- Bearbeitet
Fantasy: Lord Of The Rings
Romantasy: The Invisible Life of Addie LaRue
Science-Fiction: DUNE
Fantasy: Lord Of The Rings
Romantasy: The Invisible Life of Addie LaRue
Science-Fiction: DUNE
Ich finde es spannend zu sehen, wie lange Milena Moser trotz harscher Kritik und Anfeindungen immer weiter geschrieben hat. Besonders faszinierend fand ich wie sie eine langweilige Arbeit als Übung für das Schreiben wahrgenommen hat um am eigenen Schreibstil zu arbeiten.
Bezüglich Vorbilder mag ich Autoren die mit der Enttäuschung von Klischees und Erwartungen spielen. Dies vor allem, da ich viel lese und deshalb oft das Gefühl habe das ich weiss wohin die Geschichte läuft. Deshalb würde ich hier Terry Pratchett und seine Disc-World Bücher besonders empfehlen.
Auch “Hitchhiker’s Guide to the Galaxy” bleibt für mich unvergessen mit Zitaten wie diesem:
“For a moment, nothing happened. Then, after a second or so, nothing continued to happen.”
― Douglas Adams
Da ich momentan bei der Arbeit stark eingespannt bin fällt bei mir das Schreiben momentan weg, was dazu führt, dass ich die Aufgaben die ich noch nicht gemacht habe auf einer To Do Liste führe und später nachholen werden.
Belana_st Es war sehr spannend und auch intensiv mitzuerleben wie Milena Ihren Erfolg empfunden hat…..Ich hätte zum Beispiel nie gedacht, dass sich Autoren egal ob männlich oder weiblich zum Teil mit so krassen Kritiken auseinandersetzen müssen. Ich habe richtig mitgefühlt in diesem Teil, wie Milena immer wieder aufgestanden ist und allen Kritike(rn) zum Trotz weitergeschrieben hat und immer wieder vor Augen hatte: UND DOCH ICH WILL, ICH WILL SCHREIBEN. Mit den Übungen habe ich begonnen, aber leider bin ich noch nicht bei der Früchteschale angekommen dazu werde ich mich aber noch äussern.
Ich bin nun durch mit dem Buch und ja…..ich erwische mich beim Lesen immer wieder dabei mir Gedanken über den Werdegang des Autors des aktuellen Buches zu machen, welchen Weg ist er gegangen? Welche Hindernisse stellen sich in den Weg? Als grosses Vorbild in der Literatur ist für mich meine Lieblingsautorin Valentina Fast, welche auch sehr jung Ihren Weg gegangen ist und soooooo tolle Bücher geschrieben hat.
Diese Woche gab es viele zeitintensive Übungen in den Kapiteln. Unter anderem die 8 Themen mit je 10 Minuten Schreibzeit, und ich bin noch nicht so richtig darüber hinausgekommen. Habe es aber noch vor…
Hier meine Kurzgeschichte über meinen Früchteteller: Die Birne schaut von der Banane weg. Es nervt sie, dass sie halb über ihr liegt. Der Granatapfel hat dazu nichts zu sagen und guckt in die Luft. Er ignoriert die beiden geflissentlich. Die Kiwi dagegen ist in der Mitte. Weder eingequetscht noch frei. Sie ist in der Mitte von all den Früchten im Teller. Sie ist die haarigste und schämt sich nicht. Aber sie seufzt. Sie möchte raus. Sie möchte einen anderen Platz. Dann gibt es noch die Passionsfrucht. Sie geniesst es, an der Seite zu sein und sich locker anzulehnen.
Zu anderen Büchern komme ich gerade nicht, aber auf jeden Fall haben mir Milena Mosers Tipps, Hinweise und Erklärungen jede Menge Stoff zum Nachdenken gegeben und vor allem sehr viel Inspiration. Meine Sichtweise zum Thema Buchschreiben verändert sich ein Stück: Dass es zwar schwierig sein kann, aber man mit genügend Durchhaltewillen dranbleiben und es trotz Widerständen schaffen kann.
Ich war noch nie ein Fan von spezifischen Autoren, ich mag die grosse Vielfalt und lasse mich sehr gerne von unterschiedlichen Denkweisen und Schreibarten/-stilen inspirieren und faszinieren.
Ich wünsche dir und euch allen schöne Schreibzeiten und inspirierende Gedanken.