F
fiona1310

  • 15. Jan
  • Beitritt 21. Juni 2021
  • 9 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 790 Punkte
  • Wow… einfach nur WOW!

    Der Auftakt einer vielversprechenden High Fantasy Reihe, und dann auch noch aus der Feder eines Schweizer Autoren? Musste ich mir unbedingt ansehen!

    Den Einstieg in eine fantastische Geschichte gelang mir, glaube ich, noch nie so schnell. Bereits die erste Seite hat mich komplett in ihren Bann gezogen und ich versank im Geschehen des Buches. (Was ich, am Rande bemerkt, von Werken wie “Der Name des Windes” nicht behaupten konnte, da war schnell eine Pause nötig.)

    Die Handlung der Geschichte hat mir unglaublich gut gefallen! Es liegen mehrere Handlungsstränge vor, die sehr geschickt miteinander verwoben sind, so dass man nie den Zusammenhang verliert. Endete ein Kapitel mit einem Cliffhanger, habe ich die folgenden Seiten fast gefressen, um so schnell wie möglich wieder zum Anschluss zu kommen.

    Die Personen, die Ländereien, die Magie - alles ist wunderbar tiefgründig, exzellent ausgefeilt und immer wieder mit Anekdoten und altem Wissen aus der Vergangenheit des Landes angereichert. Die Geschichte hat einen eindrücklichen Tiefgang und hält sehr viel Liebe fürs Detail bereit.

    Doch haltet euch fest: Hier handelt es sich um ein Epos à la “Game of Thrones”, in dem jeder gegen jeden Ränke schmiedet und wir uns darum auch immer wieder von (teils sehr liebgewonnenen) Charakteren verabschieden müssen. Hier und dort gab es Tränen! Aber auch in Sachen Brutalität hat der Autor seine Fantasie walten lassen und sich einiges ausgedacht, um uns immer mal wieder ein mulmiges Gefühl zu bescheren. Einfach grossartig!

    Auch sprachlich das mich das Buch wirklich positiv überrascht. Die Geschichte ist meisterhaft erzählt, ohne dabei verwirrend zu sein. Der schöne und doch sehr klare Schreibstil gefällt mir sehr gut. Was für mich das ganze noch abgerundet hat, sind die ans mittelalterliche Deutsch angelehnte, sehr geheimnisvollen Kapiteleinleitungen. (Zumindest hatte ich dabei das Gefühl einen mittelalterlichen Text zu lesen). Diese waren für mich das krönende Tüpfelchen auf dem “i”.

    Dieses Buch hat mich wirklich beeindruckt und kann es meiner Meinung nach problemlos mit den ganz grossen Namen der Fantasy-Literatur aufnehmen. Für mich ganz klar das beste Fantasy Buch des Jahres! Bitte so schnell wie möglich mehr!

  • Kaya, eine deutsche Wolfsforscherin kommt nach Schottland, um dort einem Milliardär zu helfen, sein Wolfsprojekt zu unterstützen. Doch ein dunkler Schatten herrscht über dem Anwesen und auch sie selbst kämpft immer wieder gegen ihre Vergangenheit an. Und dann ist da auch noch der Sohn des Milliardärs, ein attraktiver Kriegsveteran, der ihre Gefühle aus allen Bahnen wirft.
    Ein wunderschönes und tiefgründiges Buch über eine Liebe über alle Hindernisse hinweg. Psychologisch extrem interessant, eine perfekte Ferienlektüre!
    Sehr lesenswert.

  • Edition 2021: Die Menschen interessieren sich immer mehr für ihre Gesundheit, sei diese physischer oder psychischer Art. Welche Beiträge für gute Gesundheit kann ein jeder von uns leisten? Gibt es einen neuen Optimismus? Für diese Studie wurden Diskussionen mit über 2‘000 Menschen geführt; Sanitas Health Forecast präsentiert die Ergebnisse – 70 Storys, 60 Experten, 30 Journalisten.

    Erster Eindruck: Das Cover ist durch die Farbgebung sehr auffällig, das Covermodel wirkt künstlich. Sehr gut gefallen mir das Format und dass es ein Hardcover ist. Das Layout des Inhalts ist sehr abwechslungsreich: durchgehend farbig, aufgelockert durch Statistiken, Illustrationen, Fotos.

    Ich habe den letztjährigen ersten Health Forecast gelesen und war begeistert. Daher habe ich mich sehr auf die Edition 2021 gefreut. Auch hier wiederum eine Fülle von spannenden Themen, z.B.: KÖRPER: Im Cockpit des Körpers; GEIST: Statussymbol Mental Health; SEXUALITÄT: Besserer Sex ist die Lösung; UMWELT: Gesundheit liegt in der Luft.

    Die Themen haben mir Einblicke in Ungewohntes gewährt. Hier ein paar Stichworte (Hinweis: sehr viele Fachbegriffe sind Anglizismen. Der Leser muss jedoch keine Angst haben, denn die Begriffe werden auch auf Deutsch erklärt):

    • Mental Health: Psychische Erkrankungen waren lange ein Tabuthema, das nun – so zumindest gemäss den Autoren – nicht mehr der Fall ist. Ich bin da nicht ganz der gleichen Meinung. Selbstverständlich hört/liest man mehr über Betroffene, die ihre Erkrankungen publik machen, aber aus meiner Sicht wird es noch sehr viel mehr Menschen geben, die nicht darüber sprechen, aus Angst, wie das Umfeld auf sie reagiert. Die WHO prognostiziert Depressionen bis 2030 zur Volkskrankheit Nr. 1! Das gibt mir zu denken.
    • Resilienz: die Widerstandsfähigkeit stärken
    • Healing Architecture: Die Architektur hat einen heilenden Einfluss auf die Menschen, die in diesen Gebäuden leben und arbeiten. Dieser Fakt war mir bisher nicht wirklich bewusst, aber die Ausführungen haben mich sehr beeindruckt.
    • Weniger Fleischkonsum: zugunsten des Tierwohls und der Umwelt schränken immer mehr Menschen ihren Fleischkonsum ein. Dieser Trend ist jedoch nur in Europa zu sehen, denn in den schnell wachsenden Bevölkerungen von China, Indien und Brasilien ist das Gegenteil der Fall.
    • Calico (California Life Company): ein Projekt über Unsterblichkeit
    • Suizidprävention: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
    • Ein paar Zahlen: Über 50% der Bevölkerung nimmt regelmässig Mineralstoffe, Nahrungsergänzungsmittel, Vitamine ein. / 58% aller Befragten möchten ihre Problemzone Bauch verändern. / Über 40 Billionen Mikroorganismen bevölkern unseren Körper! / Die Hausarztmedizin erfährt eine Aufwertung. Mittlerweile erwägen über 50% der Medizinstudierenden eine Hausarztkarriere (insbesondere Frauen).

    „Wenn man sich um die kleinen Dinge kümmert, kümmern sich die grossen Dinge um sich selbst.“ (Emily Dickinson, Dichterin)

    Die Interviews waren wieder sehr bereichernd, z.B. das Gespräch mit einer plastischen Chirurgin (sie erzählt dabei auch gleich, warum sie nicht „Schönheitschirurgin“ genannt werden möchte). Ein grosses Plus war auch der „Future Essay“ (357ff.): „Wie sieht der Gesundheitsalltag im Jahr 2050 aus?“ Die Autoren dieser Texte haben sich sehr viel Mühe gemacht, ein Zukunftsszenario zu zeichnen, das dann aus der Sicht von verschiedenen Familienmitgliedern erzählt wird: Oma, Sohn, Schwiegertochter, Enkelin. Dieser Essay hat mich sehr zum Nachdenken gebracht – viel Verblüffendes, Beängstigendes, aber auch Mutmachendes ist dabei (die Autoren haben übrigens eine Frau als Oberhaupt im Vatikan eingesetzt – warten wir’s ab!).

    „Aufgemerkt: Reden Sie immer erst mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker oder Schamanen oder der lieben Oma.“ Jawohl!

    Fazit: Auch die Edition 2021 hat mich überzeugt und erhält daher 5 Sterne.

  • Ich wurde auf die Bücher von Christina Henry aufmerksam, als der erste Band der Chroniken von Alice auf deutsch erschien. Solche Neuinterpretationen von klassischen Stoffen sind ganz mein Ding. Also habe ich nicht abgewartet, bis die Bücher in der Übersetzung erschienen, sondern habe sie gleich ich Original verschlungen. Diese Werk wird unter dem Titel “Die Chroniken der Meerjungfrau” im Oktober in der deutschen Übersetzung erscheinen. Das Buch beginnt ähnlich wie Andersens Märchen. Ein Fischer findet eine Meerjungfrau in seinem Netz und lässt sie frei. Sie kann die wunderschönen Augen des Mannes nicht vergessen und begibt sich schliesslich an Land um mit Ihm zusammen zu sein. Das Glück wäre perfekt, wenn sie nicht viel langsamer altern würde, als er. Mit den Jahren fällt das auch den Dorfbewohnern auf und sie tuscheln heftigst, sodass die Kunde von der ewig jungen und schönen Frau bald über die Grenzen des Fischerdorfes hinaus bekannt wird. In New York hört der berühmte Schausteller P.T. Barnum davon und lässt nach der geheimnisvollen Frau schicken… Hier beginnt dann die eigentliche Geschichte von einer unkoventionellen Frau in einer ihr gänzlich fremden Welt und den Männern, die davon sehr überfordert sind. Das Buch verbindet das Märchehafte gut mit der realen Welt im ausgehenden 19. Jahrhundert und ist anders, als die anderen Bücher von Christina Henry nicht brutal oder gruselig. Aber der starke Charakter dieser Frau aus dem Meer hat mich total für sie und die Geschichte eingenommen.

  • Dieses Buch habe ich in meinem Leben gebraucht! Schon lange konnte mich kein Fantasy Buch mehr so richtig packen. Bei diesem hier war es vom Beginn weg anders!

    Der Einstieg in die Geschichte gelang mir sehr schnell, da wir mit einem sehr spannenden Prolog starten. Die anschliessende Geschichte ist sehr geschickt aufgebaut, da wir zwar vielen Charakteren begegnen, diese aber jeder zu seiner Zeit vorgestellt werden. Wir hören nicht von Beginn weg gleich von zwanzig Personen die in 10 Städten leben, was ich enorm schätze. Jede Person bekommt ihren Raum und wird an einer passenden Stelle in die Geschichte eingeführt.

    Unsere beiden Protagonisten Ouwen und Hayden habe ich sofort ins Herz geschlossen. Ouwen ist ein verantwortungsvoller junger Erwachsener, dessen Tun und Handeln sehr reif für sein Alter ist. Hayden ist geheimnisvoll (ich freue mich, in Band 2 mehr zu erfahren) und kümmert sich hingebungsvoll um Ouwen, den er von Beginn ihrer Bekanntschaft weg brüderlich beschützt.

    Was ich besonders ansprechend an dem Buch finde, ist, dass es keinen romantischen Anteil hat. Romantik ist natürlich absolut in Ordnung, doch gerade im Fantasy Genre schätze ich es sehr, wenn diese nicht im Vordergrund steht oder schlicht nicht vorkommt.

    In diesem Buch sehr die zwischenmenschliche Freundschaft und das starke Band zwischen ihren tierischen Begleitern im Vordergrund.

    Ebenfalls zu Loben ist die Sprache. In dieser Geschichte finden wir wundervolle Natur- und Wetterbeschreibungen. Hört euch das an:

    “Der Winter hatte den Flusslauf gefrieren lassen, aber die Kälte, die alles Leben mit ihrem eisigen Atem durchdrang, machte dem Jäger nichts aus…”

    Und dies ist nur eines von vielen schönen Beispielen! Sprachlich hat mich das Buch immer wieder positiv überrascht, da es immer wieder poetisch anmutet.

    Abschliessen kann ich sagen, dass ich die Reihe auf jeden Fall weiterlesen werde! Seit längerem habe ich mit diesem Buch wieder einmal ein echtes Highlight im Bereich Fantasy dazu gewonnen!