Diesen Monat reisen wir in die Vergangenheit - zumindest in unseren Köpfen und mit einer gesunden Portion Fantasie. 😊 Im September lautet unser Motto für die Lese-Challenge: Lies ein Buch, dessen Handlung vor über 100 Jahren – das bedeutet einem Zeitpunkt vor 1923 – spielt.

Wie hat die Welt vor über 100 Jahren ausgesehen? Mit welchem Buch startest Du in den Herbst? Lass es die Community in einem Kommentar wissen und gib uns Bescheid, wie Du das Buch findest!

📚 So machst Du bei der Challenge mit:

  • Jeden Monat läuft im Book Circle eine neue Challenge zu einem übergreifenden Thema. Du kannst an allen Monaten teilnehmen, oder jenen Challenges, die Dich am meisten interessieren. Die Ziele der Challenge sind die Freude am Lesen und der spannende Austausch mit anderen Leser:innen!

  • Wähle ein Buch das zum monatlichen Thema passt. Die Wahl des Buches ist individuell und voll und ganz Dir überlassen. Lies das Buch bis zum Ende des Monats und tausch Dich darüber aus!

  • Hier in den Kommentaren kannst Du die Eindrücke zu Deinem gelesenen Buch und Tipps zu unserem Monatsthema sammeln - und Dich mit den anderen Challenge-Teilnahmenden austauschen.

Alle Infos zur gesamten Lese-Challenge 2023 und dem Ablauf der Challenge, inklusive der Übersicht zu allen Monatsthemen, findest Du hier.

    Ich hätte nicht gedacht, dass sich bei mir so viele Bücher mit über 100jährigen Geschichten angesammelt haben.. Nach durchgucken von nur drei der kleineren Stapeln, habe ich auf der Ablage hinter meinem Bett einen 15 Bücher hohen Stapel. Ich darf also nicht ausschlagen, sonst werde ich von Peggy Guggenheim, Pater Brown oder Jane Eyre erschlagen. Zuerst werde ich den Eberhofer-Krimi zu Ende lesen, dann werde ich einen zweiten Anlauf nehmen und mit Albert Camus “Die Pest” in die Challenge starten.

    Nach zwei Monaten Pause, bin ich zurück für die September Challenge. Mein gewähltes Buch ist:

    Die versteckte Apotheke von Sarah Penner

    Dies spielt im 18. Jahrhundert aber auch in der aktuellen Zeit. Ich hoffe das passt so für die Challenge 😄

    Frohes Lesen euch allen!

      Da ich die typischen Klassiker um Jane Austin ect. schon in und auswendig kenne, wage ich mich an einen historischen Roman: Die Hafenschwester Saga (1) . Er „spielt“ im Jahr 1892 in Hamburg. Ich lass mich mal überraschen. Vorerst bleibt es bei diesem einen Challenge- Buch, da ich noch andere Bücher zu lesen habe von meinem SUB, Leserunden und Buchclub 🤗

        Ich lese diesen Monat Tell von Joachim B. Schmidt und bin somit ca. im 14. Jahrhundert. Das Buch ist schon länger auf meiner Wunschliste und dieser Monat bietet somit die perfekte Gelegenheit.

          Letztes Jahr habe ich 1913 von Florian Illies gelesen und so habe ich mir jetzt 1913 - Was ich unbedingt noch erzählten wollte vom selben Autor vorgenommen.

          Das Buch enthält eigentlich keine Handlung. Es ist ein Stückwerk von kurzen bis sehr kurzen Erzählungen, die in diesem Jahr spielen und in denen bekannte Persönlichkeiten vorkommen - oder Persönlichkeiten, die ich vielleicht kennen sollte.

          Danach wird Portrait einer Ehe von Maggie O’Farrell folgen. Dieser Roman handelt im 16. Jahrhundert mit Lucrezia de Medici als Hauptprotagonistin. Ich freue mich darauf.

          Falls neben den beiden weiteren Büchern, die ich ausserhalb der Challenge lesen werde noch Zeit ist, finde ich unter euren tollen Nennungen sicher noch weiteren spannenden Lesestoff.

          Nun dann wird es an der Zeit die gesamte Winnetou Reihe aus dem Keller zu holen. Zuletzt habe ich Karl Mays Bücher gelesen als ich Teenager war. Mein Gott wie die Zeit vergeht… Das wird ein schöner Start in den Herbst werden. Ganz im Zeichen der Nostalgie

            Und wieder geht der erste Blick durch meinen SUB, der sich trotz guter Vorsätze kaum schmälern will. Und das kann auch ein Glück sein, denn so findet sich immer was.

            Diesen Monat mache ich mich an Ernest Hemingway’s In einem anderen Land, das zur Zeit des Ersten Weltkriegs angesiedelt ist. Als er das Werk geschrieben hatte, war es noch nicht der “Erste” Weltkrieg, denn das Buch erschien erstmals 1929. Bin gespannt.

              Ich werde diesen Monat “The Future, Future” von Adam Thirwell lesen. Ich glaube es sollte jetzt auch auf deutsch erhältlich sein (Die fernere Zukunft). Historische Romane lese ich höchst selten. Aber dieser Roman soll so ganz anders sein. Die Handlung findet im 18. Jahrhundert statt, verhandelt aber die Gegenwart und wird aus der Zukunft erzählt. Erzählt wird über die Jahrhunderte und geografisch reicht es von Frankreich über die Amerikas bis zum Mond. Der Roman erzählt die Geschichte einer jungen Frau, verheiratet aber de facto alleine, weil ihr Mann nie da ist. Deshalb entstehen schon bald die wildesten Gerüchte über diese junge Frau (über ihr Liebesleben, Süchte, Orgien und Perversionen aller Art), allesamt meistens von Männern ausgehend, die sie als Projektionsfläche für ihre Fantasien benützen. Dass all die Geschichten nur frei erfunden sind, weiss nur sie und ein kleiner Kreis von Freundinnen. Sie will ihren guten Ruf wieder herstellen, aber sie hat dabei erkannt, dass sie zuerst Wahrheit, Gerechtigkeit und Schönheit unter die Menschen bringen muss. Um sich und die Welt zu retten beginnt ihre Reise durch die Kontinente und Zeiten.

              Diese Roman kommt mit vielen Vorschusslorbeeren. Daniel Kehlmann etwa meint “es sei der beste Roman, der seit langem geschrieben wurde.” Salman Rushdie schreibt: “A dazzling performance, unlike anything else you’ll read this (or any other) year”.

              Ich bin gespannt.

              Ein Hallo aus Tirol, wenn ich Dunkelblum von Eva Menasse fertig gelesen habe - ich bin bei der Hälfte und wer die österreichische Seele kennenlernen will, also die dunkle Seite mit ein bisschen Blume, für den ist dieses Buch auf jeden Fall eine Empfehlung - also, wenn das gelesen ist. Nehme ich mir Tyll von Daniel Kehlmann vor. Das ist auch schon Teil meines SUB. Mehr nehme ich mir mal nicht vor, denn ergänzen kann ich ja immer noch und unter euren Leseerlebnissen findet sich sicher wieder etwas. Aber wer weiß, dann kommt eine Lesung oder ein Film dazwischen, wo ich schnell noch was lesen möchte, wie im August.

              Einen schönen September euch allen

              Pistacchio Deine Vorschläge habe ich mir durchgesehen und war spontan begeistert von der ‘Margherita’. 😉Nun liegt sie vor mir und wartet, dass ich sie lese.
              Wünsche dir ein gutes Lesen - du hast dir für diesen Monat viel vorgenommen. ☺

                Diesen Monat passt mein Rezensionsexemplar Die Tochter der Zarin von Ellen Alpsten perfekt. Es ist der zweite Band der Zaren-Reihe und spielt 1725 in St. Petersburg.

                Musste feststellen, dass meine Selma Lagerlöf bloss zu ~⅔ vor 1923 spielt… 🙈 …ist vielleicht deshalb ‘teilgültig’ 🙊.
                Das Erbe des Salzhändlers ist mit 1158 definitiv davor 😅.
                Mit dem 6. Jhd. mache ich dann einen noch weiteren Gumpp zurück und lese etwas ‘Wissenschaftliches’: Die letzte Blüte Roms.
                Damit wäre ich für September eingedeckt.
                Allen ein schönes WE Schoma

                Nachdem der August wieder ein 5er-Challenge-Monat gewesen ist, wird es im September sehr wenig. Im Moment stehen folgende Bücher auf meiner Liste:

                Und zum Auflockern sicher ein Krimi der Gegenwart 🙂