B
Brev

  • vor 2 Tagen
  • Beitritt 4. Mai 2021
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 5710 Punkte
  • Vielen Dank für all eure Bewerbungen! 📚 Gerne geben wir hier die 20 ausgelosten Gewinner:innen für die Leserunde «Sing, wilder Vogel, sing» bekannt:  
    @AlinaParche @Anina02   @bokormen @Brev @Cali @Chrissie @DDC @federflug @Fleder-maus @Franny @Illalotta @kellerkaktus @Lefty @Liesmehr @mashi @NanaTeddy @PhilBuecher @Reschu @saminana @sweetwhite
     
    Herzlichen Glückwunsch! Ihr alle seid Teil der Leserunde und werdet ein Leseexemplar zugeschickt erhalten. Eure Moderatorin wird die Leserunde in Kürze hier in diesem Gespräch eröffnen. 

    Alle Leser:innen, die sich für die Leserunde beworben haben und kein Exemplar gewinnen: Ihr seid natürlich herzlich eingeladen, mit eurem eigenen Buch mitzulesen und euch auch in dieser Runde auszutauschen! ✨ 

    • Also, ihr haut mich immer wieder von den Socken während dieser Leserunde. 🤩

      Vielen, vielen lieben Dank an @HansGuckindieLuft @Anabel_142 @CCavatore und @pb_peter für eure detaillierten und tiefgründigen Gedanken!

      Ich habe prompt nochmal der Verlagsvertreterin geschrieben und sie gefragt, ob sie im Verlag nach der Bedeutung des Schwans fragen kann - wobei mir schon jetzt die vielen Deutungsweisen gefallen, die ihr gesammelt habt. Ich melde mich, sobald ich von dort wieder etwas höre.

      Hätte ich den Roman einfach nur für mich gelesen, wäre mir nicht mal die Hälfte all dessen aufgefallen oder durch den Kopf gegangen, auf das ihr mich gestossen habt in den letzten Wochen. Ich stimme daher eindeutig @Anabel_142 zu, wenn sie sagt:

      Anabel_142 Man sollte es definitiv nicht alleine lesen, sondern unbedingt mit anderen - der Austausch ist nötig!

      Ich hoffe, ihr hattet an der Lektüre und dem Austausch ebenso viel Freude in den letzten Wochen wie ich. Einige von euch hatten ja bereits was von Juli Zeh gelesen, aber nicht alle, richtig? Wollt ihr nun noch weitere Bücher von ihr entdecken? Wie sieht es mit Simon Urban aus?

      An der Stelle auch kurz die Frage an @adelie @Brev @Coffee @Denkerin @federflug @GruenerBaum @Joane @Maeby @manadis @marines @mugeba @Pyrania50 @Rita-7 @Ronjah @saraalbertani : Wie hat euch der letzte Teil / der Roman an sich gefallen? Ich hoffe, ihr seid alle gesund, und bin gespannt auf eure Gedanken zu “Zwischen Welten”.

      Und für alle, die schon soweit sind und es nicht schon längst gemacht haben: Denkt bitte noch daran, eure Rezension zu schreiben. Das ist mir bei “Zwischen Welten” nicht ganz leicht gefallen, weil es dazu so viel zu sagen gibt, aber vielleicht hilft es euch, die Rezensionen anderer zum Buch durchzulesen oder einen Blick in den Bewertungsleitfaden zu werfen. Bei Fragen einfach ungeniert melden, bitte 😉

      Liebe Grüsse,
      Kathrin

      • Anabel_142 Das Zitat von Taylor Tomlinson passt hervorragend :-) Und ich stimme dir zu, dass gerade das Spiel mit den Grauzonen das Buch so wertvoll macht. Zeh/Urban sorgen für ein differnenzierteres Weltbild und werben, in gewisser Hinsicht, für mehr Empathie - oder zumindest dafür, die andere Seite einmal ausreden und sich erklären zu lassen.

        Von daher würde es mich auch nicht überraschen, wenn es irgendwann Schullektüre würde, @Anabel_142

        Nicht, dass ich die Zeit zurückdrehen möchte, aber ich kann nachvollziehen, warum wir unsere 20er/die Studienzeit gerne verklären: Eine Zeit, ohne grosse Erwartungen oder Verantwortung, in der vielleicht das Geld knapp war, aber einem nicht sprichwörtlich das Wasser bis zum Hals stand. Damals liess sich für die beiden vermutlich auch deshalb so schön diskutieren, weil nichts auf dem Spiel stand. Ein Zustand, den sich Stephan, bis zur Sota-Affäre, in gewisser Hinsicht bis jetzt erhalten hat. Denn er hat keine Schulden, keine Kinder, kein Haus und ist gut qualifiziert, könnte also zur Not auch noch etwas anderes machen, falls alle Stricke reissen. Bei Tessa sind die Ängste und Sorgen existentieller, da stimme ich @HansGuckindieLuft vollkommen zu. Und gerade weil Tessa derzeit mit dem Rücken zur Wand steht, verstehe ich in gewisser Hinsicht auch ihre Flucht in diesen E-Mail-Austausch und in die Erinnerungen an früher.

        Was das Streiten angeht, so ist die gemeinsame Vergangenheit im Fall der beiden definitiv das Element, das sie verbindet und immer wieder aufeinander zugehen lässt, das hätte ich auch gesagt @Rita-7 Und wenn wir diese Gemeinsamkeit aufgrund eines Stadt-Land-Grabens etc. nicht mehr sehen, können wir sogar ausblenden, dass Menschen hinter der anderen Position stehen - und entlassen uns damit wie aus der Veranwortung, die Gegenseite verstehen zu wollen. Hoffentlich ist mir das nicht zu abstrakt geraten…

        Ich hoffe nicht, dass sich zwischen Tessa und Stephan mehr entwickelt, denn das würde ich nicht nachvollziehen können, fürchte ich ;-) Das könnte ich dir gerade also auch nicht erklären, @Brev Vielleicht ein Mangel an Alternativen bei Tessa?

        Und ich fürchte, Tessa wird sich nicht von Green Redemption distanzieren. Auch wieder aus Mangel an Alternativen. Solange das Landwirtschaftsministerium kein Interesse an dem Thesenpapier zeigt, das sie erarbeitet haben und stattdessen nur weitere Verordnungen erlässt, scheint ihr kein Ausweg zu bleiben (sie könnte den Hof abgeben, aber das kommt für sie ja nicht in Frage). Aber ich hoffe natürlich, dass sie einen anderen Weg findet.

        Ich danke euch mal wieder für den regen Austausch und bin gespannt, ob noch Meinungen zum zweiten Teil in den nächsten Tagen eintrudeln. Ich wünsche euch noch einen schönen Nachmittag und melde mich morgen wieder bei euch, wenn es heisst: Auf in den Schlussspurt!

      • Wow, vielen lieben Dank an @Brev @federflug @HansGuckindieLuft @manadis @marines und @Nineli für eure detaillierten Rückmeldungen und euren regen Austausch!

        Mir kamen Theresa und Stefan zwar nicht klischeehaft vor, aber sie beharren bisher sehr auf ihren Standpunkten, da habt ihr völlig recht. Einerseits wäre das Buch vermutlich zu schnell vorbei, wenn sie gleich Verständnis füreinander hätten, und andererseits könnte ich mir vorstellen, dass Urban und Zeh damit auch die festgefahrenen Positionen in der Gesellschaft damit verdeutlichen wollen. Da finde ich sicher noch etwas in einem Interview zu. Wenn ja, poste ich das noch hier.

        Wegen der unterschiedlich grossen und farbigen Nennung der beiden auf dem Cover habe ich mal die Verlagsvertreterin angeschrieben. Vielleicht weiss die in der Hinsicht mehr. Ich hätte mir vorstellen können, dass Juli Zeh prominenter geschrieben wird, weil sie bekannter ist. Auch da melde ich mich, sobald/wenn ich eine Rückmeldung bekomme.

        Die Schwanen-Frage und die Gedanken von @HansGuckindieLuft interessiert mich nun sehr. mal schauen, was da noch kommt ;-)

        A propos: Heute starten wir dann auch in den zweiten Leseabschnitt und lesen bis Freitag die Seiten 183-328 - so ihr nicht schon gerad weitergelesen habt :-) Ich wünsche euch viel Spass beim Lesen.

        Liebe Grüsse, Kathrin

        PS: @adelie @Anabel_142 @CCavatore @Coffee @Denkerin @GruenerBaum @Joane @Maeby @mugeba @pb_peter @Pyrania50 @Rita-7 @Ronjah @saraalbertani - Wie hat euch der erste Teil gefallen? Was denkt ihr zu den oben aufgekommenen Themen und Meinungen? Schreibt doch eben kurz, das wäre toll.

        • Vielen Dank für alle eure Bewerbungen!

          Die 20 ausgelosten Gewinner:innen für die Leserunde «Zwischen Welten» sind:

          @adelie @Anabel_142 @Brev @CCavatore @Coffee @Denkerin @federflug @GruenerBaum @HansGuckindieLuft @Joane @Maeby @manadis @marines @mugeba @Nineli @pb_peter @Pyrania50 @Rita-7 @Ronjah @saraalbertani

          Herzlichen Glückwunsch! Ihr alle werdet ein Leseexemplar erhalten - und die Leserunde wird in Kürze hier in diesem Gespräch von eurer Moderatorin eröffnet. 🙂

          Alle Leser:innen, die sich für die Leserunde beworben haben und kein Exemplar gewinnen: Ihr seid natürlich herzlich eingeladen, mit eurem eigenen Buch mitzulesen und euch auch in dieser Runde auszutauschen.