J
Jsabellr

  • 3. Apr
  • Beitritt 12. Juni 2022
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 2474 Punkte
  • Oberschin So Referenzen sind gelegentlich auch gefährlich, oder? ;-) Denn wie du schon sagst, knüpfen wir gleich gewissen Erwartungen daran. Ich bin jedenfalls gespannt, was du zu Coco Mellors sagst in den nächsten Wochen.

    Kennt noch jemand von euch die Bücher von Sally Rooney? Und wenn ja, hat euch das bei der Bewerbung f¨ür die Leserunde beeinflusst, erwartet ihr nun auch etwas Bestimmtes von “Cleopatra und Frankenstein” oder seid ihr da ganz unvoreingenommen?

    Überhaupt ist es schon an der Zeit, dass wir uns über den ersten Abschnitt unterhalten.

    Was sind eure Eindrücke? Wie liest sich das Buch? Flüssig, fesselnd und interessant oder habt ihr mit etwas Mühe? Sympathisiert ihr mit den verschiedenen Figuren, die uns die allwissende Erzählerin vorstellt? Mit manchen mehr und mit manchen weniger oder mit allen gleich? Was sagt ihr zu den Beziehungen der Figuren untereinander? Frank und Cleo, Cleo und Zoe, Cleo und ihr Vater/ihre Stiefmutter, … Gibt es Passagen, die euch besonders gefallen haben? Was sagt ihr zur Sprache? Ist euch etwas daran aufgefallen? Vielleicht auch hinsichtlich der Übersetzung?

    Ich habe beim Lesen spontan lachen müssen über die Aussage der Chinesin bei der Aura-Lesung, dass achtzig Prozent einer Beziehung im Akzeptieren der Unterschiede bestünde und die restlichen zwanzig Prozenz seien Sex. Weise gesprochen oder würdet ihr widersprechen? Wart ihr mal bei einer Aura-Lesung? Mit der scheinbaren Leichtigkeit im Leben der Figuren kontrastieren Aussagen wie “Wenn man genau horchte, war in New York immer eine SIrene zu hören, dachte er unwillkürlich. Irgendwo wurde immer irgendwem wehgetan.” Und dann gibt es sprachliche Bilder, die mir gefielen, wie “Sie […] sang mit tiefer Stimme, die klang wie eine Nadel, die sich durch Seide bohrt.”

    Bevor ich euch jetzt nadelähnlich oder nicht mit weiteren Fragen löchere, überlasse ich lieber euch das Feld. Ich freue mich auf eure Meinungen zum ersten Abschnitt und wünsche euch ein wunderbares Wochenende.

    Liebe Grüsse
    Kathrin

    • Hallo zusammen

      Danke für eure Rückmeldungen. Ich hoffe, das Buch ist auch bei allen anderen in der Zwischenzeit eingetroffen?! Sonst meldet euch bitte. Denn heute starten wir in den ersten Leseabschnitt. Bis am Freitag lesen wir die Seiten 9-169.

      Ich freue mich ebenfalls schon sehr auf die Lektüre und fand eure Gedanken zu den verschiedenen Covern und den Namen “Cleopatra” und “Frankenstein”. Mir erscheint das amerikanische Cover leicht unheilschwanger. Der weisse Rahmen am deutschen lockert das Ölbild auf, ausserdem wirkt Cleopatra (?!) auf dem amerikanischen niedergeschlagen - nicht ganz das richtige Wort. Aber die Tatsache, dass sie nach unten und zur Seite wegschaut, statt uns anzusehen, wirkt so ganz anders. Cleopatra selbst klingt herrschaftlich, erinnert natürlich an die schöne Pharaonin, die aber doch ein unglückliches Ende fand, oder nicht? Frankenstein wiederum ist ja der manipulative, verantwortungslose Schöpfer des Monsters. Beides grosse Namen, die aber einen düsteren Anklang haben. Hoffentlich verläuft die Geschichte ganz anders :-)

      Von daher will ich auch keine weiteren Worte verlieren und freue mich, mit euch ins eigentliche Lesen zu starten. Ich wünsche euch viel Vergnügen und wir hören uns spätestens am Freitag wieder.

      Liebe Gr¨üsse
      Kathrin