YleniaFrancesca

  • vor 18 Tagen
  • Beitritt 11. Mai 2021
  • 0 Gefolgte Mitglieder1 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 21699 Punkte
  • Corvus Ich finde lesen muss grundsätzlich ein Vergnügen sein. Nicht alle Bücher erfüllen die eigenen Erwartungen. Was man liest, respektive einem gefällt oder nicht, ist subjektiv. Wenn man ein Buch aus beruflichen oder anderen Gründen lesen muss, dann sollte man es fertiglesen und es als lern oder Erfahrung betrachten. Ich zwinge mich nie, schon aus zeitlichen Gründen, ein Buch zu lesen das mir nicht gefällt.

  • Corvus ich habe es wie ManuHoellinger, früher war ich auch der Meinung, man müsse ein angefangenes Buch zu Ende lesen - wie man als Kind gelernt hatte, den Teller leer zu essen 🙊.

    Wenn ich merke, dass es nicht stimmt, dann lass ich es bleiben. Wobei ich die Bücher grossomodo ausleihe und von daher muss ich mir auch keine Gedanken zu den (verlorenen) Ausgaben machen - und kann das Buch später wieder mal leihen und schauen, ob wir nun zusammen passen.

    • Corvus früher hab ich mich durchgekämpft, weil ich mich irgendwie verpflichtet gefühlt habe. Heute bin ich wesentlich entspannter und verbringe die Zeit lieber mit Büchern, die mir gefallen.

      • Teil 4 der Krimi-Reihe Nordlicht.

        Auch in diesem Teil war nicht nur der Krimi-Teil sehr spannend sondern auch die Geschichten der Figuren. Die Region in der es sich abspielt wird interessant beschrieben. So dass es mich reizt die Region auch mal persönlich zu besuchen.
        Die Schreibweise spricht mich sehr an. Das Kopfkino wird bei mir in dieser Buchreihe gut aktitivert.

        Ich freue mich bereits auf den 5. Teil.

      • Nachdem mich das Cover sehr angesprochen hat und doch auf etwas dunkles schliessen lässt, fing ich dieses Buch mit viel Enthusiasmus an zu lesen. Der Roman fing vielversprechend an und flaute direkt später wieder ab. Vor dem zweiten Teil, nimmt die Spannungskurve erneut Aufschwung und endet in einem sehr spitzen Pik. Leider geht diese Kurve sehr schnell wieder nach unten und macht nur ab und zu einen kleinen Hüpfer. Was leider nicht an einen typischen Thriller denken lässt.

        Die Figuren fand ich eher nicht so ansprechend für meinen Geschmack. Sie wurden sehr plump dargestellt und auch nicht sehr detailliert beschrieben. Ich konnte zu keinem Charakter eine wirkliche Beziehung aufbauen, was ich doch sehr schade fand.

        Die Sprache war sehr einfach, was das Lesen schnell und unkompliziert machte. Man kann einfach nur so über die Seiten fliegen und ist schon wieder 100 Seiten weiter. Dies ist der Autorin doch sehr gut gelungen. Zudem hat die Autorin geschickt mit den gesellschaftlichen Vorurteilen gespielt, dass man sich dann doch auch ein bisschen selbst hinterfragt.

        Ich selbst war nicht besonders überzeugt von diesem Roman. Es hatte ein paar Sachen, wie die Sprache und das Spielen mit den Vorurteilen, die ich doch sehr interessant und gut fand. Leider war das Buch für mich kein Thriller. Ich war vom Spannungsbogen sehr enttäuscht, denn ich habe andere Vorstellung von einem Thriller.
        Ich persönlich würde diesen Roman nicht weiterempfehlen. Die Autorin möchte ich aber nicht deswegen einfach abschreiben. Ihr werde ich weiterhin noch eine Chance geben.

      • Zum Inhalt: Der Psychotherapeut Sam arbeitet in einer verschlafenen Kleinstadt,. Er ahnt nicht, dass durch einen Lüftungsschacht all seine Therapiesitzungen im Obergeschoss zu hören sind. Er  geht eines Tages zur Arbeit und kommt nicht wieder zurück.

        Meine Meinung: Ich finde es schwierig, dieses Buch zu bewerten. Die Geschichte hat mich gut unterhalten nur habe ich unter einem Thriller etwas anderes erwartet. Mir fehlte der durchgehende Spannungsbogen. Die Geschichte hatte ihre Längen. Die Personen waren mir insgesamt zu oberflächlich und die Hauptfigur Sam war mir auch nicht sympathisch. Ich unterlag ziemlich lange einem Irrtum, den ich reaktiv spät realisierte.

        Dieses Buch würde ich eher in die Kategorie “Roman” einordnen.

      • Hallo ihr Lieben,

        Herzlichen Dank an alle Leser:innen, die an unserem Gewinnspiel rund um die Buchbewertungen mitgemacht und im September eine Bewertung hier im Book Circle geteilt haben! Unser toller Fundus an Bewertungen wächst weiter! 😊

        Nun freue ich mich sehr, hier die 10 ausgelosten Gewinner:innen bekanntgeben zu dürfen.

        Ein personalisiertes Überraschungs-Buchpaket mit je 5 Bücher, die persönlich für den individuellen Lesegeschmack der Leser:innen ausgewählt sind, erhalten:

        Alle Gewinner:innen sind via E-Mail kontaktiert worden, um den Versand der Buchpakete zu organisieren. 📚

        Herzlichen Glückwunsch!

        • Schreibe eine Buchbewertung im Book Circle und gewinne mit etwas Glück ein personalisiertes Bücherpaket! Wir verlosen 10 x ein Buchpaket mit je 5 persönlich für Dich ausgewählte Buchtitel.

          Hast Du kürzlich in unseren Buchbewertungen vorbeigeschaut? Mit unseren Bewertungen können wir uns gegenseitig inspirieren, beraten, Meinungen teilen, und helfen anderen Leser:innen, neue Geschichten und neues Wissen zu entdecken. Lasst uns unseren Fundus an Buchbewertungen also weiter wachsen!

          Den ganzen Monat hindurch hast Du die Möglichkeit, mit einer veröffentlichten Buchbewertung im Book Circle an unserem Gewinnspiel teilzunehmen. Jedes Mitglied, das bis am 30. September 2021 (23:59 Uhr) eine Buchbewertung hier in der Community verfasst, nimmt automatisch am Gewinnspiel teil.

          So nimmst Du teil:

          • Klicke auf «Bewertung schreiben» und wähle ein Buch, das Du bewerten möchtest. Ob es sich hier um es ein Buch handelt, das Du gerade fertiggelesen hast, ein Lieblingsbuch, eine etwas enttäuschende Fortsetzung, oder ein begeisterter Lesetipp - das entscheidest Du.
          • Gib dem Buch ein Rating und verfasse eine Bewertung mit Deiner ehrlichen Meinung. Bitte beachte, dass Buchbewertungen ohne Text für das Gewinnspiel nicht gezählt und berücksichtigt werden.
          • Sobald die Bewertung veröffentlich ist, klicke auf Dein persönliches Book Circle Profil. Hinterlege in Deinem Steckbrief (im Feld «Schreibe hier etwas über Dich») einen kurzen Kommentar zu Deinem Leseinteresse und Deinen Lieblingsgenres – z.B. «Ich lese am liebsten gruselige Krimis, aber auch packende dystopische Romane wie Die Tribute von Panem».

          Gehörst Du zu den Gewinner:innen, stellt Dir das Book Circle Team ein personalisiertes Überraschungspaket mit 5 Büchern zusammen, die ganz auf Deinen im Steckbrief angegebenen Lesegeschmack ausgerichtet sind.

          Die 10 zufällig ausgelosten Gewinner:innen werden bis am 6. Oktober 2021 hier in einem Kommentar unter diesem Post getaggt und bekanntgegeben, als auch direkt per E-Mail kontaktiert.

          Du hast noch nie eine Bewertung verfasst? Kein Problem - alle detaillierten Informationen dazu, wie Du eine Book Circle Bewertung verfassen kannst, sind in unserem Bewertungsleitfaden aufgeführt.

          Hier findest Du die Teilnahmebedingungen.

          Viel Glück! 😃

          • Fanny
            Meine Tochter kann nicht einschlafen, ohne dass wir mindestens eine Geschichte erzählen.
            Aktuelles Buch: Der kleine Siebenschläfer: Eine Schnuffeldecke voller Gutenachtgeschichten
            Sabine Bohlmann

            Diese Geschichte versteht ein Kind von 3.5 Jahren sehr gut und die Bilder sind einfach zauberhaft. Die Länge der Kapitel ist sehr gut und eignet sich fürs Vorlesen vor dem Einschlafen.

          • RogerR Das geht mir auch genau so. 50 Seiten und dann wird abgebrochen. Es gibt soviele Bücher, warum soll ich meine Zeit mit einem verbringen,das mir nicht gefällt.

          • Katzenfreundin Mittlerweile habe ich nicht mehr so viel Geduld, so nach rund 50 bis 100 Seiten (je nach Seitenzahl des Buches) ist Schluss. Mag keine Freizeit mehr verschwenden.