Edition 2021: Die Menschen interessieren sich immer mehr für ihre Gesundheit, sei diese physischer oder psychischer Art. Welche Beiträge für gute Gesundheit kann ein jeder von uns leisten? Gibt es einen neuen Optimismus? Für diese Studie wurden Diskussionen mit über 2‘000 Menschen geführt; Sanitas Health Forecast präsentiert die Ergebnisse – 70 Storys, 60 Experten, 30 Journalisten.
Erster Eindruck: Das Cover ist durch die Farbgebung sehr auffällig, das Covermodel wirkt künstlich. Sehr gut gefallen mir das Format und dass es ein Hardcover ist. Das Layout des Inhalts ist sehr abwechslungsreich: durchgehend farbig, aufgelockert durch Statistiken, Illustrationen, Fotos.
Ich habe den letztjährigen ersten Health Forecast gelesen und war begeistert. Daher habe ich mich sehr auf die Edition 2021 gefreut. Auch hier wiederum eine Fülle von spannenden Themen, z.B.: KÖRPER: Im Cockpit des Körpers; GEIST: Statussymbol Mental Health; SEXUALITÄT: Besserer Sex ist die Lösung; UMWELT: Gesundheit liegt in der Luft.
Die Themen haben mir Einblicke in Ungewohntes gewährt. Hier ein paar Stichworte (Hinweis: sehr viele Fachbegriffe sind Anglizismen. Der Leser muss jedoch keine Angst haben, denn die Begriffe werden auch auf Deutsch erklärt):
- Mental Health: Psychische Erkrankungen waren lange ein Tabuthema, das nun – so zumindest gemäss den Autoren – nicht mehr der Fall ist. Ich bin da nicht ganz der gleichen Meinung. Selbstverständlich hört/liest man mehr über Betroffene, die ihre Erkrankungen publik machen, aber aus meiner Sicht wird es noch sehr viel mehr Menschen geben, die nicht darüber sprechen, aus Angst, wie das Umfeld auf sie reagiert. Die WHO prognostiziert Depressionen bis 2030 zur Volkskrankheit Nr. 1! Das gibt mir zu denken.
- Resilienz: die Widerstandsfähigkeit stärken
- Healing Architecture: Die Architektur hat einen heilenden Einfluss auf die Menschen, die in diesen Gebäuden leben und arbeiten. Dieser Fakt war mir bisher nicht wirklich bewusst, aber die Ausführungen haben mich sehr beeindruckt.
- Weniger Fleischkonsum: zugunsten des Tierwohls und der Umwelt schränken immer mehr Menschen ihren Fleischkonsum ein. Dieser Trend ist jedoch nur in Europa zu sehen, denn in den schnell wachsenden Bevölkerungen von China, Indien und Brasilien ist das Gegenteil der Fall.
- Calico (California Life Company): ein Projekt über Unsterblichkeit
- Suizidprävention: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
- Ein paar Zahlen: Über 50% der Bevölkerung nimmt regelmässig Mineralstoffe, Nahrungsergänzungsmittel, Vitamine ein. / 58% aller Befragten möchten ihre Problemzone Bauch verändern. / Über 40 Billionen Mikroorganismen bevölkern unseren Körper! / Die Hausarztmedizin erfährt eine Aufwertung. Mittlerweile erwägen über 50% der Medizinstudierenden eine Hausarztkarriere (insbesondere Frauen).
„Wenn man sich um die kleinen Dinge kümmert, kümmern sich die grossen Dinge um sich selbst.“ (Emily Dickinson, Dichterin)
Die Interviews waren wieder sehr bereichernd, z.B. das Gespräch mit einer plastischen Chirurgin (sie erzählt dabei auch gleich, warum sie nicht „Schönheitschirurgin“ genannt werden möchte). Ein grosses Plus war auch der „Future Essay“ (357ff.): „Wie sieht der Gesundheitsalltag im Jahr 2050 aus?“ Die Autoren dieser Texte haben sich sehr viel Mühe gemacht, ein Zukunftsszenario zu zeichnen, das dann aus der Sicht von verschiedenen Familienmitgliedern erzählt wird: Oma, Sohn, Schwiegertochter, Enkelin. Dieser Essay hat mich sehr zum Nachdenken gebracht – viel Verblüffendes, Beängstigendes, aber auch Mutmachendes ist dabei (die Autoren haben übrigens eine Frau als Oberhaupt im Vatikan eingesetzt – warten wir’s ab!).
„Aufgemerkt: Reden Sie immer erst mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker oder Schamanen oder der lieben Oma.“ Jawohl!
Fazit: Auch die Edition 2021 hat mich überzeugt und erhält daher 5 Sterne.