Hallo mitenand!
@Marmalade und ich haben uns als Buchgeschenk von @CommunityAdmin (Herzl. Dank!) für
Das Geheimnis von Claydon Manor entschieden - und möchten hier ein kleine Leserunde initiieren.

Wir starten am Freitag, 26. Januar und geben uns 10 Tage Zeit für den Leseabschnitt:

  • 1. Abschnitt: bis und mit Kapitel 10: Austausch ab Montag, 5. Februar
  • 2. Abschnitt: Kapitel 11 - 23: Austausch ab Donnerstag, 15. Februar
  • 3. Abschnitt: Kapitel 24 - 33: Austausch ab Sonntag, 25. Februar
  • 4. Abschnitt: Kapitel 34 bis Schluss: Austausch ab Mittwoch, 6. März
Es würde uns freuen, wenn sich noch ein paar mehr anschliessen würden.

💕-liche Einladung an ALLE Lesefreaks Marmalade und Schoma

    Schoma Schöne Idee! Ich habe mich aber für ein anderes Buch entschieden und kann daher hier nicht mitlesen. Viel Spass wünsche ich euch!

    • Schoma hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Schoma Ich habe geahnt, dass du das vorschlägst 🤭. Aber es wird mir zu viel. Ich bin gerade mit einigen Challanges und Leserunden aktiv.

      Arktis Schön, dann sind wir schonmal zu viert. - Ich freue mich auf den Austausch mit Euch allen!

      4 Tage später

      @Marmalade @Leseratte_Buecherwurm @Arktis - wir starten also heute mit dem Lesen - der Austausch für den 1. Abschnitt findet dann ab dem 5. Februar statt - sollten wir schneller ‘fürschi’ kommen, können wir den Leseplan auch anpassen!
      Viel Spass beim Lesen - und ich freue mich auf den Austausch und bin gespannt auf die Inputs Schoma

        9 Tage später

        So, wir hätten also Montag den 5. - Die Runde zum ‘Feedbacken’ wäre eröffnet 😉!

        Mir gefällt die Geschichte bis anhin sehr gut. Sie ist flüssig zu lesen - und vor allem so bildhaft geschrieben, dass ich einen inneren Film habe, der mitläuft - immer ein gutes Zeichen bei mir 🙃.
        Einzig der Prolog hängt etwas in der Luft - und da ich solche Prologe nicht mag 🙊 - lese ich dann jeweils gleich den Epilog, um das Rätsel zu lösen 🤓 - habe ich gemacht - es hat nichts genützt!!!
        So bleiben (zum Glück!) die Fragen offen:
        Wer ist das kleine Kind? - Wer die Frau, die aus dem Fenster steigt?
        Ist es Miss Sophia, die überlebt und dann nichts mehr weiss - oder ist es die Schwester von Lord Moore? (das Kind ist ja ein Junge.)
        Beide haben sie ein Geheimnis - sowohl der Lord mit seiner Rache, als auch die Miss mit ihrer verlorenen Identität. Ersterer stellt sich nicht und verdrängt es - letztere tastet tappend im Dunkeln. - Ich bin jedenfalls gespannt, wie sich beides auflöst.
        Ich finde, die Personen, deren Charaktere und Psychologien werden sehr schön und feinsinnig gemalt. Es hat viele berührende Szenen. Das kleine Mädchen ist auch mir ans Herz gewachsen - und irgendwie tut einem Emma mit ihrer offenen, unverfälschten Art gut - ein ‘Mensch ohne Arg’, wie man das früher (heute etwas altertümlich…) sagte. Wie sie gegen die Warnung ihres Onkels sich auf den Lord einlässt.
        Dann ist da Sophia - eine Frau ohne Geschichte - da ist bei mir das grösste ❔ - Warum ist sie, wie sie ist? Was ist passiert - und auch, wie kam sie zu Grace, die sich anscheinend (mütterlich) um sie annahm?
        Die Geschichte switcht hin und her - jedenfalls was die Geschichte des Lord’s anbelangt. Da ich mir das Buch von ‘Max’ vorlesen lasse, muss ich heillos aufpassen, in welchem Zeitsegment ich bin! - Ob es auch bei Sophia solche Zickzack-Zeitsprünge geben wird?
        Jedenfalls freue ich mich aufs Weiterlesen und bin gespannt - auf Eure Inputs - und die Fortsetzung des Romanes! Schoma

        Und wie ist es Euch ergangen?!

          Zusammenfassung 1. Abschnitt

          Das Cover gefällt mir gut, insbesondere die Farben blau in verschiedenen Nuancen und Gold. Ich habe mich gefragt, wofür die Schmetterlinge stehen. Später habe ich gelesen, dass Emilia, die Tochter des Earl von Claydon Manor von ihrer Gouvernante so genannt wird. Das Buch ist gut strukturiert und die Kapitel sind immer mit der Jahrzahl des jeweiligen Erzählstranges angegeben, was die Orientierung vereinfacht. Trotzdem brauchte ich bis zum Ende des ersten Abschnittes, bis ich einigermassen erkannte, wie die verschiedenen Figuren miteinander in Verbindung stehen. Ich bin gespannt, ob sich im zweiten Abschnitt meine diesbezüglichen Vermutungen bestätigen.

          Das Geheimnis kann ich erahnen, weiss aber noch nicht, wofür sich Adrian an seinem Onkel Charles rächen will. Seine Trauer um seine verstorbene Frau scheint mittlerweile grösser zu sein, als zu Beginn die Lust nach Rache.

          Ich mag alle Figuren. Das umfangreiche Hauspersonal im Claydon Manor (auch den schrulligen und loyalen Butler), die liebenswerte und berechnende Grace Brown sowie Adrian, den Earl von Claydon Manor. Ich bin gespannt, wie sich die Beziehung zwischen Adrian und seiner Tochter Emilia entwickelt. Für mich ist absehbar, dass es ein Happy End zwischen Arnold und Sophia geben wird.

          Ich habe das Buch fertig gelesen und meine Rückmeldungen für die nächsten 3 Abschnitte geschrieben. Wenn ihr also früher als geplant bereit seid, ich bin es auch. 😊

            Arktis Adrian an seinem Onkel Charles

            …ich meine, Charles ist der Onkel von Emma? Bin ich da falsch gewickelt - oder ist das schon ein Teil der Auflösung?

            Arktis ein Happy End zwischen Arnold und Sophia

            …es sind tatsächlich so unglaublich viele Leute auf dem Setting, dass ich jetzt gar nicht weiss, wer ‘Arnold’ ist… Kannst Du mir kurz auf die Sprünge helfen?

            Auch ich muss mit den Jahrzahlen tatsächlich aufpassen (s. oben) - denn gross ist der Sprung ja nicht.

            und als Ergänzung zu meinem Input: es ist sehr bertrüblich, dass James im Internat gelandet ist, nachdem Moore so hingebungsvoll mit ihm frühmorgens im Park spielte - auch dass Lord Moore mit aller Kraft versucht, Emily aus seinem Herzen auszusperren - ein irrwitziger Gedanke, ihr so das Hassen zu erleichtern, weil sich der Hass dann nicht durch eine Liebe hindurch fressen muss. - Ich hoffe jedenfalls SEHR auf ein Happy-End - zumindest, dass Lord Moore seine Schuld (was immer das dann sein mag) aufarbeiten kann und sich wieder auf ein Du hin öffnet. Aber, ob das möglich ist, kann ich jetzt (noch) nicht einschätzen, weil ich nicht weiss, was die Tür verrammelt hat, was effektiv mit Emma passiert ist und was der Anteil von Moore dabei ist.

              Schoma Das ist bezeichnend für den 1. Abschnitt. Ich hatte länger ein “Gnusch” und habe wie ich gerade feststelle immer noch…🙈 Sorry!

              • Du hast natürlich recht, Charles ist der Onkel von Emma und der “Schwiegeronkel” von Adrian
              • Es gibt keinen Arnold, nur Adrian

                Hallo. Es tut mir leid, dass ich so spät bin. Heute war es ziemlich chaotisch bei mir! Toll, wie sie das Buch beschrieben haben.

                Das Buch gefällt mir und es ist leicht zum Lesen. Der Prolog war für mich etwas eigenartig, aber ich fand es eigentlich passend zur Geschichte. Erst etwas später merkte ich das. Ich ahne schon den Zusammenhang mit der Geschichte.

                Die Charaktere finde ich sehr sympathisch. Es tut mir leid für Adrian, dass er so auf Rache gestimmt ist und so die Liebe unterdrückt. Emma ist ein liebes, aufgewecktes Kind. Sie merkt, dass ihr Vater sie nicht richtig war nimmt, aber sie gibt die Hoffnung nicht auf. Bemerkenswert für ein Kind in diesem Alter. Sophie ist ein Rätsel. Ich hoffe, dass aus ihr etwas klarer wird im nächsten Teil. Es gefällt mir, dass es hin und her geht zwischen 1849 und 1855. So habe ich Adrian besser kennengelernt. So kann ich auch ein etwas besseres Bild von allem machen. Ich habe den Schreibstil gern. Wie alles klar beschrieben wird, ist gut und ich habe mich rasch in “Claydon Manor” eingelebt.

                Jetzt freue ich mich auf den nächsten Teil. Da es leicht zu lesen ist, habe ich kein Problem, wenn wir einen früheren Austausch Termin abmachen. Ich habe nur bis Kapital 10 gelesen. Bis bald wieder.☺

                  @“Arktis”#p9073Sorry. Ich habe zu früh abgedruckt🙄

                  Danke. Ich war schon ein wenig verwirrt mit “Arnold”. Es gibt doch nur “Adrian”.

                  Ich habe auch Mühe, dass Adrian hofft, dass Emma ihn hasst. So wird die Wahrheit weniger schmerzhaft. Mal sehen. Ich hoffe, aber auf ein “Happy End”.