Marlis💕 Bücherliebe 📚📍Switzerland 🇨🇭
Als grosser Harry Potter Fan musste das Buch in meine Sammlung. In Grossen und Ganzen hat mir die Geschichte sehr gut gefallen. Das einzige was mich etwas gestört hat und ich glaube auch dies spiegelt sich in vielen anderen Rezensionen wieder, ist die Schreibform. Das Buch lebt ausschliesslich von Dialogen. Wäre es als Roman erschienen, würde es vielen mehr zusagen. Auch ich wäre glücklicher. Oft hat mir das Bildliche, die Emotionen und die Tiefe sehr gefehlt.
Caroline liebt den Journalismus. Obwohl ihre Eltern diesen Wunsch nicht nachvollziehen können und diesen nicht unterstützten, kämpft sie unbeirrt weiter. Cary möchte Journalistin werden. In ihrer Freizeit arbeitet sie auch für die Collagezeitung. Eines Tages soll sie den Footballspieler Jeff interviewen und einen möglichst interessanten Artikel über ihn verfassen. Caroline geht mit nicht allzu hohen Erwartungen an die Sache ran, denn Jeff gilt eher als introvertiert und scheint auch keine spannenden Geheimnisse zu haben. Das Treffen der beiden verläuft unerwartet ganz gut. Zwischen Caroline und Jeff prickelts. Aber etwas Brauchbares für ihren Artikel kommt da nicht wirklich zustande. Cary forscht weiter und findet etwas Unfassbares. Kann sie Jeffs Geschichte veröffentlichen und womöglich seine ganze Karriere zerstören… Annie Waye hat einen tollen Schreibstil. Er lässt sich sehr angenehm lesen und ist voller Humor. Ich musste ein paar Mal schmunzeln und die Seiten flogen nur so dahin. Auch die Charaktere fand ich toll. Was mich sehr begeistern konnte, ist die Tatsache, dass der introvertierte GoodBoy mit schwerer Vergangenheit auf das selbstbewusste und offene Mädchen trifft. In NA Romanen ist dies ja meist umgekehrt. Im Buch werden auch verschiedene Thematiken angesprochen und behandelt, welche den Leser/die Leserin zum Nachdenken anregen. Für mich hätte die Geschichte jedoch ruhig ein paar Seiten mehr vertragen. Es ging mir teils einfach zu schnell. Alle NA-Fans, welche Collageromanzen und Sportler mögen, sollten sich auf jeden Fall mal «Trust in Us – Nur du und ich» anschauen.
Ein richtig tolles Buch, dass man nur schwer aus der Hand legen kann Was passt wohl besser zu mir als Bücher und Backen?!?!? Kate hat in ihrer Vergangenheit etwas Schlimmes erlebt. Trotz dieser Erfahrung, lässt sie den Kopf nicht hängen und verfolgt ihren grossen Traum, ihr eigenes Café, weiter. Das perfekte Lokal scheint gefunden. Wäre da nicht dieser schlechtgelaunte, unfreundliche aber auch superattraktive Mann. Adrian, der Neffe der Immobilieninhaberin, welcher das Lokal nicht hergeben möchte, da er dort seine eigene Buchhandlung eröffnen möchte. Beide sind sich unsympathisch, doch wenn ihre Träume erfüllt werden sollen, müssen sich Kate und Adrian zusammenraufen und gemeinsam einen Laden eröffnen. So entsteht das Cosy Corner, Café und Buchhandlung in einem, mitten in London. Wenn das mal gut geht… Zuerst zum Cover. Es ist wunder-, wunderschön. Hätte ich vom Buch vorher nichts gehört und es dann in der Buchhandlung gesehen, hätte es mich sofort gecatcht. Im Bücherregal ist es ein richtiger Hingucker. Wenn man die Geschichte gelesen hat, versteht man auch das Konzept hinter dem wunderschönen Design. Jennifer Bright hat eine geniale Atmosphäre geschaffen. Trotz der ernsten Thematik, welche sehr sensibel und gut behandelt wird, gab es so viele Momente, in denen ich herzhaft lachen musste. Ich habe mit allen Charakteren mitgefiebert. Nicht nur die Protagonisten Kate und Adrian, sondern auch alle Nebencharaktere sind super ausgearbeitet. Ich mochte Kate ganz besonders. Ich verstehe ihre Ängste, ihre Gedankengänge und ihre Handlungen vollkommen. Danke Jennifer, dass du mich diesen Einblick in so eine wahnsinnig starke Frau, mit solch einer schlimmen Vergangenheit, gewährt hast. Auch allerliebst war Hope. Ich freu mich schon jetzt auf den zweiten Band der Reihe. “Everything We Had” ist für mich definitiv ein Jahreshighlight. Ein Buch, dass ich nur schwer aus der Hand legen konnte. Die Geschichte hat mich wahnsinnig berührt und in mir die verschiedensten Emotionen hervorgerufen.
„Wie die Luft zum Atmen“ erzählt die Geschichte von Liz und Tristan. Durch ein schreckliches Ereignis verändert sich das Leben der beiden drastisch. Beide versuchen, jeder auf seine eigene Weise, weiterzumachen und weiterzuatmen. Verändert das Aufeinandertreffen alles und wird das Atmen auf einmal leichter? Dies müsst ihr selber herausfinden. „Wie die Luft zum Atmen“ ist kein typischer Liebesroman. Das Buch umfasst Elemente aus verschiedenen Genres. Die Geschichte ist herzerwärmend, humorvoll, traurig und spannend zugleich. Auf jeden Fall emotionsgeladen. Sie enthält zudem Wendungen, die ich nie erwartet hätte. Insgesamt also ein tolles Buch, welches ich innerhalb weniger Stunden verschlungen habe. Neben dem grandiosen Schreibstil der Autorin, haben mir die Charaktere sehr gut gefallen. Liz und Tris sind grossartig. Sie haben Ecken und Kanten, was sie sehr authentisch machen. Ganz besonders konnte mich zudem Liz’ kleine Tochter berühren. So ein tolles Mädchen. „Wie die Luft zum Atmen“ ist der erste Band der „Romance Elements“- Reihe. Jedes Buch kann jedoch unabhängig voneinander und in beliebiger Reihenfolge gelesen werden.
Ich bin ein totales Coveropfer. „Darf ich dich jetzt behalten?“ ist eins davon. Das Buch habe ich in der Buchhandlung entdeckt und es musste sofort mit. Ich mag die grellen Farben und das etwas „verrückte“ Motiv total gern. Der Schreibstil der Autorin gefällt mir auch sehr gut. Ich war sehr schnell in der Geschichte drin und die Seiten flogen nur so davon. Die Autorin hat einen grandiosen Humor. Meine Lachmuskeln wurden definitiv trainiert! Auch die Charaktere mochte ich sehr. Sie haben alle Ecken und Kanten und sind so sehr authentisch. Lil und Max würde ich gerne mal im echten Leben treffen. Sie sind toll! Aber auch alle Nebencharaktere fand ich sehr sympathisch. Das einzige was mir manchmal gefehlt hat, ist die Tiefe. Kapitel aus Max‘s Sicht hätten mir auch sehr gefallen. Aber trotzdem ist dieses Buch eine klare Leseempfehlung und hat seine 4 Sterne auf jeden Fall verdient.
Laurie trauert um ihren Bruder Austin, welcher sie vor drei Jahren auf tragische weise verloren hat. Sie braucht einen Neuanfang und zieht von Toronto nach Vancouver. In Vancouver an der Uni lernt sie den supercharmanten und liebeswürdigen Sam kennen. Doch kann zwischen den Beiden jemals etwas entstehen? Auf den ersten Blick ein total typisches New Adult Buch. Doch dies ist es auf jeden Fall nicht !!! Ein grosses Highlight für mich, war der grossartige Schreibstil der Autorin. Sie schafft es einen zu fesseln, bringt die Emotionen wahnsinnig gut rüber, sodass man auf jeden Fall Taschentücher bereit halten muss. Ein weiteres Highlight waren für mich die Charaktere. Nicht nur Laurie und Sam, sondern auch die Nebencharaktere. Alle sind super authentisch ausgearbeitet. Ich freue mich wahnsinnig auf die Folgebände, um mehr von ihnen allen zu erfahren.
Das Cover und die Aufmachung des Buches sind wunder-, wunderschön. Vielleicht hat dies mich vor Jahren auch ein wenig zum Kauf verführt. Amy Ewings Schreibstil ist toll. Ich fühlte mich von Anfang an in der Geschichte wohl und die Seiten flogen nur so dahin. Die Charaktere mochte ich auch sehr gern. Sie sind supergut ausgearbeitet und man möchte immer mehr von ihnen erfahren. Violet, die Protagonistin, war mir sofort sympathisch. Ich mag ihre Art, ihre Gedankengänge und ihr Handeln sehr. Raven, Lucien und Garnet sind auch sehr spannende Charaktere. Ich hoffe mehr von ihnen in den Folgebänden erfahren zu dürfen. Die Thematik „Leihmutterschaft“ in Büchern war für mich total neu. Ein unglaublich wichtiges Thema, dass nicht einfach unter dem Teppich gekehrt werden darf. Es läuft auch in „unserer Welt“ vieles falsch und das Buch regt definitiv zum Nachdenken an. Mir hat das Buch insgesamt sehr gut gefallen. Darum gebe ich diesem Schätzchen ⅘ Sternen . Ein Stern Abzug, da ich für die Reihe ein bisschen Luft nach oben lassen möchte. Ich glaube, hoffe und wünsche mir, dass die Folgebände auch toll oder sogar toller werden.
Ungefähr die hälfte unserer Bevölkerung hat ein Zyklus und die hälfte der Menschheit verliert jeden Monat im Durchschnitt eine halbe Tasse voll Blut. Warum reden wir nicht darüber??? Ohne die Menstruation würde es und gar nicht geben!!! Sie ist essenziell und nicht einfach „ ein lästiges Frauenproblem“ wie sie oft abgetan wird. Franka Frei greift in ihrem Buch viele wichtige Aspekte auf und regt definitiv zum Nachdenken an. Mir war nicht klar, und ich vermute auch vielen von anderen nicht, was für weitreichende Konsequenzen das Menstruationstabu für unsere Umwelt, Wirtschaft und Geschlechtergleichstellung hat. Es wird Zeit, dass wir offener mit dem Zyklus und der Periode umgehen! Mein erstes gelesenes Buch im Jahr 2021 war definitiv eine Bereicherung für mich. Mit der richtigen Portion Humor hat mich die Autorin durch ihr Buch geführt, mir neues beigebracht und einige Denkanstösse gegeben. Ich empfehle das Buch nicht nur menstruierenden Menschen, sondern allen. Nehmt es euch zur Hand, lasst die Wörter auf euch wirken und lasst uns gemeinsam das Tabu Stück für Stück brechen.