michelle-fessler

  • vor 4 Tagen
  • Beitritt 26. Juni 2022
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 15156 Punkte
  • Der letzte Teil war wirklich vollgepackt mit Action und Spannung. Da kam dann doch noch der Thriller zum Vorschein.😊 Ich hätte mir die spannungsgeladenen Inhalte aber ein bisschen verteilter auf das gesamte Buch gewünscht.

    Darcy als Mörderin hätte ich mir auch nie gedacht. Hinweis darauf hätte lediglich die Tatsache sein können, dass Charlie sie so stark ablehnt. Ich finde es auf jeden Fall eine gelungene Wendung.

    Als zwei wichtige, angeschnittene Themen im Buch würde ich Freundschaft und Täuschung wählen. Zu Beginn wahren alle den Schein einer guten Freundschaft oder Beziehung nach aussen, doch nach und nach sieht man was dahinter steckt. Das Thema Freundschaft der drei Frauen hätte vielleicht noch vertieft werden können, indem die Persönlichkeiten noch etwas genauer beschrieben werden. Andererseits kann ich mir vorstellen, dass es absichtlich so war, um die Spannung zu halten und das Ende so unvorhersehbar zu machen. Schließlich war es ja ein Thriller.

    Alles in allem fand ich das Buch sehr spannend und es hat mich von Beginn an gepackt. Ich würde es weiterempfehlen. Vielen Dank, dass ich bei der Leserunde dabei sein durfte!

  • Im zweiten Teil erfahren wir bereits mehr, das Ende ist jedoch noch immer offen. Dadurch bleibt die Spannung bestehen, was mir gut gefällt. Das Buch hat weiterhin einen guten Lesefluss und ich möchte nun unbedingt das Ende erfahren. Trotzdem schliesse ich mich der Meinung an, dass es für einen Thriller aus meiner Sicht etwas mehr “Action” oder Handlung im Allgemeinen hätte sein dürfen.

    Rob und Jade sind ein wesentlicher Part der Geschichte geworden. Ich bin gespannt ob Jade ihr Wort hält und sich mit den drei Frauen verbündet, da bin ich mir noch nicht ganz sicher.

    Kate als zweite Mörderin fände ich eine ziemlich überraschende Wendung, das kann ich mir nicht wirklich vorstellen, da sie allgemein eher unsicher und ängstlich rüberkommt. Zudem kommt bei mir die Frage auf was es mit der Leiche auf sich hat, welche ganz zu Beginn beschrieben wurde. Es ist von schwarzem Haar die Rede, jedoch auch von “er” also einem Mann… Könnte es vielleicht Antoni sein?

  • Belana_st

    Nebst dem etwas “holprigen” Start mit den Charakteren finde ich das Buch bisher spannend, es liest sich leicht und man möchte wissen, wie alles verknüpft ist. Das Cover finde ich schön gestaltet und mir gefällt der Wechsel zwischen den Personen. Eine Hauptfigur ist schwierig zu definieren, ich würde wahrscheinlich Darcy wählen, da wir über ihr Leben recht viel erfahren haben.

    Ich bin allgemein ein bisschen unsicher wie ich über die Freundschaft der drei Frauen denken soll. Die Charaktere sind für mich fast ein bisschen zu unterschiedlich, zudem ist ja auch der Ursprung ihrer Freundschaft sehr speziell, was ich mir in der Realität fast nicht vorstellen könnte. Andererseits geht es ja gemäss Titel auch darum, dass sie Geheimnisse haben und vielleicht nicht in allem einig sind..?

    Für die Fortsetzung erhoffe ich mir auf jeden Fall auch noch etwas mehr Spannung und dass wir herausfinden, was Jacob herausgefunden hat, das scheint etwas wichtiges zu sein und alle drei zu betreffen. Und ich bin gespannt wie Jade und Rob mit der Geschichte zusammenhängen.

  • Ein Buch mal ganz in einem anderen Stil. Themen wie Vergangenheit, Tod, Trauer und deren Verarbeitung werden in kurze, wenig zusammenhängende Sequenzen eingepackt. Wer den Stil mag, findet vielleicht Gefallen an dem Buch. Bezüglich Lesefluss jedoch eher schwierig.

    Die Botschaft war dann am Schluss leider auch nicht wirklich ersichtlich, dadurch ist der Gesamteindruck für mich eher negativ. Schade, ich hätte mir mehr erhofft.

  • Fanny

    Mein Lieblingsbuch in diesem Jahr war “Die Farbe von Glück” von Clara Maria Bagus.

  • @“DrQuinzel”

    Ich bin nun auch durch mit dem Buch und muss sagen, dass der dritte Teil zwar die Geschichte noch etwas abgerundet hat, jedoch der Gesamteindruck derselbe bleibt.

    Die Themen Vergangenheit, Tod und Vergebung ziehen sich durch das Buch hindurch und werden immer wieder thematisiert. Offenbar sind es die Dinge, welche die Protagonistin im Kloster aufarbeitet und verarbeitet.

    Was mir gefällt ist der ehrliche und direkte Ausdrucksweise von Charlotte Wood. Dieser verleiht dem Buch Echtheit und kommt authentisch rüber. Das hat mich positiv überrascht, da ich es bezüglich der Themen und im Bezug auf das Setting im Kloster nicht erwartet hätte.

    Helen Perry gefällt mir als Charakter. Sie wird ziemlich genau beschrieben bezüglich ihres Äußeren aber auch ihren Eigenschaften. Es erscheint mir, als würden die Protagonistin und die anderen Frauen im Kloster sie insgeheim um ihre direkte Art und Zielstrebigkeit bewundern. Zudem spielt sie vielleicht ebenfalls eine wichtige Rolle beim aufarbeiten gewisser Themen der Vergangenheit.

    Insgesamt bleibt leider der Eindruck dieser abgehackten, kurzen Episoden. Der Zusammenhang war für mich oft nicht ersichtlich und dadurch las sich das Buch für mich leider auch ziemlich harzig. Einzelne der angesprochenen Themen fand ich gut dargestellt, von vielen habe ich mir jedoch eher mehr oder vielleicht auch etwas anderes erhofft.

    Ich fand es interessant die anderen Meinungen zum Buch zu lesen und habe mich trotz allem sehr gefreut in der Leserunde mit dabei zu sein 😊

  • DrQuinzel

    Ich hadere noch etwas mit dem 2. Teil, bin auch noch nicht ganz durch, irgendwie komme ich noch immer nicht wirklich in die Geschichte rein.

    Nach dem ersten Teil hoffte ich auf etwas mehr roten Faden und Handlung in der Erzählung. Die Themen wie z.B Vergebung werden zwar thematisiert, jedoch für mich insgesamt ein wenig zu flach. Der Erzählstil mit den vielen Abschnitten und Zeitsprüngen mag ich eigentlich, jedoch ist für mich der Sinn dahinter noch nicht ersichtlich. Dass das Alter und die Vorgeschichte der Protagonistin ebenfalls noch ziemlich ungewiss ist, macht es für mich auch nicht gerade besser.

    Dann kann ich wohl nur noch auf den Rest des Buches hoffen und dass sich dort noch einige offene Fragen klären.

    • DrQuinzel

      Auf das Zitat kann ich mir noch nicht wirklich einen Reim machen…

      Ich fand den ersten Teil angenehm zum lesen. Durch die kurzen Sätze macht es die Erzählung so leicht und locker.

      Das wir noch nicht viel über die Protagonistin wissen, hat mich nicht gestört, dadurch war die Umgebung und das Erleben des Klosters im Vordergrund.

      Ich könnte mir vorstellen, dass noch etwas passiert, das sie zum bleiben bringt oder dass sie allenfalls ins Kloster wiederkehrt. Bin auf jeden Fall schon auf den zweiten Teil gespannt.

    • @“DrQuinzel”

      Bei mir ist das Buch ebenfalls gestern angekommen. Die Geschichte hat mich dirket angesprochen. Ich bin sehr gespannt auf die Leserunde, für mich ist es das erste Buch von Charlotte Wood.

    • Ein Thriller über top aktuelle Themen der Medizin: Verhüngungskuren, Verlängerung des Lebens und dessen Optimierung. Petra Ivanova bringt damit auch ethische Fragen in die Geschichte ein.

      Der Thriller liest sich gut und hat stets eine gute Spannung.

      Nach dem Lesen bleiben jedoch noch gewisse Fragen offen, einerseits regt dies das Interesse an der Fortsetzung an, andererseits wurden mir einige Themen hier ein bisschen zu kurz angeschnitten.

      Meine Erwartungen an dieses Buch waren leider ein bisschen höher, es fehlte meiner Meinung nach die Vertiefung in die Thematik.

      Im Grossen und Ganzen jedoch ein spannender, kurzer und gut lesbarer Thriller mit aktuellen und interessanten Themen.

    • @“Kathrin1014”

      Leider hat mich der dritte Teil des Buches eher enttäuscht. Rückblickend lag es nicht unbedingt am dritten Teil, sondern an der gesamten Handlung, welche eher flach war. Ich erhoffte mir deutlich mehr Vertiefung in die Thematik.

      Die Teilauflösung an sich fand ich gut, hätte mir diese allerdings früher gewünscht. Am Schluss ging dann alles plötzlich ein bisschen zu rasant vorwärts.

      Das Verständnis für Julia ist nun besser, da ihr Hintergrund jetzt auch klar ist. Über Vita gab es nicht viel mehr, fand ich aber nicht sehr schlimm, schließlich gibt es ja noch die Fortsetzung. Am meisten Sympathie empfand ich für Cody und Amber. Hier bin ich mir nicht sicher ob die Figuren weiterhin vorkommen.

      Alles in allem fand ich das Buch trotzdem spannend und habe es in einem Zug durchgelesen. Die Besprechung in 3 Teilen war passend.

      Ich bin mir noch nicht 100% sicher ob ich die Fortsetzung lesen will, die Hoffnung besteht aber, dass darin die “Kryo-Thematik” vertieft wird.

      Herzlichen Dank, dass ich teilnehmen durfte und für den spannenden Austausch!

    • @“Kathrin1014”

      Ohje, eigentlich habe ich schon einen Eintrag geschrieben, keine Ahnung wo der hin ist 🤔deshalb nun nochmal ein Versuch 😅:

      Der zweite Teil war für mich sehr flüssig lesbar, ich mochte das hin und her zwischen den Personen, das gab Abwechslung und hielt die Spannung aufrecht.

      Julias Verhalten fand ich ebenfalls schwer zu verstehen, gegenüber Henry und auch wie sie nun ganz einfach in andere Rollen schlüpfen kann, obwohl sie zu Beginn sehr zurückhaltend war und kaum das Haus verließ.

      Wer Michael gefangen hält ist für mich noch unklar, entweder hat Andrej etwas damit zu tun oder es ist jemand von Rejuvena? Ich bin gespannt.

      Ausserdem erhofft man sich, dass Henry und Cody überleben, scheint nun ja bei beiden brenzlig zu werden.

      Ich hoffe ich habe nirgends zu viel erzählt, habe in der Zwischenzeit natürlich schon weitergelesen. 😊

    • Im ersten Leseabschnitt fand ich den Perspektivenwechsel interessant, dieser macht die Geschichte abwechslungsreich. Es bleibt noch einiges unklar, z.B. was es mit Andrejs Tod auf sich hat, Michaels Verschwinden und wie die Figuren miteinander verknüpft sind.

      Die Thematik ist top aktuell, ich bin gespannt auf den zweiten Leseabschnitt.

    • Kathrin1014

      Bei mir ist das Buch heute eingetroffen. Es ist das erste Mal, dass ich etwas von Petra Ivanovic lese aber die Geschichte hat mich sofort angesprochen und ich lese auch sonst viele Krimis und Thriller deshalb bin ich auch schon sehr auf das Lesen gespannt.

      Vielen Dank, dass ich teilnehmen darf!

    • Der Roman verspricht auf den ersten Blick Festivalvibes und sommerliche Leichtigkeit. Beim Weiterlesen wird jedoch klar was noch dahintersteckt.

      Ivy Leighs einzigartiger Schreibstil und die tiefen emotionalen Themen, welche angeschnitten werden, mögen einem im ersten Moment etwas widersprüchlich zur Festivalumgebung vorkommen. Die Protagonisten und deren Gefühle werden jedoch auf liebevolle und realistische Weise dargestellt.

      Insgesamt finde ich den Roman sehr berührend und auf jeden Fall lesenswert für alle, die Lust haben auf einen schönen New Adult Roman mit etwas mehr Tiefgang als gewöhnlich.

    • Serafina_Haldimann

      Das Ende des Buches beinhaltet viel emotionalen Tiefgang, wir bekamen einen genauen Eindruck in die Gefühlswelt der Protagonisten. Ich finde es schön, dass man sehen konnte wie Charlie und Levy zusammen, jedoch auch einzeln eine Entwicklung durchmachten, und sich für sie vieles zum Positiven gewendet hat.

      Bezüglich anderer New Adult Romane gefällt mir bei diesem Buch die emotionale Tiefe und der einzigartige Schreibstil von Ivy Leigh. Auf jeden Fall etwas besonderes!

      Vielen Dank, dass ich teilnehmen durfte, ich hatte Spass beim Lesen ☺

    • Serafina_Haldimann

      Mein ausgewähltes Zitat lautet:

      “Warum umarmt Levy mich? Und warum zerreißt es mir fast das Herz, als ich kapiere, dass es nicht nur mein Körper ist, der bebt, sondern auch seiner? Ich dachte ich wäre das Problem hier. Bin ich doch immer.” S.190

      Ich habe diese Stelle ausgewählt, da es ein sehr intimer Moment für Charlie und Levy ist. Charlie merkt, dass sie mit ihrem Problem vielleicht gar nicht so alleine ist wie sie dachte. Diese Tatsache und das gemeinsame Bewältigen der schwierigen Situation lassen eine besondere Verbindung zwischen den beiden entstehen.

      In diesem Teil des Buches bekamen wir bereits einen größeren Einblick in die Gefühlswelt der Protagonisten. Sie kommen sehr authentisch rüber.

      Ich finde die Darstellung der Traumata gut und nachvollziehbar, da ein Festival eben auch ein Ort ist, an welchem mentale Probleme ein Hindernis sein können.

    • Serafina_Haldimann

      Ich hoffe auf eine leichte, entspannte Sommerlektüre. Das Cover sieht auf jeden Fall schon nach Festival und Sommer aus und kommt wie viele New Adult Romane ganz im Pastellton daher- finde ich schön und passend 🤩