Ich bin so, dass ich die Bücher, welche ich gelesen habe, gerne in meinem Regal stehen haben will. Das ist ein Grund, weshalb ich keine Bücher ausleihe. Der zweite Grund ist, dass ich es nicht mag, wenn da irgendwelche ekligen Dinge drin sind (hab ich leider schon erlebt) oder die Bücher aussehen, als hätte sie eine Kuh im Mund gehabt.😅 Darum kaufe ich mir die Bücher immer neu, was ziemlich ins Geld geht.
Meine Frage: Wo kaufst du Bücher, welche in gutem Zustand sind, jedoch zu einem tieferen Preis (z.B. Mängelexemplare etc.)?

    book_iina
    Es gibt da ein paar gute Anbieter, leider aus Deutschland. Das Problem ist dann allerdings, dass die Transportkosten den tiefen Preis wieder zunichte machen. Ich wäre auch gespannt zu erfahen, ob man Mängelexemplare etc. in der Schweiz bestellen kann.

      ENIF Ja das habe ich auch schon gesehen. Aber eben, die Transportkosten erhöhen das Ganze dann leider wieder.

      book_iina Zwar nicht direkt auf deine Frage bezogen, aber: Ich leihe Bücher oft als Ebooks, da sind garantiert keine ekligen Sachen drin. Zudem würden nur Prints meinen Platz sprengen, dafür lese ich zu viele Bücher. Ich kaufe selten Prints, bekomme allerdings viele als Rezensionsexemplar über meinen Bücherblog.

        Igela Das wäre natürlich auch eine tolle Lösung. Ich liebe es halt einfach, das Buch in den Händen zu halten, darin zu blättern, es zu fotografieren und danach ins Regal zu den anderen Büchern zu stellen. Aber vielleicht sollte ich das mit dem eBook mal ausprobieren - habe bisher erst ein eBook gelesen (zwar schon ewig her) und das war wirklich ziemlich praktisch. Danke für den Tipp.😀

          book_iina Ich liebe auch Prints, aber bei 150 Büchern, die ich pro Jahr lese, hätten wir irgendwann schlichtweg keinen Platz mehr um zu leben. Grins. Ich behalte auch bei weitem nicht alle Bücher, nur die 5 Sternebücher. Ebooks sind da platzsparend und eben “sauber”. Sehr praktisch finde ich auch bei der digitalen Bibliothek, dass man nicht daran denken muss, das Buch zurückzugeben, wie bei einer herkömmlichen Bibliothek.

          book_iina Da kann ich allen nur beipflichten. Auch ich liebe die Printausgaben. Leider sprengen sie irgendwann aber den “praktischen Rahmen”.
          Da kommt dann das eBook ins Spiel. Niemand sieht, dass du “schon wieder” ein neues Buch gekauft hast. Du kannst es überall hin mitnehmen, was vor allem für den Urlaub super ist. Und, was man auch nicht ausser acht lassen kann, die eBooks sind ein bisschen günstiger. Da reicht dann die Ersparnis wieder für ein weiteres Buch… 😃

          book_iina Auf einem Portal, das von OrellFüssli angeboten wird, Empfehlungen betr. anderen Bezugsquellen von Büchern abzugeben, ist wohl etwas heikel.
          Ich bin ein Überall-Käufer - wenn ich irgendwo etwas sehe, das mir gefällt, wird es gekauft. Auch ich kaufe bzw. leihe sehr oft E-Books oder leihe Printversionen in der Bibliothek aus, denn auch bei mir müssen die meisten Bücher nach der Lektüre wieder ausziehen. Ich behalte “nur” Bücher in Schubern, Lieblingsbücher und Sachbücher.

            Igela Ich kaufe selten Prints

            Tja, ich kaufe definitiv zu viele Bücher - aber ich kann damit leben laut lach

            peedee Danke für deine Antwort! Ich bin da wahrscheinlich ein bisschen “old school” eingestellt mit den Prints.😅 Nächste Aufgabe an mich: Lies ein eBook (vielleicht passt es mir ja doch noch).

            book_iina Ich kaufe ab und zu in der Bücher-Broki ein. Das ist praktisch, weil die Bücher günstig sind und du diese vor Ort durchblättern kannst und dabei siehst, in welchem Zustand die Bücher sind. So kaufst du sicher keine Katze im Sack! 🙂 Manchmal haben Buchhandlungen (oder zumindest grössere Ketten) auch Outlets, in denen solche Bücher - Mängelexemplare und Restposten - verkauft werden (Orell Füssli hat z.B. in Olten eins/Weltbild hat eins in Bern).

              Jasmin- Ah, das ist ja cool. Dann muss ich mal Olten unsicher machen gehen.😅 Danke für den Tipp!😀

                8 Tage später

                Ich bevorzuge auch noch die “richtigen” Bücher, ich mag es einfach etwas wirklich in der Hand zu Halten und zu blättern. Ich gehe auch oft in die Bücher-brocky, da haben die Bücher praktisch immer einen guten Zustand. Und sonst wenn man einfach ein wenig in den Läden bummelt findet man oft reduzierte Bücher, man muss einfach die Augen offen halten.

                book_iina
                In Bern gibt es das Bücherbergwerk in der Monbijoustrasse. 800 m2 auf zwei Etagen unter der Erde. Die Bücher sind in erstklassigem Zustand und trotzdem wirklich günstig im Preis. Und es gibt gemütliche Lese-Ecken. Man sollte für den Besuch viel Zeit einplanen! Man kann aber auch gezielt nach einem Buch suchen weil alles sehr gut sortiert ist.

                  Sonnenblume4 Danke für den Tipp. Haben sie da Auswahl quer durch alle Genres? Und preislich, wie ist das?

                    Igela
                    Ich suche meistens bei Romanen, Biografien und Krimis. Aber ich denke, sie haben auch andere Genres. Auf jeden Fall gibt es auch Sachbücher. Ich finde die Preise günstig, ungefähr so wie Brockenhaus.

                      Sonnenblume4 Danke, Romane und Krimis reicht mir schon. Da ich 20 Minuten Zugfahrt von Bern lebe….aber du bist dann schuld, wenn mein SuB wächst!