Esthi

  • vor einem Tag
  • Beitritt 13. Nov 2020
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 19505 Punkte
  • Bei diesem Buch kommt zuerst das Ferienfeeling auf einer wunderschönen Insel auf den Malediven auf.
    Aber dann entwickeln sich die Gäste zu immer mehr zu “bad tourists” und alles wird suspekt, niemand kann man mehr trauen und es bleibt spannend bis zum Schluss.
    Ein richtiges Buch um die Zeit auf dem Liegestuhl in der Sonne zu vergessen. Aber bitte nicht die Sonnencreme…

  • Alexandr_a Gut geschrieben, genau so habe ich es auch empfunden.

    Ich habe von Anfang an gesagt, dass mir die Statisten in diesem Buch fehlen. Dem ganzen Buch fehlt die Tiefe und die Details z.B. wenn sie einen Ausflug gemacht haben (sie sind getaucht, Schlauch weg, gerettet). Da hätte man alles noch etwas ausschmücken können.
    Aber ich habe es gern gelesen und spannend war es auch. Auch die Rolle von Jakob war etwas platt, wieso da die neue Freundin vorkommt, sie ist wieder fast überflüssig …

  • Ich habe nun auch den 2. Teil gelesen. Das Kate der 2. Täter sein soll, habe ich überlesen. Vielleicht kann mir jemand sagen, wo die Stelle ist.
    Ich lese das Buch sehr gerne, es ist flüssig und auch der Perspektivenwechsel ist interessant, da doch die Handlung immer wieder weitergeht. Das Antoni tot ist, nehme ich von der Einleitung und dem Blutflecken an. Das er aber ncoh irgendetwas mit der Geschichte zu tun hat, nehme ich auch an und auch Jakob mit seiner Softwarefirma hat einen Impact. Ich hätte schon lange mit ihm Kontakt aufgenommen.
    Die Idee mit der Rolle von Jade, finde ich sehr passend. Bis jetzt habe ich angenommen, dass sie nichts damit zu tun hat, aber das würde die ICH-Rolle bestätigen.
    Irgendwie ist entfremdet es mich etwas, dass die Handlung auf den Malediven stattfindet und mir fehlen einfach noch die Statisten in diesem Buch. Ich lese es megagerne, aber die Handlung könnte doch noch etwas Action gebrauchen. Die Details fehlen auch, was sie z.B. essen, ob es Abendunterhaltung gibt, … alles was in so einem Resort noch vorhanden ist…
    Im 3. Teil kommt sicher noch Jakob und Daisy mit ihren Kindern mehr ins Spiel. Auch die offene Tür hat sicher noch einen Part in der Handlung.
    Ich freue mich jetzt aufs Weiterlesen und freue mich auf eure Inputs.
    Momentan sind sie auf der Sandbank und es ist Abend, ideal damit es noch Action gibt…

    • Ach ja, das mit der ICH-Form hat mich irritiert, ich muss auch sagen, dass ich nicht so gerne Bücher in Ich-Form lese, aber man gewöhnt sich daran. Allerdings hätte ich gedacht, dass Darcy die “ich” ist, was sich als falsch erwiesen hat.
      Eigentlich hat es mich irritiert, dass auf der Insel fast keine anderen Gäste erwähnt werden. Erst auf dem Boot erfuhr man noch von anderen Gästen.
      Der Einband gefällt mir sehr gut, unten Wasser und heile Welt, oben orange für Sonne, Sonnenuntergang und unterschwellig Gefahr und dann dieser “Schnitt” über dem BAD … dies werden wir sicher noch erfahren

    • Ich habe etwas verspätet gestartet und bin nun mit dem 1. Teil durch. Der Anfang ja war gerade heftig und nachher ging es weiter mit Sonne, Luxus und den Malediven. Ich war auch schon dort, vor 30 Jahren und in einer fast unberührten Natur. So hatte ich einen Schock über diese Resort. Dies finde ich überhaupt nicht nötig. TV auf einer kleinen Insel und ein begehbarer Kleiderschrank, wenn man doch dort fast nichts anhat.
      Da war ich etwas irritiert, aber nachher hat sich dann rasch die Spannung auf verschiedenen Ebenen aufgebaut und ein paar Wahrheiten (Verknüpfung der Personen) kamen ans Licht. Jetzt freue ich mich weiter zu lesen und muss etwas Gas geben, dass ich euch folgen kann …

    • joleli

      Vielen Dank dass ich dabei sein darf. Ich freue mich. Auch ist da Buch heute angekommen. Nächste Woche kommt der Frühling uns so ist man gerade im richtigen Mood um das Buch zu lesen…

    • Tönt sehr spannend …

    • Wieder mal ein Krimi, wäre sehr schön …

    • Milena Moser schreibt eine Schreibkursanleitung mit spannenden Uebungen zum Schreiben, wenn man Schreiben lernen will. Für alle anderen anderen ist es ein gut geschriebenes Buch um die “Affen”, “Flöhe” und sonstige Stolpersteine kennenzulernen, die eine Schriftstellerin vom ersten Buchstaben bis zum fertigen Buch begleiten.
      Nebenbei erfährt man manche Erlebnisse von ihr auf dem eigenen Weg zur wunderbaren Schriftstellerin.

    • Auch ich habe das Buch fertiggelesen und ich habe es sehr gerne gelesen. Da ich kein Schreiberling bin und auch nicht werde, habe ich die Uebungen ausgelassen.

      Aber der Werdegang bis das Buch gedruckt wird und die vielen Kämpfe die ein AutorIn bestehen muss, bis das Buch fertig ist, hat mich sehr beeindruckt.
      Danke, dass ich bei der Leserunde dabei sein durfte, sonst hätte ich dieses Buch nie gelesen und ich werde sicher noch ein paar Bücher von Milena Moser lesen. Der Schreibstil hat mir sehr gefallen.

    • Belana_st ich habe einen etwas holprigen Start mit diesem Buch. Wie erwähnt, geht das Thema an mir vorbei, da ich überhaupt nicht so gerne schreibe. Früher ja habe ich Tagebuch geschrieben, aber mehr um meine Gedanken und das Tagesgeschehen zu verarbeiten. Heute wenn ich in den Ferien bin, damit ich die Ferienerlebnisse noch intensiver verarbeite. Aber einen Brief zu schreiben, da tue ich mich schwer.

      Nicht desto Trotz möchte ich dieses Buch lesen. Zuerst hinderte mich eine Woche Skiferien daranund jetzt liege ich noch flach. Aber das Gute ist, ich konnte zu euch aufholen. Ich habe die Seiten gelesen und finde, dass amn viel von Milena Moser erfährt. Ich hätte auch nicht gedacht, dass man 6 Jahre schreibt und schreibt und immer wieder so vernichtende Kritiken anhören muss. Unglaublich. Anscheinend gibt es ja doch vieleLeute die gerne ihre Bücher lesen !

      Die Übungen habe ich nicht mitgrmacht, da mir die Zeit fehlte und ehrlich gesagt, auch die Lust, da ich sicher nie ein Schreiberling werde. Aber ich habe sie etwas durchgedacht und fand, dass da gute Ansätze drin sind.

      Ich werde morgen mit dem 3. Teil weiterlesen …

    • Ich melde mich am Sonntag, da ich noch in den Skiferien bin …

    • Danke für das Buch und dass ich hier dabei sein kann.

      Ich muss sagen, ich habe die Buchzusammenfassung nicht richtig gelesen, denn ich habe gedacht es sei ein neues Buch von Milena Moser. Ich wollte schon lange eines lesen. Aber dass ich nun eine Anleitung bekomme, um selber ein Buch zu schreiben, mit dem habe ich nicht gerechnet. Immer wenn ich was wichtiges schreiben soll, bitte ich meinen Mann darum es zu verfassen … Aber ich lasse mich nun auf dieses “Abenteuer” ein und sehe mal, was es mir bringt. Ich bin sehr gespannt 😊
      Allerdings bin ich nächste Woche am Skifahren, mal schauen wie viel ich zum Lesen komme.

    • Ein Buch einer Frau und Mutter, die das Gefühl hat am Ende zu stehen, weil ihr Ehemann die Frau auswechselt und gleichzeitig nochmals Vater wird. Sie fällt zuerst in eine Lethargie aus der sie sich mit Ups an Downs wieder an den Anfang eines neuen Lebens kämpft …
      Lila möchte man zwischendurch wieder einen Schups geben, dann amüsiert man sich wieder und kann schmunzeln. Ein unterhaltsames Buch mit verschiedenen Charakteren.

    • Bridgetliest danke für deinen Kommentar.

      Jetzt habe ich gerade herausgefunden, was mir in diesem Buch fehlt. Es liest sich wunderbar, aber mir fehlt die Tiefe der Figuren, bin ich da die Einzige ? (Ist das bei Büchern von Jojo Meyer immer so?).

      • @Fanny - Danke für die grössere Schrift und die Symbole, so sieht man es besser.

        Also ich muss gestehen, ich konnte nicht aufhören zu lesen und bin nun schon fertig mit dem Buch. Daher habe ich nun das Buch neben mir, um nicht zu viel zu verraten.

        Also der Architekt wird einem immer unsympathischer, macht ab, kommt zu spät und hat dann doch nicht lange Zeit, lädt ein, hat dann nichts zu essen, bringt etwas Wein, hat Sex mit ihr und dann muss sie heim. Ich finde, das geht gar nicht. Aber Lila ist in einer Bubble, und akzeptiert es einfach.

        Jensen tut mir einfach nur leid, wie Lila mit ihm umgeht. Als er dann noch das Manuskript liest … ojeh. Ich habe mir auch schon gedacht, wie das Familie und Freunde finden, wenn man so von seinem eigenen Leben schreibt. Seite 358 finde ich ganz stark in dem Buch, wei Eleanor über das Buch spricht … Geld macht nicht glücklich, oder ?

        Gene finde ich hat den Draht zu den Kindern, was ich eigentlich von Lila nicht behaupten kann. Das fehlt mir übrigens in der ganzen Geschichte. Die Kinder sind so nebensächlich beschrieben, was mich von Anfang an gestört hat. Das finde ich sehr schade. Das habe ich schon mal notiert. Eigentlich haben sie das Gleiche wie Lila erlebt.
        Sehr schön ist, wie Gene Celie helfen kann.

        Die Geschichte mit der Entsorgung der Kindersachen kann ich gut nachvollziehen. Ich glaube, ich hätte auch so reagiert. Schön ist, das Jensen wieder zur Stelle ist, ohne was zu fordern. Dann kommt wieder so ein schmeichelndes SMS von Gabriel, was mich wieder nervt.
        Gene probiert zwischen Marja und Lila zu vermitteln uns spricht mal aus, was Tatsache ist. Ich möchte ja auch nicht in Marjas Haut sein. Ist ja auch für sie nicht so einfach.

        Und dann kommt noch die Katastrophe bei der Dachbodenräumung … Da habe ich gedacht, nicht auch noch das. Eigentlich hätte fast alles gut werden können und dann kommt dieser Tiefpunkt wieder. Wie geht das nur weiter, das habe ich mich da gefragt …

        Das war dann auch der Punkt, da habe ich gedacht, ich muss das Buch unbedingt sofort zu Ende lesen. Es hat sich gelohnt und ich wünsche euch beim Weiterlesen viel Spass.

        • AniBook hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          Auch ich muss gestehen, das Buch liest sich flüssig. Ich bin nun froh, kommen nun die positiven Aspekte ins Spiel. Lila kann endlich mal auf den Tisch klopfen. Gene und Bill benehmen sich nun endlich wie Erwachsene. Gene entwickelt sich sehr positiv, er ist nämlich der Einzige, der die Traurigkeit von Celie bemerkt und ihr Tipps gibt, die nachvollziehbar sind. Eigentlich enttäuscht mich da Lila sehr. Nach dem Vorfall mit dem Schulschwänzen, kann man das Problem nicht einfach vergessen.

          Das Nicht-Date war sehr amüsant zu lesen, allerdings hätte da nicht unbedingt Alkohol im Spiel sein müssen. Mir tut der Landschaftsgärtner etwas leid, er ist irgendwie nur Mann zum Zweck. Schade, er ist doch sehr sympathisch.

          Der Architekt ist mir etwas zu glitschig, bis jetzt nur schöne Worte … mal sehen wie es weitergeht.

          Fanny, es ist etwas schwierig deine Fragen wieder zu finden. Sie verschwinden im Chat. Vielleicht könnte man das in Fettschrift oder Farbe besser hervorheben.

          Ich schreibe dies auf dem iPad, entweder habe ich deine Fragen oder mein Antwortfeld, aber beides sehe ich nicht miteinander und wenn ich zurückscrolle, weiss ich nicht auf welcher Position ich suchen muss. Nächstes Mal wieder auf dem Laptop …

          • Das Buch sieht super aus, mit dem Farbverlauf auf den Seiten. So kann man deutlich ein Buch attraktiver gestalten, so dass man lieber das Buch als ein e-Book liest. 😉
            Ich habe ja noch nie ein Buch von Jojo Moyes gelesen, wollte dies aber schon lange mal tun.
            Am Anfang hatte ich sehr Mühe reinzukommen, liegt auch daran, dass ich nur immer 15 Seiten lesen konnte (Weihnachten). Gestern habe ich den grössten Teil nun gelesen und ich muss wirklich zu meiner Schande sagen, dass ich den Perspektivwechsel nicht bemerkt habe. Irgendwann hatte ich eine total Verwirrung, weil immer Mum stand und die Mutter von Lila egentlich gestorben ist. Ich werde also den 1. Teil nochmals überfliegen, um das richtig zu verstehen.
            Ich hatte auch Mühe, weil die Familie so chaotisch ist und daher für mich nicht fassbar. Lila ist richtig in eine Lethargie gefallen. Ich verstehe z.B. nicht, sie hat kein Geld, aber lässt Bill und den Landschaftsgärtner schalten und walten. Da hätte ich schon lange die Notbremse gezogen. Auch hat sie das Problem mit ihrer Tochter noch nicht richtig ausdiskutiert oder angepackt … Daher habe ich eher eine “Wut” auf die Lethargie von Lila. Aber da der Titel des Buches “Zwischen Ende und Anfang” heisst, kann es nur besser werden.
            Bill finde ich sehr fürsorglich und sympathisch, allerdings Gene geht mir momentan sehr auf den Keks. Aber seine Sorgen scheinen auch grösser zu sein. Sie sind die totalen Gegenteile von einander.
            Bis jetzt empfinde ich das Buch als negativ und hoffe, dass bald eine etwas positive Stimmung / Hoffnungsschimmer reinkommt.
            Uebrigens ihre Freundin ist auch etwas schräg darauf … ob sie Lila beeinflusst oder Lila ihre Freundin, werden wir sehen.
            Auch das Thema für ihr neues Buch könnte noch spannende Inputs geben.
            Ich bin sehr gespannt, wie es weitergeht …