Oh_ein_buch

  • vor einem Monat
  • Beitritt 27. Apr 2021
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 13938 Punkte
  • Bücherwurm seit dem ich lesen kann. Meine Sonntage bestanden als Kind darin, im Bett zu liegen und zu lesen. Mit den Jahren verlor sich das etwas, aber lesebegeistert bin ich immer noch. Deshalb habe ich auch ein Instagram Account gemacht, wo ich mich gerne mit gleich gesinnten austausche. Auf Instagram heisse ich übrigens gleich wie hier, nur musste ich hier ein anderes Profilbild verwenden weil das andere eine zu grosse Datei war.

  • Ich hab es leider noch nie zu einer solchen Veranstaltung geschafft, weshalb ich mich riesig über die Tickets freuen würde.

  • In dem Buch geht es um Scarlet, welche ihre Mutter schon sehr früh verloren hat. Dank diesem Umstand wurde sie vom Herrn der Assassinen aufgezogen und mit zwei weiteren jungen Frauen zu den besten Assassinen Kämpferin ausgebildet. Bis zu einer Schicksalshaften Nacht in der eine der drei ihr Leben verlor. Seitdem hat sich Scarlet vom Herrn der Assassinen abgewannt und sich zurückgezogen. Bis sie die Chance bekam sich für den Tod ihrer Mutter zu rächen.

     

    Ich habe das Buch beendet und dachte mir so, das wars? Ich habe da doch noch so viele offene Fragen. Ja es gibt noch weitere Bände doch so eine oder zwei beantwortete Fragen hätte ich dann doch gerne gehabt. Durch gefühlt das halbe Buch hindurch wollte Scarlet unbedingt von Sorin wissen, wer die Frau aus ihren Träumen war, doch er hat ihr nie eine Antwort gegeben und gefühlt ist das Thema plötzlich einfach verschwunden. Auch gab es so ein zwei Fragwürdige Szenen wie zum Beispiel, dass man auf der Flucht ist, deshalb nur eine fünfminütige Pause einlegt, man jedoch trotzdem genügend Zeit hat, um miteinander zu schlafen und dies, obwohl eine der Parteien auch noch schwer verletzt war. Diese Szene ist für mich komplett unlogisch gewesen.

    Alles in allem fand ich die Geschichte jedoch sehr spannend und es gab einige interessante Handlungsstränge. Ich mag, dass in dem Buch verschiedene Welten vorkommen, wie Fae, Menschen Vampire (auch Kinder der Nacht genannt) Hexen usw. und wie diese zusammenleben oder auch nicht.

     

    Mein Fazit es war ein gutes und spannendes Buch, welches mich nicht gerade aus den Socken gehauen hat, ich jedoch trotzdem sehr auf Band 2 gespannt bin und wissen möchte, wie es weiter geht. Auch hätte man die Geschichte zwischen Sorin und Scarlet etwas runder gestalten können.

  • So auch ich habe am Wocheneende das Buch zuende gelesen. Leider war ich von Beginn weg so hinten nach, dass ich mich deshalb nicht am Austausch beteiligt habe. Es wundert mich, dass ich es rechtzeitig beenden konnte 🙈

    Es sind zwei Tage vergangen seit uch das Buch beendet habe und ich weiss noch immer nicht was ich von dem Buch halten soll. Einerseits hat nich die Geschichte gefallen bzw. ich fand sie total spannend, anderer seits haben mich einige Handlungen gestört, welche ich absolut nicht nachvollziehen konnte. Zum Beispiel als sie am Ende von Mikael und Lord Tyndall geflohen, hat die Zeit enorm gedrängt, so sehr, dassi sie lediglich fünf Minuten rast einlegen wollten. Nur Sorin und auch Scarlet, die nebenbei gesagt schwer verletzt war, fanden es eine gute Idee miteinander zu schlafen, was offensichtlich länger wie fünf Minuten dauerte und so den anderen hinter her reiten mussten. Sorry aber diese Szene fand ich am unverständlichsten.

    • Mein erster Gedanke nach beenden des Buches war so, das wars? Ich habe doch noch so viele Frage. Gut, dass es noch mehr Bände gibt.
    • Scarelts Reaktion darauf, dass Sorin der Feuerprinz ist, fand ich irgendwie bisschen zu krass, den ich fand sie hätte es viel eher bemerken sollen. Nur daher schon, dass sie vom Herrn der Assassinen beauftragt wurde ihn umzubringen.
    • Die Beziehung zwischen den beiden hat sich langsam entwickelt, jedoch war da von Anfang an etwas zwischen den beiden, was beide sich erst mit der Zeit eingestehen konnten. Scarlet hsbdelt meiner Meinung nach teilweise sehr impulsiv, was ich nicht ganz so zu der Assassinin passt, die sie eigentlich ist. Ich finde es jedoch gut, dass sie sich treu geblieben ist und sich nicht hat den Mund verbieten lassen. Sorin hat sich meiner Meinung nach nicht gross verändert in der Geschichte, ausser dass er sich villeicht gengen Ende ein bisschen mehr geöffnet hatte.
    • Ich bin noch immer nicht sicher ob ich das Buch weiterempfehlen würde, da es (wie bereit erwähnt) war nicht nachvollziehbare Handlungen und Aussagen gab. Jedoch habe ich noch so viele offene Fragen, dass ich den zweiten Band lesen möchte und so grotten schlecht, dass ich nicht weiterlesen wollen würde war es dann doch nicht.
  • sarina-honeyb und ich dachte ich sei die einzige bei welcher das Buch noch nicht angekommen ist.🙈 Bis jetzt habe ich au noch keine Sendungsankündigung von der Post bekommen. Bin ja gespannt wann das Buch ankommt. Hoffentlich bald.

  • In dem Buch geht es um griechische Götter, welche all 100 Jahre ein Turnier veranstalteten, das sogenannte Crucible. Jeder Gott sucht sich einen sterblichen aus, welcher dann an des Gottes Stelle sich durch Prüfungen kämpfen muss. Dabei ist es nicht ganz unüblich, dass Champions ums Leben kommt. Der Champion wer am Ende gewinnt bekommt einen Wunsch erfüllt und der Gott für den er angetreten ist wird für die nächsten 100 Jahre zum König der Götter.

    Auf den ersten 50 Seiten dachte ich mir, was lese ich hier eigentlich, denn alles war so offensichtlich. Lyra trifft im Tempel von Zeus auf Hades. Hades nimmt daraufhin das erste mal an den Crucibles Teil mit Lyra als seine Olympionesse. Doch dann nahm die Geschichte Fahrt auf und wurde spannend.

    Sehr positiv überrascht haben mich die einzelnen Wettkämpfe. Nach dem ersten war ich zwar ein wenig enttäuscht gewesen, dass dieser etwas kurz ausgefallen ist, jedoch verstand ich im Verlaufe des Buches warum. Es wäre schlicht einfach noch dicker geworden. Wärend des lesen habe ich mir ein paar mal Gedacht “wie viel Fantasie kann ein Mensch haben”

    Lyra war mir von Anfang an sympathisch. Manchmal etwas naiv, jedoch sympathisch. Mit dem Fluch den auf ihr liegt, können sich sicher manche identifizieren. Hades hingegen konnte ich nie wirklich richtig einschätzen. Ist er wirklich so liebevoll oder spielt er nur ein Spiel.

    Jedoch die letzten 150 bis 200 Seiten liessen mich vier Sterne/Herzchen für das Buch vergeben. Alles passierte auf einmal sehr schnell und zum Schluss hatte man mehr Fragen wie Antworten. Natürlich soll es einen zweiten Band geben, jedoch erscheint mir das Ende doch etwas sehr unlogisch vor.

    Wer Romantasy mag, dem kann ich das Buch empfehlen.

  • Also ich kann mich nur @Cesare anschliessen, was das Ende angeht. Ich bin ja beruhigt, dass nicht nur ich das Ende nicht verstanden hatte.

    Erlich gesagt ergaben für mich die letzten rund 150 bis 200 Seiten nicht ganz so viel Sinn. Wieso stösst Hades Lyra von sich, woher weiss Persephone wo sie warten muss und das unverständlichste warum wurde Lyra und Boone in den Tartaros gezogen und die anderen nicht? Es sind noch so viele Fragen offen. Ich hoffe mal, dass diese im zweiten Teil, dann aufgelöst werden.

    Ansonsten fand ich das Buch bzw die Geschichte doch ganz gut und auch spannend.

  • So endlich habe ich gestern den zweiten Abschnitt auch noch beendet und kann nun meine Meinung mitteilen.

    Als die erste Prüfung vorbei war dachte ich, wow das wars schon? Irgendwie habe ich da mehr erwartet gehabt. Nach den weiteren Prüfungen finde ich es doch gut, dass diese nicht allzu lange hingezogen werden, zudem müssen 12 Wettkämpfe ausgetragen werden. Ich finde die Wettkämpfe sehr phantasievoll und mehr als einmal dachte ich mir so, ich hötte gerne die Phantasie der Autorin.

    Was mich einzig ein wenig gestört hat, war die Szene wo Hades eine Feuerwand gezogen hat um Boone “auszusperren” um sich an Lyra heran zu werfen und womöglich Boone eifersüchtig zu machen. Bei der Szene dachte ich nur Häh?!?! Was mir, und auch vielen Vorrednerinen komisch vorkommt, ist der Ausdruck “du gehörst mir” sehr verwirrend. Ich hoffe dies wird am Ende noch aufgelöst.

    Schade dass Boone sterben musste, ich hätte wirklich auf eine. Freundschaft der beiden gehofft.

    Eine grosses Fragezeichen habe ich noch immer betreffend Lyra. Meiner Meinung nach sind jetzt im zweiten Abschnitt noch mehr Fragen zu ihrer Person aufgeworfen worde weder dass beantwortet wurden. Was ist mit ihrem Fluch bzw. gibt es überhaupt einen? Die Eltern, besonders der Vater, erscheinen mir auch ein bisschen komisch mit ihrem Verhalten. Kann es sein, dass Lyra eine Halbgöttin ist? Fragen über Fragen.

    Auch aus Hades werde ich zur Zeit nicht schlauer. Was sind seine Beweggründe? Was sieht er in Lyra?

    Ich hoffe alles wird stimmig aufgelöst. Ich bin jedenfalls sehr gespannt wie es weiter geht.

  • So nun habe ich auch den Abschnitt gelesen und kann mich mitteilen.

    Nach den ersten rund 50 Seiten dachte ich mir, das kann ja noch heiter werden, wenn es so offensichtliche Dinge passieren. Hades trifft auf Lyra und es wird erwähnt, dass er nie an den Spielen teilnimmt, habe ich nir bereits gedacht, er nimmt dieses Jahr nun doch Teil und erwählt Lyra. Und so kam es ja auch. Auch dachte ich da, dass das zwischen Hades und Lyra, da bereits angedeutet, im Fokus stehen wird. Nun wo ich weiter gelesen habe, habe ich festgestellt, dass dem nicht so ist und ich das Buch doch sehr spannend finde.

    Auch ich frage mich über den Fluch von Lyra. Irgendwas stimmt da nicht so ganz, da Boone ihr ja die Sachen brachte und zum Schluss noch gesagt hat, dass er und die anderen sie mögen.

    Was ist mit Hades? Er hat ja anschinend nicht geplant an den Spielen teilzunehmen ansonsten hätte er eine Prüfung eingereicht gehabt. Was sind seine Ziele und Motive? Bisschen komisch finde ich auch, dass er zu Lyra gesagt hat, dass sie während der Spiele sein ist. Das gibt mir so bisschen Dark Romance vibes.

    Und was ist mit Persephone? Götter können doch nicht sterben. Sie müsste dieser Logik nach noch leben. Dazu habe ich einen Verdacht. Ich weis nur noch nicht wieso sie verschwinden sollte und wie genau sie es gemacht hatte.

    Stand jetzt habe ich mehr Fragen wie Antworten. Zum Glück, den das Buch hat ja erst begonnen und es ist recht dick. Da muss noch einiges kommen. Ich bin gespannt und freue mich aufs weiter lesen.

  • Auch ich habe heute mein Exemplar im Briefkasten gehabt und OMG wie schön kann bitte ein Buch aussehen? 🤯

    Wie @bookadicctet_sylvia bereits festgestellt hat, sieht es auch für mich so aus als wäre der Farbschnitt so aus als wäre er aud Stoff. 😍 Wie cool ist dieser Effekt bitte.

    Nun bin ich sehr gespannt wie die Geschichte ist, wenn dad Buch scho so toll aussieht.

  • Oh wie cool 😍 ich freue mich total dabei zu sein 🥰 Dankeschön

  • Bei der Rabengott wird die Geschichte und Entstehung der Götter thematisiert. Was sie für Kräfte haben, wie sie zu ihrer Stärke finden und wie sie mit den Personen kommunizieren können. Der Rabengott steckt, wie der Name schon verrät, in einem Raben und bekommt seine Kraft / Macht das Land der Iraden zu beschützen durch, Gebete und durch das Menschenopfer, welches der Statthalter erbringt. Dieser muss sich jeweils selbst Opfern, wenn der Rabe (nicht der Gott) stirbt. Was zum Start der Geschichte jedoch nicht getan wurde sondern der Statthalter ist stattdessen verschwunden. Doch weshalb hat er sich nicht geopfert und wo ist er abgeblieben.

    Zu beginn hatte ich etwas Mühe mit der Erzählweise der Geschichte, diese erinnert ein wenig an die Erzählweise der ersten Staffel von The Witcher, jedoch wenn man sich einmal reingelesen hat, ist diese Erzählweise interessant.

    Für mich kam jedoch erst ab so ca. der hälfte Spannung auf. Die Geschichte nahm fahrt auf, als aufgedeckt wurde, was mit dem Stadthalter passiert ist bzw. wo er abgeblieben ist. Nach und nach versteht man die Geschichte und beginnt sie zu verstehen. Mit High Fantasy oder einer Prophezeiung wie im Klappentext beschrieben, hat es jedoch wenig zu tun. Auch lässt mich das Buch am Ende mit sehr vielen offenen Fragen zurück, was ich echt Schade fand, da das Buch nicht per se schlecht geschrieben oder die Geschichte nicht doch noch spannend wurde. Auch bin ich der Meinung, dass der Titel nicht dem Buch entspricht und anders hätte gewählt werden sollen.

    Für zwischen durch finde ich das Buch jedoch nicht schlecht.

  • So nun endlich komme ich auch noch dazu meine Meinung zum letzten Abschnitt mitzuteilen.

    Der letzte Teil fand ich sehr spannend zu beginn, doch dann ging alles viel zu schnell und lies mich doch mit ein paar Fragen zurück. Warum hat der Steingott (wie er so passend von euch bezeichnet wurde) Eolo weg geschickt? Woher wusste er dass Myriade nicht tot war, sondern auf einem dieser Schiffe? Das mit dem drehen ist mir auch nach wie vor ein Rätsel usw.

    Wie vielen von euch geht es au mir so, dass ich gerne mehr über Eolo erfahren hätte und warum der Steingott quasi mit ihm Sprach.

    Nach wie vor finde ich den Titel “der Rabengott” sehr unpassend. Dieser hat in der Geschichte nur am Rande mit gewirkt und war am Ende wahrscheinlich, so wie ich es verstanden habe, tot.

    Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr Fragen tun sich mir auf, was ich ein wenig schade finde und man es besser hätte lösen können. Den Schreibstil fand ich mit der Zeit nicht mal mehr so schlecht. Ist mal was anderes.

  • Auch mir viel den Einstieg in den zweiten Teil leichter. Ich kam etwas schneller in die Geschichte. Meine liebe mühe habe ich mit den beiden Städte Ard Vusktia und Vastai. Ich weis nie welche Stadt welche ist und in welcher wir uns gerade befinden. Geht es noch jemandem so?

    Je weiter ich lese, desto weniger verstehe ich wieso das Buch “der Rabengott” heisst. Dieser wird nicht sehr oft erwähnt und auch seine Geschichte wird nicht wirklich erzählt, sondern die des Stein Gottes (Stärke und Geduld). Die Geschichte dieser Gottheit finde ich jedoch spannend. Diese Gottheit macht eine doch etwas grössere Entwicklung durch, bleibt sich dennoch treu und denkt über alles nach. Was die Gottheit mit Eolo zu tun hat, ist mir nach wie vor ein Rätsel. Durch diese erzählweise geht die Geschichte von Eolo und auch Mawat unter. Am Ende des zweiten Abschnitts wurde von beiden Dinge angesprochen, welche eine eigene Geschichte gebraucht hätte bzw. die Geschichte der beiden mehr Platz hätte bekommen sollen.

    Alles in allem bin ich gespannt wie es weiter geht. Lebt der Vater von Mawat wirklich noch? Was hat es mit Eolo und der Gottheit des Felsen aufsich? Was hat es mit dem Rabengott ausich?

    Ich bin gespannt.

    • So nun auch noch meine Meinung zum ersten Abschnitt.

      Auch ich hatte ein wenig Mühe in die Geschichte rein zukommen, was bei mir aber daran lag, dass ich mir diese Gottheiten so absolut nicht vorstellen kann. Einmal können sie fliege, um die Welt reisen anderer seits, kann man sie nicht sehen oder hören, aber dann manche Leute doch wieder. Der Geschichte selbst tut es keinen Abbruch für mich. Nun nach diesem Abschnitt möchte ich erst recht wissen, was mit dem Stadthalter passiert ist. Auch wieso der Gott welcher sich nicht bewegen wollte, sich anscheinend nun doch bewegt und die Sprache der Menschen versteht und warum er mit Eolo “spricht” und ihm seine Eindrücke erzählt.

      Dass die Geschichte von drr Gottheit erzählt wird finde ich allerdings spannend und etwas anders, wenn auch ich die ganzen Götter nicht so ganz verstehe.

      Was ich aber an diesem Buch auch nicht mag ist, dass es keine wirklichen Kapitel gibt, sondern die Abschnitte nur durch diese kleinen Raben getrennt sind.

    • Ich habe meines auch heute bekommen und omg 😯 das Buch sieht ja mega aus 😍 so macht das Lesen gleich noch mehr Spass. Ich freue mich auf den Austausch mit euch.

    • Trylanfyrr ich lese auch viel Fantasy, jedoch habe ich noch keines von Anne Leckie gelesen. Daher bin ich sehr gespannt auf dieses Buch und freue mich es mit euch zu lesen

    • Ich wäre gerne dabei, da ich noch nie an einem solchen Festival gewesen bin. Es ist toll die Autor*innen live zu sehen und sich mit anderen Lesern im echten leben auszutauschen. 📚