M
Maria_D8

  • 24. Apr
  • Beitritt 18. Okt 2023
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 2638 Punkte
  • “The Lies We Hide” von Kate Corell ist ein solider und spannender Auftakt der Brouwen Dynasty-Reihe. Das Buch verbindet gekonnt die Themen Familiengeheimnisse und die Welt der Ginindustrie, was der Geschichte eine frische Note verleiht. Nika, eine Barkeeperin und Influencerin und Leenard, der widerwillige Erbe eines Familienunternehmens, bilden ein interessantes Duo, das durch zahlreiche äussere und innere Konflikte herausgefordert wird.

    Corells Schreibstil ist leicht und flüssig, was das Lesen angenehm gestaltet und ein gutes Eintauchen in die Geschichte ermöglicht, auch wenn der ganz grosse Sog fehlt. Besonders schön ist die Einbindung von Nikas Leidenschaft für das Barkeeping, das neue und interessante Einblicke gewährt. Ihre Kapitelüberschriften, die aus Cocktailnamen und Zutaten bestehen, sind ein charmantes Detail, das die Atmosphäre bereichert. Die Momente, in denen das Barkeeping thematisiert wird, sind besonders gelungen und hätten gerne noch ausführlicher sein dürfen.

    Nika ist eine Protagonistin, die durch ihre offene, kämpferische Art und ihre Liebe zum Detail hervorsticht. Ihre emotionale Zerrissenheit ist nachvollziehbar und ihre Entwicklung durch die Geschichte hinweg ist gut dargestellt. Leen, der sich nach einer schwierigen Rückkehr in die Heimat mit alten und neuen Gefühlen auseinandersetzen muss, überzeugt als Charakter mit einer sanften, aufmerksamen Seite, obwohl er in der Geschichte manchmal von den Umständen überwältigt wird. Die Chemie zwischen den beiden ist spürbar, jedoch nicht immer tief genug, um wirklich mitfühlen zu können.

    Fazit: Ein unterhaltsamer Reihenauftakt, der durch ein besonderes Setting und sympathische Protagonisten besticht. Trotz kleiner Schwächen in der Tiefe und Spannung bleibt “The Lies We Hide” eine lesenswerte Geschichte für Fans von Familiendramen und Romanen mit aussergewöhnlichen Themen. Der zweite Band ist vielversprechend, und man freut sich darauf, zu sehen, wie es mit Nika und Leen weitergeht.

  • Hallo zusammen

    Mein Buch ist erst heute angekommen und ich freue mich schon sehr auf das Lesen. Das Cover und der Farbschnitt gefallen mir sehr🤩

  • Die Geschichte dreht sich um Elise, die zweite Nichte des Königs, die sich anstatt auf Bällen lieber in Spielhallen herumtreibt. Ihre Familie hat die Aufgabe, den Thron zu sichern, indem sie gut verheiratet wird und Legion Grey soll ihr dabei helfen. Die Dynamik zwischen Elise und Legion ist spannend und voller Geheimnisse. Legion Grey ist ein mysteriöser Charakter, der für einige überraschende Wendungen sorgt.

    Lily Anne Crows Schreibstil ist angenehm und flüssig, passend zum Genre der High-Fantasy. Allerdings muss ich anmerken, dass der Einstieg in die Geschichte etwas holprig war, da viele Begriffe und Konzepte der Welt nicht ausreichend erklärt wurden. Das hat meinen Lesefluss anfangs etwas gestört.

    Elise ist eine starke und willensstarke Protagonistin, die sich gegen die Erwartungen ihrer Familie auflehnt. Ihre Entwicklung im Verlauf der Geschichte ist nachvollziehbar und interessant. Legion Grey ist charmant, humorvoll und geheimnisvoll, was ihn zu einem faszinierenden Gegenpart macht.

    Die Handlung ist voller Intrigen, Machtkämpfe und magischer Elemente, die eine düstere und faszinierende Atmosphäre schaffen. Obwohl der Anfang etwas schleppend war, nimmt die Geschichte gegen Ende richtig Fahrt auf und überrascht mit unerwarteten Wendungen. Besonders die Plottwists haben mich oft sprachlos gemacht und die Spannung hochgehalten.

    “Curse of Shadows and Thorns” ist ein gelungener Auftakt einer neuen Fantasy-Saga, die vor allem durch ihre düstere Atmosphäre und die komplexen Charaktere besticht. Der Einstieg in die Geschichte mag zwar etwas schwierig sein, aber die spannende Handlung und die interessante Dynamik zwischen Elise und Legion machen es Wert das Buch zu lesen. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung und empfehle das Buch allen Fans von Fae-Fantasy!

  • Entschuldigt bitte meine Abwesenheit in der Diskussion, aber ich war in den letzten Tagen etwas beschäftigt. Dennoch habe ich fleissig weitergelesen und möchte nun gerne meine Eindrücke zum ersten und zweiten Teil teilen.

    Der Beginn des Buches war für mich eine faszinierende Reise in eine neue Welt voller Geheimnisse und Intrigen. Obwohl es anfangs herausfordernd war, sich in die komplexe Welt einzufinden und die vielen neuen Begriffe zu verstehen, konnte ich mich schnell in die Geschichte hineinversetzen.

    Besonders beeindruckt hat mich die Entwicklung von Elise als Hauptfigur. Ihre rebellische Art und ihre Stärke haben mich sofort für sie eingenommen. Auch die Geheimnisse um Legion und die Bedrohungen durch die Agitatoren haben die Spannung hoch gehalten und mich neugierig auf die weiteren Entwicklungen gemacht.😆

    Nachdem ich den ersten Teil verschlungen hatte, konnte ich es kaum erwarten, mich auch in den zweiten Teil zu vertiefen. Und ich wurde nicht enttäuscht!😊

    Der zweite Teil brachte eine Fülle neuer Enthüllungen und Wendungen mit sich, die mich regelrecht an die Seiten fesselten. Die Entwicklung der Charaktere, insbesondere von Elise und Legion, war äusserst fesselnd und brachte noch mehr Tiefe in die Geschichte.

    Besonders beeindruckend fand ich die Art und Weise, wie die verschiedenen Handlungsstränge miteinander verwoben wurden und sich zu einem spannenden Gesamtbild zusammenfügten. Die Dynamik zwischen den verschiedenen Fraktionen und die Enthüllungen über die Hintergründe der Konflikte haben die Geschichte noch komplexer und faszinierender gemacht.

    Die Spannung und der Nervenkitzel blieben bis zum Schluss hoch, und das Ende hat mich mit einem Cliffhanger zurückgelassen, der mich sehnsüchtig auf den nächsten Teil warten lässt.

    Insgesamt war der zweite Teil ein mitreissendes und packendes Leseerlebnis, das mich vollkommen in seinen Bann gezogen hat.😃

  • Hallo zusammen

    Ich habe auch gestern mein Buch erhalten. Das Cover gefällt mir sehr und ich freue mich schon mit dem Lesen zu beginnen. Ich wüsche euch allen viel Vergnügen beim Lesen und freu mich schon auf den Austausch😆😁

  • Das Buch “How to Make Friends with the Dark” von Kathleen Glasgow ist eine emotionale Reise, die die Leser:innen in die dunkelsten Momente des Verlusts und der Trauer mitnimmt. Glasgow entführt uns in die Welt von Tiger Tolliver, einer Jugendlichen, die plötzlich ihre Mutter verliert und sich in einem System von Heimen und Pflegefamilien wiederfindet.

    Glasgows Schreibstil ist beeindruckend nüchtern und klar, was dazu beiträgt, dass die Geschichte ungeschönt und ehrlich präsentiert wird. Obwohl das Buch eine realistische und einfühlsame Darstellung bietet, fiel es mir persönlich schwer, mich vollständig mit der Erzählung zu verbinden.

    Der Leser erlebt die Tragödie aus Tigers Perspektive, durchlebt ihre Trauer, ihre Unsicherheit und ihren Kampf, wieder Normalität zu finden. Die Autorin malt ein erschütterndes Bild des Sozialsystems für Waisenkinder, zeigt die unterschiedlichen Pflegefamilien und ihre Auswirkungen auf das Leben von Kindern, die ohne Zuhause sind.

    Die Hauptfigur Tiger ist ein bemerkenswert starker Charakter, der sich in einer Welt voller Verlust und Schmerz behaupten muss. Ihre Reise durch Trauer, Depressionen und die Suche nach einem Zuhause berührt tief.

    Jedoch ist dieses Buch keine leichte Lektüre. Es erfordert emotionale Stärke, da es schwerwiegende Themen wie Depressionen, Trauer und Tod behandelt. Die Autorin schreckt nicht davor zurück, die düsteren und schonungslosen Seiten dieser Realität zu zeigen. Dennoch ist es auch eine Geschichte der Stärke, Hoffnung und des Findens von Verbundenheit an unerwarteten Orten.

    Das Buch ist eine Empfehlung für Leser:innen, die bereit sind, sich mit den schwierigen Themen des Verlusts und der Trauer auseinanderzusetzen und dabei eine berührende Reise durch die Höhen und Tiefen menschlicher Emotionen zu erleben.

  • Mit etwas Verspätung bin ich nun auch fertig mit dem zweiten Teil des Buches.😅 Während einige Charaktere mich wirklich faszinierten, verlor die Geschichte für mich insgesamt an Tiefe.

    Cake, eine liebevolle Freundin, schien mir von Tiger nicht genügend geschätzt zu werden, was bedauerlich war.

    Lala war für mich eine sehr liebevolle Figur. Sie strebt danach, zumindest zeitweise eine heile Welt für die Kinder zu schaffen, obwohl sie wahrscheinlich unglücklich mit dem System an sich ist. Ihre Entscheidung, Thaddeus aufzunehmen, obwohl es eine Ausnahme ist, zeigt ihre Bemühungen, diese heile Welt aufrechtzuerhalten.

    Shaynas Beweggründe und Motivation für ihr Handeln blieben für mich etwas undurchsichtig. Ihre Social-Media-Posts und die plötzliche Chance auf einen Neuanfang lassen darauf schliessen, dass ihr “altes” Leben vielleicht nicht so perfekt war, wie es schien.

    Das Buch war für mich leicht zu lesen und bot eine verständliche Lektüre. Es war eine unterhaltsame Erfahrung. Allerdings muss ich gestehen, dass der zweite Teil des Buches mich nicht mehr so berührt oder gefesselt hat. Es fehlte mir an einer gewissen Tiefe und Gewichtung, was etwas enttäuschend war. Charaktere wie Lala und Thaddeus gefielen mir, aber einige Unstimmigkeiten in der Handlung und das Nachlassen der Fesselung beeinträchtigten meine Gesamtwahrnehmung des Buches.

    Ich hoffe darauf, dass der dritte Teil des Buches dem Thema wieder gerecht wird oder mich wieder mehr in seinen Bann zieht.

    Es bleibt abzuwarten, wie die Geschichte um Lala, Thaddeus und Tiger weitergeht. Die Charaktere hatten durch ihre ruhige und entspannte Art einen starken Eindruck auf mich hinterlassen. Es wäre interessant zu sehen, wie sich ihre Entwicklungen fortsetzen.

    Cake erwies sich als grossartige Freundin, die trotz ihrer Entscheidung, nicht ins Camp zu gehen, zu Tigers Seite stand. Shaynas Handlungen und ihre Annahme der Vormundschaft für Tiger erschienen mir jedoch etwas undurchsichtig.

    Zwar war das Buch angenehm zu lesen, doch im Vergleich zu anderen Büchern, hat mich dieses Buch noch nicht gepackt. Die Namen der Charaktere wirkten zudem etwas künstlich und hätten meiner Meinung nach authentischer sein können.

    Alles in allem ist das Buch eine flüssige Lektüre, die jedoch bei mir nicht die gewünschte emotionale Tiefe erzeugte.

    Ich wünsche euch allen noch ein schönes Wochenende😀😆

    • Nachdem ich den ersten Teil nun auch beendet habe, muss ich sagen, dass das Buch mich bis jetzt wirklich beeindruckt hat.

      Tiger erscheint mir rebellisch und schnippisch, doch bisher konnte ich mich noch nicht vollständig mit ihr identifizieren. Ich hoffe, im Verlauf der Geschichte noch eine tiefere Verbindung zu ihr aufzubauen.

      Was wird aus der Beziehung zwischen Tiger und Kai? Ich wünsche mir so sehr, dass sich die beiden wieder näherkommen. Es ist ungewiss, ob Tiger bei Cake einziehen darf oder ob sie noch mehr über ihren Vater erfahren wird. Das Kleid, das Tiger trägt, berührt mich zutiefst. Es zeigt ihre Art, mit der Trauer umzugehen, aber es ruft auch tiefe Traurigkeit hervor, da es an ihre Verluste erinnert.

      Das Buch stellt so wichtige Fragen zur Kenntnis der eigenen Eltern und unterstreicht, wie entscheidend Kommunikation in Eltern-Kind-Beziehungen ist. Es lässt mich mitfühlen und nachdenken.

      Ich freue mich sehr darauf, weiterzulesen und mehr zu erfahren. Ich wünsche euch allen noch eine schöne Woche und viel Spass beim Weiterlesen.😊😆

    • Hallo zusammen, ich heisse Maria und habe mein Buch gestern bekommen. Ich habe mich für dieses Buch interessiert, weil ich schon viel Gutes darüber gehört habe und andere Bücher von Kathleen Glasgow auf meiner Wunschliste sind. Freu mich schon sehr das Buch zu beginnen😁😆

    • Sehr gerne würde ich das Buch „Fourth Wing - Flammengeküsst“ lesen. Es steht auf meiner Wunschliste und ich habe nur Gutes darübergehört. Mir gefallen fantasy Bücher sehr und ich würde mich freuen, wenn ich es lesen dürfte.😀