CommunityAdmin sehr cool, toi toi toi allen :-)
melissal

- Beitritt 26. Jan 2022
- 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
Profil
- 1631 Punkte
Sozialarbeiterin, Studentin, Natur und Bewegungsmensch, Tierliebhaberin, lese schon immer fürs Leben gern, wenn ein Buch oder Schriftsteller mich packt. Kann ein Buch auch mehrmals lesen.. Zu den absoluten Lieblingsautoren gehören grad aktuell Anika Landsteiner oder Matt Haig und seit jeher Benedict Wells, Ian McEwan, Herrmann Hesse, Hanya Yanagihara…
Im Buch werden diverse Themen angeschnitten, die viele von uns von der Jugend kennen. Die Selbstzweifel, die erste Liebe, das Buhlen um Freunde, das konsumieren von Drogen, schwierige Verhältnisse zu den eigenen Eltern etc… Das Einfühlen in die Hauptfigur fällt oftmals nicht schwer und das ein oder andere Déjà-vu könnte beim Lesen entstehen.
Das Buch punktet mit seinem Spannungsfaktor – die Geheimnisse der Hauptfigur sind stets präsent, werden aber nicht sofort gelüftet. Ein durchweg unterhaltsames Buch, in dem der Leser / die Leserin immer wieder überrascht wird.
Für mich jedoch nur 3 von 5 Büchern, da mir persönlich die Tiefe der abgehandelten Themen fehlt und zu rasch vom ein zum anderen Thema gesprungen wird, wobei der Autor aus meiner Sicht verpasst, den doch tiefgreifenden Themen den notwendigen Raum im Buch zu geben.
Ein Buch, das ich aufgrund der Leichtigkeit, des einfachen Schreibstils und der Vielfalt an Themen an alle diejenigen weiterempfehlen würde, die auf der Suche nach einer leichten Ferienlektüre sind.
- Bearbeitet
Ich schrieb ja ‚unwahrscheinlich einschneidende Dinge‘
Damit meinte ich, dass alles was im 3. Teil passiert, alle die spektakulären, aufregenden Situationen, sehr einschneidend sind und einen Menschen i.d.R. stark prägen (würden).
Mit Reizüberflutung meinte ich, dass ich es für meinen Geschmack eher zu viel Spektakuläres hintereinander fand, ich bevorzuge Geschichten / Bücher, wo weniger dieser spektakulären Situationen /Erzählstränge im Vordergrund stehen, dafür mehr in die Tiefe gegangen wird, wie die Hauptfigur damit umgeht und was dies für sie bedeutet etc.
Den 3. Teil fand ich wegen den X aufeinanderfolgenden Ereignissen sehr spannend und abwechslungsreich! Gleichzeitig fehlt mir ein wenig die Tiefe, da so viele unwahrscheinlich einschneidende und wichtige Dinge aufeinander passieren.. Für mich an dieser Stelle eher eine Reizüberflutung.
Die Atmosphäre an der Party fand ich passend geschildert, in etwa so fühlt man sich in der Pubertät, betrunken, an einer Homeparty ;-)
Fanny Und natürlich nach wie vor die Frage: Was ist Krügers Geheimnis, das ihn so beschäftigt und im Leben zurückhält? Habt ihr da bereits Vermutungen?
Da der ganze bisherige Teil im Verlauf eines Tages geschieht macht es verständlicher, dass das Geheimnis noch nicht gelüftet ist, weil zeitlich nicht weit auseinander - ich merke aber das es nicht so mein Ding ist, bzw. ich es als ein wenig künstlich aufgeblasen gefunden habe beim lesen, bspw. S. 199 “…und noch etwas anderem.” Im ganzen letzten Abschnitt auf dieser Seite wird das “Geheimnis” immer wieder angedeutet, und wir sind schon knapp auf S. 200, für mich nicht ganz verständlich weshalb es immer wieder sehr explizit angedeutet wird, und sehr zentral im Leben der Hauptfigur zu sein scheint, gleichzeitig noch nicht näher beschrieben wurde… von daher - es könnte verschiedenstes sein, es könnte etwas Medizinisches/Gesundheitliches sein, es könnte eines oder mehrere traumatische Erlebnisse sein, es könnten starre Prinzipien sein (dass er sich erst verlieben will wenn er erwachsen ist)… wer hat sonst noch Vermutungen? ;-)
Ich fand den 2. Teil deutlich leichter zu lesen, die Geschichte hat Fahrt aufgenommen, v.a. ab dem Zeitpunkt wo die drei auf dem Hochsitz sind und Vik und Jacky Snake um die Wette spielen - ab da war es für mich sehr flüssig und spannungsgeladen.
Eine sehr schöne Stelle fand ich auch als Krüger Jacky seine Geschichte vorliest, das hat mich in den Bann gezogen
Fanny
Hallo zusammen,
Meine ersten Gedanken zur Gestaltung; minimalistisch und farblich gut abgestimmt; gefällt mir grundsätzlich und würde mich auch in der Bücherei ansprechen.. Der Text hinten hingegen hat mich jetzt weniger “gluschtig” gemacht, den Klappentext fand ich jedoch ansprechend.
Nun zum Einstieg, ich hatte die ersten ca. 30 Seiten ein wenig Mühe, reinzukommen, mich an die Sprache zu gewöhnen, die Sprache hat mich persönlich jetzt nicht direkt abgeholt, teilweise habe ich sie als nicht so flüssig empfunden.. Nun wie viele andere auch schon geschrieben haben, nach diesen ersten 80 Seiten habe ich mich an die Sprache des Autors gewöhnt, aus meiner Sicht liest es sich sehr rasch&einfach, wäre für mich eine gute Ferienlektüre..Ich bin sehr froh dass auf diesen ersten 85 Seiten nicht schon 10 Charakteren detailliert eingeführt worden, ich habe die Einführung der ersten paar Hauptfiguren angenehm gefunden und weiss nach dem ersten Teil noch, wer wer ist (das gibts ja sonst manchmal, dass man gar nicht mehr weiss wer das jetzt genau war..)
Von der Geschichte her bin ich nach dem ersten Teil nun sehr gespannt, wie es weiter geht, es gibt ja einige Geheimnisse, in die ich als Leserin nun hoffe, noch eingeweiht zu werden.. Das sich einfühlen in die Hauptfigur gelang mir bisher nur an den Stellen, wo er mit seinem Freund rumhängt.. ansonsten gibt es um ihn gerade noch zu viele Geheimnisse und offene Themen, als dass ich mich direkt einfühlen könnte..
Eine dazugehörige Playlist, die man direkt auf Spotify hören kann, holt mich jeweils sehr ab und lässt mich in die Geschichte eintauchen! Daher sehe ich das jetzt nicht als Minuspunkt hinsichtlich Nacheifern von Wells, sondern eher als Pluspunkt, denn gute Ideen von Autoren sind ja auch dazu da dass sie weiterleben, auch in anderen Geschichten..
Fazit nach dem ersten Teil: Ich bin gespannt wie’s weitergeht.. !
PS: Ich hatte gerade ein wenig Mühe mich in den vielen Kommentaren zurechtzufinden. Ich wusste zuerst nicht, ob ich jetzt eine eigene Einschätzung schreiben soll oder auf die verschiedenen Meinungen antworten soll.. eine thematische Gliederung wäre hier für mich hilfreich. Ich hab jetzt einfachheitshalber einfach meine eigene Einschätzung geschrieben.. aber so ists halt nicht wirklich eine Diskussion..
Hallo zusammen, ich bin hier neu, es freut mich sehr, dabei zu sein, das wird meine erste Leserunde und auch mein erstes Buch des Autors. Die Beschreibung hat mich an Benedict Wells letztes Buch erinnert, ich bin nun gespannt auf diese Geschichte und auf den Schreibstil des Autors.