I
ISI_67

  • 4. Dez 2023
  • Beitritt 11. Nov 2020
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 411 Punkte
  • Ich bin Mitglied

  • sarah_frick Ich habe das Buch heute erhalten und freue mich riesig darauf, es zu lesen. Warum sind nur noch so viele Tage übrig bis zum 1. :-) ich finde das Cover sehr passend zum Klappentext mit den roten Flammen, es drückt viel Spannung, Gefühl und mitreissen aus. Es macht “Gluscht” darauf, es zu lesen. Ich möchte es lesen, weil der Buchbeschrieb fesselnd klingt, ich lese generell - auch - gerne Thriller, wobei ich unblutige, die sich mehr auf das Hinkommen zur Lösung, als auf die Szenerie der Taten konzentrieren, bevorzuge; es wird sich zeigen. Ich kenne die Autorin überhaupt nicht, bin also gespannt, ob es eine Erweiterung wird.

    • sarah_frick ich freue mich sehr auf das Buch. Lese sonst überwiegend Romance oder Fantasy, daher freue ich mich mal auf was neues☺️ habe das Buch schon überall auf Booktok gesehen. Da das Cover so speziell ist, blieb es mir daher auch sehr gut in Erinnerung.

      • Ich bin total gespannt auf das Buch und bin immer noch überwältigt, dass ich mit euch das Buch lesen darf. 😍🤓📕

        Das ist mein erster Romantasy-Thriller. Ich freue mich sehr auf diese neue Erfahrung, daher bin ich auch vollkommen frei von Erwartungen. 🙈

        Das Cover ist schlicht und ein wenig düster, was meine Neugier geweckt hat.

        • sarah_frick das Cover gefällt mir sehr gut und ich bin gespannt auf das Buch. Habe kürzlich einen Psychothriller gelesen und wieder auf den Geschmack gekommen. Von mir aus kann nun der Frühling kommen, ich lese am liebsten draussen auf dem Liegestuhl :*-).

          • Meret Bissegger versteht es zu verführen in eine wunderbare Welt von Aromen, Gerüchen und Farben. In der Wunderwelt der Pflanzen findet sie ihre Zutaten und beweist ihr großes Wissen über Wildpflanzen. Und sie weiss ganz genau welche essbar sind und welche giftig. Zum Kochen dürfen nur die Zutaten verwendet werden welche der Koch oder die Köchin kennt! Auf keinen Fall darf mit unbekannten Wildpflanzen experimentiert werden! Das kann gefährlich werden! Beim Kochen mit bekannten Zutaten darf aber die eigene Phantasie immer eingesetzt werden. Und es entstehen wunderbare Gerichte.
            Auch ein Kompliment an den Fotografen. Einfühlsam hat er das Buch bebildert. Beim Anschauen werden die Geschmacksnerven aktiviet.
            Jetzt kommt die beste Zeit für dieses Buch!
            Ich liebe die Natur, die Widpflanzen und farbiges Essen.

          • Ein wirklich tolles Buch! Heiss und staubig ist es in der Kleinstadt im mittleren Westen in der Sam aufwächst. Sam ist 15, alles ist schwierig. Er ist ein Außenseiter, sein einziger Freund ist mit der Familie weggezogen. Der Vater ist arbeitslos seit die Fabrik geschlossen wurde. Die Mutter führt eine kleine Buchhandlung und ist unheilbar an Krebs erkrankt. Durch seinen Sommerjob im Kino findet Sam Anschluss an 3 ältere Jugendliche, wächst in diesem Sommer über sich hinaus und findet für sich einen Weg. Wunderbar atmosphärisch und stimmig geschrieben!

          • Berührend und mit viel Liebe zu seinen Charakteren beschreibt Benedict Wells den Sommer von Sam, einem 15 jährigen Aussenseiter in einer amerikanischen Kleinstadt in den 80er Jahren, die dem Untergang geweiht ist. Wir begleiten ihn dabei, wie er mit der Krankheit und dem drohenden Tod seiner Mutter umzugehen versucht , wie er die Distanz zwischen ihm und seinem Vater erlebt und wie er endlich Freunde findet und sich zum ersten Mal verliebt. Wells trifft dabei genau den richtigen Ton, man erlebt die Gefühle der Figuren hautnah mit und erinnert sich an seine eigenen Erfahrungen als Jugendlicher. Unterlegt mit der Musik aus dieser Zeit (als Playlists auf diversen Streaming Diensten zu finden), hat mich dieses Buch in meine eigene Jugend zurück katapultiert. Wunderschön zu lesen!

          • Die sympathischen Protagonisten Nora und Thomas haben mich mit einem abwechslungsreichen und spannenden Auftakt begeistert. Der Krimi mit “Rosamunde Pilcher-Feeling” spielt in den schwedischen Schären. Die Autorin zaubert mit ihrem Schreibstil nebst der gut aufgebauten und spannenden Kriminalgeschichte wunderschöne Landschaftbilder hervor. Auch ein tiefer Einblick in das Privatleben von Nora und Thomas, nochdazu mit etwas Herzschmerz, macht den einfach und flüssig geschriebenen Roman absolut lesenswert. Ich konnte auch von den weiteren Titel dieser Reihe nicht lassen und wurde nicht enttäuscht.

            weitere Titel der Reihe:


            2. Tod im Schärengarten (2009) 
            3. Die Toten von Sandhamn (2010) 
            4. Mörderische Schärennächte (2011) 
            5. Beim ersten Schärenlicht (2012) 
            6. Tod in stiller Nacht (2013) 
            7. Tödliche Nachbarschaft (2014) 
            8. Mörderisches Ufer (2015)
            9. Flucht in die Schären (2018) 
            10. Das Grab in den Schären  (erscheint im März 2021)
          • Mir gefiel die Geschichte sehr gut. Ein idealer Roman für ein Nebelwochenende zu Hause im Lesestuhl. Kuscheldecke und Tee für die Seele. Der Weihnachtszauber wirkt ab der ersten Seite und hilft für die kleinen- und grossen Herausforderungen der Hauptfigur Kathi. Wer hätte nicht gerne einen solchen Engel :-). Die Kraft vom Glauben an das Gute und die Magie von Engeln und der Weihnachtszeit haben mich direkt in den Advent katapultiert. Lust auf feine Guetzli und verschiedene Tees, die Kathi allen in der Agentur serviert hatte ich das ganze Buch lang. Die Ehrlichkeit des Fotografen und die unendliche Herzlichkeit von Kathi machen das Buch zum süssen Liebesroman. Diese Kathi muss jeder einfach gern haben und zwar mit oder ohne Übergewicht. Leider kann sie sich selber nicht sehen als die grosse Stütze für jegliche Belange. Ich hätte gerne noch etwas mehr über das Leben von Mutter und Tochter erfahren. Aber leider sind diese Bücher einfach immer sooooo schnell zu Ende. Toll fand ich die verschiedenen Rezepte am Ende des Buches. Ideal zum Nachkochen. Viel Spass beim Lesen und eine zauberhafte Adventszeit.

          • Nein, kein Herzschmerz Roman, dafür aber eine subtile, beeindruckende und tiefgehende Geschichte über die Vergangenheit, das Schicksal, Krieg, Schmerz und eben die Liebe. Es zeigt eindrücklich, dass vieles nicht so kommt wie man es gerne möchte und es sich dennoch lohnt weiter zu gehen. Doris erzählt ihre bewegte Geschichte und gibt Einblicke in ihr früheres Leben und in ihr Leben als 96-jährige Frau die sogar im Sterbebett um ihre Selbständigkeit kämpft. Einfach lesenswert!