Fanny Fear the Flames – Die Drachenkönigin von Olivia Rose Darling werf ich in den Topf. Euch allen viel Glück!
Crush36

- vor 4 Tagen
- Beitritt 27. März 2022
- 0 Gefolgte Mitglieder1 Mitglieder folgen mir
Profil
- 13093 Punkte
The Veiled Kingdom hatte bei mir durch den Klappentext und die Kritiken im Internet hohe Erwartungen geweckt. Diese wurden nur leider alles andere als erfüllt. Die Autorin hat eine Bühne geschaffen, die viel Tiefgang und interessante Wendungen zulassen würde. Doch leider nutzt sie diese Bühne nicht. Das Buch öffnet einige Themen, die wohl Lust auf den zweiten Band machen sollen. Doch sind viele sehr vorhersehbar und nicht sehr gut platziert. Im zweiten Teil des ersten Bandes geht es irgendwann nur noch um Bettszenen, bei denen keine Moral im Raum ist. Von Enemies to Lovers kann nicht die Rede sein, es geht nie um Liebe – nur um Begierde. Die Protagonistin bietet so viel Stoff, der von der Autorin ungenutzt bleibt. Ich wurde noch nie beim Lesen eines Buches so wütend. Für den zweiten Band werde ich ganz sicher kein Geld ausgeben, wenn ich ihn denn werde lesen wollen. Zwei Sterne gibt es für die gute Grund-Idee der Autorin, mehr kann ich dem Buch nicht abgewinnen.
Puuh, der dritte Teil hat ja quasi nur noch aus unbeholfenen Sexszenen bestanden, zwischen denen ab und zu Informationen auftauchten, die zum Kauf des nächsten Bandes anregen sollen. Der Ablauf ist ja irgendwie vorhersehbar. Für mich ist der Schluss so gehalten, dass die Autorin den zweiten Band genau so beginnen kann wie der erste. Nyra ist auf sich gestellt, muss sich Essen beschaffen und darum bangen, dass sie nicht erkannt wird.
Als die Grossmutter Nyra als Prinzessin erkannt hat, war die Wahl ihres Decknamens ja nur die letzte Bestätigung, die die Grossmutter brauchte, um sich sicher zu sein. Keine geschickte Wahl.
Dass Dacre nach diesem Treffen immer noch nicht auf die Idee gekommen ist, dass Nyra nicht nur im Palast angestellt war, halte ich von der Autorin für schwach.
Die Sexszenen erinnerten mich an de Vertrag aus Fifty Shades of Grey, den Anastasia unterzeichnen soll. Er, der Dom, der befiehlt und sie, die Sub, die gehorcht. Das ganze betteln und befehlen ist mir auf die Nerven gegangen.
Davian scheint seinen Schmerz im Alkohol zu ersticken, was ihn nur rasend und uneberechenbar macht. Dass er Dacre überwacht und ihn wohl auch beim Sex beobachtet, zeigt seine Paranoia und dass er mit seinem Verlust nicht zurecht kommt.
Dacre zeigt ab und an einen Hauch an Menschlichkeit, die er Nyra aber nicht zeigt. Dass er sie nicht einfach ausliefert, sondern sie warnt und ihr einen Vorsprung gibt, zeigt mir, dass er sie nicht so hasst, wie er sich das einredet. Dass er sie aber vorher für sich genommen hat, zeigt mir dann auch wieder, dass es ihm nur um die Befriedigung seiner Begierde geht. Und sie ist schockiert, dass er ihr nicht dankbar ist, dass sie ihm seine Jungfräulichkeit schenkt. Sie hat es ihm zum einen nicht gesagt und zum anderen hatte sie genügend Gelegenheiten mit ihm im Bett gegeben, die ihr die Augen hätten öffnen sollen.
Mein Fazit:
Wäre ich hier nicht in der Gruppe, hätte ich das Buch nur zu Ende gelesen, um zu erfahren, ob Dacre noch etwas menschlicher als animalisch ist. Den zweiten Band werde ich nur lesen, wenn ich ihn in der Bibliothek ausleihen kann, aber ich werde kein Geld dafür ausgeben. ich hatte mich so gefreut, dass ich bei einer Fantasy-Lesegruppe dabei sein konnte und bin dankbar, dass ich das Buch als Geschenk erhalten habe. Aber die Autorin hat mich leider enttäuscht und ich fand es angebracht, dass sie sich am Ende beim Leser bedankt, das Buch gelesen zu haben.
DrQuinzel das ist sicherlich eine treffende Möglichkeit. Ich denke, mich stört auch, dass das Buch als Romantasy und Enemies to Lovers beworben wird. Mit Lovers hat das aber nicht viel zu tun, nur mit nackter Begierde, die genau so gjt aus der Langeweile entstanden sein kann. Endlich eine Frau, die Dacre mal Paroli bietet. Vielleicht entwickelt sich jetzt beim Lesen noch etwas mehr Verständnis.
DrQuinzel Das Buch hat bei mir hohe Erwartungen und Spannungen geweckt. Im zweiten Teil gebe ich euch Recht, da verliert die Story sehr. Die Sexszene macht mich richtig wütend. Ich kann den Finger noch nicht draufhalten wieso, aber vielleicht spricht mich diese Art von Erotik einfach nicht an. Wie bereits mehrfach gesagt, sollte Nyra ja eigentlich unerfahren sein, lässt sich auf das Machtgehabe von Dacre aber willig ein. Und der stellt sie als seine Eroberung zur Schau. Ich werde nicht schlau daraus, ob die Autorin will, dass der Leser glaubt, Dacre liegt wirklich etwas an Nyra oder ob sie nur zur Befriedigung seines Verlangen von Nutzen ist. Es hat für mich wenig mit Leidenschaft als mit roher Begierde zu tun.
Die Arten der Magie finde ich in diesem Buch nicht so fassbar, deshalb habe ich mir um die Heilkräfte von Dacre nur gedacht: “Ach so, das geht auch?”. Mein Tiefgang eines Planschbeckens.
Auch ich finde, die Story hätte so viel Potential, wird aber mit Unnötigem in die Länge gezogen. Das soll wohl dazu dienen, dass man sich sicher den zweiten Band kaufen wird. Mich schreckt es eher ab und ich bin sonst eigentlich leicht zu begeistern.
Warum Dacres Vater Nyra mitgenommen hat, kann ich mir nur so erklären, dass er herausfinden wollte, weshalb sein Sohn von dieser Rekrutin so fasziniert/besessen ist.
Mal sehen, ob wir dem Porno entfliehen dürfen oder ob ich den zweiten Band für mich abschreibe.
Mrs_Foxington ich glaube, ich nenne meine nächste Katze so
The Veiled Kingdom erzeugt in mir ein ähnliches Lesegefühl wie beim Lesen von Fourth Wing von Rebecca Yarros, was durchaus als Kompliment gemeint ist.
Die Buchgestaltung finde ich sehr ansprechend. Es ging mir ähnlich wie @Monessa, dass ich eine Goldprägung auf dem Einband erwartet hatte. Bei einem Farbschnitt und einer partiellen Lackierung kann der Goldschnitt nicht aus Kostengründen imitiert worden sein. Und obwohl die Illustrationen sehr gelungen sind, beachte ich sie nicht zu genau. Sie entsprechen nicht meinen Bildern im Kopf von den Figuren und ich will mir meine erhalten.
Die verborgene Stadt kann ich gut vor mir sehen, ich stelle mir das sehr zauberhaft vor. Ein wenig wie die Glühwürmchen-Höhlen in Neuseeland (Waitomo Caves), mit den vielen Laternen. Wie sich die Gemeinschaft organisiert und unter der ständigen Bedrohung zusammenhält, fühlt sich für mich tröstend an. Allerdings wird beim Gang durch den Wald beschrieben, wie der Vollmond alles in silbriges Licht taucht (s.56). Als Nyra aus dem Wasser gezogen wird, erkennt sie, dass durch die Erdspalte über ihr Sonnenlicht dringt (s.58). Dieser Widderspruch hat mich mehr aus der Szene gerissen, als mit dem Fall ins kalte Wasser wohl beabsichtigt war.
Es ist spannend, mitzuerleben, wie Nyra die echte Welt kennen lernt. Sie hat im Palast eine gute Ausbildung genossen, doch auf der Strasse und bei den Rebellen lernt sie die Welt kennen, wie sie für den Grossteil der Menschen in ihrem Königreich ist. Eben genau diese Menschen, die sie mit ihrer Aussage gegen Dacre verteidigt. Viele wollen nur überleben und haben nicht auch noch die Ressourcen um zu kämpfen. Wenn dafür Verständnis vorhanden wäre, wäre der Konflikt schon ein wenig entschärft.
Die Nebenfiguren finde ich sehr erholsam, sonst wäre ich beim Lesen dauernd unter Spannung. Wren hätte ich gerne kennen gelernt und ich denke, dass sie in Kai verliebt ist. Von Micah weiss ich noch nicht, was ich halte. Ich weiss ja erst nur, dass er offenbar in Nyra verliebt ist.
Die Wahl von Nyras Decknamen finde ich heikel, lenkt es doch dir Aufmerksamkeit automatisch auf die Königsfamilie.
Diese Fragen stelle ich mir beim Weiterlesen:
Was werden Dacre oder sein Vater mit Nyra tun, wenn sie erfahren, dass sie die Prinzessin ist?
Wie wird sich Nyras Vater verhalten, wenn er seine Tochter wiedersieht?
Entdeckt Nyra noch Magie in sich oder findet sie heraus, weshalb sie keine besitzt?
Ich freue mich auf die kommenden Seiten und wünsche euch allen viel Vergnügen beim Weiterlesen.
CommunityAdmin vielen herzlichen Dank! Ich kann es kaum erwarten, loszulesen
- Bearbeitet
@CommunityAdmin Ich bin leidenschaftliche Häklerin, habe aber bisher den Zugang zum Stricken noch nicht gefunden. Vielleicht würde sich das mit der Teilnamhe an dieser Leserunde ändern. Ich wäre sehr erfreut darüber, dabei sein zu dürfen.
CommunityAdmin Euch allen viel Glück!
CommunityAdmin oh Murano ist wunderschön. Ich würde mich freuen, wenn ich beim Lesen wieder dorthin reisen darf. Viel Glück euch allen!
CommunityAdmin this sounds like a book, I can not lay down. Good luck to you all!
CommunityAdmin Euch allen viel Glück
CommunityAdmin da raubt mir schon der Beschrieb den Atem. Euch allen viel Glück!
CommunityAdmin das könnte ein Pageturner werden für mich
CommunityAdmin die Geschichte packt mich bereits jetzt
CommunityAdmin bei dieser Leserunde wäre ich wirklich, wirklich, wirklich gerne mit dabei.
CommunityAdmin das klingt nach Gefühlsachterbahn. Wäre gerne dabei
CommunityAdmin ganz mein Thema