- Bearbeitet
Kathrin1014 Buch erhalten, zeitlich grad etwas eingespannt, aber bereits im Lesefieber.
2 Zugfahrten diese Woche wurden durch das Buch bereits eindrücklich bereichert. Ich habe mich gemeldet, weil mich die Materie, mit welcher sich das Buch befasst, aus verschiedenen Gründen stark interressiert.
Das Buch liest sich sehr flüssig, es lässt einem quasi von Anfang an “mitschwimmen”. Das Thema “Überwachung” und “wieviel Freiheit sind wir bereit, für etwas mehr SIcherheit aufzugeben” ist bis jetzt recht gut gtroffen. Ich hoffe mal, dass Cy noch eines besseren belehrt wird, wenn er das “Fusion”-Projekt als gute und legitime Massnahme erachtet, im Gegensatz zu den Überwachungsmassnahmen der “bösen” Chinesen.
Die Veilfalt an “Zero”-Kandidaten ist bis jetzt sehr gut getroffen, abwechskungsreich und macht es ebenfalls spannend, zu lesen.
Dass ein “Offlineleben” in der heutigen Zeit, schon fast verdächtig ist, sollte zu denken geben, wie so Einges anderes, was in dem Buch beschrieben wird. Die Darstellung der Möglichkeiten, welche sich Regierungen und Techfirmen bieten, um unsere Geheimnisse, Vorlieben und Abneigungen zu erkunden, sind erschreckend gut dargestellt.
Und da gerade heute bekannt wurde, dass sich, welch Zufall, der Schweizer Nachrichtendienst unberechtigterweise Zugang zu Daten der Provider verschafft hat, diese sogar an private Sicherheitsfirmen weitergegeben hat, zeigt die Brisanz der ganzen Thematik, sogar in der Schweiz.
Ich freeu mcih darauf, weiterzulesen, wie es Kaytlin ergeht, und welche weiteren Zeros noch welche “Fehler” machen. Und natürlich bin ich gesapannt darauf, welche Intentionen die verschiedenen Akteure antreiben, da scheint es ja noch verschiedene dunkle Punkte zu geben.