Obwohl sich die Spannung nur sehr langsam aufbaut, liest sich das Buch flüssig und wird dabei nie langweilig. Die Sprache ist einfach gehalten und weil sich die Geschichte praktisch an nur einen Abend ereignet, wirkt es, als wäre der Leser live dabei. Es passt daher auch, dass in den ersten ⅔ nicht allzu viel Spannendes passiert. Dafür überschlagen sich im letzten Teil die Ereignisse und sind insgesamt sehr surreal und übertrieben. Die Geschichte (das Ende) wurde für meinen Geschmack zu weit gesponnen und hätte früher enden sollen. Insgesamt daher nur mittelmässig.
Eellepunktbe
- 12. Dez 2024
- Beitritt 20. Nov 2023
- 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
Profil
- 2980 Punkte
DrQuinzel in Teil 3 überstürzt sich alles sehr schnell und scheint mir insgesamt sehr unrealistisch und reingequetscht. Entweder schickt man doch ungebetene Gäste weg oder spricht sich direkt zu Beginn des Abends mit ihnen aus. Zur Aussprache kam es bis zum Schluss nicht. Und dann die spontane Idee, Mikael und Camilla zum Springen zu motivieren, kann sie gegenüber Mikael wirklich so gefühllos sein?
Und was für Päckchen verschickt Tom? Karten?
Ebba hätte die Wahrheit über Marlon verdient.
Das Ende macht mir Lisa total unsympathisch und Tom zu einem unberechenbaren Partner.
Teil 1 und 2 haben eine gute Spannung aufgebaut, das Ende war mir dann aber doch zu sehr “Hollywood”.
DrQuinzel ich habe mich erst gerade bei BC angemeldet und bin das erste Mal in einer Leserunde dabei. Es macht echt Spass, mit anderen zusammen in Etappen zu Lesen! Zum Buch selber bin ich noch etwas hin- und hergrissen, ob es mir gefällt. Es ist mein erster Psychothriller. Die Andeutungen und Geheimnisse sind spannend, andererseits streckt es für mich so auch das Buch. Oder ist das typisch für einen Psychothriller? Jedenfalls freue mich auf die letzte Etappe, bin gespannt wie es weitergeht und die abschliessenden Rezension.
CommunityAdmin WOW vielen Dank! Ich bin erst seit Kurzem dabei und suche noch etwas den Durchblick hier… aber ich freue mich sehr, das Buch bald zu lesen.
Fanny Mein persönliches Highlight dieses Jahr war “Damals, am Meer” von Marco Balzano.
Happy Birthday!