In meiner Kindheit hatte ich teilweise nicht immer Zugang zu neuem Lesestoff. So begann ich, manche Bücher noch einmal zu lesen. Das Buch «Die Insel der blauen Delfine» habe ich wohl an die 10-15 Mal gelesen. Auch sonst kommt es ab und zu vor, das ich ein Buch oder eine Bücherreihe noch einmal lese (Die Sieben Schwestern, Der Medicus, Die Frau des Zeitreisenden).

Geht es andern auch so? Oder lest ihr Bücher strikt nur ein Mal?

    linibu Krimis und Thriller lese ich nur einmal, das Buch von Robert Marc Lehmann würde ich aber immer wieder lesen, wenn der SUB nicht so hoch wäre 😅🙈

      linibu Ich lese Bücher nur ein Mal, wenn diese zwar ganz gut waren (3 - 4 Sterne), mich aber nicht wirklich umgehauen haben (diese werden dann auch weiter verschenkt oder mit Freundinnen getauscht…).

      Absolute Lieblingsbücher, welche mir lange noch im Kopf herumschwirren, oder mir präsent bleiben, lese ich ein zweites Mal und bleiben definitiv bei mir im Bücherregal. 😉

        Nadia Es gibt wirklich einfach zu wenig Zeit, um den SUB abzuarbeiten und trotzdem die absoluten Liebslingsbücher noch einmal zu lesen. 😅

        linibu Ich habe auch ein paar Bücher, die ich so gut finde, dass ich sie mehr als einmal lese, das können Sach/Fachbücher sein - aber ebenso tolle Romane und Erzählungen - bei Krimi eher weniger, weil ich den Ausgang der Geschichte schon kenne. …aber vielleicht sollte ich’s doch mal probieren? - Spannend ist ja, dass man beim zweiten Mal plötzlich Neues liest, weil man andere Präferenzen hat oder in einer andern Situation oder Aufmerksamkeit drin ist.

        Also ich habe definitiv Bücher im Regal stehen, die schon mehr als einmal gelesen habe. Das sind aber absolute Lieblingsbücher von mir. Darüber hinaus habe ich einige Krimis auf dem E-Reader, die ich ab und an, wenn ich keine Lust habe ein schweres Buch mitzuschleppen, erneut lese. Teilweise habe ich sie schon Jahre nicht mehr gelesen, sodass mir die Story in groben Zügen noch im Kopf ist, ich aber nicht mehr so genau weiss, wer jetzt wie in irgendetwas verwickelt ist/ war. Dann macht es durchaus Spass diese Bücher erneut zu lesen. Und meist liest man beim zweiten mal genauer bzw. anders, sodass man trotzdem neue Seiten entdecken kann.

        Was Fachbücher angeht, die habe ich sowieso im Regal stehen und habe sie stets und ständig in der Hand. Zu behaupten, ich würde diese Bücher wirklich lesen, wäre auch übertrieben. Meist braucht man nur bestimmte Sequenzen oder Aufsätze aus einem solchen Fachbuch. Bei mir kommt es natürlich auch drauf an, in welcher Zeit ich mich fachlich gerade bewege, sodass da mal eher der erste Teil des Buches gelesen wird und dann mal der hintere Teil, weil sie chronologisch geordnet sind. Aber das ist jetzt nicht nur in meinem Fachbereich speziell. Ich kann mir gut vorstellen, dass auch Ärzte, Psychologen, Architekten etc. das genauso handhaben.

          Bolle Genau, erstaunlich wie viel von der Story manchmal vergessen geht! Krimis finde ich z.T. spannend zu lesen, wenn man schon weiss, wer der Täter ist oder wie die Story grob abläuft, da man so vielleicht das eine oder andere Detail mehr aufschnappt als wenn man noch ein ahnungsloser Leser ist.

          linibu Ich habe gerade zum fünften Mal mit der “Dance of Thieves” Dilogie von Mary E. Pearson begonnen. Ich weiss nicht genau warum, aber diese Bücher faszinieren mich einfach und egal wie oft ich sie lese, es fühlt sich immer so an, als ob ich sie aufs Neue entdecken würde.

          linibu bei mir ist es “Ausersehen” von P. C. Cast und “Traumfinder” von Roger Taylor, beide mehrfach gelesen und es ist jedes Mal wie nach Hause kommen ☺️.

          Im Urlaub gibt ’s das ebenfalls, weil ich da nur 1-3Bücher mitnehme, aber teils 7Stück lese. Leider oder zum Glück gibt es nicht immer und überall deutsche Bücher zu kaufen.

          Bei Serien lese ich auch teilweise den vorherigen Teil nochmals, um wieder alles präsent zu haben.

          linibu keine, meine Wunsch-Leseliste ist zu gross😊 Fachbücher sind für mich Nachschlagwerke, die lese ich nicht von Seite 1 bis Ende.

          linibu Wenn ich alles lesen will, das ich hier noch rumstehen habe ( und das will ich), kann ich unmöglich Bücher 2x lesen. Ich lese nie ein Buch mehr als einmal.

          linibu Leider fehlt auch mir die Zeit dafür viele Bücher zweimal zu lesen. Ich las allerding gerade drei Bücher von Elisabeth Müller (Vreneli, Theresli, Chrigeli) zum zweiten Mal. Denn mit diesen Büchern begann meine Lesefreude.

          Es gibt einige Geschichte, welche ich immer wieder geniesse aber nicht unbedingt als Buch. Das letzte Einhorn und die unendliche Geschichte sind zwei solche.

            ENIF Also gewisse Geschichten dann statt ein zweites Mal als Buch noch als Verfilmung? Oder meinst du als Hörbuch?

            • ENIF hat auf diesen Beitrag geantwortet.
            • ENIF gefällt das.

              linibu Ich meine Verfilmung und/oder Hörbuch.

              Es gibt Bücher welche ich unheimlich gerne ein zweites Mal lesen würde. Z. Bsp. Hardland von Benedict Wells. Dieses Buch hat mich so unglaublich fest berührt, ich steckte zu dieser Zeit selbst tief im Trauerprozess um meine Mutter. Bis jetzt habe ich es jedoch noch nicht geschafft es wieder zu lesen, ich habe Respekt davor, dass es mich beim zweiten Mal nicht mehr so berühren kann und mir die “schöne” Erinnerung vom ersten Mal nehmen wird. Versteht ihr was ich meine? Kennt ihr das Gefühl auch?

              Dieses Jahr habe ich sämtliche Bände der Krimireihe zur Kommissarin Irmi Mangold von Nicola Förg noch einmal hintereinandergelesen. Es war sehr spannend, da mir sehr bewusst wurde, welche menschliche Entwicklung die Hauptcharaktere in den Büchern durchlaufen haben. Ich habe sogar 2 Fehler entdecken können, bei denen die Autorin wohl nachträglich Namen der Personen geändert hat. Vor allem aber stach für mich heraus, dass sämtliche Probleme in Landwirtschaft, Umwelt und Wirtschaft, welche die Autorin jeweils aus aktuellem Anlass als Rahmen für die eigentliche Krimihandlung vorstellte, auch nach all den Jahren - der esrte Band erschien wohl 2008 - nichts, aber auch gar nichts von ihrer Aktualität ein gebüsst haben! Eher im Gegenteil - sind viel dringender und brennender geworden - und eine Lösung ist eigentlich nicht in Sicht.

              Das hat mich sehr betroffen gemacht!

              Es gibt daneben Main Stream Bücher, welche ich einmal lese und dann war’s das. Ich lese viel Neues, doch ich lese manche Bücher, auch sehr gute Krimis, noch einmal neu - meist mit einem richtigen Genuss, da die Hast des Erstlesens vorbei ist und ich vermehrt stilistische, sprachliche und handlungstechnische Details der Autoren wahrnehme.

                JujuMa die Hast des Erstlesens

                Das finde ich eine tolle Aussage! Stimmt, manchmal ist man beim Erstlesen in einem totalen Drive drin und alles vibriert und zieht vorwärts… da kann man manches nicht wirklich aufnehmen - wäre ein Argument, auch einen Krimi zum zweiten Mal zu lesen… Danke für den Tipp!

                Bei mir ist es ganz unterschiedlich. Auch ich lese gewisse Bücher, die ich auch als Mainstream bezeichnen würde nur einmal. Auch die meisten anderen. Dann gibt es selten welche, die lese ich kurz darauf noch einmal - dann, wenn ich denke, ich habe etwas verpasst beim eher schnellen Lesen und es mir genauer verinnerlichen will.
                Einige Bücher lese ich nach einer längeren Zeit wieder und freue mich dann darauf, auf die Begegnungen mit Personen, mit Begebenheiten, die wie ein Wiedersehen sind und immer entdecke ich auch Neues.
                Vermutlich lese ich “Drei auf Reisen” bald wieder. Es sind aber immer Bücher, die mich speziell angesprochen haben.

                Ich lese ein Buch nie mehr als einmal, selbst meine absoluten Lieblingsbücher nicht. Dafür gibt es schlicht und einfach noch zu viel Neues zu entdecken. Ausserdem habe ich ein ziemlich gutes Gedächtnis was Geschichten angeht und kann mir alles immer ziemlich gut merken, weshalb es sich nicht wirklich lohnt, alles nochmals zu lesen.

                Die einzige Ausnahme sind Bücher, die ich doppelt kaufe um eine neue Sprache zu lernen, was meist logischerweise Lieblingsbücher betrifft. Ganz am Anfang ist es für mich schlichtweg einfacher, nochmal etwas zu lesen, was ich gut im Kopf habe und dann anhand des mir bekannten Kontextes die noch nicht so bekannten Wörter herauszufinden, ohne gleich alles einzeln nachzuschlagen, bevor ich dann ein Buch nehme, welches ich noch nicht kenne (da geht nochmals eine ganz neue Welt auf, wenn man dann auch in diesen Sprachen plötzlich auf die Selfpublisher und versteckten Juwelen stösst, die noch nicht gleich Übersetzungen in jeder Sprache haben). Das gehört für mich als Bücherwurm einfach zum Sprachenlernen dazu, weshalb ich auch stolz sagen kann, dass manche Autoren inzwischen schon in so einigen Sprachen bei mir im Regal vertreten sind und dementsprechend mehrfach gelesen wurden. 🙂