Marigold

  • 15. Jan 2022
  • Beitritt 11. Okt 2021
  • 0 Gefolgte Mitglieder1 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 520 Punkte
  • Ich hab mich diese Woche den Ollebollen Kuchen versucht zu machen, leider gelang er mir gar nicht. ICh hatte wie @Marigold und @ValentinaInTheBooks das selbe Problem er ging nicht auf und ist teigig.

    Ich dachte zuerst es lag an mir, aber ich hab ihn 2x mal genau nach Rezept gebacken und zweimal war er gleich teigig.

  • Ich habe gestern die Piernik ausporbiert und sie sind lecker geworden, heute morgen waren sie sogar noch fast besser frisch aus dem Kühlschrank. Besonders verliebt in den Geschmack ist aber lustigerweise mein Freund, der sonst Süsses nicht so mag. Vermutlich weil die Johannisbeerenkonfitüre einen bitteren Geschmack beimischt. Für mich sinds 4 Sterne, er würde glatte 5 geben.

    Zum Backen waren sie eigentlich einfach und schnell, nur sind meine Piernik etwas schmäler geworden, als auf dem Bild. Falls ich sie nochmal mache, würde ich sie definitv weniger dünn ausstreichen oder ein schmäleres Backgefäss verwenden. Leider fehlen dazu entsprechende Angaben im Rezept.

    @Marigold Ich liebe Chai-Latte auch, dann muss ich das Rezept unbedingt auch noch ausprobieren.

  • Hallo liebe Weihnachtsrunde 😊🎄

    @Marigold Der Schnee ist wirklich der perfekte Auftakt für unsere Runde!

    Sind eure Gewinnexemplare von “Christmas is a feeling” eigentlich bereits eingetrudelt? Sobald alle ihr Buch haben, können wir mit dem Kochen, Backen und Ausprobieren anfangen 🙂

    • Hallo ihr Lieben!

      Es ist richtig knapp geworden, aber schlussendlich hat Christmas is a feeling von Patrick Rosenthal die meisten Stimmen erhalten und das Rennen gemacht!

      Das heisst Christmas is a feeling ist unser Gewinntitel! 🎄📚

      Ich freue mich ausserdem sehr, die 20 Gewinner:innen für die Leserunde verkünden zu dürfen, die alle je ein exklusives Exemplar von «Christmas is a feeling» erhalten. Die 20 Gewinner:innen sind:

      Herzlichen Glückwunsch! Ihr werdet euer Exemplar von «Christmas is a feeling» in den kommenden Tagen erhalten. Wir werden im Dezember ausgewählte Weihnachtsrezepte aus dem Buch ausprobieren, backen, kochen und uns hier im Gespräch darüber austauschen. «Christmas is a feeling» hat jede Menge leckere Rezepte - von Keksen, Getränken und weihnachtlichen Drinks bis hin zum salzigen Weihnachtsmenu und Snacks. Seid ihr bereit für etwas Weihnachtsstimmung? Alle Book Circle Mitglieder sind übrigens herzlich willkommen, an der Runde teilzunehmen, auch wenn ihr nicht zu den 20 Gewinner:innen gehört. 😊

      Zur Leserunde:

      Die Back-Runde und der Austausch finden schriftlich hier in diesem Gespräch statt. Gleich zum 1. Dezember kann es losgehen und wir probieren bis zu Weihnachten ausgewählte Rezepte aus.

      Jede Woche stehen neue Rezepte im Fokus. Ich schlage vor, dass alle pro Woche ca. 2 Rezepte ausprobieren (mehr gehen natürlich immer 😉!). In einigen Fällen können wir dieselben Rezepte backen, aber ihr sollt auch selbst Rezepte aussuchen, die euch «gluschten». Vielleicht schafft es ein Rezept ja sogar auf euer finales Weihnachtsmenu?

      Ihr backt/kocht an jenen Tagen, die euch am besten passen und könnt eure Eindrücke fortlaufend mit der Gruppe teilen. Am wichtigsten ist besonders eines: gemütliche Weihnachtsstimmung. 😊

      Mehr Infos zu unserem «Menüplan» folgen noch!

      • Ich bin mit Teil 2 noch nicht ganz durch - bin da momentan wohl ähnlich gemächlich unterwegs wie die beiden Ermittler 😄

        Sehr gefallen hat mir, wie Nesser für die Autorin wieder einen ganz eigenen Erzählstil entwickelt hat. Und obwohl man als Leser:in sehr viel über die Autorin erfährt, bleiben doch einige Fragen offen. Im Gegensatz zu Lunde scheint sie mit den Anschuldigungen, die der/die Unbekannte gegen sie erhebt, nicht viel anfangen zu können, bzw. sie kann sie nicht mit einem konkreten Ereignis in ihrer Vergangenheit in Verbindung bringen. Das hat mich eher überrascht. Handelt es sich bei der unbekannten Person wirklich um jemanden, der eine Rechnung mit den beiden Schriftstellern zu begleichen hat oder sind sie zufällig ausgewählte Ziele? Was denkt ihr?

        Eure Überlegungen zum Titel finde ich sehr schlüssig. Für mich bleibt noch die Frage offen, wer in dem Fall die Schachspieler unter dem Vulkan sind? Barbarotti und der/die Unbekannte? Der/Die Unbekannte und seine Opfer?

        Ganz allgemein finde ich das langsamere Erzähltempo eigentlich ganz angenehm und eine schöne Abwechslung zu den ansonsten eher “actionreich” erzählten Krimis, die ich kenne, und es passt meiner Ansicht nach auch zu Barbarottis Charakter. Er selber ist ja, wie @Marigold schreibt, auch nicht ein wahnsinnig Getriebener, sondern eher ein erfahrener und in seiner Arbeit gründlicher Ermittler. Ich denke, die Stossgebete sollen wohl ein wenig seinen Charakter beleuchten, er scheint wohl eine gewisse Spiritualität zu leben und daraus auch Trost zu schöpfen. Auch das lese ich so zum ersten Mal.

        @ninabina und @Bana232 Ich kann gut nachvollziehen, dass das Buch für euch ungewohnt ist und finde es aber toll, dass ihr euch trotzdem darauf einlasst! Ich hoffe, es packt euch vielleicht ja doch noch 😀