Alexilexi

  • Beitritt 15. Aug 2022
  • 3 Gefolgte Mitglieder4 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 140417 Punkte
  • Es liest sich auch im zweiten Teil super.

    Mir geht es auch wie @Alexilexi und es dürfte mehr “normale” Handlungen geben. Mich würde der Hintergrund von beiden Charakteren noch mehr interessieren und was sie verbindet. Denn ich glaube nicht, dass er sie nicht erkannt hat und dass da noch einiges mehr dahinter steckt. Aber das kommt sicherlich noch🙂 und Grady könnte ich mir vorstellen, dass der mehr weiss als Lis und es ihr verheimlicht (oder vielleicht auch muss?).

    • …spannend finde ich, dass man auch in eine Richtung manipuliert werden kann. Wir lesen jetzt bei @Hortensia13 das Buch ‘Briefe an Moa’ - die meisten finden Ruben unsympathisch, egoistisch, unsensibel - Bigi88 hat da angemerkt, wie mitunter einseitig dargestellt wird - und ich merkte plötzlich, wie ich mich in diesen Darstellungssog hinein nehmen liess - kann es also sein, dass ein an sich sympathischer Typ unsympathisch dargestellt wird??? Oder beim letzten Krimi, den ich soeben gelesen habe (Lichter über Luzern) sind nicht unbedingt die sympathischen Typen die Unschuldigen… @Alexilexi Deine Frage ist also vielschichtiger als sie auf den ersten Blick daher kommt!
      @aelline Für mich ist es wichtig, dass mich der Hauptcharakter etwas fühlen lässt. - Das finde ich auch. Die Geschichte soll nicht nur plätschern, sondern etwas auslösen - sonst lege ich sie zur Seite… Identifikation suche ich eher selten bis gar nicht.

      • Josia

        Ich kenne das Buch Schuld und Sühne nicht, darum kann ich mich dazu nicht äussern, aber was mir eingefallen ist, als ich diese deinen Kommentar gelesen habe, ist das Phänomen um das Buch “You - du wirst mich lieben”. Auch dieses Buch habe ich nicht gelesen (😂), aber die Serie dazu gesehen, und das Thema ist ja ein Mann, der sobald verliebt besessen von Frauen ist und diese sowie andere Personen aus ihrem Umfeld kontrolliert, stalkt und auch tötet. Worauf ich hinaus will; Die Geschichte wird aus seiner Sicht erzählt, weshalb die Grenzen zwischen Gut und Böse zu verschwimmen scheinen und manche Lesenden/Zuschauenden seine Taten (welche diskussionslos Straftaten darstellen) dadurch legitimieren, dass er alles - aus seiner Sicht - aus Liebe getan hat.

        Ich sehe also durchaus auch eine potenzielle - for lack of a better term - Gefahr darin, wenn man sich mit jeder Hauptperson identifiziert (wobei ich zugebe, dass dieser spezifische Fall eine junge Zielgruppe betrifft und diese Gefahr bei den meisten Lesenden nicht so gross ist wie bei Teenagern).

        Du hast ja geschrieben, dass man sich auch in deinem Buch in einen Mörder hineinversetzen muss, und dies finde ich durchaus spannend. Ich finde, es kann sehr lehrreich sein, andere Perspektiven einzunehmen und Dinge aus der Sicht anderer versuchen zu verstehen. (Gerade bei Straftaten, die in der Gesellschaft sehr oft pauschalisiert und - wenn psychische Erkrankungen involviert - stigmatisiert werden, ohne die Einzelfälle genauer anzuschauen.) Ausserdem kann es auch dabei helfen, Toleranz gegenüber anderen Meinungen und Lebensentwürfen beizubehalten/zu schaffen.

        Was ich kritisch - wohl kritischer als die meisten Lesenden - betrachte, ist das Genre Dark Romance (und auch alle anderen Bücher, die Gewalt/gewaltbereite Charaktere romantisieren oder bagatellisieren). Ich finde, je jünger die Zielgruppe, desto sensibilisierter sollte man darauf sein, inwiefern eine heroisierte Hauptperson, resp. wenn es ein ganzes Genre ist ganz viele verschiedene Hauptpersonen, falsche und in diesem Zusammenhang auch durchaus gefährliche Erwartungen und Vorstellungen bei Teilen von dieser Zielgruppe auslösen kann. Das ist aber wahrscheinlich etwas anderes als das, was @Alexilexi mit ihrer Frage gemeint hat, weil dort Charaktere und Handlungen legitimiert, und eben gerade nicht unsympathisch geschrieben werden.

        • Ich konnte es kaum erwarten, in die Geschichte einzutauchen. Doch ich brauchte einige Zeit, bis ich mich eingelesen habe und diese Welt einigermassen verstand. Einen Bezug zwischen den Menschen und den Drachen habe ich bis jetzt in der Geschichte noch nicht so ganz erkannt. Ich hoffe die Drachen werden noch mehr vorkommen, ausser als Monde und Herrscher der Himmel. Was mich vor allem überrascht, ist diese Brutalität von Beginn an. Raeve gefällt mir sehr sehr gut, ich mag ihren tollen Humor. Insgesamt erinnert mich die Geschichte bis jetzt ein wenig an Asrai von Liane Mars. 😊

          Mit den Beschreibungen der Wesen habe ich teilweise etwas Mühe und ich kann mir diese nur schwer vorstellen. Was aber durch aus auch an den späten Abendstunden liegen kann, an denen ich das Buch lese. Auch was mit Dae, Phasen, Aurora und Schlummer gemeint ist, habe ich erst mir Hilfe des Glossars herausgefunden, obwohl ich natürlich eine Vermutung hatte. Dies habe ich bei vielen Sachen gehabt, was ich schade fand. Ich hätte es lieber, wenn solche Sachen direkt im Buch dem Leser erklärt werden.

          Was ich auch äusserst schade finde, ist den Tod von Essi. Ich fand diesen Charakter wundervoll. Ob den Tod von Essi etwas mit dem Spruch “ein gebrochenes Herz ist die stärkste Waffe” zu tun hat? Wir werden es sicher sehen.😊

          Ansonsten finde ich die Sprache toll, aber @Alexilexi hat recht, viele Gerüche sind zudem sehr ähnlich beschrieben. Von Crescent City weiss ich jedoch, dass Fae tatsächlich einen super Geruchs- und eigentlich vor allem Gehörsinn haben, wenn das auf alle Fae trifft.

          Dass Raeve natürlich in die Hände von Rekk gelangt, war nach dem Verhalten von Sereme und Essi vorhersehbar. Und was diese Tagebucheinträge sollen, da bin ich auch gespannt. Ich habe mich schon gefragt, ob die Tagebucheinträge von der Anderen stammen. Und diese wiederum mit Raeve verknüpft sind. Zum Glück ist aber nicht alles vorhersehbar. 😉

          Obwohl mich zwei, drei Kleinigkeiten nicht ganz so überzeugen, kann ich das Buch kaum aus den Händen legen und ich freue mich defintiv auf mehr. 😊

          • Smaragd ich habe auch bereits den stammbaum und personenverzeichnis angeschaut und finde dehalb vieles sehr vorhersehbar? ich bin sehr gespannt, wie die geschichte weitergeht und ob meine annahmen sich als richtig erweisen. wie @Alexilexi finde ich die gerüche und augenfarben ziemlich irritierend und auch unnötig - jedenfalls bis jetzt. vielleicht stellt sich ja heraus, dass es ein teil des grossen ganzen war und nicht nur weil das andere autoren so machen.. hoffe ich zumindest.

            raeve finde ich auch so mässig bis jetzt. sie wirkt als charakter etwas platt und ich hoffe, wir sehen eine gute character growth bei ihr.

            • Mein Buch ist am Freitag übrigens auch angekommen und heute sieht es ganz so aus, als könnte ich die ersten paar Kapitel lesen bei diesem Wetter. ⛈️

              Mein Kleber ging übrigens auch sehr gut ab. Aber das nervt mich auch jedesmal.

              @Kira-Smoke Du bist echt stark, ich könnte mir kein Buch aufheben bis alle Bänder nach 5-10 Jahren draussen sind. 😃

              @Alexilexi Fourth Wing hat mich hin und weg gerissen, ich habe dieses Buch innerhalb weniger Tage gelesen und fand die Charakter und vor allem die Drachen sehr toll. Obwohl das ganze ja eher naiv beginnt (ich denke Violet hätte eine Lösung gefunden, um nicht in den Reiterquadranten zu müssen..), bin ich beim zweiten Buch am Ende dann schon sehr überrascht gewesen über den Plot-Twist. Ich freue mich auf jedenfall auf Band 3. 💪🏻😉

            • @MoH @Anirah @StefansCH Ich fand die Entwicklung des Vaters auch sehr spannend - er scheint fast eine Art zweite Chance erhalten zu haben, eine zweite Familie, ein zweites Leben. Ich bin auch neugierig zu hören, wie die Familie wohl auf das Buch reagiert hat, da tatsächlich viel aus dem Familienleben geteilt wird.

              @Alexilexi @bibelii @Bjoern @bouv @Cluuna @Don-Alfredo @elines @Flyinggabriel @Fontanak @joy-z @KarineBL @Lilimar @Nathy @SarahJuliane Wie habt ihr den dritten und letzten Teil des Buches erlebt? Was waren eure Eindrücke? Und welche Fragen hättet ihr an den Autor?

              • Fragerunde mit Adam Andrusier am Montag, 20. März ✨

                @Alexilexi @Anirah @bibelii @Bjoern @bouv @Cluuna @Don-Alfredo @elines @Fifi989 @Flyinggabriel @Fontanak @joy-z @KarineBL @Lika @Lilimar @MoH @Nathy @SarahJuliane @StefansCH @WolframB

                Habt ihr Fragen für den Autor? Am nächsten Montag, 20. März, um 19 Uhr, wird Adam Andrusier nämlich hier in unsere Leserunde eingeladen und beantwortet während rund einer Stunde eure Fragen zu seinem Buch und seinem Schreiben! Vielleicht könnt ihr sogar noch mehr über das eine oder andere Autogramm erfahren. 😉

                Die Fragerunde findet schriftlich statt, wie unsere bisherige Leserunde. Ihr könnt eure Fragen also entweder bereits im Lauf dieser Woche in einem Kommentar teilen, oder am besten gleich «live» nächsten Montag ab 19 Uhr. Adam Andrusier wird eure Fragen aufnehmen und live schriftlich beantworten. Der Autor spricht Englisch – deshalb teil ihr eure Fragen am besten in englischer Sprache. Ihr könnt mir auch gerne vorab eure Fragen in der Runde senden, ich werde sie euch für Herrn Andrusier übersetzen und während der Fragerunde in eurem Namen stellen. 😊

                • Hallo zusammen

                  Vielen Dank für eure spannenden Eindrücke und Rückmeldungen!

                  Wie kommt ihr im letzten Abschnitt mit Lesen voran?

                  • Wir erleben Adams «coming of age” hautnah mit. Der grösste rote Faden in seinem Leben: Das Sammeln. Bereits sein Grossvater und Vater waren Sammler – könnt ihr diese Faszination und Leidenschaft mit dem Sammeln nachvollziehen?
                  • Spannend finde ich es, dass es sich in einigen Fällen nicht nur um eine Unterschrift, sondern auch um eine Begegnung mit der Person handelt. Wir erhalten einen Kurzausschnitt aus dem Leben einer prominenten Person aus Politik, dem Unterhaltungssektor und dem aktuellen Zeitgeschehen zu sehen, durch Adams Augen. Gibt es eine Begegnung aus dem Buch, die euch besonders geblieben ist resp. die euch aufgrund der Person am meisten interessiert hat? Ich fand z.B. die Anekdote mit Miles Davis sehr schön.
                  • Die Welt der Autogramme ist total neu für mich, wie viel diese teilweise Wert sind etc. Auch wie viele Unterkategorien und Bereiche es gibt (z.B. die ganze Anekdote mit den Serienmörder-Unterschriften), und dass es Adam schlussendlich auch zum Beruf machen konnte. Hattet ihr da Vorwissen? Besitzt ihr womöglich selbst auch das eine oder andere Autogramm? 😉
                  • Adams Familienleben ging mir sehr unter die Haut. Wie habt ihr das «Auseinanderleben» der Mutter und des Vaters erlebt beim Lesen? Mit der Mutter konnte ich mich gut identifizieren, die Figur des Vaters fand ich allerdings schwieriger zu fassen und einzuordnen. Wie war das für euch?

                  Ich bin gespannt auf eure Gedanken. @Alexilexi @Bjoern @bouv @Cluuna @Don-Alfredo @Flyinggabriel @KarineBL @Lilimar ich freue mich auch auf eure Einschätzungen des Buches. 😊

                  • StefansCH hat auf diesen Beitrag geantwortet.
                  • Start der Leserunde «Tausche zwei Hitler gegen eine Marilyn»

                    Hallo ihr Lieben

                    Vielen Dank für alle Anmeldungen! Die 20 ausgelosten Gewinner:innen für diese Leserunde sind:
                    @Alexilexi @Anirah @bibelii @Bjoern @bouv @Cluuna @Don-Alfredo @elines @Fifi989 @Flyinggabriel @Fontanak @joy-z @KarineBL @Lika @Lilimar @MoH @Nathy @SarahJuliane @StefansCH @WolframB

                    Herzlichen Glückwunsch und willkommen in unserer Leserunde! Ihr alle seid Teil der Leserunde zum Roman «Tausche zwei Hitler gegen eine Marilyn» von Adam Andrusier. Eure exklusiven Leseexemplare werdet ihr in den kommenden Tagen per Post erhalten. Ich freue mich, dass ihr in der Runde mit dabei seid - und bin gespannt zu hören, was euch am Roman «Tausche zwei Hitler gegen eine Marilyn» besonders neugierig gemacht und zum Mitlesen bewegt hat!

                    An alle Leser:innen, die kein Buch gewonnen haben: Ihr seid herzlich eingeladen, mit eurem eigenen Exemplar mitzulesen und euch auch in dieser Runde auszutauschen!

                    Ablauf der Leserunde

                    Nächste Woche, am Dienstag den 21. Februar, startet unsere Leserunde. Wir lesen das Buch in den kommenden Wochen gemeinsam und unterhalten uns in diesem Chat schriftlich über Eindrücke, die Charaktere, Themen, und alles was euch zum Gelesenen durch den Kopf geht.

                    Unser Leseplan 📖

                    Wir lesen und besprechen das Buch in den folgenden Abschnitten:

                    • Lesewoche 1: Bis 28. Februar lesen Seiten 9-96.

                    • Lesewoche 2: Bis 7. März lesen wir Seiten 99-201.

                    • Lesewoche 3: Bis 14. März lesen wir Seiten 205-305.

                    Austausch 💬

                    Da wir wahrscheinlich alle ein etwas unterschiedliches Lesetempo haben, beginnen wir mit unserer Diskussion zum gelesenen Abschnitt jeweils ab Freitag der Lesewoche. So vermeiden wir, dass bereits zu Beginn der Woche über Inhalte gesprochen werden, die Mitleser:innen vielleicht noch nicht gelesen haben. Ab Freitag könnt ihr alle Kommentare und Eindrücke fortlaufend mit der Gruppe teilen - und wenn ihr etwas länger zum Lesen braucht, könnt natürlich jederzeit danach zum Gespräch dazustossen. Nach dem Wochenende fahren wir dann mit dem nächsten Leseabschnitt weiter usw.

                    Fragerunde mit dem Autor ✨

                    Am Montag, 20. März 2023, um 19 Uhr, wird der Autor Adam Andrusier hier in unsere Leserunde eingeladen und beantwortet während rund einer Stunde eure Fragen zu seinem Buch! Weitere Infos folgen in der letzten Leserunden-Woche.

                    Rezensionen ✏

                    Am Ende der Leserunde dürft ihr dann eure persönliche Rezension des Buches hier in der Community verfassen und teilen, um euren Gesamteindruck des Buches festzuhalten.

                    Ich freue mich auf den Austausch! Hier in den Kommentaren könnt ihr euch in der Zwischenzeit bereits vorstellen, kennenlernen und austauschen. Wenn ihr Fragen habt, teilt diese doch am besten gleich direkt hier in unserer Runde. 😊

                    Herzliche Grüsse und auf bald,
                    Fanny

                    • Start der Leserunde «Vor aller Augen»

                      Hallo zusammen

                      Vielen Dank für alle Anmeldungen. Die 20 ausgelosten Gewinner:innen für die Leserunde «Vor aller Augen» sind:

                      @Alexilexi @aneeco @Arslantas @Boockpicker @Buecherqueen @Edeltraut @lacertolina @Library66 @Lu_Su @MEIDAE @Michelle00 @Muriel @Nelas @RadioSilence @Sabi @samira_su @SarahBl @Sue74 @TheOwl @verolu

                      Herzlich willkommen in unserer Leserunde! Ihr habt die Auslosung gewonnen und seid jetzt Teil der Leserunde zum neuen Roman “Vor aller Augen” von Martina Clavadetscher. Eure Leseexemplare werdet ihr in den nächsten Tagen per Post erhalten. Ich freue mich, dass ihr mit dabei seid!

                      Na ja, Roman kann man es eigentlich nicht nennen, oder? Dieses Buch fällt sprichwörtlich aus dem Rahmen, und ist sicherlich ein kleines Juwel unter den diesjährigen Herbst-Neuerscheinungen.

                      Was hat euch dazu bewogen, dieses Buch auszuwählen? Wart ihr begeistert von Martinas “Die Erfindung des Ungehorsams”, das den Schweizer Buchpreis 2021 gewonnen hat? Und wolltet unbedingt noch mehr lesen? Oder geht es euch wie mir, und ihr fandet einfach die gesamte Idee, die hinter ihrem neuen Werk steckt, sehr faszinierend?

                      Ich habe vor längerer Zeit schon Wolfram Fleischhauers “Die dritte Frau” gelesen, und davor “Die Purpurlinie”, seine Romane über das berühmte Gemälde im Louvre, “Gabrielle D’Estrées und eine ihrer Schwestern” und war gepackt von der Umsetzung dieses interessanten Stoffes.

                      Nun bin ich sehr gespannt, was uns Martina Clavadetscher über die Frauen erzählt, wie sie ihnen ihre Stimme gibt, mit der sie uns aus der Vergangenheit zurufen.

                      Ablauf der Leserunde

                      Nächste Woche startet unsere Leserunde - wie ihr seht, ist das Gespräch aber bereits eröffnet. Ihr könnt euch in der Zwischenzeit schonmal vorstellen, kennenlernen und austauschen. Die ganze Lesegruppe mit allen Mitlesenden seht ihr hier oben am Gespräch aufgelistet.

                      Die Leserunde könnt ihr euch wie ein Buchclub vorstellen: wir treffen uns digital hier im Gespräch und schreiben über unsere Eindrücke, die Charaktere, die Themen, Schauplätze und alles andere was wir interessant finden.

                      Unser Leseplan 📚

                      Wir lesen “Vor aller Augen” in folgenden 3 Teilen:

                      • Erste Woche, 6.9. bis 13.9.22. lesen und besprechen wir Teil 1 (“Ein, zwei Geschenke” S. 9 bis und mit “Ich bin die Revolution” S. 71)
                      • Zweite Woche, 13.9. bis 20.9. lesen und besprechen wir Teil 2 (“Nicht der Tod” S. 81 bis und mit “Aita!/Nein!” S. 155)
                      • Dritte Woche, 20.9. bis 27.9. lesen und besprechen wir Teil 3 (“Wie die Tiere” S. 165 bis und mit “Nicht meine Rolle” S. 219)

                      Austausch

                      Da wir wahrscheinlich alle ein etwas unterschiedliches Lesetempo haben, beginnen wir mit unserer Diskussion zum gelesenen Abschnitt jeweils ab Freitag der Lesewoche. So vermeiden wir, dass bereits zu Beginn der Woche über Inhalte gesprochen werden, die andere vielleicht noch nicht gelesen haben. Ab Freitag könnt ihr alle Kommentare und Eindrücke fortlaufend mit der Gruppe teilen, und könnt jederzeit zum Gespräch dazukommen.

                      Nach dem Wochenende geht es dann mit dem nächsten Leseabschnitt weiter usw. Zum Abschluss der Leserunde werdet ihr eure persönliche Rezension des Buches hier in der Community veröffentlichen.

                      Unser Gespräch findet ihr immer wieder in eurem Profil mit einem Klick auf “Private Gespräche”. Wenn ihr in der Zwischenzeit Fragen oder Inputs habt, postet diese doch am besten gleich direkt ins Gespräch.

                      Meldet euch kurz, wenn euer Buch eingetroffen ist.

                      Ich freue mich sehr auf unsere Leserunde und einen lebhaften Austausch!

                      Herzliche Grüsse

                      @NinaVanessa