E
Esperzoa

  • Beitritt 5. Nov 2020
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 28106 Punkte
  • ChiaraVissa

    Guten Morgen ihr Lieben :-)

    es wird Zeit für meine Rückmeldung. Grundsätzlich kann ich den vorherigen Rückmeldungen nur zustimmen. Die “Beziehung” zwischen Lou und Vince entwickelt sich zu schnell, der Streit ist vorhersehbar. Ich hatte auch etwas Mühe, das Ganze ernst zu nehmen, da es meiner Meinung nach ein sehr kindischer Konflikt ist, der nur daraus entstand, dass die Kommunikation fehlte. Es könnte auch sein, dass der Grund dafür die fehlende Erfahrung von Lou ist, aber da wird zu wenig darauf eingegangen. Die Nebenstories sind sehr kurz gehalten und erhalten kaum die Aufmerksamkeit, die ihnen gebührt.

    Dass sich Laurie auch noch in die “Beziehung” von Lou und Vince einmischt, empfinde ich ebenfalls nicht altersgerecht und sehr kindisch.

    Ich würde dieses Buch mittlerweile eher Jugendlichen empfehlen, da mir persönlich der Tiefgang und die Reife fehlt. Es ist ein Buch, dass über junge Erwachsene schreibt, die sich teilweise doch eher wie Teenager verhalten.

    Es kann unterhaltsam sein, und ist definitiv ein easy–reader aber ich empfinde es aktuell eher als mühsam. Freude bereiten mit eher die beschriebenen Landschaften, die Tauchgänge mit den Schildkröten und die Szenen mit Kay. Mal schauen, wie es weitergeht…

  • ChiaraVissa

    Ich kann @nofilter da eigentlich nur voll und ganz zustimmen. Würde mir auch eher mehr Tiefgang als dieses “erzwungene” Drama wünschen. Speziell wenn das Drama nur aufgrund Missverständnissen entsteht, welche mit Kommunikation eigentlich sehr leicht behoben wären bzw. gar nicht entstehen würden.

    Wie hier wieder von allen Seiten. Lou geht Vince aus dem Weg, sagt ihm nicht warum und spielt ihre Gefühle runter. Vince tut daher so als ob er auch keine tieferen Gefühle für Lou hätte. Und ja, finde Laurie hätte sich hier nicht unbedingt einmischen müssen, wobei das hat mich von den drei Reaktionen eigentlich am wenigsten gestört. Vielleicht hätte sie ihre Meinung einfach offener sagen können und nicht hinter Vinces Rücken.

    Der Miscommunication Trope ist so wirklich nicht meins. Hätte mir da einen tiefgründigeren Konflikt gewünscht. Die Szene am Schildkrötenstrand fand ich aber auch sehr süss, wenn auch wie bereits von anderen gesagt, nicht wirklich dem Alter entsprechend. Bin gespannt ob Vince noch ein Geheimnis hat und hoffe, dass die Missverständnisse bald geklärt werden.

    Übrigens sieht man bei den nächsten Büchern der Reihe bereits wer die Hauptpersonen sein werden 😊 Teil zwei wird Laurie und Tristan sein (vielleicht kommt der dann noch vor in diesem Band?) und Teil drei Millie und Chip. Ich denke auch, dass Kay und Gabe erst in den späteren Bändern zueinander finden werden.

  • ChiaraVissa Es ist halt offensichtlich frei nach dem Motto, “Ein bisschen Drama schadet nie”.😅Ich mag’s auch nicht besonders, aber offenbar ist es sehr gesellschaftstauglich und Frauen lesen es gerne mit dem ganzen Drama. Denn schlussendlich werden ja tonnenweise solcher Romane produziert und gekauft.

    Ich persönlich würde mehr Tiefgang und weniger Drama sehr schätzen (ganzer Hintergrund mit dem ursprünglichen Hostelbesitzer, Zerwürfnis bzw. fehlende Kommunikation zwischen Gabe und Kay etc.), ja, aber habe diese Erwartung an solche Romane nicht (mehr).

    Darum: Ich mag nach wie vor, dass die Story nicht ganz flach ist, trotz des Dramas😉 Die offensichtliche Erklärung für den Zwist zwischen Lou und Vince am Ende dieses 2. Leseteils wäre eine negative Erfahrung in einer Beziehung. Aber ich habe das Gefühl, dass es mehr oder etwas anderes dahintersteckt. Denn de facto wissen wir ja nur sehr wenig über Vince sein Leben. Und nein, das Einmischen von Laurie würde ich persönlich gar nicht schätzen und die Reaktion von Lou war seltsam, aber jedem das seine.
    Dass Kay und Gabe noch zueinander finden, glaube ich zumindest für diesen Trilogie-Teil nicht. Und sonst wäre ich wohl sogar enttäuscht, weil deutlich mehr Hintergrund nötig wäre, um dem glaubwürdig Raum zu geben und nicht nur ein kitschiges Happyend zu fabrizieren. Ich gehe mal davon aus, dass der Fokus auf Lou und Vince bleiben wird. Es gibt auch ein paar Geheimnisse und Rätsel, die sich dann wohl weiterhin auf die kommenden Teile der Trilogie beziehen!?
    Trotzdem bleiben die Figuren sowie deren Interaktionen interessant. Ich mochte zum Beispiel die Art und Weise, wie Lou und Vince bei der Szene am Schildkrötenstrand sich beide kommunikativ offen verletzlich gezeigt haben, obwohl es ihnen peinlich war, da sie körperlich aufeinander reagiert haben. War aber auch hier etwas übertrieben. Und ob das in dem Alter wirklich der Umgang mit so einer Situation ist?

    Ich persönlich mag natürlich, dass mit dem Surfen, den Schildkröten etc. etwas mehr Hawaii durchdrückt. Gerne mehr davon!

  • Dieser zweite Teil war wesentlich interessanter als der erste. Ich mochte das Schulfeeling welches er hinüberbringt. Zero ist mir weiterhin am sympatischsten! Ich wundere mich was hinter Crains Verhalten steckt. Wenigstens weiss ich jetzt wohin der Tunnel führt. Dass Leaf innert zwei Tagen zwei Mal gefressen wird, passt gut zu ihr. Lore macht mir aber immer grössere Sorgen - Langsam denk ich nicht mehr, dass er gut sein könnte. Oder doch? Ein verwirrender Charakter. Und wenn man von nicht gut spricht - Yu Tsai? Was für ein unsympatischer Charakter.

    Falco beginnt langsam spannender zu werden, ich mag die Spannung zwischen den Beiden. Aber er muss jetzt nicht zwingend ihr Loveinterest sein. Ich bin gespannt was er und Zero finden!