F
Frany

  • 27. März 2024
  • Beitritt 6. März 2023
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 1628 Punkte
  • Hallo ihr Lieben

    Ein herzliches Dankeschön für die vielen spannenden Eindrücke zu unserem letzten Leseabschnitt, ich habe sie voller Neugier gelesen. Ich stimme mit vielen von euch überein - wir haben definitiv kein “einfaches” Buch gelesen, aus dem man mal rasch ein paar Seiten vor dem Schlafengehen liest. Der Text und das Dranbleiben an der Geschichte und den beiden Leben fand ich herausfordernd.

    Viele von euch haben geschrieben, dass ihr etwas ratlos verblieben seid - was will uns der Text schlussendlich mit auf den Weg geben? Einige von euch sind dazu bereits in ihren Kommentaren darauf eingegangen - @alle, wie seid ihr nach dem Lesen der letzten Seite mit dem Text verblieben? Was hallt bei euch nach?

    @usum56 @JujuMa @Frany ihr erwähnt diesbezüglich auch den Satz (der übrigens auch auf dem Cover des Buches steht): Dies ist ein weiblicher Text. @Alle wie interpretiert ihr diese Aussage? Ausschlaggebend finde ich hier auch den Zusatz “Dies ist ein weiblicher Text. Wie spät es ist. Wie viel sich verändert hat. Wie wenig.” Welche Parallelen seht ihr zwischen den beiden Leben der Frauen aus dem 18. und 21. Jahrhundert und ihren Erfahrungen? Nach dem Lesen ist mir Eibhlín Dubh Ní Chonaills Leben und Schreiben noch nachgegangen - ein Name, den ich vor “Ein Geist in der Kehle” noch nie gehört hatte. Womöglich ist “Dies ist ein weiblicher Text” auch ein Hinweis auf die Erfahrung und Herausforderung vieler schreibenden Frauen, die im Lauf der Geschichte übersehen und nicht als gleichwertig angesehen wurden?

    Eindrücklich finde ich nach wie vor, dass der Roman verschiedenste Genres verbindet - es ist Memoir, die Biografie einer anderen Person, die Geschichte Irlands und Gedichtinterpretation in einem.

    Eure Rezensionen

    Teilt eure Gedankten unbedingt noch weiterhin hier in der Runde. Auch an dieser Stelle vielen Dank für euer aktives Mitlesen und die angeregte Diskussion. 😊

    Alle Leser:innen, die bereits soweit sind: Ich lade euch ein, eure Rezension zum gelesenen Buch zu teilen. Bei der abschliessenden Rezension könnt ihr dem Buch eine Bewertung von 1-5 Punkten geben und eure Hauptgedanken und finale Meinung zum Roman schriftlich festhalten. Was hat euch gefallen, welche Kritikpunkte habt ihr? Würdet ihr das Buch weiterempfehlen, was hat euch besonders beschäftigt? Nehmt euch ruhig Zeit beim Verfassen dieser Rezension. Falls ihr Fragen dazu habt, meldet es mir gerne. Wer etwas Inspiration oder Ideen für die Rezension braucht, kann auch gerne einen Blick auf unseren Bewertungsleitfaden mit Tipps & Tricks zum Rezensieren werfen.

    ➡ Hier geht’s zur Seite, auf der ihr eure Rezension erfassen und teilen könnt.

    Einen ganz lieben Gruss in die Runde!
    Fanny

  • Hallo ihr Lieben.

    Entschuldigt, dass ich mich erst jetzt melde zum ersten Teil, meine Ferien haben den Start des Buches etwas verzögert. Ach, ich war beim ersten Teil sehr hin und her gerissen. Die Sprache ist unglaublich präzise, immer wieder suchend und das finde ich sehr spannend, da es ja unter anderem auch um die Übersetzung und das Spüren von Sprache geht mit der Übersetzung. Wunderbar fand ich die Passage, in der es um die Erschaffung von (Sprach-)Räumen ging, das finde ich ein unglaublich gutes Bild für das Finden von Worten, die die gleich Atmosphäre wiedergeben sollen wie der Ursprungstext. (Wie @JujuMa sagt, bin ich etwas enttäuscht von der deutschen Übersetzung, da hätte ich mehr Bildsprache erwartet). Interessant wurde es für mich, als die Geschichte um Eibhlin mehr ins Zentrum rückte. Ich weiss nicht, vielleicht ist der Fokus ums Muttersein zu nah für mich im Moment, da ich eben gerade diese Anfangsphase bei meinem Kind hinter mir habe. Ich habe bei der Protagonistin etwas das Leben vermisst, aber vielleicht ist es ihre Art mit den Listen und dem Abarbeiten oder wie @Frany sagt, die feste Funktionalität. Auf jeden Fall bin ich nun gespannt auf den zweiten Teil, den ich hoffentlich rechtzeitig hier kommentieren kann.

  • Hallo ihr Lieben

    Herzlichen Dank für die zahlreichen spannenden Eindrücke, die ihr hier bereits geteilt habt! @JujuMa die Diskussion des gelesenen Abschnitts kann übrigens bereits jeweils ab Freitag der Lesewoche starten, d.h. seit letztem Freitag könnt ihr eure Gedanken in der Runde teilen. 😊

    @JujuMa spannend, dass Du die Übersetzung erwähnst - ich denke, gerade in einem Gedicht, das so viel Atmosphäre und Bedeutung in sich hält, ist es eine wirkliche Herausforderung für die Übersetzung. Unsere deutsche Ausgabe hat ja sogar noch eine zusätzliche Übersetzungs"schlaufe" gemacht - vom Original ins Englische, und dann ins Deutsche.

    @Daveme @dealande @Frany @Garaths @Ihoerndli @Jowie @Nela1972 @Pistache @pti-marmotte @Snape @usum56 Ich freue mich auch auf eure Eindrücke zu unserem ersten Teil des Romans. Welche Eindrücke habt ihr von diesen ersten Seiten mitgenommen?

    Diejenigen unter euch, die mit Lesen bereits S. 110 erreicht haben, können gerne bereits mit unserem zweiten Leseabschnitt starten:

    Fanny Bis Dienstag, 02. Mai lesen wir Seiten 11-212 - ab Freitag, 28. April starten wir die Diskussion zu diesem zweiten Leseabschnitt.

    Nehmt euch aber Zeit beim Lesen, und teilt ruhig noch eure Kommentare zum ersten Teil - ich denke, wir lesen hier ein Buch, das wir auch ein wenig sacken lassen können.

    • Hallo ihr Lieben

      Nochmals herzlich willkommen in unserer Runde! Schön, von euch allen zu hören, ich freue mich auf unser gemeinsames Lesen und den Austausch. 😊 Ich habe bereits länger nichts mehr aus dem Raum Irland gelesen (zuletzt von Emilie Pine “Botschaften an mich selbst”, ein richtiger Wurf!). Da “Ein Geist in der Kehle” sogar den Irish Book of The Year Prize gewonnen hat, bin ich umso mehr gespannt.

      Perfekt, dass die ersten Exemplare bereits bei euch eingetrudelt sind. Bis Dienstag solltet ihr eure Leseexemplare per Post erhalten haben. Gebt doch gerne rasch in einem Kommentar Bescheid, sobald euer Buch eingetroffen ist. Danach sollten wir startklar für unserer erste Lesewoche sein, die morgen beginnt. @Ihoerndli Du darfst natürlich bereits reinschauen. 😉 Der Leseplan gilt einfach als grobe Einteilung und ist hauptsächlich für unsere Diskussionen wichtig, damit noch keine Inhalte etc. zu früh verraten werden und andere Leser:innen womöglich einen Spoiler lesen.

      @dealande @Frany @JujuMa @Nela1972 @Pistache @pti-marmotte @Ramonadethomas @Rosalia @sibylka @Snape Ich freue mich, von euch zu hören - habt ihr auch gut in unsere Diskussionsrunde hier gefunden?

      • Start der Leserunde «Ein Geist in der Kehle»

        Hallo ihr Lieben

        Vielen Dank für alle Anmeldungen! Die 20 ausgelosten Gewinner:innen für diese Leserunde sind:

        @Be-Li @boromir @Daveme @dealande @Frany @Garaths @Ihoerndli @Jowie @JujuMa @Maz @Nela1972 @Norgebarn @Pistache @pti-marmotte @Ramonadethomas @Rosalia @sibylka @Snape @tosch @usum56

        Herzlichen Glückwunsch und willkommen in unserer Leserunde! Ihr alle seid Teil der Leserunde zum Roman «Ein Geist in der Kehle» von Doireann Ní Ghríofa. Eure exklusiven Leseexemplare werdet ihr in den kommenden Tagen per Post erhalten. Ich freue mich, dass ihr in der Runde mit dabei seid und bin gespannt zu hören, was euch am Roman besonders neugierig gemacht und zum Mitlesen bewegt hat - und welche Erwartungen ihr an den Text habt. 😊

        An alle Leser:innen, die kein Buch gewonnen haben: Ihr seid herzlich eingeladen, mit eurem eigenen Exemplar mitzulesen und euch auch in dieser Runde auszutauschen!

        Ablauf der Leserunde

        Nächste Woche, am Dienstag den 18. April, startet unsere Leserunde. Wir lesen das Buch in den kommenden Wochen gemeinsam und unterhalten uns in diesem Chat schriftlich über Eindrücke, die Charaktere, Themen, und alles was euch zum Gelesenen durch den Kopf geht.

        Unser Leseplan 📖

        Wir lesen und besprechen das Buch in den folgenden Abschnitten:

        • Lesewoche 1: Bis Dienstag, 25. April, lesen wir Seiten 11-110.

        • Lesewoche 2: Bis Dienstag, 02. Mai lesen wir Seiten 11-212.

        • Lesewoche 3: Bis Dienstag, 09. Mai lesen wir Seiten 213-321.

        Austausch 💬

        Da wir wahrscheinlich alle ein etwas unterschiedliches Lesetempo haben, beginnen wir mit unserer Diskussion zum gelesenen Abschnitt jeweils ab Freitag der Lesewoche. So vermeiden wir, dass bereits zu Beginn der Woche über Inhalte gesprochen werden, die Mitleser:innen vielleicht noch nicht gelesen haben. Ab Freitag könnt ihr alle Kommentare und Eindrücke fortlaufend mit der Gruppe teilen - und wenn ihr etwas länger zum Lesen braucht, könnt natürlich jederzeit danach zum Gespräch dazustossen. Nach dem Wochenende fahren wir dann mit dem nächsten Leseabschnitt weiter usw.

        Rezensionen ✏

        Am Ende der Leserunde dürft ihr dann eure persönliche Rezension des Buches hier in der Community verfassen und teilen, um euren Gesamteindruck des Buches festzuhalten.

        Ich freue mich auf den Austausch! Hier in den Kommentaren könnt ihr euch in der Zwischenzeit bereits vorstellen, kennenlernen und austauschen. Wenn ihr Fragen habt, teilt diese doch am besten gleich direkt hier in unserer Runde. 😊

        Herzliche Grüsse und auf bald,
        Fanny