noemi99

  • 16. Juni 2024
  • Beitritt 11. Mai 2024
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 1135 Punkte
  • I’m a book lover, cat mom & microbiologist📖😻🧫🦠

  • Den zweiten Teil konnte ich noch flüssiger lesen als den ersten.

    Wieder habe ich jedoch die Passagen in Mundart einfach ausgelassen, da sie mich ins Stocken bringen und ich so nicht flüssig lesen kann.

    Es stimmt: eine tiefe und bedrückende Traurigkeit macht sich breit, wenn man Familie Buhme durch ihren Alltag begleitet.

    Manchmal möchte man meinen, dass man doch soviel Pech auf einmal nicht haben kann. Des Öfteren möchte man auch den ein oder andern auffordern ihnen doch endlich zu helfen, aber im Dorf selbst herrschen natürlich auch nicht die sonnigsten Umstände und so Leid es einem nur tut, kann man jedoch auch verstehen, dass jeder ein wenig auf sich selbst schaut und in Zeiten der Armut denken die meisten an ihre eigene Familie und können sich, wenn sie selbst kaum etwas besitzen, nicht als grosse Wohltäter aufspielen. Das ist tragisch und schmerzhaft zum lesen.

    Zeitweise bekam ich auch Mitleid mit Trudi, weil sie Res immer wieder aufs Neue antreiben muss. Als hätte sie ein viertes Kind am Tisch sitzen.Immer wieder versucht sie ihn zu motivieren und Ideen zu bringen und bekommt dafür nur mürrische Antworten.

    Mit diesen Gedanken an den Landjäger im Hinterkopf durch den Tag gehen müssen. Es treibt sie um und lässt ihnen keine ruhige Minute. Ich konnte Res gut verstehe, als er sich fast herbei sehnte, er würde kommen, damit die Ungewissheit ein Ende hat.

    Was mich etwas stutzig gemacht hat, war das sie vom Brand nichts mitbekamen, obwohl die Häuser ja doch nah beieinander stehen.

    Die Sache mit den Verdingkindern war mir neu und finde ich sehr traurig. Es muss eine sehr schwierige Zeit gewesen sein, wenn Menschen solche Massnahmen ergreifen, um sich aus dem Elend zu befreien.

    Ich hoffe trotzdem weiter für die Buhmes: das das Gemüse wächst, das Res nicht die Stelle als Totengräber annehmen muss und das ihnen der Kleinste nicht wegstirbt.

    Gespannt lese ich weiter.

    • noemi99 mir ging es genau so, ich war auch skeptisch, ob das Buch spannend ist und habe mich aus demselben Grund beworben. Auch das Layout des Buches sprach mich nicht besonders an - aber es ist wirklich tol l geschrieben.

      ich denke auch, dass jemand das Feuer gelegt hat, vielleicht Studer (aber nun verhalte ich mich wie die Dorfbewohner, die ein Gerücht streuen…)

      Res war wohl schon immer wortkarg mit seiner Vergangenheit als unerwünschtes Kind, als Verdingkind, bis er sich dann endlich traut, die Schulden einzutreiben und dann das tragische Unglück! Dass er, wenn er verschüttete Milch sieht, sich gleich wieder in der damaligen Situation findet, sieht für mich auch nach einem ernsten und nicht verarbeiteten psychischen Problem aus.

      ich hoffe mit der Familie, dass sie bald eine Lösung findet, dass Res eine Arbeit findet, das Trudi einen Garten bewirtschaften darf, sonst kommen sie aus dem Armutsstrudel nicht raus

    • Eine hochinteressante Geschichte. Sie liest sich sehr gut. Die raschen Wechsel halten die Geschichte sehr lebendig und durch die häufigen Szenenwechsel kommt auch eine Art Spannung auf. Ich schätze die Mundarteinlagen sehr, denn sie verdeutlichen die Denk- und die kommenden Handlungsweisen stark. Vorurteile, Verleumdungen, Unterstellungen, Gerüchte streuen - das ganze Programm der menschlichen Abgründe; all das wird dem Leser vor Augen geführt. Mittendrin steht die Familie Buhme, der es wie wohl vielen in dieser Zeit “dreckig” geht…

      Trudi wird als starke Frau gezeichnet, während Res als eher schwächlich dargestellt wird. Die einzelnen Kommentare dazu fallen für mich etwas zu oberflächlich aus, denn Res ist von der momentanen Situation traumatisiert und an ihr psychisch erkrankt. Darüber zu sprechen und Hilfe zu holen, war zu jener Zeit tabu und die betroffenen Menschen - vor allem auch Männer - bekamen keine Hilfe und häufig mussten sie hören, dass sie an ihrem Schicksal selber Schuld seien…

      Trotz der einhergehenden Traurigkeit bin ich gespannt, wie es weiter geht, welche Wende die Geschichte allenfalls nehmen wird, und lese daher sehr gerne weiter!

    • Super! So gespant and neugierig! Danke viel mal!!!!

    • Genial, ich freue mich auf die Leserunde.

      Vielen Dank

    • Vielen Dank für all eure Bewerbungen! 📖 Gerne geben wir hier die 20 ausgelosten Gewinner:innen für die Leserunde «über leben» bekannt:

      @Aneszka @Buchinsel @dididurrer @ErikaJae @geerthi @irene-max @Jamelade @Linda-G @loraine @noemi99 @norabooklover @Pfosibaer @phyllis_chr_s @rahelcathrinp @Robyn13 @roura @Shanin @Sialbi @steeeeli @Xochi

      Herzlichen Glückwunsch! Ihr alle seid Teil der Leserunde und werdet ein Leseexemplar zugeschickt erhalten. Eure Moderatorin wird die Leserunde in Kürze hier in diesem Gespräch eröffnen.

      Alle Leser:innen, die sich für die Leserunde beworben haben und kein Exemplar gewinnen: Ihr seid natürlich herzlich eingeladen, mit eurem eigenen Buch mitzulesen und euch auch in dieser Runde auszutauschen! 🌠