Jacqueline

  • 11. Mai
  • Beitritt 8. Feb 2021
  • 2 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 18363 Punkte
  • Romantic-Fantasy; Klassische Romane; Sport-Romanzen oder Friends to Lovers ist auch immer gut :)

  • Llyrian

    I totally agree with you, except for the romance part. I actually do not think either Julian or David are a Romantic interest. Yeah you could imagine Warden as they sometimes have interesting moments. However I am convinced that Paige had (or maybe still has) a crush on Nick. I am sure that there was something going on between them in the past, and I also could imagine them being something in the future.

    I am curious to how much you’ve all read yet. I’m at Chapter 18

    • FlakiM

      I think that depends on the story. in most books i like the main character. Most times when the main character really annoyed me, i just stopped reading because i would get frustrated. oops

    • Jacqueline

      Okey, y’all can see this as an extension to my post from yesterday.

      I lost like 2 hours of sleep yesterday because i could not stop reading. I am hooked. completely and utterly HOOKED. it’s a shame i have to work… 🙁

      • FlakiM

        Hi everyone

        I’m not thet far into the book yet and i have to admit thet i am not quite sure if i’ll be able to reat to 173 till Friday. I just have really much on my agenda this week.

        But i still would like to share my first impression of the books. First of all i love the fantasy world samantha has built. She gets an extra point for taking London as main city, since i am a big fan of London. I also like the Characters so far. I also hope and expect a good slow-burn romance. What i also Hope is that there will not be so much spice, since personally i am not a fan of that.

        In the few pages i’ve read, the story managed to completely pull me in. I only stopped reading when i my eyes started to close on their own. However i do sometimes have trouble with the writing. Or less with the writing and more with some of the words. English is not my native language so i’m having troubles with all the different “sorts” of clairvoyants and what those names mean. But i am sure that i will grow accustomed to them over time. 🙂

        • Willi Näf hat sich für dieses Buch eine Handvoll, historisch interessanter, Persönlichkeiten ausgewählt. Zu jeder Persönlichkeit hat er gründlich recherchiert und die wichtigsten Ereignisse verständlich zusammengefasst. Im Anschluss an diese Zusammenfassungen, hat er ein fiktives Gespräch mit ihnen geführt. In diesen Gesprächen wird noch einmal deutlich, wie umfassend und intensiv er sich mit diesen Personen auseinandergesetzt hat.

          Ich habe dieses Buch von einer Bekannten geschenkt bekommen, und es war mein erster Kontakt mit Kurzbiographien. In Geschichte war ich, gelinde gesagt, schon immer eine Niete und ich hab auch öfters schwierigkeiten damit, mich längerfristig zu konzentrieren. Aus diesen Gründen war ich anfangs ziemlich skeptisch, ob ich dieses Buch durchlesen würde, oder ob mich die Motivation schon früh verlassen würde.

          Dank des humorvollen und teilweise sarkastischen Schreibstils von Willi Näf hat hatte ich nahezu keine Probleme. Ihm ist es gelungen die geschichtlichen Aspekte trotz Humor mit der nötigen Ernsthaftigkeit zu behandeln und zu darzustellen. Auch die fiktiven Gespräche, zum Teil wahre Wortgefechte, waren sehr unterhaltsam zu lesen.

          Ich würde es allerdings empfehlen, das Buch nicht in einem Mal durchzulesen, sondern nach jeder Persönlichkeit eine Pause einzulegen und die Geschichten auf sich wirken zu lassen.

        • Fanny

          Oh diese Challange Passt sehr gut. Ich lese Momentan die Reihe “The Last Hours” von Cassandra Clare. Diese Reihe müsste etwa um die 1905 spielen. Die ersten 2 Bücher habe ich schon gelesen, also kann ich mir mit dieser Callange vornehmen, das dritte Buch zu lesen.

          🙂

        • eskimo81

          Guten Morgen

          Auch dir vielen Dank, ich werde mal reinsehen 🙂

          Grüessli

          • eskimo81 hat auf diesen Beitrag geantwortet.
          • Y_Ninck

            Hallo!

            Da klingt auch sehr spannend. Du meintest, du würdest viele tolle Romane kennen, hättest du mir vielleicht noch mehr Empfehlungen?

            Grüessli Jacqueline 🙂

            • Y_Ninck hat auf diesen Beitrag geantwortet.
            • eskimo81

              Im Moment eher weniger, aber ich würde mich auch über Krimi-Vorschläge freuen 🙂

            • Hallo zusammen👋🏻

              Ich bin seit einiger Zeit au der Suche nach christlichen Romanen. Das können sowohl Fantasy-Geschichten als auch Romanzen sein (eine Kombi aus beidem geht natürlich auch).

              Habt ihr vielleich ein paar Empfehlungen für mich?

              Vielen Dank im Voraus <3

              • “Nur derjenige, welcher das äußerste Unglück empfunden hat, ist fähig, das höchste Glück zu geniessen.”

                Ich finde das oben genannte Zitat beschreibt dieses Werk von Alexandre Dumas ganz gut. Das Buch beschreibt die geschichte des jungen Seefahrers Endmond Dantès. Zu Beginn der Geschichte hat er alles, was er sich wünschen könnte: Er wurde gerade zum Kapitän des Schiffs “Pharaon” befördert, ist bei seiner Mannschaft beliebt, hat einen liebenden Vater und eine schöne Verlobte.
                Was für ein Vorfall könnte dieses Glück schmälern?

                Ich habe dieses Buch geliebt. Es hat mich von Anfang an gefesselt und nicht mehr losgelassen. Auch was die Gefühle beim Lesen angeht, war dieses Werk eine Achterbahn. Von Wut und Verachtung bis Schadenfreude und Herzklopfen war alles dabei.
                Die Geschichte ist sehr geschikt geschrieben und die Beteiligten merken erst gegen Ende des Buches wer im Hintergrund die Fäden in der Hand hält.

              • “Wo sich dies Schwert zu seinem Helm gesellt, wird deiner Tochter fährlich nachgestellt.”

                 Zum Inhalt will ich nicht viel sagen, da ich der meinung bin solche Bücher seien am besten, wenn mann nicht weiss was auf einen zukommt.

                Die Meinungen über dieses Buch sind sehr Unterschiedlich. Mir hat es Spass gemacht, dieses Werk zu lesen. Die Geschichte ist kurz (ich hatte etwa 3 Abende), aber trozdem spannend und sehr Unterhaltend. Meiner Meinung nach das perfekte Buch für eine kurze Abwechslung zwischendrin.

              • Fanny

                Diese Wahl fällt mir gar nicht so schwer. Mein absoluter Liebling dieses Jahr war Anne Elliot von Jane Austen. Zu beginn war ich etwas zögerlich das buch anzufangen weil mir der andere Titel „Die Kraft der Überredung“ ein volkommen Falsches Bild von der Geschichte gegeben hat. Aber wie man so schön sagt: never judge a book by it’s cover. Anne‘s Geschichte hat mich schnell Gefesselt und ich habe Ihren Charakter sehr schnell ins Herz geschlossen. Dann gibts da am Ende der Geschichte natürlich noch das Berühmte Liebesgeständniss, bei dem ich fast geheult hätte. 🙂

              • Ähnlich wie in den anderen Büchern der Reihe “Off Campus” von Elle Kennedy, ist John Logan am Anfang ein zu selbstbewusster und gutaussehender Hockeyspieler. An so ziemlich jeder Party zu finden und das mit immer einem anderen Mädchen im Schlepptau. Der ungenauen Wegbeschreibung eines Kumpels folgend kreuzt sein Weg den von Grace…

                Ich bin ehrlich: Ganz am Anfang mochte ich Logan überhaupt nicht. Ich hatte gerade “The Deal” fertig gelesen und in meinem Kopf gab es keinen perfekteren Typen als Garret Graham.
                Je weiter ich aber gelesen habe desto sympathischer wurde er mir. Je weiter man den Menschen hinter der Fassade zu sehen bekommt, desto mehr wächst er einem ans Herz.

                Von der Reihe ist dieses Buch mein Favorit. Obwohl es mich öfters zum Lachen gebracht hat, hat es mich zum Teil auch zum Nachdenken gebracht. Ich habe es auf Englisch gelesen und es ist gut verständlich. Auch wenn man von Hockey nicht wirklich viel Ahnung hat. 😉