Ich würde gerne The Surf House von Lucy Clare lesen. Besten Dank
Bergfrau

- vor einem Monat
- Beitritt 6. Nov 2022
- 0 Gefolgte Mitglieder1 Mitglieder folgen mir
Profil
- 16584 Punkte
„Allein mit Dir in der Unendlichkeit“ erzählt die Geschichte von zwei Personen, die sich ihre ganz eigene Welt „erschafft“ haben.
Nicht lebensfähig in der Normalität haben die beiden Protagonisten - anfänglich jeder für sich selbst - ihre eigenen Strategien und Überlebenstaktiken entwickelt und sind irgendwann zufälligerweise in einem Museum aufeinandergetroffen.
Das Buch beschreibt auf eine verwirrende und sehr komplexe Art, wie sich die beiden kennenlernen, sich näherkommen und schlussendlich auch ineinander verlieben. Die Handlungen sind eher banal, der Schreibstil sehr gewöhnungsbedürftig und anstrengend zu lesen und zu guter Letzt über die verschiedenen Teilabschnitte auch noch hin- und herwechselnd.
Leider kann ich das Buch aus diversen Gründen nicht weiterempfehlen:
sehr zeitintensiv (verwirrend und komplex geschrieben)
schwierig zu lesen (und zu verstehen)
banale und einseitige Handlungen (es gibt nicht wirklich viel Inhalt)
grenzwärtige Beschreibungen (vulgär und sexbesessen)
Fazit: Ich habe es zwar geschafft, das Buch fertigzulesen, aber das Buch hat mich ebenso „geschafft“
So, ich bin endlich auch durch mit dem Buch und spüre, wie sich eine angenehme Entspannung in mir breit macht - so interessant ich die menschliche Psyche finde, so überzeugt bin ich, dass ich maximal drei Mal ein Buch von Olivie Blake lesen werde: das erste, das einzige und das letzte Mal.
Schade, ich hatte mich echt auf diese Leserunde gefreut und definitiv mehr erwartet.
Vielen Dank für das Mitfühlen, Teilen und Bestätigen meiner Gedanken - ich bin froh zu lesen, dass es anderen genauso erging
Mir geht es ähnlich wie den meisten von Euch… ich hatte mich nach Teil 2 etwas mit dem Buch „angefreundet“ und habe motiviert mit Teil 3 begonnen. Leider hielt sich meine Motivation nur für wenige Seiten und ich habe mich regelrecht durch die restlichen Zeilen geschleppt
Die Erzählungen in der dritten Person haben mich verwirrt und ich kam überhaupt nicht vorwärts mit Lesen. Auch die Stimme von Regans Mutter in ihrem Kopf war irgendwie irritierend für mich.
Immerhin haben die Charaktere etwas Tiefgang erhalten und es kamen interessante Neigungen und Verhaltensweisen an die Oberfläche - auch wenn die Beschreibungen teilweise eher grenzwärtig waren. Ich habe mich zwischen den Zeilen gefragt, ob Regan und Aldo wirklich an einer psychischen Störung leiden oder ob sie dem Rest der Welt einfach etwas vormachen, um ungestört in ihrer Bubble zu sein
Ich bin gespannt, wie die Geschichte endet - auch wenn ich nach Teil 3 + 4 nur mässig motiviert bin, weiterzulesen…
- Bearbeitet
Fanny Hallo an alle Mitlesende. Ich habe Teil 1 und 2 nun auch zu Ende gebracht - wobei ich mich dabei mehrmals gefragt habe, ob ich die notwendige Geduld und den Durchhaltewillen dafür aufbringen kann
Teil 2 hat dann aber doch mein Interesse geweckt und ich konnte mehr mit der Handlung anfangen - obwohl es nicht wahnsinnig viel Inhalt gab, haben wir doch so einiges über Regan und Aldo erfahren.
In Teil 1 haben mich unter anderem die gleichen Sachen wie Euch gestört bzw. befremdet (Einschübe von Person, Ort etc.).
Auch wenn ich den tieferen Sinn der Geschichte noch nicht erfasst habe, bin ich dennoch gespannt, wie es weitergeht. Das Buch hat mich auf jeden Fall jetzt schon viel gelehrt - über Bienen und auch was Hexagone sind
Herzlichen Dank! Ich freue mich riesig, wieder einmal Teil einer Leserunde zu sein
Bin sehr gespannt auf das Buch.
Going Zero erzählt eine spannende Geschichte voller Nervenkitzel. Als Leser:in fühlt man sich ständig zwischen Fiktion und Realität hin- und hergerissen und zieht oft Parallelen zum eigenen Leben (z.B. „Wie würde ich mich verhalten“? „Welche Spuren hinterlasse ich im Alltag“? „Von wem werde ich beobachtet“?)
Unerwartete Wendungen im Verlaufe der Kapitel halten die Spannung auf konstant hohem Niveau und die Protagonistin führt so ziemlich alle an der Nase rum - dies wiederum bringt die wahren Charakterzüge einzelner Figuren erst ans Licht und die ursprünglich geglaubten Beweggründe für diesen Betatest verändern sich in egoistische und machtgierige Ziele!
Auch wenn ich mir ein anderes Ende gewünscht hätte, kann ich dieses Buch allen Thriller-Fans empfehlen: das Thema ist brandaktuell und jede:r von uns hat genügend Berührungspunkte in seinem Alltag. Wahn-sinnig spannend!
- Bearbeitet
Kathrin1014 Hallo zusammen. Auch ich war überrascht, dass Kaytlin in Wirklichkeit eine andere Person ist - clever, wie die beiden Frauen dieses Abenteuer so minutiös geplant haben! Jetzt machen auch einige Verhaltensweisen wie z.B. das Gesicht in die Kamera zu halten beim Geld abheben, plötzlich Sinn - mehr noch, es war pure Berechnung.
Ich fand den 2. Teil nicht mehr ganz so flüssig zum lesen, was wahrscheinlich auch an der fehlenden Abwechslung mangels anderer Zero‘s lag… und auch die Kapitel sind plötzlich länger geworden.
Die Beweggründe für die Teilnahme von Sam am Betatest sind absolut nachvollziehbar und ein cleverer Schachzug gegen die CIA - bin gespannt, wie es weitergeht und ob Warren tatsächlich noch am Leben ist. Falls ja, wäre das wahrscheinlich auch kein Einzelfall und absolut erschreckend.
Bin mir nicht sicher, ob Sam bis zum Schluss durchhält - auf jeden Fall denke ich aber, dass beide (Sam und Cy) als „Gewinner“ aus dieser Geschichte rausgehen…
Ich wünsche allen viel Spass beim Weiterlesen und ein sonniges Pfingstwochenende
Kathrin1014 Ich habe die esten 152 Seiten auch in einem Zug durchgelesen und musste mich fast einbisschen zwingen, das Buch zur Seite zu legen
Ich finde das Thema als solches sehr spannend und total nachvollziehbar - hinterlassen wir doch alle unsere Spuren auf dieser Welt…
Der Schreibstil trifft voll meinen Geschmack und die kurzen Kapitel sind sehr angenehm zu lesen. Zudem hält der Wechsel zwischen der Fusion-Zentrale und den einzelnen Zero’s die Spannung konsequent auf einem hohen Niveau. Bis jetzt bin ich voll begeistert von dem, was ich gelesen habe!
Kaytlin ist eine spannende Figur, welche gefühlt noch so einige Überraschungen für uns bereithalten wird. Ich bin sehr gespannt darauf zu erfahren, was ihre wahren Beweggründe für diesen Betatest sind. Zudem bin ich überzeugt davon, dass sie in irgendeiner Form eine offene Rechnung mit Cy hat… eine Verbindung zu Warren (und auch Michael?) schliesse ich dabei definitiv nicht aus.
Ich freue mich auf den 2. Teil und wünsche allen eine spannende Fortsetzung
Kathrin1014 Jep, heute hatte ich Glück
Das Buch ist gerade noch rechtzeitig bei mir angekommen
CommunityAdmin Mega cool
Ich freue mich sehr auf die Lektüre - vielen Dank!
Im Rahmen des Book Circles kam ich in den „Genuss“ dieses Buch zu lesen. Da es mein erstes Grisham Buch war, hatte ich keine besonderen Erwartungen und auch keinen Vergleich - hoffe jedoch, dass dieses Buch eher die Ausnahme seiner Bücher darstellt…
Die drei Kurzgeschichten hatten überhaupt keinen Zusammenhang und haben völlig verschiedene Themen beleuchtet. Die einzige Gemeinsamkeit liegt wohl irgendwo in Korruption und Versagen der Justiz - grundsätzlich eine wichtige Botschaft, aber nicht unbedingt das richtige Futter für einen Roman.
Ich war gelinde gesagt enttäuscht und konnte am Ende nur der Geschichte „Erdbeermond“ meine Sympathie abgewinnen. Allerdings hätte ich auch hier mehr erwartet.
Generell fehlt den Kurzgeschichten das Ende - einerseits gibt dies dem Leser zwar Raum für eigene Interpretationen, andererseits wünscht man sich aber doch mehr Klarheit über den Ausgang der Geschichten.
Ich würde das Buch aus diesem Grund nicht weiterempfehlen.
Ich schliesse mich meinen „Vorschreibnern“ an: das Buch ist definitiv nicht empfehlenswert und hinterlässt bei mir gemischte Gefühle…
Der dritte Teil handelt von einem herzlosen Familiendrama, welches von Hass, Egoismus und Selbstliebe getrieben wird. Geld, Macht und Korruption dominieren diese Kurzgeschichte und es wird auf einfache Weise aufgezeigt, dass man sich mit den richtigen Mitteln alles erkaufen kann - sogar aus dem Gefängnis heraus. Aber nur solange, bis das Kartenhaus in sich zusammenfällt…
Am Ende „gewinnt“ die Vermittlerin und langjährige Vertraute der Familie, was wenigstens etwas Gerechtigkeit schafft, aber auch aufzeigt, dass man niemandem trauen kann, wenn es um Geld geht.
Meine ersten Erfahrungen mit Grisham waren mit diesem Buch auch eher ernüchternd und definitiv nicht wiederholenswürdig.
Trotzdem Danke, dass ich dabei sein durfte
Hallo zusammen
Auch ich bin durch mit dem zweiten Teil - eigentlich schon längst, da es ja wirklich sehr wenige Seiten waren und zudem so spannend, dass ein Tag dafür gereicht hat
Ich war beim Lesen schockiert und beeindruckt zugleich: schockiert über die Justiz im Algemeinen und über das Urteil eines angeblich unschuldigen Jungen im Besonderen. Beeindruckt hat mich Cody, der sein Schicksal mit einer gewissen Parodie und einer enormen „Seniorität“ hinnimmt.
Es besteht bis zu den letzten Seiten die Hoffnung, dass doch noch alles anders kommt. Diese zerschlägt sich aber endgültig und relativ nüchtern kurz vor dem Ende.
Bis zu den letzten Minuten will uns der Angeklagte weis machen, dass er „bereit“ für den Tod ist, um im letzten Moment doch noch Angst und Zweifel zu bekunden - hatte er auch noch Hoffnung auf eine Wende? Oder hat ihn der Besuch der alten Dame emotional so berührt, dass er lieber weiterleben würde?
Die Geschichte endet sehr aprubt und ohne klares Ziel: war‘s das nun für Cody oder geht die Geschichte im letzten Teil irgendwie weiter? Falls nicht, wäre ich ziemlich enttäuscht…
- Bearbeitet
Fanny Ich bin über die Seiten geflogen und konnte das Buch kaum zur Seite legen. Der erste Teil handelt von einer kurzweiligen Geschichte, gespickt mit vielen Informationen und einem gewissen Freiraum für eigene Interpretationen.
Habe auch keinen Vergleich zu anderen Werken von Grisham, kann mich aber sehr gut in die einzelnen Figuren hineinversetzen.
Für mich ist die Flucht und das temporäre Versteck bei der Heimkehr von Mack etwas zu einfach gelungen… liegt es an der Gerüchteküche in diesem Ort, der Inkompetenz der Ermittler oder war seine Tat nicht schwerwiegend genug? Umso mehr erstaunt es mich, warum das Interesse an einer Festnahme plötzlich so gross ist.
Zudem bin ich gespannt, wie die 3 Kurzgeschichten zusammenhängen und weshalb der Buchtitel ausgerechnet den Namen der ersten Geschichte trägt…
Das Buch startet voller Spannung, lässt sich leicht und flüssig lesen und verspricht eine packende und geheimnisvolle Geschichte. Ich konnte das Buch kaum weglegen und habe es fast in einem Zug durchgelesen.
Leider verliert die Geschichte nach dem ersten Drittel massiv an Spannung und erinnert mehr an eine Biografie über einen aufstrebenden Star, als an einen packenden Thriller. Das Lesen wird etwas langatmig und es geschieht nicht wirklich viel im zweiten Drittel.
Es lohnt sich aber weiterzulesen, denn im letzten Teil kehrt die Spannung zurück und hält bis zum Ende an.
Wer gerne Krimis liest, wird aber dennoch nicht auf seine Kosten kommen, weil die düsteren Geheimnisse der Hauptfigur sehr verharmlost beschrieben und auf ein Minimum eingedämpft werden. Zudem endet die Story für einen Thriller einfach zu kitschig.
Auch wenn meine Erwartungen nur teilweise erfüllt wurden, bin ich dankbar, einen guten und durchaus realistischen Einblick in die Country-Szene von Nashville erhalten zu haben und empfehle das Buch als „gute Ferienlektüre“ gerne weiter.