- Bearbeitet
Seit es den Tolino gibt, hat sich das Problem für mich gelöst. Ich habe immer und überall genug Lesestoff bei mir. Damit bin ich absolut glücklich
Hallo Zusammen, ich bin das erste Mal in einem Book Circle dabei und bin sehr gespannt darauf. Ken Follett lese ich sehr gerne, vor allem die Jahrhundertsaga hat mir gut gefallen. Ich mag lange Geschichten, die auch über einen langen Zeitraum geschehen. Ist es möglich das Buch auch auf dem tolino zu lesen?
Seit es den Tolino gibt, hat sich das Problem für mich gelöst. Ich habe immer und überall genug Lesestoff bei mir. Damit bin ich absolut glücklich
Ich schaue mir die Kochrezepte an und vergleiche vieles um dann mein eigenes Rezept zu kochen. Oder ich schaue einfach um mich inspirieren zu lassen. Hobby eben.
Ich habe Kochbücher über alles geliebt und tue es eigentlich immer noch. Ich koch sehr viel nach Rezepten, die ich dann selber interpretiere. Allerdings mache ich es wie ihr alle, ich stöbere heute vor allem im Internet. Trotzdem kaufe ich mir ab und zu ein Kochjournal, eher selten ein Buch. Ich habe die schönsten Exemplare meiner Kochbücher aufgehoben und sehe sie mir manchmal auch gerne noch an. Wonach ich suche ist die Mischung von Roman und Kochen. Da bin ich aber nicht so erfolgreich und hoffe auf eure Tipps.
Herzlichen Dank für die nette Überraschung. Ich habe mich noch nicht entschieden. Ich will mir den Genuss des Auswählens noch etwas bewahren.
Ich wünsche allen Mitliedern eine wunderbare Weihnachtszeit und ein gutes Neues Jahr.
Ich würde gerne das erste Sachbuch von John Grisham lesen. Der Justiz gilt mein grosses Interesse und gerade Fehler im System, die zu Fehlurteilen führen sind besonders lesenswert.
Ich kenne die Autorin nicht und würde mich sehr freuen dabei zu sein.
“Eine Frage der Chemie” und die “Flusskrebse” habe ich bereits gelesen und ich fand sie beide sehr gut. Die Chemie noch etwas besserIch würde mir das Buch von Joël Dicker “Die Affäre Alaska Sanders” aussuchen. Vorher werde ich aber sicher “Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert” lesen. Elternabend hört sich auf ganz spannend an, da ich bis jetzt Thriller von Fitzek gelesen habe.
Danke für deinen Tipp, werde es gerne lesen.
Schöne Idee, da mache ich gerne mit. Wäre doch wunderbar.
Ich würde gerne C lesen. Kenne weder den Autor noch das Buch. Die Beschreibung tönt lesenswert.
Das Buch hat mir sehr gefallen und ich habe es als Wohlfühlbuch genossen. Die einzelnen Lebensgeschichten fand ich interessant und humorvoll. Wie sich am Schluss alles zusammenfügt, ist wohl eher Wunschdenken, aber es kann ja auch einmal so sein. Die Aufmachung des Buches hat mich sehr angesprochen. Es muss ja nicht immer schwere Kost zum Lesen sein. Der Schluss lässt eigentlich eine Fortsetzung zu. Eine Passage ist mir geblieben, weil ich das als “ältere” Frau auch oft so empfinde. Männer werden im Alter atraktiver und Frauen unsichtbar…….
Wie auf der Rückseite des Covers zu lesen, ein Wohlfühlroman. Er endet so, dass ich jede Geschichte noch selber weiter spinnen kann. Er ist zwar nicht tiefgründig, das braucht er ja aber auch nicht zu sein. Wäre das Buch ein Gebäck würde ich es als locker, fluffig und sehr bekömmlich bezeichnen. Ich hatte auf jeden Fall Spass daran und werde bestimmt wieder einmal eine Geschichte von Clare Pooley lesen. Danke, dass ich dabei sein durfte.
Ich freue mich auf die letzte Lesewoche und vor allem kann ich das Buch jetzt endlich zu Ende lesen. Ich habe mich wirklich beherrscht und nur die von Fanny vorgeschlagenen Teile gelesen. Es ist bis jetzt ein schönes, friedliches Buch, dass ich sehr gerne mag. Die einzelnen Lebensgeschichten finde ich spannend. Es ist schön, dass sich die Pendler zu einer Gruppe gefunden haben, auch wenn das vielleicht etwas schnell und oberflächlich geschehen ist. Mir gefällt es, es muss nicht jede Geschichte Tiefgang haben.
Ich erkenne mich in Annie wieder. Oft stelle ich fest, dass ich mich den Erinnerungen meiner Krankheit nicht stellen will/kann. Dieses Buch lese ich auf jeden Fall und bin auf die Bewertungen und Diskussionen gespannt.
Ich freue mich auf den letzten Teil und hoffe, wie Planetbarbara, dass es gut wird. Wie wir wissen, hat alles im Leben seine Zeit. Das Neue ist zwar eine Herausforderung, wendet sich aber oft zum Guten und bringt uns weiter.
In Ioana erkenne ich mich in vielen Punkten wieder. “Wird man als Frau im Alter einfach unsichtbar?” Dieses Gefühl kenne ich und es macht mich immer noch betroffen. Männern geht es offensichtlich ähnlich, siehe Piers.
Ich pendle zwar nicht mehr, aber bei einem Espresso in einem Gartenbeizli oder in einem gemütlichen Restaurant kann ich mir die Menschen ansehen und denke mir zu den Personen entsprechende Lebensgeschichten aus. Das habe ich immer schon gerne gemacht. Klar beim Pendeln sieht man die gleichen Personen immer wieder und so werden die Geschichten immer länger und ausgeschmückter.
Zum Wunder habe ich mir überleg, dass es am Schluss vielleicht einige Happy end’s geben kann.
Der Einstieg in den Zug bzw. das Lesen ist voll geglückt. Bei mir ist es immer ein gutes Zeichen, wenn ich nach den ersten Kapiteln weiterlesen kann und will. Ich finde, dass die Pendler, wie Moni59 sagt, einem wirklich immer wie mehr ans Herz wachsen. Die Geschichten hinter dem ersten Eindruck, werden immer interessanter. Mich reizt es, das Buch einem Haps durch zu lesen. Da ich aber mit euch zusammen lese, beherrsche ich mich. Freue mich schon auf die weiteren Seiten und bin gespannt.
Das Buch ist auch bei mir angekommen. Ich finde schon das Cover wunderschön und die Geschichte verspricht toll zu werden. Ich freue mich auf die Lebensgeschichten der Pendler und beginne gleich, damit ich dann am Freitag vielleicht schon etwas zur Diskussion beitragen kann. Euch allen einen schönen Abend und eine spannende Lesewoche.
Danke, dass ich dabei bin. Ich kenne die Autorin nicht und bin sehr gespannt. Ich lese sonst eher Krimis und Gerichtsgeschichten. Oder zur Zeit interessieren mich natürlich auch die Black out Themen. Da kann eine Geschichte die ganz anders daher kommt nicht schaden. Ich freue mich und wünsche euch ein schönes Wochenende.
Ich finde nach wie vor, dass das Buch spannend ist und die Romanzen (wenn auch ein wenig too much) ihre Berechtigung haben.
Im Gegensatz zu den vorherigen Büchern von Follett bewegen wir uns in diesem Roman in der Gegenwart/Zukunft. Ich finde den Schluss sehr abrupt und hätte auch gerne gewusst, wie es weiter gehen könnte. Vielleicht ist ja bereits eine Fortsetzung der Geschichte geplant.
Auch finde ich die Geheimdienstwelt und damit auch James Bond spannend und für einen guten Roman sehr geeignet.
Ich werde das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen und danke, dass ich bei dieser Leserunde dabei sein durfte. Es hat mir Spass gemacht, die Meinungen von euch allen zu erfahren.
Wünsche euch allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2022.