A
AlinaParche

  • vor 9 Stunden
  • Beitritt 20. Okt 2023
  • 0 Gefolgte Mitglieder0 Mitglieder folgen mir
  • Profil

  • 9731 Punkte
  • Ich lese am liebsten zeitgenössische Literatur & magischer Realismus.✨

  • The Wilderness of Girls ist ein emotionales Buch, das die Geschichte von drei Mädchen erzählt, die mit Verlust, Geheimnissen und ihrer eigenen Identität kämpfen. Madeline Claire Franklin schafft es, Themen wie Freundschaft, Schmerz und die Suche nach sich selbst auf eine magische und nachdenkliche Weise zu erzählen.

    Die Charaktere fühlen sich total echt an – sie sind nicht perfekt, sondern voller Widersprüche und machen Fehler. Genau das macht sie so sympathisch und lässt einen richtig mitfühlen. Besonders spannend ist, wie die Autorin das Thema „Wildnis“ als eine Art Symbol für die inneren Kämpfe der Figuren benutzt. Es geht nicht nur um die Wälder und die Dunkelheit draussen, sondern auch um das Chaos, das sie in sich tragen.

    Der Schreibstil ist ziemlich besonders - er sorgt für eine besondere Atmosphäre. Wenn du Geschichten magst, die sich Zeit nehmen und richtig tief gehen, ist das Buch genau das Richtige für dich.

  • Ich habe den ersten Teil erst zur Hälfte fertig aber das Buch hat mich von den ersten Seiten an sofort gepackt.

    Ich hatte zu Beginn Bedenken, dass der Schreibstil mir zu “jugendlich” sein wird, jedoch gefällt er mir jetzt sehr gut.

    Das Cover ist total schön, auch das Buch fühlt sich durch das matte Cover super schön an und passt irgendwie zu der mystischen Atmosphäre.

    Der Beginn mit dem “Auszug aus das Wilde Schloss” hat mich sofort gepackt und ich will nun umbedingt wissen, was es damit auf sich hat.

    Rhi ist eine sympathische und irgendwie aussergewöhnliche Protagonistin. Sie hat etwas sehr besonderes. Anfangs habe ich sehr mit ihr und ihrer Situation mitfühlen können. Der Vater, der verhaftet wird und die Stiefmutter mit Perfektionismus/ ungesundem Essverhalten. Und Rhi, die nun bei ihrem Onkel wohnen muss, den sie kaum kennt.

    Ich bin gespannt, was für eine Wendung die Geschichte noch haben wird. Aktuell ist für mich noch unklar, ob es ein Thriller Buch oder ein Fantasy Buch ist. Auch bin ich gespannt, was es mit den “wilden Mädchen” auf sich hat und was “Mutter” für eine Person ist.

  • Sing, Wild Vogel, Sing von Jaqueline O’Mahony ist ein historischer Roman, der das Leben der jungen Honora während der Grossen Hungersnot in Irland erzählt. Sie kämpft nicht nur gegen Armut und Hunger, sondern auch darum, ihren eigenen Weg zu finden.

    Positive Aspekte:

    Die Autorin schafft es, die düstere Atmosphäre Irlands der 1840er Jahre eindringlich zu beschreiben. Ihre Sprache ist poetisch und zieht die Leser*innen tief in die Geschichte. Besonders Honoras Entwicklung als starke, mutige Frau macht die Handlung emotional packend.

    Negative Aspekte:

    Manchmal zieht sich die Erzählung etwas in die Länge, besonders in den mittleren Kapiteln. Einige Nebencharaktere bleiben eher oberflächlich und bieten weniger Tiefe als Honora, was die Handlung ein wenig einseitig wirken lassen kann.

    Fazit:

    Sing, Wild Vogel, Sing ist eine ergreifende Erzählung über Widerstandsfähigkeit und Hoffnung in schwierigen Zeiten. Jacqueline O’Mahony bringt die Leser dazu, über die Härten des Lebens nachzudenken und zugleich die Kraft der Menschlichkeit zu feiern.

  • Wie ging es euch mit der Lektüre?

    Leider bin ich erst jetzt mit dem ersten Leseabschnitt fertig.

    Der Prolog hat mich direkt gefesselt. Beim ersten Kapitel hatte ich dann etwas Mühe, in die Geschichte reinzukommen. Die Geschichte startet düster, geprägt von der grossen Hungersnot. Die Szenen konnte ich mir bildlich durch die präzisen Beschreibungen der Autorin gut vorstellen. Honoras Geschichte ist geprägt von Trauma und die Protagonistin sehnt sich nach Freiheit und ist bereit, vieles dafür zu tun. Alles wirkt dunkel und traurig. Mit Honora konnte ich im ersten Leseabschnitt noch nicht so richtig warm werden. Sie wirkt stark und selbstbestimmt, jedoch für mich noch nicht gut einschätzbar.

    Der Schreibstil gefällt mir gut. Er ist poetisch und präzise zugleich. Die Metapher mit den Vögeln finde ich eine tolle Idee und passt sehr gut zur Geschichte.

    Ich bin gespannt, wie wie Geschichte weitergeht.

  • Ich freue mich sehr auf die Leserunde. Mal was anderes als was ich sonst lese. Bin gespannt ☺️

  • Die Sache mit Rachel ist ein fesselnder und gleichzeitig ehrlicher Roman, der sich um Freundschaft, Liebe und das Erwachsenwerden dreht. Im Mittelpunkt steht Rachel, eine junge Frau, die versucht, ihr chaotisches Leben als Studentin in den Griff zu bekommen und dabei in jede Menge Drama gerät.

    Rachel lebt in Cork und teilt sich eine Wohnung mit ihrem besten Freund James. Rachel verliebt sich in ihren verheirateten Professor Dr Byrne und James fängt eine Affaire mit diesem an. Es dauert nicht lange, bis beide in einem echten Gefühlschaos landen, das ihr Leben komplett durcheinander bringt.

    Meine Kritikpunkte an dem Buch:

    Rachel und James treffen oft Entscheidungen, die man als Leser nicht immer nachvollziehen kann, was beim lesen frustrierend war. Aber genau das macht die Figuren auch so real: sie sind chaotisch, widersprüchlich und auf der Suche nach sich selbst.

    Die toxischen Beziehungen und Freundschaften, die das Buch prägen, werden zwar glaubwürdig und realistisch dargestellt, doch es mangelt manchmal an einer tiefergehenden Auseinandersetzung oder spürbaren Weiterentwicklung. Rachel scheint aus ihren Fehltritten nicht wirklich zu lernen und viele Konflikte lösen sich scheinbar im Nichts auf, ohne dass klare Konsequenzen erkennbar werden.

    Das Buch überzeugt aber durch eine Kombination aus Humor, emotionalem Tiefgang und einer authentischen Darstellung des Lebens. Ein 4 Sterne Buch für mich.

  • SitaFrey

    Ich hatte ebenfalls etwas Mühe, in das Buch reinzukommen. Mich hat es dann aber nach den ersten circa 100 Seiten so gepackt, dass ich es sehr schnell zuende gelesen habe. Ich werde natürlich nicht spoilern.

    Rachel fande ich am Anfang nicht so sympathisch. Als Einstieg hat mir die ganze Situation mit dem Professor Dr Byrne nicht so zugesagt. Auch die Affaire mit James und Dr Byrne finde ich etwas problematisch. Zum einen aus dem Altersunterschied/ Machtpositon des Professors, zum anderen, weil Rachel Dr Byrne auch gut findet. Das wird bisher im Buch garnicht reflektiert.

    Da wäre ich als beste Freundin ziemlich enttäuscht und fände es nicht gut, dass der Professor ständig bei ihnen Zuhause ist. Die Freundschaft von James und Rachel kann ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht richtig einschätzen.

    Vom Sprachstil fande ich das Buch locker und leicht zum lesen. Passend für den Sommer.

    • Mir gefällt das deutsche Cover sehr gut. Ich finde auch das Pink lässt das Cover iwie literarisch wirken. Auch das Pink mit dem gelben Hardcover gefällt mir. Mich hat es im Laden schon sehr angesprochen. Das Us Cover gefällt mir garnicht, es wirkt wie ein romance Buch. Das schwedische Cover gefällt mir auch noch gut.

    • Über das Buch hatte ich schon vorweg viel gutes gehört und von der Autorin hatte ich schon ein tolles Romance Buch gelesen. Das Cover und der Farbschnitt sind wunderschön und lassen einen in die mystische Atmosphäre der Dream Academy eintauchen. Das Thema luzides Träumen hat mich sehr neugierig auf das Buch und die Umsetzung gemacht.

      Leider hat mich das Buch inhaltlich nicht so überzeugt. Auch der Schreibstil hat mir leider nicht so gut gefallen. Ich konnte nicht so richtig in die Geschichte eintauchen und fand viele Szenen zu langatmig und detailliert. Die Charaktere blieben für mich etwas zu oberflächlich und ich konnte sie nicht gut so richtig fassen. Die Beziehung der Hauptcharaktere war für mich zum grössten Teil vorhersehbar und ich könnte bei der romance Geschichte nicht so richtig mitfiebern.

      Trotz des spannenden Themas werde ich das Buch nicht weiterempfehlen. Vielleicht ist es auch einfach nicht mein Genre. 😊

    • Hallo zusammen,

      Der zweite Teil des Buches finde ich leider nur so mittelmässig bisher. Die Geschichte an sich finde ich spannend aber generell geht mir die Geschichte und die Charaktere zu wenig in die Tiefe. Bisher konnte ich keine richtige Beziehung zu den Charakteren aufbauen. Die Beziehung von Nemesis und Neiro ist mir zum Teil etwas zu kompliziert.

      Auch der Schreibstil ist mir etwas zu ausschweifend und langatmig. Leider hat mich die Handlung bisher noch nicht so gepackt, obwohl ich die Thematik mit der Academy of dreams total faszinierend fande.

      Spannend finde ich, dass Neiro vielleicht noch lebt und die Informationen, die Nemesis hat, nicht stimmen. Da bin ich gespannt, wie die Geschichte weitergeht 😊

    • Hallo zusammen,

      Erstmal: So ein wunderschönes Buch mit tollen Farbschnitt (mein erstes Buch mit Farbschnitt).

      Der Einstieg in das Buch ist mir relativ leicht gefallen. Die Thematik mit der Academy of dreams finde ich sehr spannend.In bin in dem Fantasy Genre relativ neu und ich bin gespannt, ob es mir gefallen wird.

      Die Themen mit luzidem Träumen finde ich persönlich ein spannendes Thema und bin gespannt, wie die Umsetzung in einem Fantasy Buch sein wird.

      Das Setting in Lappland und die ADA wirkt auf mich wie ein mystischer, dunkler Ort in mitten der Natur. Es wurde schon gesagt aber mich erinnert das Setting und die Atmosphäre auch ein wenig an Harry Potter.

      Die Beziehung zwischen Nemesis und Mercy finde ich bisher interessant und ich bin gespannt, was sich zwischen den beiden noch entwickelten wird.

      Das Buch ist bisher unterhaltsam, geht für mich aber auch noch nicht so in die Tiefe. Ebenso die Charaktere nicht. Ich bin gespannt, ob sich das noch ändert.

      Ich freue mich aufs Weiterlesen. 🙂

    • Das Buch ist heute bei mir angekommen und das Cover, der Farbschnitt und die Illustrationen sind so schön. Das Buch klingt so spannend, ich freue mich gleich die ersten Seiten zu lesen 😊

    • Ich freue mich sehr auf die Leserunde! Das Buch klingt spannend und ich bin gerade sowieso in einer Fantasy Phase 😊

    • In dem Buch „Die vermisste Tochter“ wird man mitgenommen auf eine spannende Reise in die Vergangenheit. Man verfolgt zum einen Claudias Reise nach Kuba, um ihr Familiengeheimnis und ihre Verbindung zu dem Land herauszufinden. Zum anderen verfolgt man die Familie Diaz, die in den 50er Jahren in Kuba gelebt haben. Nach und nach erfährt man, wie diese beiden Geschichten zusammenhängen.

      Das Buch hat viele Ähnlichkeiten mit der „Sieben Schwestern“ Reihe von Lucinda Riley. Mir persönlich hat es sogar fast besser gefallen. Das Buch ist der zweite Teil einer noch unvollständigen Reihe, man kann die Bände jedoch auch einzelne lesen.

      Tolle Charaktere, ein sehr spannender Plot und ganz viele Gefühle versprechen dieses Buch. Für mich ein 5 Sterne read und ich kann es wirklich weiterempfehlen. Man wird mitgenommen in die tolle kubanische Atmosphäre und kann von Beginn an miträtseln, was damals in den 50er Jahren in Kuba passiert ist.

    • Fanny

      Weil ich Bücher liebe und noch nie auf einem Book Festival war 😍🙏🏼

    • Mir hat der dritte Teil auch so gut gefallen wie die ersten beiden. Ich war überrascht schon am Ende. Ich konnte das Ende von Esmeralda und Christopher nicht ahnen und mich hat es emotional sehr mitgenommen. Vor allem die Geburt und der Tod von Esmeralda. Auch das Ende von Claudia und Mateo fand ich sehr schön. Ich hätte am Anfang des Buches nicht gedacht, dass es mir so gut gefallen würde, da ich nicht viel historische Romane lese. Ich werde auf jeden Fall weitere Bücher von der Autorin lesen.