Ray13
Auf die Idee mit dem Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom bin ich gar nicht gekommen, das könnte aber sehr gut passen und könnte ich mir total gut vorstellen!
Ich hatte eher den Verdacht, dass Nelly sich die Fake Freunde ausgedacht hat, damit Robyn sich so fühlt, als hätte sie Freunde im echten Leben, glaube aber, deine Theorie ist viel wahrscheinlicher.
Im Vergleich zum ersten Teil, war für mich der zweite Teil deutlich besser zu lesen und ich bin „froh“, dass jetzt noch etwas passiert ist. Ich hatte kurz die Befürchtung, am Ende hätte alles eine harmlose Erklärung (wie die Drogen auf dem Fahrstuhl) und im Hotel wäre nie etwas passiert. Das hätte ich für ein Krimi/Thriller Ende echt schade gefunden.
Leider muss ich auch sagen, dass das Buch nicht mit den anderen Krimis/Thrillern mithalten kann, die ich sonst so lese. Ich finde, vieles wirkt sehr weit hergeholt, wie ihr oben ja auch schon geschrieben habt und gleichzeitig zieht sich die Geschichte manchmal ohne viel Spannung.
@jillisa Tatsächlich hatte ich mich auch schon gefragt, ob ich vielleicht zu alt bin im Vergleich zur Zielgruppe.
Dennoch bin ich sehr gespannt auf das Ende 🙂 Vielleicht überrascht und überzeugt mich das ja noch.