- Bearbeitet
Welche Bücher hatten einen grossen Einfluss auf euch und eurer Leben und wieso? Bin gespannt
Welche Bücher hatten einen grossen Einfluss auf euch und eurer Leben und wieso? Bin gespannt
Miicha
Da gehören einige dazu, insbesondere waren es bei mir Dürrenmatt (durchwegs), Frisch (grösstenteils), aber natürlich auch Anderes wie z.B. das Glasperlenspiel, der Kontrabass, das Schweigen des Sammlers, die Teufelswerkstatt, am Ende der Reise, Selbstjustiz. Es gäbe da noch einige mehr die mich verändert haben, jedes auf seine Weise.
Das Buch das mich am meisten verändert hat ist Die Kraft der Gelebter Gegenwart von Michael Brown (ich habe es auf der original-Sprache, also englisch, gelesen). Dieses Buch begleitet mich heute immer noch im Alltag und bringt mich immer wieder zurück zu mich selbst und zurück zum „Hier und Jetzt“.
Es ist das grösste und beste Geschenk das ich mir je gegeben habe (ich meine nicht das Buch selber sondern es zu lesen) !!
Zu ähnlichen Themen findest du ein paar andere Bücher in meiner Büchersammlung.
Ganz klar: “Komm ich erzähl dir eine Geschichte” von Jorge Bucay. es sind viele kleine Geschichten die mich zum schmunzeln gebacht haben. Die Geschichten haben aber auch immer eine tiefere Bedeutung. Das Lesen der Geschichten macht einfach happy und zufrieden.
Da gibt es definitiv viele Bücher, die hier genannt werden könnten. Wenn wir mal in der Kategorie Romane bleiben, dann sind es insbesondere die Bücher von Ulli Olvedi. Hier darf man eintauchen in die Buddhistische Welt, was jedes mal sehr berührend ist, eine Veränderung mit sich bringt und einem weiter bringt.
Miicha Zwei Bücher, die ich als Teenager gelesen habe, haben mein politisches und religiöses Weltbild massgeblich geprägt: The Dispossessed (Planet der Habenichtse) von Ursula K. Le Guin und The Mists of Avalon von Marion Zimmer Bradley.
Zu viele, um sie alle aufzuzählen. Einige Beispiele wären aber Warrior Cats (v.a. die erste Staffel), “Das also ist mein Leben” von Stephen Chbosky und “Ich denke zu viel” von Christel Petitcollin. Warrior Cats und “Das also ist mein Leben” haben mich durch schwere Zeiten wie Mobbing oder Einsamkeit begleitet und mich aufgemuntert, während “Ich denke zu viel” mir persönlich und auch im Studium viele Tipps und Hilfe geboten hat.
Es gab ein Buch welches mein Leben verändert hat, und ich wollte es am Anfang gar nicht kaufen. Denn es kam mir damals zu teuer vor.Ich bin ein Mensch, der gebundene Ausgaben zu schätzen weis. Doch dieses Buch gab es im Regal nur in Paperback. Nicht desto trotz hatte meine Freundin mir dieses Buch wärmstens empfohlen. Kurzum, wer nicht wagt, der nicht gewinnt, lief ich zum Orell Füssli und kaufte das Buch. Weder das Cover noch die kurze Inhaltsbeschreibung des Buches selbst sprachen mich an. Ich dachte, was tue ich nur hier? Bezahlt, in eine Beutel gestopft und ab nach Hause damit. Und dann? Vergessen im Flur und in besagten Beutel. Begraben unter wahnsinnig vielen Jacken Schals und anderen Dingen die sich zu jener Zeit dort horteten. Aber dank des Buches von Marie Kondo jetzt nicht mehr. Denn zu meinem Glück fand ich es wieder, las und verstand seinen Inhalt für mich umzusetzen. Mittlerweile habe ich ihr zweites Buch gekauft Joy at work. Ich hoffe, auch dieses wird mein Leben verändern,sobald ich die Zeit dafür finde es zu lesen.
in der Kindheit hat mich die rote Zora sehr geprägt und meinen Freiheitsdrang verstärkt.
Die Tribute von Panem haben meine Liebe zum Jugendbuch erweckt, die bis heute anhält.
Marie Kondo hat meine Einstellung zum Materialismus verändert (im Positiven!!)
Und Red Rising… ist einfach ein so tolles Buch, dass ich es unbedingt erwähnen muss =p
Als Kind Pippi Langstrumpf von Astrid Lindgren - ich wollte so frech und unabhängig sein wie sie, habe mich aber nie getraut :-(
Anerkennen was ist von Bert Hellinger. Dieses Buch sowie das Familienstellen haben mir in der Aufarbeitung meiner Beziehung zu meinen Eltern sehr geholfen.
Letztes Jahr becoming Michelle Obama von Michelle Obama im Original-Ton (englisch). Sie hatte mehr Durchhaltevermögen und Selbstvertrauen als ich und dies nicht nur als Frau im Berufsleben, sondern als schwarzes Mädchen und Frau.
Die Bücher von Lydia Benecke. Sie verändern das Urteilen über den Gegenüber und man wird ein wenig vorsichtig, was man sagen soll oder besser nicht.
Als Mutter hat mich Remo Largos “Babyjahre” und seine nachfolgenden Werke sehr beeindruckt und mich auch von viel Druck erlöst. Ich fasste Zutrauen in meine Fähigkeiten und die meines Kindes - ohne dass ich in jeden Frühforderungskurs rennen musste. Der Autor, der vor kurzem verstorben ist, hat sicherlich das Leben vieler Eltern nachhaltig geprägt.
Mich haben die Bücher von Paolo Coelho immer begleitet auf meinem Weg zu mir selbst, angefangen mit Der Alchemist.. in seinen Büchern fand ich immer eine kleine Nachricht versteckt, die mich im jeweiligen Lebensabschnitt angesprochen hat…
Das Buch, das mir wohl am Meisten zu denken gegeben hat, ist ‘Atlas wirft die Welt ab’ oder ‘Atlas Shrugged’ von Ayn Rand. Es erschien 1957 und ich habe es in den 80er Jahren gelesen, als ich in Kanada gelebt habe. Kapitalismus war angesagt und Nordamerika generell durchlebte ein unglaubliches Wachstum. Das Thema, wer darf was von wem erwarten oder wie sind wir selbst für unser Leben verantwortlich, hat mich damals sehr bewegt. Auch heute ist es wieder ein wichtiges Thema, wenn es um die Erwartungshaltung von Menschen an andere geht oder um unsere Verpflichtung Benachteiligten zu helfen. Die gratwandernde Frage wieviel/wovon wird mich immer umtreiben. Diese Gedanken sind in einem spannenden Roman verpackt, der sich in den 50er Jahren vor allem in New York abspielt.
….nicht verändert haben, ständig verändern, so u.a. die Bücher von Fabio Geda (“Im Meer schimmen Krokodile” und “Vielleicht wird morgen alles besser ”) oder Imre’s Kartesz “Roman eines Schicksallosen” oder Robert Seethalers “Der Trafikant”………….
Das Buch ‘Sommer unter schwarzen Flügeln’ von Peer Martin hat mir eine neue Weltansicht gezeigt.
Man sollte anderen Menschen zuhören , auch wenn sie eine andere Ansicht teilen als du selber, sogar wenn sich diese als völligen Schwachsinn herausstellt. Dazu zeigt das Buch die Schrecken des Krieges im Nahen Osten auf und welche Folgen diese haben auf Leute, die aus diesen Ländern nach Europa flüchten.
Es hat mir die Augen geöffnet!
bei mir war es je nach phase anders. ungefähr als 20 jährige war es “lieber fidel” von marita lorenz. ich war das erste mal so richtig mit korruption und politischen machenschaften konfrontiert. dann mit meinen kleinen kindern war es “babyflüsterer”. keine ahnung von wem. dieses buch hat mir geholfen, die verschiedenen zeichen meiner kinder als babies deuten zu können. letztes jahr war es die biographie (autobiographie?) von dennis mukwege. die grausame kriegsstrategie der vergewaltigung und wie er hilft, gleichzeitig aber auch von der politik ignoriert wird, hat mir den atem verschlagen.
Das Buch “Back to the roots” von Josianne Hosner empfehle ich jeder Frau (aber auch jedem Mann)! Ein erfrischend geschriebenes Buch über den Zyklus der Frau, voller Lebenserfahrung der Autorin und voller verloren gegangenem Wissen. Ich wünschte ich hätte das Buch bereits als junge Frau gelesen! Denn das Buch bestärkt jede Frau ihren eigenen kreativen Alltag zu leben und erklärt auf witzige Weise wie frau versuchen kann ihren täglichen Rhythmus zu finden. Genau das, was der Welt fehlt: ganz viel Weiblichkeit, starke und selbstbewusste Frauen die auf die Veränderung im natürlichen Zyklus der Natur vertrauen und ihm folgen!