• Romane
  • Mach mit bei einer neuen Leserunde: "Über Menschen" von Juli Zeh

HIER FÜR DIE LESERUNDE BEWERBEN

Bewerbungsfrist: Dienstag, 06.04.2021
Laufzeit der Leserunde: 13.04.-11.05.2021
20 Leseexemplare zu gewinnen

Trauen wir uns, Mensch zu sein?

Juli Zehs neuer, hochaktueller Roman „Über Menschen“ erzählt von unserer unmittelbaren Gegenwart, von unseren Befangenheiten, Schwächen und Ängsten. Und von unseren Stärken, die zum Vorschein kommen, wenn wir uns trauen, Menschen zu sein.

Wir freuen uns sehr den Roman, frisch erschienen im Luchterhand Verlag, in unserer nächsten Leserunde zu lesen – und laden dich dazu ein! Hier kannst Du Dich um einen Platz in der Leserunde, und eines von 20 Gratis-Leseexemplaren, bewerben.

Die Leserunde:

Alle Teilnehmer:innen der Leserunde werden ein kostenloses Leseexemplar von „Über Menschen“ erhalten. Wir lesen den Roman gemeinsam und diskutieren in der Gruppe auf der Community über Eindrücke, Gedanken und Leseerfahrungen. Die Anzahl ist auf 20 Leser:innen begrenzt. Unter allen Bewerbungen werden die Teilnehmenden per Zufallsprinzip ausgewählt.

Teilnahmebedingungen:

  • Wohnsitz und gültige Postanschrift in der Schweiz
  • Zeit das Buch im angegeben Zeitraum zu lesen und aktiv an der Diskussion teilzunehmen
  • Verfassen einer öffentlichen Rezension zu dem Buch am Ende der Leserunde
  • Zustimmung, dass der Austausch zur Leserunde nach Abschluss der Leserunde veröffentlicht wird

Du erfüllst die Teilnamebedingungen und möchtest gerne mitmachen? Dann bewirb dich gleich via den Link oben. Die zufällig ausgewählten Gewinner:innen erhalten am Tag nach der Bewerbungsfrist eine Mail mit allen weiteren Informationen zugeschickt. Viel Glück

Mehr zum Buch: Über Menschen
Dora ist mit ihrer kleinen Hündin aufs Land gezogen. Sie musste dringend raus aus der Stadt, auch wenn sie nicht genau weiss, wovor sie auf der Flucht ist. Großstadt, Lockdown, stressiger Job, ein übereifriger Freund, dazu Donald Trump, Brexit und Rechtspopulismus - wann ist die Welt eigentlich dermaßen durcheinander geraten? Dass Bracken, dieses kleine Dorf im brandenburgischen Nirgendwo, nicht die ländliche Idylle ist, war Dora klar. Jetzt sitzt sie trotzdem hier, in einem alten Haus auf einem verwilderten Grundstück, mit einem kahlrasierten Nachbarn hinter der Gartenmauer, der sämtlichen Vorurteilen zu entsprechen scheint. Doch dann passieren Dinge, die ihr Weltbild ins Wanken bringen. Sie trifft Menschen, die in kein Raster passen, und steht vor einer Herausforderung, die Antworten auf die grosse Frage verlangt, worauf es im Leben eigentlich ankommt.

Über die Autorin:
Juli Zeh wurde 1974 in Bonn geboren. Schon ihr Debütroman “Adler und Engel” (2001) wurde zu einem Welterfolg, inzwischen sind ihre Romane in 35 Sprachen übersetzt. Juli Zeh wurde für ihr Werk vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Thomas-Mann-Preis (2013), dem Hildegard-von-Bingen-Preis (2015), und dem Bruno-Kreisky-Preis (2017) sowie dem Heinrich-Böll-Preis der Stadt Köln (2019). 2018 wurde sie zur Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg gewählt.

    Oh toll! Eine Leserunde mit einem Buch einer meiner Lieblingsautorinnen. Da nehme ich noch mal den Anlauf und bewerbe mich!

    Juli Zeh finde ich auch ganz toll - wäre schön, wenn ich hier wieder mitmachen könnte.

    Klingt sehr interessant - würde gerne ander Leserunde teilnehmen! Eine Autorin wo mir noch unbekannt ist.

    Fanny Würde mich sehr freuen, bei dieser Leserunde wieder mit dabei zu sein. Mir gefällt die Autorin sehr! Mit “Corpus Delicti” hat sie ja 2007 schon ein Theaterstück geschrieben, das sich mit dem Thema “Pandemie” beschäftigt, respektive eher mit einer Sci-Fi-Version, wie die Gesellschaft danach aussehen könnte. Dieses Buch scheint sich nun mit den Herausforderungen der aktuellen Realität zu befassen. Spannend!

    ich lese gerne Ihre Bücher bin gespannt!

    Dieses tolle Buch würde ich auch sehr gerne lesen, es tönt sehr spannend! 🤗

    Auch ich würde gerne zur Teilnehmerrunde gehören. Thema ist zeitgemäss und bietet viel Diskussionsstoff.

    Ein sehr aktuelles Buch, da würde ich sehr gerne mitlesen..

    Fanny Ich finde dieses Thema sehr spannend, bin selbst im Umbruch. Und da ich noch nie in einer Leserunde dabei war, freue ich mich sehr über diese Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen! Lasst mich dabei sein und mich über die grossen und kleinen Fragen mit Euch austauschen :-)

    Ich würde gerne mitmachen. Juli Zehs Corpus delicti hat mich enorm überzeugt. Vor allem durch ihren eigenen Schreibstil und die Tiefe der angesprochenen Themen. Ich lasse mich gerne noch einmal in Juli Zehs Bann ziehen

    Fanny
    Mir hat „Neujahr‘ von Juli Zeh ausgesprochen gut gefallen - ganz unerwartete Wendungen, sehr einfühlsam und äusserst spannend geschrieben! Ihr neuer Roman steht ganz zuoberst auf meiner Wunschliste, das Thema auch ganz aktuell. Wäre sehr gerne in der Leserunde mit dabei.

    Ohhh ja, dieses Buch ist auf meiner Liste. Ich würde mich freuen bei der Leserunde dabei zu sein. 🙂
    Frohe Ostern !

    Da wäre ich gerne dabei.

    Da wäre ich gerne auch dabei ☺️

    Das erste Buch, das ich von Juli Zeh las, war “Schilf”, dann folgte bei mir “Leere Herzen”. Eine tolle Autorin. Allerdings stecke ich im Moment mitten in der Diskussionsrunde um den Krimi von Kuca Vntura “Bittersüsse Zitronen” - da wäre es vermessen, mich jetzt schon wieder in eine neue Anmeldung zu stürzen. Ich wünsche allen bewerbern viel Glück und “Gut lesen”

    Fanny
    Mir ist es ähnlich ergangen wie Dora. Auch ich musste raus aus der Stadt und habe mir eine kleine Wohnung in Sedrun gemietet. Seit bald vier Monaten lebe ich in diesem kleinen Dorf. So bin ich natürlich sehr gespannt, auf welche Fragen die Protagonistin gestossen ist. Mich würde es also sehr freuen, zur Leser*innenrunde zu gehören.

    Ich nehme gerne an dieser Leserunde teil, da ich mich vom thema angesprochen fühle.
    Viele Grüsse.
    Peter Brunner

    Ich war von UNTER LEUTEN begeistert, habe auch Neujahr gelesen. Bin jetzt bei Kap 2 “Saatkartoffeln” im neuen Buch und muss gestehen, die Aktualität des Umfeldes der Dora vom Dorfrand, ist so gut geschrieben, dass das Buch einen reinzieht. Bin einmal mehr von den eigenwilligen Charakteren elektrisiert…. aber will kein Spoiler sein, lieber mitdiskutieren, denn: “In Bracken ist man unter Leuten. Da kann man sich nicht mehr so leicht über die Menschen erheben…” (cf p.128)

    Julie Zeh ist für mich eine der aktuell führenden deutschen Schriftstellerinnen. Es wäre toll, wenn ich dabei sein könnte!