RahelLee

  • 1. Feb
  • Beitritt 31. März 2024
  • 2 Gefolgte Mitglieder2 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 20272 Punkte
  • Ich habe mich sehr gefreut als ich das Buch angefangen habe zu lesen. Eine Kombination aus Krimi und Fantasy Geschichte habe ich noch nie gelesen. Ausserdem liebe ich Geschichten mit Familiengeheimnissen. Die Protagonistin Lydia gefällt mir bisher sehr gut und die Geschichte nimmt jetz langsam gestalt an. Ich freue mich weiter zu lesen.

  • Orietta ist eine von zwei Töchtern der Volpatos, einer Glasbläserfamilie in Murona. Schon in jungen Jahren missfällt Orietta dass ihre beiden Brüder mehr Rechte und Pflichten in der Glasbläserfabrik haben und setzt sich für Frauenrechte und ihre persönliche Bildung ein. Ihr grosses Vorbild, eine emanzipierte Salondame, die einen literarischen Zirkel führt und jungen Talenten in gehobene Kreise einführt. Als Orietta in den Zirkel aufgenommen wird, hat ihr Leben schon begonnen sich komplett zu verändern.

    Das Vermächtnis von Murano ist ein packender Roman, in dem die Familie Volpato im Vordergrund steht. Die Charaktere schliesst man schnell ins Herz und man fühlt mir Orietta sehr mit. Dieser Roman zeigt, dass in Zeiten, in denen Männer das Sagen haben, doch es meist die Frauen sind die Lösungsorientiert und Stark die Stränge in der Hand haben. Mit vielen Intrigen und Überraschungen, bietet dieser Roman Spannung und eine sommerliche Atmosphäre.

  • Mich hat das Buch auch sehr gefesselt. Ich finde es auch sehr spannend und unterhaltsam. nur habe ich manchmal Mühe mit den ganzen Plätzen und Orten, die häufig ja mit Namen genannt werden, allerdings habe ich da gar kein Überblick (dass vorne eine Karte ist habe ich erst zum Schluss gemerkt). Die Familie Volanto schliesst man einfach ins Herz, vorallem da jeder so einen einzigartigen Charakter hat.

    • Im Buch geht es um Maddie und wie sie ihr eigenes Leben gestaltet und selbstständig wird. Maddie ist 25 und lebt mit ihrem kranken Vater in London, um den sie sich jede freie Minute kümmert. Die Mutter ist mehrheitlich in Ghana und der Bruder übernimmt keinerlei Verantwortung. Als Maddies Mutter nach London kommt kann Maddie endlich ausziehen und ihr eigenes Leben leben… Doch alles kommt anders als gedacht.

      Maddies Geschichte ist spannend, lustig und unterhaltsam. Viele Wendungen und Ereignisse sieht man schon kommen und sind nicht wirklich überraschend. Es passiert Maddie sehr viel Schlechtes und manchmal fragt man sich ob wirklich alles so schief laufen kann.

      Ausserdem werden im Buch sehr viele Themen angesprochen wie Rassismus, verschiedene Sexualitäten, Feminismus, Depression, toxische Männlichkeit und co. Für mich war es an manchen Stellen etwas „zu viel des Guten“ und denke man hätte sich, als an so vielen komplexen Themen nur oberflächlich zu kratzen, lieber auf 2-3 Themen konzentrieren sollen und diese noch tiefer und klarer zu thematisieren.

      Ich habe mir im Buch Maame erhofft mehr über die Kultur von Ghana zu erfahren. Allerdings sind alle Informationen und Traditionen, die wir im Buch erfahren, von Maddies Mutter. Diese dehnt und biegt sich Tradition und auch Religion so zurecht um Maddie zu formen und zu manipulieren. So weiss man nie recht ob es sich wirklich um Kultur handelt oder nur von der Mutter so dahingesagt ist.

      Schluss und endlich ist Maame ein unterhaltsamer Roman und man verfolgt Maddie gerne auf ihrem Weg (auch wenn man sie manchmal gerne schütteln würde, sodass sie das Offensichtliche sieht 🙂 )

    • Mir gefällt das Buch bis jetzt auch sehr gut 🙂

      Ich finde auch dass das Buch sehr flüssig und gut verständlich geschrieben ist. Man kann gut mit Maddie mitfühlen und findet sich schnell in der Geschichte zurecht.

      Maddie macht auf mich einen sehr traurigen Eindruck. Es liegt sehr viel Last auf ihren Schultern und ich habe dass Gefühl das der Auszug ihr nicht sehr viel weiterhelfen wird, da die Mutter einen nicht so vertrauensvollen Eindruck macht. So muss sich Maddie ja trotzdem immer sorgen.

      Maddies Mutter wirkt auf mich sehr egoistisch und berechnend. Sie sei sehr gläubig, lebt aber viele christliche Glaubenssätze, wie zum Beispiel dass man in der Ehe in Guten und Schlechten Zeiten füreinander da ist nicht… ich habe das Gefühl das sie durch Religion und Traditionen Maddie nach ihrem Wunschdenken formen will.

    • Die Legende vom Tränenvogel ist ein fantastischer Auftakt einer Reihe. Man wird in eine Welt eingeführt die es so noch nie gegeben hat. Viele vielschichtige Charaktere in vielen unterschiedlichen Lebensräumen macht dieses Buch spannend und man kann in eine sehr fantasievolle Welt eintauchen. Diese Geschichte hat so viel Charme, Witz und unvorhersehbare Wendungen, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann.

      Ich freue mich sehr auf den zweiten Band…

    • Nun melde ich mich auch mal zur Diskussion 😊 ich hatte Anfangs ein wenig Angst, dass es mir zu kompliziert wird, mit allen Namen und Orten und wie die einzelnen Personen miteinander in Verbindung stehen. Aber ich muss sagen meine Angst war unberechtigt. Ich bin voll und ganz in die Geschichte eingetaucht und fühle mich beim Lesen wie in einer anderen Welt. Jeden Abend freu ich mich in diese facettenreiche Umgebung einzutauchen und freue mich über die zunehmende Spannung, um was es sich bei dieser Mission eigentlich handelt und welche Rolle Samo noch spielen wird. Bin jetzt im letzten drittel und bin gespannt wie es weitergeht und ob am Ende noch Fragen offenbleiben, die im zweiten Teil fortgesetzt werden.

    • Nicky Hunter kommt unter nicht ganz eindeutigen Umständen in das Haus der Trapps. Sebastian Trapp ist ein berühmter Krimiautor und lebt mit seiner zweiten Ehefrau und Tochter in einem grossen Anwesen. Seit 20 Jahren wird seine erste Frau und sein Sohn vermisst. Wird Nicky dem Rätsel auf die Spur kommen?

      End of Story ist ein Roman für Leser die geheimnisvolle Familien und rätselhafte Verwicklungen mögen. Das Buch steigert seine Spannung eher langsam und sie ist eher unterschwellig spürbar. Die erste Hälfte zieht sich recht langsam dahin und an den Schreibstil des Autors und die komischen Dialoge muss man sich zuerst gewöhnen. Der Schluss nimmt allerdings nochmal richtig Fahrt auf und ein genialer Twist macht das Ende doch sehr spannend.

    • Ich fand die ersten hundert Seiten auch etwas holprig und bin nicht so schnell in die Geschichte reingekommen, dich nun hat mich das Lesefieber gepackt. Ich finde man kann keiner Figur wirklich trauen und sicher haben fast alles etwas zu verbergen oder wissen mehr als sie preis geben wollen.

      Trotz allem finde ich den Schreibstil etwas gewöhnungsbedürftig und holprig, aber die Geschichte nimmt langsam Fahrt auf und es wird spannend.

      Ich freue mich auf den zweiten Teil.

    • Fanny

      Ich freue mich heute mit dem Lesen anzufangen 😍 der Klappentext klingt schon mal super