Ich kann mir ein Leben ohne Bücher nicht vorstellen
Fanny ist eine mutige Frau und als Ornithologin fasziniert von den Vögeln. Weil diese aber immer weniger werden will sie unbedingt den letzten Küstenschwalben folgen. Das Leben auf dem Meer ist hart und als Besatzungsmitglied eines Fischerbootes muss auch sie mithelfen bei den schweren Arbeiten. Auf dem Weg in die Antarktis bleibt sie von den Naturgewalten nicht verschont und muss durchhalten. Komme was wolle. Als Parallelstrang wird von ihrer grossen Liebe in Irland und Australien erzählt. Und es gibt die Schattenseiten in ihrem Leben, welche ihr Schecksal beeinflussen und sie aus ihrer Heimat flüchten lassen. Ein packend geschriebener Roman, der von Beginn weg fesselt.
Irvin D. Yalom und Marilyn Yalom gehen durch ein gemeinsames Leben, welches geprägt wird von Liebe und Respekt. Sie ergänzen sich, inspirieren einander und unterstützen einander auf wunderbare Weise. Doch die Krebsdiagnose von Marilyn ist ein harter Schicksalsschlag und das Paar nimmt sie auf bewunderswerte Weise an. Von April bis November (in diesem Monat stirbt Marilyn) beschreiben sie abwechselnd wie sie diese letzten Monate erleben. Mit zärtlichen Blicken füreinander erzählen sie von ihren Empfindungen. Wir als Leser und Leserinnen erhalten Einblick in die Facetten einer grossen Liebe. Mich hat diese zutiefst menschliche Lektüre berührt wie nur selten zuvor. Der scharfsinnige Psychotherapeut hat mir eine ganz neue Seite von sich gezeigt, seine Zerbrchlichkeit. Marilyn musste sich im Laufe ihrer Krankeit eingestehen, dass ihr Tod nicht nur ihre Angelegenheit ist. Sie kämpfte für sich und die Menschen, die sie liebten, gegen den Krebs. Im letzten Teil des Buches versucht Irvin seinen Trauerprozess in Worte zu fassen. Dies macht viel Sinn, da er Teil des Verlustes eines geliebten Menschen ist. Mit viel Einfühlungsvermögen und einem guten Auge wird die Biographie illustriert. Ich erhielt durch die eindrücklichen Worte dieses Paares einen neuen Blickwinkel für das Leben und seine Kostbarkeit. Ein Buch, welches mich ein Stück Demut lehrte und das ich sehr gerne weiterempfehlen möchte.
Seit Jahren waren sie Freundinnen ohne wenn und aber. Vier Frauen hat das Leben zusammengeführt und schöne Zeiten haben sie zusammen erlebt.. Doch plötzlich ist alles anders. Der Tod von Sylvie verändert alles. An einem gemeinsamen Wochenende im Strandhaus der Verstorbenen versuchen die verbliebenen drei Frauen ihre Freundschaft neu zu definieren. Dies führt zu Konflikten und Zerwürfnissen. Trotz dem Bemühen aller scheint eine Einigung schwierig bis ausweglos zu sein. Ein alter Hund macht alles nur noch schlimmer. Charlotte Wood versteht es meisterlich vier Charakteren zu erschaffen, welche unterschiedlich nicht sein könnten. Mir sind die Prtagonistinnen bereits nach wenigen Seiten ans Herz gewachsen. Mit viel Feingefühl in Worte gefasst erleben wir bei dieser Lektüre wie zerbrechlich Freundschaften sein können und wie alleine Menschen plötzlich sein können. “Ein Wochenende” von Charlotte Wood war für mich eine Entdeckung, welche ich gerne weiterempfehlen möchte. Für zusätzliche Spannung sorgt ein Geheimnis, das zwischen den Seiten verborgen liegt. Mehr verrate ich natürlich nicht. Finden Sie es heraus !
Angelika Waldis gehört zu meinen absoluten Lieblingsautorinnen. Und auch ihr neuer Roman hat mich begeistert! Wir kennen es alle. Der Alltag läuft wie immer mit den üblichen Hochs und Tiefs wie auch bei Familie Dreher. Vater, Mutter und zwei Söhne kommunizieren zusammen mal mehr mal weniger, doch hat sich alles einigermassen eingespielt. Schwelende Konflikte bleiben unter der Oberfläche bis zu dem Zeitpunkt als Mutter Inge einen Flüchtling im Keller einquartiert. Die Proteste bleiben nicht aus .. Und ab dann ist nichts wie immer und das Familienleben droht aus den Fugen zu geraten. Die Details verrate ich hier natürlich nicht! “Lauter nette Menschen” ist ein humorvoller Roman mit viel Charme. Für mich war es ein absolutes Lesevergnügen. Spannend fand ich die unterschiedlichen Blickwinkel der verschiedenen Familienmitglieder auf die jeweilige Situation oder Veränderung. Durch diese Gliederung werden aus dieser einen Geschichte vier verschiedene Geschichten. Dieses Buch ist eine Lektüre zum Abschalten und gut unterhalten zu werden.
Die Radiomoderatorin Yui hat durch einen Tsunami ihre Mutter und Tochter verloren. Trost findet sie in einem Garten am Meer mit einer Telefonzelle. Die Trauernden reisen an diesen magischen Ort, um mit den Verstorbenen durch das Telefon des Windes in Verbindung zu treten. Yui lernt bei ihren Besuchen den Arzt Takeshi kennen und es entwickelt sich … das verrate ich nicht. Sehr stimmig hat die Autorin kurze Erinnerungsbilder oder Notizen in die Geschichte eingeflochten. Diese stellen einerseits eine Verbindung zu den Toten her, andererseits vermitteln sie wertvolle Zusatzinformationen. Beeindruckt haben mich zudem die Beschreibungen über starke Wetter Phänomene wie Stürme. Schlussendlich gelingt der Autorin ein sehr menschliches und vielschichtges Buch, welches zeigt wie eine Versöhnung mit Schicksalsschlägen gelingen kann und dadurch Offenheit für neue Lebenswege entsteht. Ein beinahe zärtliches Werk, das Mut macht.
Wir entdecken in diesem liebevollen Portrait völlig neue Seiten einer Vogelart, die uns tagtäglich begegnet. Der Autor lässt uns erleben, wie spannend ein Sachbuch sein kann und dies in einer Sprache, welche alle verstehen. Und er versteht es excellent die Neugierde zu wecken und uns auf gute Art und Weise mit diesen Tiere vertraut zu machen. Dabei bleibt er bescheiden und behutsam. Wunderschöne Illustrationen verwöhnen unsere Augen und erhöhen den Genuss dieser Lektüre. Die Aufmachung des Buches begeistert mich als gelernte Bibliothekarin auch deshalb, weil es Faden gebunden ist. Wo finden wir das heute noch?? Dieses kleine und feine Bändchen überzeugt voll und ganz. Und ich wünsche mir, dass durch dieses feinfühlige Portrait die Krähen neue Sympathien gewinnen können. Bitte lest es!!
Meret Bissegger versteht es zu verführen in eine wunderbare Welt von Aromen, Gerüchen und Farben. In der Wunderwelt der Pflanzen findet sie ihre Zutaten und beweist ihr großes Wissen über Wildpflanzen. Und sie weiss ganz genau welche essbar sind und welche giftig. Zum Kochen dürfen nur die Zutaten verwendet werden welche der Koch oder die Köchin kennt! Auf keinen Fall darf mit unbekannten Wildpflanzen experimentiert werden! Das kann gefährlich werden! Beim Kochen mit bekannten Zutaten darf aber die eigene Phantasie immer eingesetzt werden. Und es entstehen wunderbare Gerichte. Auch ein Kompliment an den Fotografen. Einfühlsam hat er das Buch bebildert. Beim Anschauen werden die Geschmacksnerven aktiviet. Jetzt kommt die beste Zeit für dieses Buch! Ich liebe die Natur, die Widpflanzen und farbiges Essen.
Geistreich wie wir sie kennen gibt uns Elke Heidenreich Einblicke in modische Gewohnheiten und Kuriositäten. Ich habe bei der Lektüre immer wieder geschmunzelt und gestaunt, welchen Umgang Menschen mit Kleidern pflegen. Dabei darf der Leser und die Leserin in die Welt von Frida Kahlo ,Coco Chanel, Maurice Ravel oder ganz normal Sterblichen eintauchen. Und dabei einen neuen Blickwinkel auf diese Menschen werfen. Ich habe mich bei der Lektüre köstlich amüsiert. So wusste ich davor gar nicht wie vielseitig unsere Kleidungsstücke sein können und welche verrückte Geschichten sich damit manchmal verbinden. Und ich habe erfahren wie mein Lieblingsbuch von Elke Heidenreich “Nero Corleone” , eine bezaubernde Katzengeschichte, entstanden ist. Lasst euch entführen von Elke Heidenreich in eine unglaublich phantasievolle Welt der Kleidung.
Wie es bereits der Titel sagt lasse ich im Normalfall die Hände weg von Liebesgeschichten. Doch hat es mir bei dieser Sammlung bereits das äussere Erscheinungsbild angetan und ich dachte mir:“ Ich wage einen Blick” und wurde nicht enttäuscht. Nein im Gegenteil, ich war und bin begeistert. Bekannte und weniger bekannte Autoren geben ihr Bestes. Der Untertitel ist in diesem Fall wörtlich zu nehmen, denn auch in einem Satz kann eine Liebesgeschichte auf den Punkt gebracht werden. Natürlich sind diese Texte nicht immer ganz ernst zu nehmen .. Und ein weiterer Vorteil: Das Buch ist klein und dünn. Es passt in jedes Handgepäck!! Eine wirklich witzige, originelle Sammlung und Gymnastik für die Lachmuskeln. Als kleines Geschenk für das richtige Gegenüber zu empfehlen … oder für einmal das ganz andere “Hochzeitsgeschenk”??
Indien, Sizilien und Kanada sind die Schauplätze dieses beeindruckenden Romans. Smith (Badlapur), Giulia (Palermo) und Sarah (Montreal) wollen verändern, Einfluss nehmen und erfolgreich sein. Die äußeren Lebensumstände erfordern ihren ganzen Einsatz und das Ziel scheint bisweilen sehr weit entfernt. Gemeinsam ist ihnen ihr Mut und ihr Wille, Hindernisse zu überwinden. Sie kämpfen dafür was ihnen wichtig ist. Ihre drei so unterschiedlichen Schicksale werden in der Geschichte verwoben wie die drei Stränge eines Haarzopfes. Laetitia Colombani überzeugt durch ihre Sprache und den gekonnten Aufbau ihres Romans. Das Buch ist sicherlich in erster Linie für Frauen interessant und macht Lust auf weitere Bücher dieser Autorin.