karlheinz1918

  • 5. Aug 2021
  • Beitritt 5. Nov 2020
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 382 Punkte
  • Oho, eine ganz klare Ansage von Dir @orchid106! 😅 Aber wir tauschen uns ja in der Leserunde wirklich auch über persönliche Meinungen zum Buch aus, deshalb - absolut legitim! Was doch aber interessant ist - und was ich auch aus Euren Kommentaren herauslese - ist, dass sich die Meinungen zu diesem Buch so richtig teilen. Einige von Euch scheinen mit den aufgegriffenen Weisheiten und der Erzählweise gar nicht anfangen zu können, für andere scheinen gerade diese Punkte gut zu funktionieren und ihr fiebert mit den Charakteren mit.

    Ich bin mal gespannt auf die Meinungen der weiteren Leserundlern @karlheinz1918 @Skhy @Booklover @Prisca @Valsea @Paracelsus - wie kommt ihr mit Teil 2 und 3 des Buches zurecht? 🙂

    Einen schönen Abend Euch allen!

  • Es ist wahnsinnig spannend, alle Eure Eindrücke und Kommentare zu lesen und zu sehen, wie viele Themen schon aufgegriffen wurden.

    Es scheint vielen ähnlich zu gehen, dass es eine Weile geht, bis man als LeserIn mit dem Erzählstil und der Sprache warm wird - oder es vielleicht immer noch nicht ganz ist. Die Sprache nimmt viel Raum ein, und entwickelt für mich fast schon ein Eigenleben in der Geschichte. Deshalb geht es mir ähnlich wie @AySi - ich merke, dass ich die Geschichte gerne eher langsam lese, Stück für Stück, damit man all die gesammelten Bilder und Weisheiten ein bisschen verarbeiten kann. Dabei hilft aber, dass es für einen Roman relativ wenige Charaktere gibt - diese bekommen dann umso viel Platz und Wichtigkeit.

    Spannend zu hören von Dir, @Ettigirb, dass auch in den anderen Büchern von Bagus Figuren ausserhalb von Raum und Zeit standen. Ich lese das nämlich, wie viele von Euch auch, in “Die Farbe von Glück” genauso. @Miracula das hat wirklich fast schon etwas von einer Parabel oder einem Märchen . Zum Beispiel auch am Ende des ersten Teils als Charlotte hört, dass im neuen Ort, an dem sie mit Antoine angekommen ist, “Wunder geschehen” - zusammen mit den übergreifenden Kommentaren und Weisheiten des Erzählers hat das für mich fast schon etwas “Magisches”, Spirituelles.

    Ein schöner Kommentar von @Ettigirb hier:

    “Der Untertitel verspricht eine Geschichte über das Ankommen, den ersten Viertel der Buchs verbringen die Figuren aber erst mal damit, ihr bisheriges Leben zu verlassen.”

    Stimmt absolut, und am Ende des ersten Teils erhalten wir als LeserInnen doch das Gefühl, dass Charlotte und Antoine erst mal “angekommen” sind. Ob das dann so bleibt, lässt sich natürlich fragen 🙂

    @karlheinz1918 Eindrücklich, wie genau du auf den Text eingehst - hochspannend. Ohne deinen Kommentar wäre mir wahrscheinlich gar nicht aufgefallen, wie viele Farbenelemente Bagus eigentlich in ihren Text einbringt.

    Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie sich die Geschichte weiterentwickelt und die jetzt noch losen Stränge zusammenfinden werden - und wie der Weg der Charaktere weitergezogen wird. Ich möchte unbedingt mehr über Marlene und ihre Handlung wissen (der “Adieu” Moment war nebst der Szene im Spital - zumindest für mich - der schwierigste Moment zum Lesen im ersten Teil). Wie hängen Jules und Charlotte zusammen? Wie geht es mit Jules weiter, der sein “Glück” erzwungen hat und danach innerlich zerbricht? Und werden wir später wieder vom vertauschten Säugling Ni Lou hören?

    So viele Fragen - ich freue mich, diese ab morgen zum 2. Teil des Buchs zu besprechen und mit Euch weiter zu “suchen” 🙂

    Habt einen schönen Abend!

  • @karlheinz1918 Ich bin mir nicht ganz sicher, was Du mit “online” meinst - meinst Du damit eine digitale/eBook Version? Tatsächlich haben wir für die Leserunde einfach die physischen Exemplare zur Verfügung. Ich wäre aber gespannt, was Deine Suchbegriffe zum Buch wären 🙂

    Distinto Adizo Kann euch da nur zustimmen - Bagus’ Erzählstil lullt einen so richtig schön ein finde ich.

  • @karlheinz1918 Das ist ja eine richtige Coveranalyse! Danke Dir - sehr spannend finde ich den Punkt zu der Farbe, die ja definitiv ganz prominent auch im Titel des Buches aufgegriffen wird. Hat denn Glück überhaupt eine Farbe - und wenn ja welche?

    Ich bin auch gespannt ab dem Untertitel des Buches - “Ein Roman über das Ankommen”. Mich nimmt es mal Wunder, was ihr - noch vor dem Lesen - von diesem Roman erwartet und euch davon erhofft?