Welches Buch hat es geschafft als 1. im neuen Jahr gelesen zu werden?

Bei mir ist es Dance into my World von Maren Vivien Haase. Ich durfte den zweiten Teil in der Leserunde lesen und mache mich sogleich an den 1.Teil.

Einen guten Rutsch euch allen auf viele lesereiche Stunden im 2022

    Phantasia8

    Bei mir ist es “Effi Briest” von Theodor Fontane weil ich in einer Leserunde bin, die heute damit beginnt. Ich habe das Buch zwar früher schon gelesen, aber mir macht es Spass, es jetzt gemeinsam mit anderen Leuten noch einmal zu lesen. Durch den Austausch entdecke ich sicher etwas Neues darin.

      Sonnenblume4 das ist sicher auch spannend, so sieht man was andere für Eindrücke haben vom Buch. Vielleicht fällt einem so etwas auf was man gar nicht so war genommen hat. Viel Spass

      Phantasia8 …bei mir ist es das ‘A-Buch’ von der Challenge (Auf der Spurensuche des Glücks) und das Jahreslesebuch für die Bibel. …und weil ich mehreres gleichzeitig lese 🙂, startet auch Federica des Cesco mit ‘Die neunte Sonne’ ins 2022.

      Ebenfalls viele gute Mussestunden - mit Büchern und Träumen! Schoma

      Phantasia8 Danke für Deine Frage! Ich musste nach dem Anstossen um Mitternacht noch unbedingt DNA von Yrsa Sigurdardottir fertig lesen 😌 und starte jetzt mit “Letzte Freunde” von Jane Gardam. Ich freue mich auf dieses Buch, die beiden anderen Bücher der Trilogie haben mir schon gut gefallen.

      Phantasia8 Bei mir ist es “Montags bei Monica”. Bis jetzt wurde ich nicht enttäuscht.

      Mein erstes Buch ist ein Thriller : Th1rt3en" von Steve Cavanagh.

      Phantasia8 heute am Neujahrstag habe ich die ersten 100 Seiten von “Frau Einstein” von Marie Benedict gelesen. Spannend, ich mag fast nicht mehr aufhören!😜

      Ich lese noch ein Buch zu Ende, das ich im 2021 begonnen habe.

      Die Tibeterin von Federica de Cesco. Sehr packend😊

      Finde eure Bücher sehr spannend und merke gerade das ich so jede Menge Buchtipps für das neue Jahr bekomme, danke euch allen für die vielen inputs.

      Hallo zusammen

      Ich habe heute auch mit dem A-Buch aus der Lese-Challenge begonnen es heisst: “Alleine in der Wand” von Alex Honnold. Er ist ein Kletterer und das Buch habe ich mir schon vor einiger Zeit gekauft, jedoch noch nicht gelesen 😉. Gleichzeitig lese ich noch “Todland” der 2. Band aus der Trilogie von Kim Fabers und Janni Pedersen☺

      Phantasia8

      Ich bin seit einigen Tagen “Dornenherz” von Karen Rose am lesen. Es ist der vierte Teil der Cincinatti-Reihe. Sobald ich dieses gelesen habe, möchte ich eines für die Lese-Challenge lesen.

      Bei mir ist es seit einigen Tagen das Weihnachtsgeschenk von meiner Schwester:
      Fern von hier von Adelheid Duvanel
      Und zusätzlich das Januar-Buch aus der Lesechallenge: Am Schattenberg von Otto Zumoberdorf.
      Im Weiteren begleiten mich das ganze Jahr die Bibel und die Tageslesungen aus der Bibel.

      Phantasia8

      Ich habe mit Pompeji von Robert Harris das Jahr 2021 abgeschlossen (7 gelesene Seiten) bzw. das Jahr 2022 angefangen.

      Das Buch wurde mir vor 4 Jahren, als ich in Urlaub im Somerset war, geschenkt und ich hatte nie die passende Einstellung es zu lesen.

      Happy new year und happy reading!

      Phantasia8 ich habe grad noch “Not forgetting the Whale” fertiggelesen und starte das Jahr jetzt mit dem A-Buch der Lesechallenge “Abschied von Hermine”.

      Ich habe dieses Jahr mit dem Buch das Paket von Sebastian Fritzek begonnen. Es ist das erste Buch, das ich von ihm lese. Bin gespannt, denn man hört ja unterschiedliche Meinungen zu ihm.

      Ich bin noch daran, da ich das letzte 2021 direkt am 31.12. beendet konnte ich am 1.1. mit dem ersten Buch 2022 beginnen. Es ist der erste Krimi von Gabriela Kasperski um das Ermittlerduo Schnyder/Meier. Das siebte Buch der Reihe wird in wenigen Wochen erscheinen und ist bestellt und ich habe somit sämtliche Bücher der Reihe bereit um sie einen nach dem anderen zu lesen…

      Bei mir war es “Die Tibeterin” von Federica de Cesco. Ein Buch, welches ich klasse fand. Spannend geschrieben, man erfährt einiges über den Tibet und die Folgen, als China sich das Gebiet genommen hat. Gleichzeitig stimmt es mich nachdenklich, macht einem das Thema Tibetkonflikt aber viel bewusster.

      Nun lese ich das Buch der Januar Lesechallenge (Atem von Tim Winton).

      17 Tage später
      • [ehemaliger Benutzer]

      Hab in den ersten beiden Wochen “Bretonisches Vermächtnis” von Bannalec gelesen, als Einstimmung auf die Reise in die Bretagne im Sommer!

      Ich habe Anfang Januar “Nach dem Tagebuch. Das Schicksal von Anne Frank und der anderen Untergetauchten aus dem Hinterhaus” von Bas von Benda- Beckmann gelesen. Nicht gerade ein Buch, dass man verschlingt. Jetzt lese ich gerade zwei Bücher gleichzeitig: 1. Alles Licht, das wir nicht sehen von Anthony Doerr (meine Buch für die Januarchellenge) und Ferdinand von Schirach: Tabu. Ich muss sagen, dass ich das zweite fast durch habe, obwohl erst angefangen. Ich lese von Schirach einfach sehr gerne, weil er eine klare unverschnörkelte Art des Erzählens hat.