

                      Missouri, 1985: Um vor den Problemen zu Hause zu fliehen, nimmt der fünfzehnjährige Sam einen Ferienjob in einem alten Kino an. Und einen magischen Sommer lang ist alles auf den Kopf gestellt. Er findet Freunde, verliebt sich und entdeckt die Geheimnisse seiner Heimatstadt. Zum ersten Mal ist er kein unscheinbarer Aussenseiter mehr. Bis etwas passiert, das ihn zwingt, erwachsen zu werden.

                      Platz 8: «The truth about everything» Brianna Wiest

                      In ihrem bisher wohl persönlichsten Buch erzählt Brianna Wiest ehrlich und verletzlich von ihrer eigenen Suche – ihren Schwierigkeiten, Kämpfen und Entscheidungen. In 40 Essays schreibt sie über so grosse Themen wie die Kunst des Loslassens oder die Bedeutung des Unbewussten für unser Leben, und lässt uns an ihrem Weg zu mehr Selbstakzeptanz teilhaben.

                      Platz 9: «Girl in Pieces» von Kathleen Glasgow

                      Charlotte ist zerbrochen. Mit nur siebzehn Jahren hat sie mehr verloren, als die meisten Menschen im Leben. Mehr als ein Mensch ertragen kann. Diese Erfahrungen ziehen Depressionen und selbstverletzendes Verhalten mit sich. Jede neue Narbe macht Charlottes Herz ein wenig härter, doch irgendwann begreift sie, dass sie mehr ist, als die Summe ihrer Verluste – und beginnt zu kämpfen!

                      Platz 10: «Godkiller» von Hannah Kaner

                      Die neue fesselnde High Fantasy-Reihe mit modernem Twist. Die unaufhaltsame Kyssen hat sich das Töten von Göttern zu ihrem Beruf gemacht. Doch eines Tages trifft sie auf einen Gott, den sie nicht töten kann: Skedi, der Gott der Notlügen. Er ist an das junge adelige Mädchen Inara gebunden, das ohne ihn sterben würde.

                      Welches ist Dein Lieblingsbuch aus diesen Top 10 BookTok-Büchern?

                      Die Mitternachtsbibliothek von Matt Haig
                      22 Bahnen von Caroline Wahl
                      Cold Hart von Lena Kiefer
                      A little life von Hanya Yanagihara
                      Bride von Ali Hazelwood
                      Wildfire von Hannah Grace
                      Hard Land von Benedict Wells
                      The truth about everything von Brianna Wiest
                      Girl in Pieces von Kathleen Glasgow
                      Godkiller von Hannah Kaner