Y
Yinyangela

  • 13. März
  • Beitritt 6. Nov 2024
  • 1 Gefolgte Mitglieder1 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 4887 Punkte
  • Hallo zusammen!

    Leider wurde ich erst jetzt mit dem ersten Teil fertig - ich muss mich etwas überwinden, um in diesem Buch weiterzulesen, anstatt im Anderen, die mich irgendwie mehr packen. Sprich, die Geschichte ist soweit etwas langatmig für mich. Es passiert meiner Ansicht nach sehr wenig, auch habe ich teilweise ein Wirrwarr mit den vielen Namen und Personen im Buch, von denen wir teilweise sehr wenig wissen. Am interessantesten finde ich bis jetzt die Rückblicke zum Leben der Mutter. Ich frage mich, wie es so weit kommen konnte, mit der Armut. Ich denke, dass die Lage dem Protagonisten bekannt ist, da er sich manchmal fragt, ob die Mutter z.B. genug Geld im Porte Monnaie hat.

    Das Cover gefällt mir gut - die Farben sind schön und das Bild passt gut zu den 80ern.

  • Schmoekerhuhn

    Auch mein Buch ist gestern angekommen - vielen Dank!

    Mich hat das Thema interessiert, weil ich mich in der Vergangenheit stark mit der deutschen Geschichte auseinandergesetzt habe und ich besonders die Zeit der DDR und Berliner Mauer sehr spannend finde. Ausserdem kann ich einige Punkte aus det Beschreibung gut nachvollziehen, da ich in einer ziemlich wohlhabenden Gemeinde aufgewachsen bin, und eher zur unteren Mittelschicht gehörte.

  • Der Roman findet im schönen Seelisberg statt. Die schönen Wanderwege, die schöne Umgebung und das tolle Wetter machen den Lesenden Lust, selbst wieder die Stadt zu verlassen und etwas Neues auszuprobieren. Ein leichter Roman mit vielen Themen, die teilweise leider nicht tief angegangen werden. Von der Klimakrise zu Sinnflencer sein, von Schlaflosigkeit zu Familienkonflikten, von Seelisberg zu Kenia. es gibt eine grosse Palette an wichtigen Themen. Der Anteil des Kriminalfalls hätte meiner Meinung nach mehr ausgeschmückt werden dürfen, da es doch etwas Spannung und Bewegung ins gemütliche Seelisberg bringt.

    Eine gemütliche, schnelle Lektüre, die einen etwas zum Nachdenken bringt.

  • Belana_st

    So, das Buch habe ich soeben beendet. Zum Schluss ist es mir etwas schwerer gefallen, darin weiterzulesen - die ganze Influencergeschichte hat mich, ehrlich gesagt, einfach nicht interessiert. Das Ganze wurde zum Schwerpunkt der Geschichte. Dabei habe ich halt einfach mit einem Kriminalfall gerechnet, welcher, meiner Meinung nach, viel zu wenig Thema war und auch nicht aufgelöst wurde.

    Zu Valentinas Entwicklung: wie bereits Andere anmerkten, zeigt Valentina ähnliche Verhaltenweisen wie zuvor. Sie kümmert sich um andere, kocht für andere und holt die gleichen Leute wie immer (Willy, Emily) zu sich nach Seelisberg. Schön finde ich, dass Valentina Freundschaften knüpfen konnte und sich auf viel Neues einlassen konnte. Den Alltag in Seelisberg mitzulesen, hat in mir viel Ruhe ausgelöst und Lust auf die schweizer Natur entfacht!

    Der Teil mit dem Influencen war für mich eher öde und hat nicht wirklich in die Geschichte gepasst. Ich hätte es bevorzugt, wenn mehr Krimi in der Geschichte gewesen wäre. Für mich eine leichte Lektüre, die sich schnell durchlesen lässt und einem Lust macht, mal wieder aufs Land zu fahren und die Natur zu geniessen.

  • Belana_st

    Ich habe sehr schnell und gut ins Buch reingefunden. Bis jetzt gefällt mir der Roman gut. Normalerweise würde ich nicht zu Bücher greifen, in denen es um Personen geht, die an einem ganz anderen Lebenspunkt stehen als ich (Valentina ist 30 Jahre älter), bin jedoch positiv überrascht. Die Hauptfigur wirkt sehr authentisch, ich kann mir gut vorstellen, dass dies Gedanken und Sätze/Worte sind, die eine 60-jährige Person machen würde. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle als Frau/Mutter in einem Haushalt mit Familie ist für mich immer ein spannendes Thema. Was mich überrascht, ist, dass der Klimawandel als Thema immer wieder aufgegriffen wird und wir die persönliche Meinung von Valentina dazu kennenlernen - mit der ich nicht unbedingt einverstanden bin - aber ja, es ist ein sensibles Thema. Das Buch macht mir grosse Lust, mal wieder länger zu verreisen - auch in der Schweiz.

    Wenn ich könnte, würde ich sofort meinen Koffer packen und irgendwo in den Bergen Housesitting betreiben. Ich finde, wenn es die Lebensumstände zulassen, sollten alle Menschen dies mal ausprobieren. Ich war mal einen Monat in Italien und arbeitete in einem Hostel - so ein Tapetenwechsel ist Gold wert und man lernt viel Neues über sich.

    Das Cover hätte mich persönlich nicht angesprochen, ich finde es jedoch sehr passend zur Geschichte und zu Valentina, mit diesem Blümchenhintergrund.

  • CommunityAdmin soo toll danke viel viel mal! Ich habe stark gehofft, dass ich es in diese Leserunde schaffe! 🙂

  • Dieses Buch hat mich überrascht. Dies ist das erstes Enemies to Lovers-Buch, das ich gelesen habe und war dem Thema gegenüber skeptisch. Ich fand jedoch sehr schnell in die Lektüre rein. Der Schreibstil ist eher einfach und jugendlich gehalten, weshalb man in einen schnellen Lesefluss kommt. Die Autorin deckt immer nur kleine Teile der Vergangenheit der Charaktere auf, was dazu führt, dass das Buch durchgehend spannend bleibt. Die Themen im Buch sind teilweise schwer. Die Gefühle werden gut beschrieben, sodass man mit den Charakteren mitfühlt und eine gewisse Sympathie entwickelt. Die Geschichte wird aus zwei Sichtweisen erzählt, der von Lily und von Ellis. Man erlebt mit ihnen viel Witz, Charme und erhält intime Einblicke in ihre Gedanken- und Körperwelten.

    Für mich eine leichte Lektüre, mit der man in eine andere Welt, mit anderen Problemen, eintauchen kann.

  • @“Taejisu”

    Das Buch hat mir gefallen. Es war eine leichte Lektüre, welche sich schnell Lesen liess.

    Ich hätte gerne mehr über Lilys Familie erfahren. Obwohl die Schwester aufgetaucht ist, fand ich es einen eher oberflächlichen Charakter, fand ihn auch eher unsympathisch. Ausserdem würde ich gerne mehr über Lilys Mutter erfahren.

    Auch über Hunter und Elsas Leben und Hintergrund würde ich gerne mehr erfahren. Aber vielleicht tut man dies ja im zweiten Teil.

    Mir hat das Ende gut gefallen. Dass Ellis immernoch hinter Lily steht, ist für mich ein kleines Wunder. Ausserdem hat es mir viel Genugtuung erschafft, dass Lily Dorset eins auswischen konnte. Für mich fühlte sich das Ende des Buches auch wie ein Ende an. Die Geschichte an sich könnte von mir aus auch so enden - jedoch weiss ich, dass es noch einen zweiten Teil gibt. Da ich mehr über alle wissen möchte, muss ich mir den zweiten Teil wohl oder übel bestellen 🙂

  • @“Taejisu”

    Ich habe, je mehr wir über Lily erfahren, immer mehr Sympathie und Verständnis für sie. Wir erfahren bruchstückweise immer mehr über ihre Vergangenheit und Familie, was das Buch weiterhin spannend macht.

    Die Entwicklung der Beziehung und Gefühle von Lily und Ellis gehen für meinen Geschmack etwas schnell, jedoch kann ich die starken Gefühle und die Spannung zwischen den beiden durch den Schreibstil gut nachempfinden.

    Für mich ist das Thema Psychologiestudium sehr spannend, da ich selbst Psychologie studiert habe. Auch zu lesen, wie es ist, in einer anderen Stadt in einem Studentenwohmheim zu leben, finde ich interessant.

  • Taejisu

    Ich habe den ersten Teil gerade beendet. Entgegen meiner Erwartung hat mich das Buch nach ein paar Seiten bereits gepackt. Die Themen im Buch scheinen schwer zu sein, was ich bei Romanen sehr gerne mag. Das Lesen fällt mir leicht, da der Schreibstil eher einfach gehalten ist. Ich kann mich nicht entscheiden, ob es mir gefällt, dass man aus der Perspektive von Lily und Ellis lesen kann. Einerseits ist es erfrischend, andererseits finde ich, es nimmt etwas die Spannung, wenn ich Ellis Gedanken und Gefühle auch kenne. Für mich ist auch interessant, dass sich relativ viele Ereignisse in einer kurzen Zeitspanne zutragen.

    Bis jetzt gefällt mir das Buch sehr gut und ich mag die Vorstellung, dass sich alles an einem kleinen Küstenort abspielt.

  • Taejisu auch mein Buch ist heute endlich angekommen. Die Farben des Covers gefallen mir sehr gut, ich finde es toll, dass es eher schlicht gehalten wurde. Die Zusammenfassung auf der Rückseite macht mich ganz gespannt auf die Geschichte, sodass ich mich schon jetzt Frage, was in der Vergangenheit der Protagonistin vorgefallen ist.

    Ich war noch nie in Wales, kann es mir aber durchaus vorstellen, dort mal mit einem Reisebus Ferien zu machen.

    Das ist mein erstes Enemies to Lovers Buch. Ich wollte dem Genre eine Chance geben und mal sehen, wie und ob es mir gefällt.