Ucsentes

  • vor 4 Stunden
  • Beitritt 28. März
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 46618 Punkte
  • Das letzte Buch der Falk Hagedorn-Reihe und oh war es heftig. Hier wurde ein sehr schwieriges aber realitätsnahes Thema aufgegriffen, welches mich mehr beschäftigt und geekelt hat als die letzten. Die verschiedenen Perspektiven der Überlebenden haben das ganze nochmals intensiviert.

    Geschrieben war es aber gut. Sehr gut sogar. Und ich kann behaupten, dass diese Reihe definitiv mein Juli Highlight war. Schade, jetzt wo einem Falk und die anderen des Teams ans Herz gewachsen sind, ist die Reihe schon vorbei.

  • Band Nummer drei und schon wieder habe ich das Buch verschlungen. Mich fasziniert es wirklich wie viel Recherche und Hingabe hinter seinen Büchern steckt. Es sind nicht einfach nur Geschichten von skrupellosen Killern, sondern jedes mal wird auch ein spezifisches Thema aufgegriffen.

    Storywise wieder ein gelungenes, spannendes und schockierendes Buch. Matthias Bürgel weiss haargenau wie er die Spannung bis zum Schluss aufrecht erhält und ein unvorhersehbares Ende schreibt. Ganz toll! Love it!

  • Direkt nach dem ersten Band habe ich nun das zweite der Falk Hagedorn-Reihe gelesen. Auch dieses Buch hatte einen krassen Spannungslevel und es wurden immer wieder Verbindungen zum ersten Band geknüpft, was mir sehr gefallen hat. Auch wenn es weniger brutal war als der erste Teil hat es auf keinen Fall enttäuscht. Ich bin total Fan von den kurzen Kapiteln, denn dadurch lässt es einem dynamischer durch die Seiten sausen.

    Zur Story selber muss ich sagen, dass es richtig abenteuerlich war. Das Profil, welches Hagedorn von der Mörderin erstellt hatte, wies zuerst in eine ganz andere Richtung. Obwohl dann schnell klar wurde um wen es sich handeln könnte, hatte ich meine Zweifel. Trotzdem war es aufregend die Gedankengänge der Ermittler zu verfolgen und selber mit zu rätseln. Und das Ende?! Wieder absolut nicht vorhersehbar und einfach nur schockierend! Wieder ein sehr gelungenes Buch!! Einfach Klasse!

  • Die Story war krass fesselnd, brutal und auf einem sehr hohen Spannungslevel. Detaillierte Schilderungen liessen das Kopfkino auf Hochtouren laufen. Es gab viele Perspektivenwechsel, wodurch die Handlung rasant voran getrieben wurde. Die kurzen Kapitel haben alles nochmals beschleunigt.

    Die Charaktere Bannert und Hagedorn waren super sympatisch und die Zusammenarbeit mit dem Rest des Teams fand ich Klasse. Alles in allem ist es ein gelungener Thriller.

    Die restlichen Bücher der Reihe werde ich definitiv auch noch Lesen.

  • Von Anfang an hatte ich mir alle drei Bücher gekauft, denn ich wusste, dass ich nicht enttäuscht sein werde. Mich hatten diese Bücher völlig in eine andere Welt katapultiert und mit fiebern, mit kämpfen und mit weinen lassen. Von Krieg bis zu Spicy Szenen war alles dabei und natürlich, weil es eine Trilogie ist, wurde die Geschichte auch ausführlich erzählt. Ich liebte die vielen verschiedenen Charaktere, sowie Valea, die starke weibliche Protagonistin.

    Ich habe diese Bücher in Lichtgeschwindigkeit durchgelesen und fand alle drei Bücher einfach nur Klasse!

  • Selten fesselt mich eine Geschichte direkt von Anfang an, doch dieses Buch hat mich ab der allerersten Seite gefangen genommen. Mit einem flüssigem Schreibstil und vielen Plottwists hat Rebecca Humbert eine sehr abwechslungsreiche, abenteuerliche, humorvolle, emotionale und mystische Geschichte geschaffen, welches einem mitfiebern lässt und auch mal die Tränen in die Augen rührt. Die Kombination des heutigen, modernen Tokios und der japanischen Mythologie gefällt mir sehr gut. Durch den Einbau von urbanen Legenden hat es auch einen gruseligen Touch.

    An ein paar Stellen wirkt die Geschichte etwas langgezogen und mit unnötigen Informationen bepackt, doch auch diese Seiten lesen sich leicht und werden schnell von Spannung oder erneuten Wendungen abgelöst.

  • DrQuinzel

    Wie paar andere auch, habe ich das Buch seit längerem fertig gelesen. Es war einfach zu spannend um so lange auf die nächste Woche zu warten.

    Die Geschichten der Dämonen habe ich alle gegoogelt. 😅 Dabei stiess ich natürlich noch auf viele weitere Yokai/Onryo. Ganz interessant ist wie alle eine ganz bestimmte und menschliche Angst verkörpern wie z.B. Eifersucht.

    @janinix3 Mit deiner Meinung zur Erwähnung von Taylor Swift bist du nicht alleine. Ich fand das auch zu viel und überhaupt nicht notwendig. Für mich hat das die Geschichte eher gestört und nicht einen Beitrag geleistet.

    • DrQuinzel

      Das Buch hat mich definitiv positiv überrascht. Die letzten 3-4 Bücher, welche ich gelesen habe wurden erst ab der Mitte spannend. Dieses Buch hat mich aber bereits ab der ersten Seite gepackt. Die Autorin hat es sehr geschickt gemacht uns auf die Geschichte vorzubereiten. Ojīchan erzählt alles der Katze Yuki und somit indirekt uns. Das fand ich ganz lustig und kreativ.

      Erstaunlicherweise komme ich sehr gut klar mit den Charakteren. Trotzdem habe ich eine Liste erstellt, welche ich aber dann doch nicht gebraucht habe. In Aiko bzw. Inari sehe ich definitiv mehr den Menschen und in Chiaki bzw. Tsukuyomi mehr den Gott. Spannend finde ich auch die Sichtweise der beiden. Tsukuyomi denkt, dass Inari ihn damals vergiften wollte, obwohl sich Inari sehr auf den Mondgott gefreut hat. Ob sie noch darüber sprechen werden?

      Die ersten zwei Aufgaben waren unerwartet aber gut. Ich liebe urbane Legenden jeglicher Kulturen und bin begeistert von dem gruseligen Touch welches es dem Buch verleiht. Bin gespannt was noch kommt.

      Alles in allem fand ich den Einstieg spannungsgeladen und hoffe, dass es nicht nachlässt. Kann es kaum erwarten weiter zu lesen 😃