K
kribii

  • vor 9 Stunden
  • Beitritt 19. Jan
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 14710 Punkte
  • Jawitc

    Ich kann mich den bisherigen Meinungen gut anschliessen. Besonders im zweiten Drittel des Romans fällt auf, dass sich die Handlung nur langsam entwickelt. Es geschieht auf den ersten Blick nicht viel – die Figuren führen ihr Leben fort.

    Interessant finde ich , wie nach und nach sichtbar wird, dass auch die Nachbarinnen und Nachbarn von Jo mit ihrer Einsamkeit zu kämpfen haben. Anstatt sich mit den eigenen Problemen zu befassen, wenden sie sich lieber dem Leben der anderen zu. Vielleicht ist das eine Form von Verdrängung – wer sich mit dem Kummer anderer beschäftigt, muss sich dem eigenen nicht stellen. Ich frage mich wirklich, warum die Nachbarinnen und Nachbaren nicht einfach auf die Eltern des Mädchen zugehen, anstatt Vermutungen aufzustellen.

    Was Jo betrifft, frage ich mich, ob seine seelischen Schwierigkeiten wirklich nur auf eine Depression zurückzuführen sind. Es könnte auch sein, dass er eine andere Erkrankung befürchtet – vielleicht eine beginnende Demenz oder Alzheimer, je nachdem, welche Krankheit seine Mutter genau hat.

    ich bin sehr gespannt darauf, wie es weitergehen wird.

    • Jawitc

      Zuerst möchte ich sagen, dass mir das Buchcover sehr gut gefällt – es hat sofort mein Interesse geweckt. An den Schreibstil musste ich mich anfangs etwas gewöhnen, aber mit der Zeit fiel es mir leichter. Besonders angenehm finde ich die kurzen Kapitel, da sie das Lesen erleichtern und mir das Gefühl geben, zügig voranzukommen.

      Das Thema rund um Herrn J.G. finde ich ausgesprochen spannend. Es werden viele Eindrücke vermittelt und unterschiedliche Meinungen angedeutet, was das Ganze vielschichtig und interessant macht. Besonders neugierig bin ich darauf, welche Geschichte sich genau zwischen dem Mädchen und Herrn J.G. verbirgt – und wie sich alles letztlich auflöst. Ich persönlich hoffe sehr auf ein gutes Ende.

      Die Idee, eine Mindmap zu erstellen, finde ich grossartig. Angesichts der Vielzahl an Charakteren hilft das sicherlich, den Überblick zu behalten. Ich hoffe, dass sich die Figuren bald Herrn J.G. annähern. Im Moment wirkt er sehr einsam – es wäre schön, wenn er wieder Anschluss findet und vielleicht neue Freundschaften entstehen.

      Ich bin zudem gespannt, ob wir im weiteren Verlauf der Geschichte auch einen Einblick in Herrn J.G.s Perspektive erhalten. Das würde sicher nochmals eine ganz neue Tiefe in die Handlung bringen.

    • Mein Buch ist heute angekommen. Ich freue mich sehr auf die Leserunde mit euch 😊

    • Die Geschichte von Evelyn und Arden – zwei Seelen, die sich über Jahrhunderte hinweg immer wieder finden – ist spannend und gefühlvoll.

      Die Zeitsprünge sind klug aufgebaut und machen die besondere Verbindung der beiden greifbar. Jede Rückblende ist wie ein kleines Puzzlestück, das sich perfekt in das grosse Ganze einfügt. Dabei bleibt die Geschichte bis zum Schluss überraschend.

      Besonders schön fand ich, wie Themen wie Wiedergeburt, Schicksal und die Kraft der Liebe erzählt werden – mit viel Gefühl, ohne kitschig zu sein. Evelyns Kampf um ihre Schwester verleiht der Handlung zusätzliche Tiefe.

      Eine grosse Empfehlung für Fantasyeinsteiger.

    • Belana_st

      Beim letzten Teil der Leserunde konnte ich das Buch buchstäblich nicht mehr aus den Händen legen. Die Spannung war enorm, und ich wurde völlig in die Geschichte hineingezogen.

      Der überraschende Plottwist mit der Unterwelt hat mich wirklich erstaunen lassen! Im Nachhinein ergibt es zwar Sinn, dass sie einen Pakt mit dem Teufel geschlossen haben, aber dass Evelyn Arden regelrecht dazu gedrängt hat, hätte ich niemals erwartet. Nur schade finde ich, dass der Teil in der Unterwelt etwas hinengequetscht wurde.

      Das Ende hat mich ein wenig enttäuscht. Ich hätte zu gerne erfahren, ob Gracie die Transplantation überlebt hat und wie es Evelyns Mutter mit dem schmerzhaften Verlust von Bran (Evelyn) geht. Ausserdem fand ich es seltsam, dass sich Evelyn und Arden erst so spät wiedergefunden haben – im Jahr 2054? Das wirft einige Fragen auf, die leider unbeantwortet bleiben.

      Trotzdem hat mich das Buch insgesamt gefesselt. Besonders die Zeitsprünge in die Vergangenheit waren eine erfrischende und originelle Idee. Es war mal wieder eine spannende und mitreissende Lektüre!

      Vielen Dank für den Austausch mit euch!

      • Aramat hat auf diesen Beitrag geantwortet.
      • Aramat gefällt das.
      • Fanny

        Fear the Flames – Die Drachenkönigin von Olivia Rose Darling

      • Belana_st
        Das Buch gefällt mir bisher sehr. Mich stört es nicht, dass die Autorin den Namen Evelyn gewählt hat. In ihrem ersten Leben war sie wohl ein Mädchen.

        Mir ist aufgefallen, dass Evelyn im Buch Arden fragt, in welchem Körper they sich am wohlsten fühlt. Besonders spannend finde ich, dass Arden am liebsten ein Mann ist und es Evelyn offenbar nichts ausmacht welchem Geschlecht sie zugehört, they dennoch weiterhin so zu nennen. Vielleicht wird das im weiteren Verlauf der Geschichte noch aufgelöst.

        Momentan denke ich über zwei mögliche Szenarien nach, in denen Arden Evelyn die Wahrheit sagen könnte: Entweder tötet Arden Evelyn wie gewohnt, wodurch ihre beiden Schicksale weiterhin miteinander verknüpft bleiben, oder die beiden suchen gemeinsam nach einem Ausweg, um dem Pakt zu entkommen, der vor Jahren geschlossen wurde.

        Das Buch ist, meiner Meinung nach, besonders für Fantasy-Einsteiger sehr gelungen. Die Welt ist nicht allzu komplex, und der Schreibstil bleibt eher einfach und zugänglich.

        Ich bin nun sehr gespannt darauf, den letzten Teil zu lesen, und hoffe, Arden irgendwann besser verstehen zu können.

      • Belana_st

        So, den ersten Teil habe ich nun auch geschafft. Ich bin sehr schnell in die Geschichte hineingekommen. Die Story finde ich bisher spannend, und auch die Rücksprünge in die vorherigen Leben der beiden gefallen mir gut.

        Das They/Them hat mich am Anfang etwas irritiert, besonders weil Evelyn auf Seite 50 oder 51 dann doch Arden als „er“ bezeichnet. Das scheint wohl ein kleiner Fehler zu sein. 😊

        Evelyn ist für mich eine kluge, einfühlsame und willensstarke Person. Ich kann nur noch nicht ganz nachvollziehen, warum sie sich immer so tief in ihre neue Familie einfügt, obwohl sie weiss, dass sie bald sterben wird.

        Ich freue mich auf jeden Fall darauf, weiterzulesen und herauszufinden, welchen Pakt die beiden in ihrem ersten Leben genau geschlossen haben.

      • Ich habe mein Buch gestern erhalten. Der Umschlag sieht wirklich gut aus, allerdings sind auch bei mir diese dunklen Streifen sichtbar.

        Ich freue mich schon sehr auf den Austausch mit euch! 😊

      • Zu Beginn möchte ich sagen, dass der Bucheinband und der Farbschnitt äusserst ansprechend gestaltet sind. Optisch macht das Buch definitiv etwas her. Leider konnte mich der Inhalt jedoch nicht überzeugen. Die Welt wirkt sehr simpel und wenig ausgearbeitet, während der Schreibstil stellenweise verwirrend ist. Zudem sind die Handlungen oft nicht stimmig aufeinander abgestimmt, wodurch der rote Faden fehlt. Besonders das Ende empfand ich als unbefriedigend, da viele offene Fragen plötzlich hastig eingefügt werden, nur um dem Ganzen noch irgendeinen Sinn zu verleihen. Schade..

      • So, ich habe das Buch nun endlich beendet. Bei den letzten drei Kapiteln musste ich mich wirklich zwingen, weiterzulesen. Das Ende wurde meiner Meinung nach mit rund 60 völlig überflüssigen Seiten unnötig in die Länge gezogen, und es wurden wahllos Informationen sowie unbedeutende Aktionen hineingepresst.

        Anfangs war ich noch vollkommen überzeugt, dass die Geschichte fesselnd sein würde.

        Ich persönlich werde mir die weiteren Teile nicht mehr antun. Astrea ist eine unglaublich anstrengende und unsympathische Figur, und auch Nyte, der sich einfach nicht zwischen Gut und Böse entscheiden kann, hat mich zunehmend genervt.

        Viel Gerede, viele unnötige Wendungen – und am Ende ist doch nichts wirklich Relevantes dabei herausgekommen. Leider eine Enttäuschung für mich als Fantasy liebhaberin..

        • Ich kann mich den Anderen nur voll und ganz anschliessen. Ich fand das Buch zwar von Anfang an solide, aber besonders in den letzten drei Kapiteln konnte ich es kaum noch aus der Hand legen. Endlich kam richtig Spannung auf! Für meinen Geschmack hätten die “Spiele” etwas länger und dramatischer sein dürfen. Ich bin auch weiterhin skeptisch, ob Hektor wirklich existiert – bisher entpuppten sich alle Prüfungen als raffinierte Illusionen.

          Die knisternde Spannung zwischen Nyte und Arestea finde ich zwar fesselnd, doch ich bin mir immer noch unsicher, ob Nyte letztlich gut oder böse ist. Ich brenne darauf zu erfahren, auf welche geheimnisvolle Weise die beiden miteinander verbunden sind. Die Lösung mit dem Schlüssel war clever und originell umgesetzt – doch seltsam, dass niemand vorher darauf gekommen ist.
          Ich freue mich auf den letzten Teil und hoffe, dieser kann mich so packen, damit ich dann auch die Fortsetzungen der Bücher weiterlesen werde 😅

        • Belana_st
          Den zweiten Teil habe ich nun auch beendet, und das Buch liest sich weiterhin erstaunlich flüssig. Ich finde es spannend, dass einige der offenen Fragen aus dem ersten Teil ein wenig aufgelöst wurden. Trotzdem lässt mich eine Sache nicht los: Wie genau konnte Nyte Astraea aus dem Eis befreien? Das mit dem Gedankenlesen, Kommunizieren und Fühlen kann ich mir noch einigermassen erklären, aber wie er es geschafft hat, sie körperlich aus dem Eis zu lösen und bis in ein Dorf zu tragen, ist mir immer noch ein Rätsel.

          Astraea wirkt auf mich momentan ziemlich anstrengend. Sie schwankt ständig zwischen ihren Gefühlen für Hektor und Nyte. Auch der Prinz scheint auf sie anziehen zu wirken. Diese Unentschlossenheit macht es mir schwer, mit ihr mitzufühlen.

          Ausserdem frage ich mich, warum Nyte seit Jahren im „Kerker“ sitzt. Anfangs dachte ich, Astraea würde zu einem der damals gefangenen Drachen gelockt, aber vielleicht gibt es da später noch eine Verbindung. Die Geschichte gibt an dieser Stelle nur wenig preis, aber ich hoffe, dass sich auch diese Frage bald klärt.

          Und dann ist da noch Nyte selbst – sollen wir ihm wirklich trauen? Oder wäre es klüger, uns stattdessen auf den Prinzen zu verlassen? Ich bin mir noch unsicher und gespannt, wie sich das weiterentwickelt. Ebenso interessiert mich, was mit Zaht passiert. Er stand zu Beginn der Geschichte für einen Moment im Mittelpunkt, ist dann aber in den Hintergrund verschwunden. Abgesehen von ein paar kurzen Auftritten, die jedoch kaum emotionale Bedeutung hatten, spielt er aktuell kaum noch eine Rolle. Ich frage mich, ob er später noch einmal wichtig wird oder ob er einfach in Vergessenheit gerät.

          Alles in allem finde ich das Buch nach wie vor spannend. Zwar schreitet die Handlung für meinen Geschmack etwas träge voran, aber dennoch bin ich neugierig, wie all diese Figuren letztendlich auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten.

            • Bearbeitet

            Fanny
            Der Einstieg in den Roman fiel mir leicht, da die Erzählweise äusserst flüssig und zugänglich gestaltet ist. Der Schreibstil der Autorin wirkt atmosphärisch wodurch es mir gelingt, in die geschaffene Welt einzutauchen. Die auf der ersten Seite abgedruckte Weltkarte stellt prinzipiell eine Hilfe dar, jedoch finde ich die Gestaltung zu dunkel und den gewählten Winkel als etwas störend.

            Inhaltlich erinnert mich die Geschichte bisher an eine Mischung aus Twilight, Die Tribute von Panem und Throne of Glass. Diese B¨ücher mag ich sehr, weshalb mir die Grundstimmung des Buchs zusagt. Dennoch hoffe ich darauf, dass mich die Handlung mit unerwarteten Wendungen und einer eigenständigen Entwicklung überraschen kann, sodass sie sich von ihren offensichtlichen Inspirationen abhebt und eine ganz eigene Dynamik entfaltet.

            Der Tod von Cassi hat mich zwar überrascht. Da ihr Schicksal aber relativ abrupt eintritt, fehlt mir die emotionale Tiefe, um wirklich mitzufühlen.

            Ich bin gespannt darauf, wie sich die Geschichte weiterentwickelt. Im Moment bin ich noch etwas verwirrt, weil so viele Fragen offen sind.😅

          • Fanny
            Mein Buch ist heute angekommen und ich bin total begeistert! Der Farbschnitt sieht richtig toll aus. 📚 Auch die Kapitel haben alle wunderbare Akzente, was das Ganze noch besonderer macht. Ich kann es kaum erwarten, mit dem Lesen zu starten und mich mit euch auszutauschen!😊