Pat82

  • 3. Dez 2024
  • Beitritt 5. Juni 2021
  • 3 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 16342 Punkte
  • 👩🏻🐕🐓🚨📷🏔🚴🏻‍♀️🧘🏻‍♀️

  • Hallo ihr Lieben!

    Diesen Input von Dir @nofilter finde ich super spannend, den nehme ich auch gleich auf - so können wir nämlich gleich den Bogen zur unserer Cover-Diskussion in der allerersten Woche schlagen. @nofilter erwähnt den orangen Kreis, der auch auf dem Cover abgebildet ist:

    nofilter Dieses grafische Element wird im Buch auf den Trennerseiten zu den Teilen unterschiedlich aufgenommen: Bei Teil 1 angeschnitten und etwas weiter unten, bei Teil 2 weiter oben und komplett abgebildet, dann beim 3. und 4. Teil fehlt er gänzlich und beim Abschlussteil steht “Heute” in diesem Kreis. Hat jemand eine Vermutung, was damit veranschaulicht werden soll?

    Welche Vermutungen habt ihr hierzu?

    @Juri @Katina @Konfetti @Marva @melissal @Olivia80 @Pat82 @Sonea @vergissmeinnicht @xen1asbookshelf Wie habt ihr den vierten und letzten Teil erlebt? Wie schaut ihr auf den Roman zurück?

    Der Roman erscheint nächste Woche am 16. März - eure öffentlichen Abschlussrezensionen zum Roman im Book Circle könnt ihr gerne ab morgen, unserem letzten Leserunden-Tag posten. Ich werde morgen den Reminder und den Link mit euch teilen. 😊

    • Sonea hat auf diesen Beitrag geantwortet.
    • Danke euch für die zahlreichen Eindrücke zum dritten Teil.

      Ich stimme vielen von euren Kommentaren zu - der dritte Abschnitt und die Party lesen sich wie eine geballte Ladung, definitiv der “Peak” der Geschichte bisher. Alles scheint sich zu entladen (ausser, zum Glück, der Revolver!). Vielleicht ein bisschen eine Reizüberflutung, wie es die Party selbst auch war.

      Die Atmosphäre an der Party selbst fand ich sehr treffend geschildert - kein klares Gefühl von Zeit, wenig Orientierung, kleinere Momente, Eindrücke und Geschichten, die fast unabhängig voneinander passieren und sich doch fliessend ablösen. Habt ihr die Playlist beim Lesen laut angestellt? 😉

      @FionaElisa @Konfetti @Marva @melissal @Pat82 @Starmania @usum56 @xen1asbookshelf Wie habt ihr diese Szenen wahrgenommen?

      Der eskalierende Streit zwischen Krüger und Viktor, wie ihr ihn auch erwähnt Zikos K_Kat Seerose ist mir von diesem dritten Teil fast am meisten nachgegangen. Auch bei Viktor scheint innerlich sehr viel los zu sein, das wir bisher weniger mitbekommen hatten (dieser Drang, dazuzugehören, die erste Liebe (?), der Frust auf Krüger. Könnt ihr Viktor nachvollziehen? Habt ihr diese Auseinandersetzung kommen sehen?

      Gleichzeitig habe ich das Gefühl, dass Krüger in diesem dritten Teil die grösste Entwicklung in der bisherigen Geschichte macht, sich nun etwas mehr im Klaren über sich selbst zu sein scheint. Seht ihr das auch so? Welche Punkte haben eurer Meinungen dazu beigetragen?

      Ich finde den Punkt, den Du Badaxy erwähnst, sehr spannend. Auf der einen Seite haben wir die “leisere” Töne und Entwicklungen der Geschichte, zwischen Krüger und Jacky, das Thema Freundschaft, dazugehören wollen, sich selbst entdecken - und im Kontrast stehen diese fast “schrille” oder mysteriöse Figuren wie der Drogenboss, der Filialleiter, die beiden Schwestern, die Steinmetzin. Wie schätzt ihr diesen Kontrast ein?

      • Hallo ihr Lieben - spannende erste Eindrücke von eurer Seite!

        melissal PS: Ich hatte gerade ein wenig Mühe mich in den vielen Kommentaren zurechtzufinden. Ich wusste zuerst nicht, ob ich jetzt eine eigene Einschätzung schreiben soll oder auf die verschiedenen Meinungen antworten soll.. eine thematische Gliederung wäre hier für mich hilfreich. Ich hab jetzt einfachheitshalber einfach meine eigene Einschätzung geschrieben..

        @melissal Da ist wirklich gerade eine geballte Ladung an Kommentaren zusammengekommen. 😊 Ich finde, ein Mix aus eigener Einschätzung/Aufnehmen von anderen Meinungen ist immer interessant - Du kannst Deine eigenen Inputs jederzeit teilen, kannst aber auch auf einen Punkt eingehen, der von mir oder einer anderen Leserin/eines anderen Lesers aufgenommen worden ist. Vielleicht als Hilfestützung für alle: ihr könnt einzelne Sätze oder Kommentare von anderen markieren und auf “zitieren” klicken, sodass dieser Kommentar auch in eurem geteilt und angezeigt wird. So ist gleich ersichtlich, worauf ihr euch bezieht, was ihr noch ergänzen möchtet etc und hilft euch womöglich bei der Übersicht.

        “usum56”#p30441 Der Wechsel zwischen kurzen schnörkellosen Sätzen und längeren Beschreibungen mit ausgesuchter Wortwahl, irritierte mich.

        Darüber bin ich beim Lesen erst auch etwas gestolpert - habe es dann aber als Krügers unterschiedliche Stimmen aufgenommen: einerseits seine 15-jährige, jugendliche Stimme im “Hier und Jetzt”, im Kontrast zu seiner erwachsene Stimme, welche die Geschichte in Retrospektive erzählt und auf seine Jugend zurückschaut. Wie seht ihr das?

        Ich möchte auch das Thema bzgl. inhaltliche Parallelen zu anderen Coming-of-Age Romanen genauer aufnehmen. Hier wurden sogar einige verschiedene Romane genannt @Konfetti @FionaElisa @DaisyH @usum56: “Hard Land”, “Call Me by Your Name”, “Der grosse Sommer”…

        Der gemeinsame Nenner: Ein Jugendlicher/eine Jugendliche, DER eine, heisse Sommer, in dem sich etwas verändert, auf den man zurückschaut; Thema Pubertät, Erwachsenwerden. Was denkt ihr, macht dieses Thema/diese Stimmung so zentral in der Literatur, sodass von Autor:innen und Leser:innen immer wieder aufgegriffen wird? Einige von euch erwähnen beim Lesen, direkt an ihre eigene Jugend erinnert zu werden. Meint ihr, es ist die Nostalgie, das Erinnern? Haben wir vielleicht alle diesen einen “Sommer” vor dem Erwachsenwerden, auf den wir zurückschauen? Oder was schwingt da für euch auch noch mit?

        Einen guten Hinweis finde ich aber trotzdem Deinen Kommentar FionaElisa:

        FionaElisa Ich denke jedoch, mit dem Zirkusmädchen Jacky und den Geheimnissen rund um Krüger erwarten uns hier noch spezifische Geschehnisse, die den Roman besonders auszeichnen und von den anderen Geschichten abgrenzen.

        Ich glaube, da kommt noch mehr auf uns zu. Und wie xen1asbookshelf fragen wir uns wohl alle: weshalb wir Pascal Krüger genannt? Weshalb darf er sich unter keinen Umständen verlieben? (Seinen Kommentar auf S. 20: “Es gab Dinge, die für mich einfach nicht gingen. Das war einfach so.” habe ich mir diesbezüglich angestrichen. Weshalb “blockiert” er gewisse Themen komplett?). Und was hat es mit dem Schwimmen auf sich? Ich freue mich auf jeden Fall auf den nächsten Teil mit euch!

        P.S. @Juri @Pat82 @Starmania Wie habt ihr unseren ersten Leseabschnitt erlebt?

        • Chris Jedoch der zweite Mord, also einzige Mord, kam etwas überraschend u auch irgendwie unnötig. Es musst wie auf die Schnelle noch etwas spannendes passieren u dann wurde noch kurz etwas hingezaubert.

          Ich fand es spannend, dass Nunzia so schnell gehandelt hat und Rossis Tod eigentlich als “Basis” für ihren Mord genommen hat. Aber als “Krimi” sehe ich nach Abschluss der Geschichte auch fast mehr die die Frustrationen, Eifersucht, Konkurrenz, Geheimnisse der verschiedenen Charaktere, die durchgehend an der Oberfläche gebrodelt haben. Auch Ornellas Rolle als “indirekte” Mörderin, ist eigentlich ein direktes Resultat davon.

          Nadja-F Am Ende hätte ich mir auch noch mehr Einblick in die Psychologie der Charaktere gewünscht. Wie Du sagst: was muss Andrea durch den Kopf gegangen sein, als er realisierte, dass gerade Nunzia ihn umbringt? Wie ergeht es Nunzia, nachdem sie realisiert, dass Ihre Tat auf einem Missverständnis aufgebaut ist?

          Aber wie @Urzi erwähnt, gibt es nächstes Jahr eine Adria-Fortsetzung! Wer übrigens am erwähnten Interview mit der Autorin interessiert ist, kann dieses gleich hier lesen.

          Hat der Sommerkrimi eure Erwartungen eigentlich erfüllt? Habt ihr den Abstecher an die Adria genossen? 😃
          Und würdet ihr das Buch weiterempfehlen?

          @hel @Pat82 @Padi @Clementine @Kroetenherz @McGaba @Leselampe @Alexandra-Principessa @TKU @Anko @Any @Marcela @Swifty03 bin gespannt auf eure Eindrücke 🙂

          • tangy-on-the-rox Ich erhoffe mir halt nachwievor (nachdem der Fall gelöst ist), eine Romanze zwischen Commissario & Federica🥰..haha.. die zwei würden halt echt gut zusammen passen.

            Geht mir genau gleich - da knistert es zwischen den Seiten ja förmlich zwischen den beiden 😉

            Aber: was meint ihr zum Rattengift in Federicas Schuppen? Erst war ich beim Lesen nämlich richtig empört, wie der Polizist sie so ruppig behandelt hat - das Gift muss doch ganz klar von jemandem absichtlich platziert worden sein. Auf ein Mal kam mir dann aber auch der Gedanke, dass Federica ja effektiv in den Mord involviert sein könnte. Vielleicht geht sie der Sache gerade deshalb so aktiv nach, spielt die Amateurdetektivin, lenkt uns Leser:innen auf eine falsche Fährte und von sich selbst ab?

            hel fällt es mir schwer zu glauben, dass es jemand aus dem Dorf war. Vielmehr könnte ich mir vorstellen, dass die verschiedenen Personen angst haben, dass es eine geliebte, nahestehende Person gewesen ist und alles tun würde, um diese zu decken.

            Hmm das finde ich einen spannenden Punkt und könnte gut sein. Denn genau wie wir als Leser:innen im Dunkeln tappen, haben ja auch die Figuren untereinander keine Ahnung, wer involviert sein könnte, da so viel verheimlicht wird.

            Ich bin gespannt auf eure Eindrücke zum zweiten Teil @Ranunkel @Pat82 @Clementine @Kroetenherz @Leselampe @Alexandra-Principessa @TKU @Anko @Marcela @roura @Swifty03 🙂